Torque Pro (Android App) + ODB II Bluetooth Adapter?

BMW 5er E60

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungen mit dieser App + dem o.g. Bluetooth Adapter?

bin am überlegen mir so ein Adapter anzuschaffen...aber ist es wirklich so einfach damit Fehlerspeicher auszulesen bzw. zu beheben? Und wie funktioniert das ganze eigtl.?

Gruß, Arthur

38 Antworten

Hallo,

habe heute Abend die geladene Batterie eingebaut und alles läuft wieder
wie es soll. Bin wirklich froh, dass es nichts schlimmeres war.

Also lasst den ODB-Adapter lieber nicht stecken.
Bei mir hat es gerade mal vier Tage gedauert bis die Batterie am Ende war.

Danke für die Rückmeldung, super, dass es nur daran lag.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo ich hoffe hier liest das noch jemand der letzte post war ja schon von einem jahr.
Ich habe mir auch so einen adapter geholt und die besagte torque app, habe alle fahrzeugdaten eingegebne aber es kommt immer der fehler : keine verbindung zur ecu.
bei meinem auto handelt es sich um einen 530d e60 von 2006. sollte doch eigentlich kein problem sein oder.
habe auch eine app von bosch versucht aber die kann auch keine verbindung aufbauen. wisst ihr eventuell woran es liegen kann

Zitat:

Original geschrieben von dertatten


keine verbindung zur ecu.

welcher Adapter? funktioniert die Buetooth-Verbindung zum Adapter? Paar Infos mehr währen schon nicht schlecht.

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen,

ich habe den ELM 327 Adapter. Der Adapter funktioniert im E90 - 325D einwandfrei.

Allerdings bin ich von der Torque APP nicht angetan und suche gerade eine Alternative.

Warum ich nicht zufrieden bin ? Es gibt die Funktion Fehler auslesen und Fehlerspeicher löschen.

Ich habe den DPF zu . Sprich die orangene Lampe die mich zum freundlichen schicken möchte.
Das Fahrzeug ist noch nicht im Notlaufplan.

Also mit der APP den Fehler ausgelesen. Hat funktioniert. Den Fehler gelöscht, damit die Selbstregenerierung wieder anspringt (weil ich mir ein Zeug für den Tank gekauft habe), aber Pustekuchen ist.

Der Fehler ist von der Handy APP verschwunden, aber nach wie vor im Display nach 10 Minuten Fahrt zu sehen.

Das löschen hat nichts gebracht. Der Knaller ist, dass wenn ich jetzt erneut das ECU auslesen will , sagt er, kein Fehler vorhanden. Obwohl er im Display steht.

Das ist natürlich nicht ok.

Entweder hat er nicht tief genug im System gelöscht oder er hat den Fehler nur in der APP gelöscht und liest gleichen nicht noch einmal aus.

Hat jemand noch eine Idee ?

Viele Grüße
Didi

Der ELM Adapter kann meines Wissens nur mit OBD2, also Abgasrelevanten Fehlern, also wenn der gelbe Motorblock leuchtet, umgehen.
Für den DPF brauchst du Rheingold von BMW oder Carly.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 7. November 2016 um 14:37:52 Uhr:


Der ELM Adapter kann meines Wissens nur mit OBD2, also Abgasrelevanten Fehlern, also wenn der gelbe Motorblock leuchtet, umgehen.
Für den DPF brauchst du Rheingold von BMW oder Carly.

Gruß Manfred

Hallo Manfred,

vielen Dank für den Hinweis. :-))

Carly hatte ich auch schon im Playstore gesehen und mich gewundert, warum der so viel teurer ist, als die Software von Torque...aber wenn die viel tiefer ins System kommen und mehr Leistung haben, ist es ja auch gerechtfertigt.

Gestern Abend hatte ich noch irgendwo gelesen, dass die Torque diese SES Meldungen nicht löschen können, sondern nur oberflächlich.

Welche nutzt Du denn ? Und weisst Du, ob man damit auch die Zwangsregenerierung anstoßen kann?

VG
Didi

Ein Tip.
Lese dich in Rheingold ein.
Adapter kostet 10 bis 40€.
Rheingold gibt's an den entsprechenden Stellen im Netz.
Dann kannst du alles selber machen.
Carly ist für mich eine Notlösung für Unterwegs.
Kostet ab 100€ aufwärts, ist aber legal.
GRUß Manfred

Hallo, wo finde ich Rheingold? Gerne auch per PN oder per Mail... Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen