- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Torque OBD II APP und ELM 327 Bluetooth Modul
Torque OBD II APP und ELM 327 Bluetooth Modul
Hallo zusammen,
nachdem wir in der letzten Woche für das auslesen eines Fehlercodes in der Werkstatt 30,- € bezahlt haben und ich hier im Forum den Hinweis bekommen habe, den Fehler mittels Bluetoothstecker zukünftig selbst auszulesen, habe ich ein Modul bestellt. Nun habe ich die Torque Lite App auf mein Smartphone geladen. Die Bluetoth Koppelung klappte reibungslos, allerdings kann ich über die Torque App keine Daten ermitteln. Die App bietet ja viele Möglichkeiten Fahrzeugdaten auszulesen, z.B , Stromspannung, Kraftstoffdurchfluss, Drehzahl etc.. Kann es sein, dass beim MK1 vom Steuergerät nur Fehlercodes übermittelt werden und weitere Daten nicht?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@blackisch schrieb am 5. Oktober 2014 um 15:53:55 Uhr:
den hab ich V 1.4 und der funzt bei jedem Auto (getestet mit torque free+pro+ForScan bei MK1 Bj99 Benziner, Focus MK2 ST FL, Fiesta 2002, Dacia Sandero 1.4 MPi, BMW 328i)
http://www.ebay.de/.../370787080041?...
kann aber auch sein das v1.5 bei diesem Modell auch funzt
Komisch, den - oder zumindest optisch gleichen - hatte ich auch. Reine OBD Daten konnte ich damit lesen. Mit Forscan hätte ich erst "umlötarbeiten" durchführen müssen. Aber Angst fressen Seele auf, war mir zu riskant aufgrund meiner eigenen Fähigkeiten

Zum lesen von Fordspezifischen MS Can Bus habe ich mir den teuren OBDLink mx zugelegt und habe es jetzt sogar schon geschafft einen eigenen customPID zu erstellen

Also ich habe jetzt 3 Verschiedene Gekauft.
Einer war Komplett Schrott:
http://www.ebay.de/.../331372247187
Die anderen 2 werden zwar von Torque Pro Erkannt, finden aber mein Auto nicht:
http://www.ebay.de/itm/390548269280?...
http://www.ebay.de/itm/370787080041?...
Ich lasse das Thema jetzt.
Ich habe diesen hier, der funktioniert nur sehr schlecht bis gar nicht - habe dauernd Probleme mit dem PC und Bluetooth Verbindung:
http://www.aliexpress.com/snapshot/6116009326.html
Mit der "älteren" Version klappt es hingegen gut (Torque und Forscan):
http://www.aliexpress.com/snapshot/6090877493.html
Für die Verbindung mit dem PC würde ich eher einen mit USB Anschluss wählen.
Hallo,
Zwar ist das Thema schon etwas älter, dennoch würde ich mich freuen ?? wenn jemand Hilfestellung leisten kann...
Unzwar bin ich auf der Suche nach einem obd2 Stecker der die Daten eines mk1 1,8 Liter Benzin bj 2001 lesen kann und ebenfalls zu forscan (win10 64bit ) kompatibel ist.
Habe schon einige Empfehlungen im net gelesen die aber schon älter sind und diese Stecker auch teils nicht vorhanden sind.
Danke im Vorraus!
Hab den hier und Forscan PC Version als auch Android Version erkennen meinen 1.8er.
https://www.ebay.de/.../282333322894?...
Leider hat der Adapter keine Möglichkeit ein W-Lan Passwort zu setzen. Also eher weniger geeignet für den Dauereinsatz.
Danke für die Antwort.
Den Adapter werde ich mir mal anschauen. Macht doch kein Unterschied ob WiFi oder Bluetooth oder? Weil ich eher zu Bluetooth greifen würde.
Gruß
Leider habe ich keine baugleichen Adapter in Bluetooth Version testen können.
Ich habe nur einen billigen 13€ Bluetooth Aadapter hier und der hat schlechte Latenzen. Um Daten live auszulesen sind niedrige Latenzen nötig. Wenn keine Latenzen angegeben sind und sich auch nicht herausfinden lassen so würde ich eher einen Wifi Adapter hohlen.
Gut, WiFi kann es auch sein. Werde den nicht gesteckt lassen.
Hoffe dass er auch meinen Wagen erkennt.
Gruß und danke nochmal!
Solange der Schlüssel nicht umgedreht ist kann man glaube ich eh nichts machen.
Der 13€ Bluetooth Adapter den ich habe ist aber auch nicht gesichert bzw lässt sich nicht mit einem Passwort sichern.
In dem Fall würde ich bei einem Kauf auf folgendes achten:
- Möglichst niedrige Latenzen.
- Möglichkeit die Verbindung durch ein Passwort zu sichern.
- Hohe Reichweite um auch mal ums Auto laufen zu können
- Mind. ForsScan kompatibel
Meist fangen solche Adapter bei 25€ an. Falls bei 25€ dann ELM 327 drauf steht sind das keine Originalen. Alles iwelche PIC Controller die eine alte ELM Version draufgeflasht bekommen haben. Für Fehler auslesen und ein paar Livedaten reichen die aber meist. Wenn man wirklich mehr und genauere Werte will dann muss man hier bei den Adapter ab 100€ suchen + richtige Diagnose Software.
Hier ist auch die "ältere" ELM Firmware (1.5) besser als die "neuere" (2.0/2.1).
Also ich benötige den nur um die wichtigsten Fehler auslesen zu können und um einen neuen Schlüssel anzulernen. Weil mein Wagen nur ein Schlüssel hat und dieser schon verschlissen ist.
Noch zu erwähnen ist das ich ein Kombi habe. Dito?
Gruß
So
Diesen Bluetooth Adapter
https://rover.ebay.com/.../0?...
hatte ich Tage zuvor bestellt und erkennt meinen FoFo zumindest mit torque. Muss jetzt noch forscan ausprobieren.