Top Speed!

Opel Omega B

würde gerne mal wissen wie schnell eure mv6 so sind???konnte bis jetzt nicht schneller als 220fahren da die autobahn nie so richtig frei ist.

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Weißt Du, bevor Du hier eine Riesendiskussion lostrittst - wie wär es, wenn Du scherzhaft gemeinte Äußerungen mit einem Smiley kennzeichnest?

Denn der Satz (bei den Geschwindigkeiten habe man keinen Rückenwind mehr) ist schlichtweg falsch. Rückenwind, d.h. die Tailwind Component ist definiert als Windgeschwindigkeit * cos (180 - Windwinkel). Er ist also völlig unabhängig vom Betrag der Relativbewegung eines Körpers sondern ausschließlich abhängig von Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Richtung des Körpers. Die Geschwindigkeit der Körpers ist hierfür völlig unerheblich.

Mit physikalischem Gruß,
Johannes

-------------------------------------------------------------

@J.M.G.

Mache es doch bitte nicht so wissenschaftlich, da kann ich (und mit Sicherheit die meisten hier) nicht mithalten ! Ich sag es nochmals ganz einfach, von mir aus nenne es auch proletenhaft, wenn ich 240 km/h fahre dann habe ich den Wind von vorn. Mehr wollte ich nicht sagen, Smiley habe ich seit über 3400 Beiträgen nicht benutzt. Ich wüßte auf Anhieb nicht mal wie es geht, obwohl Omega-OPA letztens geschrieben hat wie man es macht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Weißt Du, bevor Du hier eine Riesendiskussion lostrittst - wie wär es, wenn Du scherzhaft gemeinte Äußerungen mit einem Smiley kennzeichnest?

Denn der Satz (bei den Geschwindigkeiten habe man keinen Rückenwind mehr) ist schlichtweg falsch. Rückenwind, d.h. die Tailwind Component ist definiert als Windgeschwindigkeit * cos (180 - Windwinkel). Er ist also völlig unabhängig vom Betrag der Relativbewegung eines Körpers sondern ausschließlich abhängig von Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Richtung des Körpers. Die Geschwindigkeit der Körpers ist hierfür völlig unerheblich.

Mit physikalischem Gruß,
Johannes

das ist jetzt nicht böse gemeint!!!

musst du jedesmal, wenn dir die agumente ausgehen mit formeln um dir schmeißen die kaum einer versteht?
ich denke mal das man zumindens im omega-forum weiß das du es 'drauf' hast, in sachen formeln und co.

weshalb versuchts du nicht einmal es so mit wörten zu erklären das es alle verstehen?

(edit: ich habe angefange mit meinen beitrag als mandel's antwort noch nicht da war, nicht das mir wieder was anderes unterstellt wird)

Gut, dann will ich es mal anders schreiben:

Als Rückenwind man den Luftanteil, der von hinten direkt auf einen Körper wirkt. Niemand kommt doch ernsthaft auf die Idee der Wind höre auf zu blasen, nur weil man sich bewegt.

Und natürlich kommt der Fahrtwind von vorne (solange man nicht quer fährt 😁 ), aber der Betrag dieses Fahrtwindes ist eben um genau den Betrag des Rückenwindes kleiner. Das Ganze macht sich vorallem auch in der Fliegerei bemerkbar, wo Jetstreams von 200km/h keine Seltenheit sind.

Einen so durchschlagenden Effekt hat der Rückenwind natürlich auf der Erde nicht, da wir ja noch den Rollwiderstand haben, dem der Wind egal ist. Trotzdem - bei identischen sonstigen Bedingungen und einem stufenlosen Getriebe (d.h.: Man hat bei jeder Geschwindigkeit die Drehzahl der höchsten Leistung anliegen) würde ein Vectra C der sponst 240km/h läuft dann 258km/h laufen... In der Realität wird der Effekt durch das Getriebe eingebremst.

Zitat:

Original geschrieben von finsti


mit Rückenwind....

mit Rückenwind ?

Ich glaub das Auto stand auf der Hebebühne,

oder wie macht man so gute Fotos vom Fahrersitz aus bei 260 ??

Ähnliche Themen

Hallo steffo, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !

Ich fahre öfters die A 24 bis Neustadt/Glewe und ich behaupte mal die Strecke gut zu kennen. Um 1996 hatte ich mal einen Omega 3000/24V , den haben wir von Hamburg aus mal die Sporen gegeben. Tachoanschlag und glaube mir da waren auf einmal Kurven in der AB wo es sonst vom Gefühl her geradeaus ging. Da hast Du nur gehofft das der LKW am Horizont nicht zum überholen die Spur wechselt. Wenn doch, einmal stark abbremsen und man hatte immer noch 180 km/h. Der Wagen war so schnell, das in den Papieren die Buchstaben Kombination vorgeschrieben war. Das Thema hatten wir hier schon, konnte aber nicht restlos geklärt werden.

