Top Speed 2.0TFSI
Hallo.
Ich hab meinen TT jetzt schon 1 1/2 Jahre und ich hab ihn immer noch nicht ausgefahren...
Was läuft denn der 2.0TFSi?? Er ist ja mit 240 km/h eingetragen, wird aber wohl schneller sein oder?
Kann mir mal jemand da ein paar Werte sagen?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Also zu dem Thema sei mal eines gesagt:
Bereits kaum sichtbare (schon garnicht auf langen Geraden) 0,5% Gefälle und läppische 20km/h Rückenwind, holen um die 15 echte km/h raus.
Keiner hier im Forum und auch sonst nirgends, kann mir ernsthaft glauben machen wollen dass er a) diese Parameter überhaupt berücksichtigt und b) in der Lage ist eine halbwegs vernünftige "Messung" in Abhängigkeit dieser Umstände durchzuführen.
Da wird 4-5mal Vmax gefahren, einmal ist ein 270er dabei weil die Umgebungsvariablen stimmen und schwupp: "meiner läuft 270!!!"
Aus meiner Sicht kann man sich nichts so sehr sparen wie Vmax-Threads.
Wenn er schneller als 240 gehen WÜRDE, dann müsste er deutlich mehr PS haben.
Für o.g. echte 255km/h wären das schon 240PS - die gesetzlich zulässige Streuung liegt bei 190-210PS...letzteres bringt physikalisch maximal 4km/h, also 244.
Was ihr in Zukunft mal machen könnt: Schaut nicht aufn Tacho sondern aufn Drehzahlmesser, dann rechne ich euch aus wieviel es wirklich war (obwohl auch der einer gewissen Toleranz unterliegt).
Emulex
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semu
P.S.: Was Technik und Fahrwerkskomponenten angeht gebe ich bedingt Recht!
wenn ich nicht völlig daneben liege ist der Motor im TT doch der, den ich im Ver GTI gefahren habe...
Und durch die diversen Konzernplattformen werden sich die Autos eh immer ähnlicher - auch wenn man es rein optisch vll nicht sieht ;-)
Aber um einige hier zu "beruhigen", wenn ich dem GTI mal untreu werden sollte, dann kommt nur ein Audi TTS in Frage und sonst nichts!🙂
Der einzige der hier nicht richtig aufpasst bist du.wann hab ich denn was von Asf erzaehlt.Golf 5 und tt haben trotzdem die selbe Plattform.also erst lesen und dann klugscheißen
Zitat:
Original geschrieben von master legolas
Ob hier alle wissen das tt und Golf das selbe grundgerüst haben?die Autos haben mehr gemeinsam als man denkt.da sollte hier der ein oder andere tt Fahrer mal seine äußerungen überdenken 🙂
Zitat:
Original geschrieben von master legolas
Der einzige der hier nicht richtig aufpasst bist du.wann hab ich denn was von Asf erzaehlt.Golf 5 und tt haben trotzdem die selbe Plattform.also erst lesen und dann klugscheißen
... na wenn du schon der Meinung bist hier würde jemand klugscheißen, dann beweise bitte das Gegenteil und kläre uns mit Fakten auf was du unter "gleiches Gründgerüst" verstehst. Was vorallem hier viel wichtiger ist - du musst irgendwie die Kurve zum Top Speed des 2.0 TFSI bekommen. Also leg los!
@hestia: du liegst nicht völlig daneben - es is bei Beiden der 2.0 TFSI EA113
semu 😁
es wird Zeit daß die Sonne mal wieder scheint und jeder sich seinem Spielzeug widmen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
es wird Zeit daß die Sonne mal wieder scheint und jeder sich seinem Spielzeug widmen kann.
Ja bitte !🙂
Hier hat nie irgendwer behauptet, dass der TT tatsächlich Fahrleistungen der >300 PS-Grenze abliefert, einzig und alleine Tachowerte wurden gepostet und dass jeder Tacho einen gewissen Vorlauf hat, wissen wohl alle beteiligten. Mit den 270 im GTI reihst du dich doch prima ein, also lassen wir bitte das rumgedisse...
Und meinen vorigen Post solltest du nicht allzu ernst sondern eher mit Humor nehmen, deswegen auch die 😉 😁 ...
Ist das jetzt 'nen I-Frame mit einem Kindergartenthread über Spielzeugautos oder doch tatsächlich das echte 8J-Forum? Oder sind die Gebrauchtpreise schon so im Keller, dass auch hier die unsäglichen meiner ist länger - äh schneller Threads aufschlagen? Aber nur wegen so Threads auf Wiesmann umsteigen kann ich mir ja nun auch nicht leisten 😁
Hallo Roland,
vielen Dank für deine Info, was meinst du mit LLK raus, willst du einen größeren
Ladeluftkühler verbauen ?
Hast du die optinoale Sportabgasanlage drunter ?
Vielleicht treffen wir uns ja mal im