Zitat:

Original geschrieben von steffo


mit Rückenwind ?
Ich glaub das Auto stand auf der Hebebühne,
oder wie macht man so gute Fotos vom Fahrersitz aus bei 260 ??

Das ist wirklich kein Thema. Auf meiner Page findest Du auch Tachovideos bis 294km/h (laut Tacho). Ist wunderbar Glas-klar zu erkennen.

Du darfst nicht vergessen, dass Fahrzeuge mit einem etwas größeren Radstand als der eines Corsas erheblich ruhiger liegen.

Hallo,
ich wollt euch nicht angreifen.Ich weis selber
das die Omegas gut laufen,hatte selbst mal einen.
Es ist halt nur wahnsinn wenn jemand bei Tempo 260
ein Tachofoto macht.Das sollte dann schon eher der Beifahrer
machen,oder ?

Mfg
Steffo

Ich glaub nicht, dass das jemand das als Angriff auffasst. Die Bilder oder Filme macht auch nicht der Fahrer, da man ja zumindest beim Beschleunigen eine Hand zum Lenken und eine zum Schalten braucht. da der Mensch aber ne Fehlentwicklung mitnur zwei Händen ist, braucht man hier schon jemanden, der hinter dem Fahrer sitzt und das Geschehen aufnimmt. Und ich glaube auch nicht, dass jemand derart verrückt ist, bei 250 auf der Piste in aller Ruhe auf das Display einer Digicam zu schauen, während er den Wagen mit einer Hand steuert. Egal, wie ruhig der Wagen liegt.
Zumindest ist das meine Einschätzung, die nach reiflicher zwischenzeitlicher Überlegung aber nicht unbedingt stimmen muss. Es gibt wahrscheinlich doch genug Verrückte ...

Jackson5

Hallo Johannes
Omega MV 6, habe ich da was verpasst?

Mfg Ralf

Hallo Ralf,

nö hast Du nicht. Nur dass ich noch einen alten 3.2er als Bastelobjekt habe. Der hat zwar seine Macken und ist momentan nicht fahrbereit - glänzt dafür jedoch nicht durch Technische Totalausfälle wie der Vectra C. Hoffe der wird diesen Winter fertig, dann ersetzt er den Vectra C (immerhin mittlerweile den Dritten!!!) als (Winter-)Alltagswagen meiner besseren Hälfte.

Achso - bin so vermessen auch den 3.2er als MV6 zu bezeichnen. Richtig ist, dass alle Opel V6 in Vectra B/C und Omega B eigentlich MV6 (Multiram V6) sind.

@Johannes,

diese Aussage

Zitat:

dass alle Opel V6 in Vectra B/C und Omega B eigentlich MV6 (Multiram V6) sind.

stimmt so NICHT!!!

Nach Auskunft des Technik-Center von Opel,bedeutet die Bezeichnung "MV6"....= "Motor V6" und war ausschlieslisch beim "B" Omega mit 3,0 V6 verwendet wurden!Die Bezeichnung war aber hauptsächlich eine Ausstattungslinie.

Bis denne...

Ich weiß,dass das KIC sagt. Meine Aussagen beziehen sich auf die Vorstellung des V6 in der Auto Motor und Sport 1993 und auf die MV6-Prospekte von 1995-1998.

MV6 war natürlich eine Ausstattungsvariante, aber der Begriff kommt definitiv vom Multiram (Motor ist Schwachsinn, weil der Omega auich im Ausland unter der Bezeichnung vertrieben wurde).

Also mein MV6 Caravan läuft laut tacho 245 und das mit 225/50 zr 16 reifen und 9Jx16h2 ET 15 Borbet A Felgen.

auch hier wieder:

Mein Omega MV6 Limousine; Automatik (vormals Fzg. der Autobahnpolizei) läuft mit 235/45ZR17 94Y auf 8X17 ca. 270 km/h laut Tacho. Schwer abzuschätzen, da der Tacho bei 260 aufhört, auf jeden Fall geht die Nadel bis unten links in die Ecke, wo der Tacho anfängt sich am unteren Ende abzuflachen. Was das dann reell auf der Strasse ausmacht, kann ich nicht sagen, aber ich denke mal, das es über 250 sein müssen, da ich nen S600 der im Begrenzer lief noch überholen konnte......

Hab zwar keinen MV6...

... aber meiner läuft laut Tacho mit 17" Reifen am Anschlag (280).

Deine Antwort
Ähnliche Themen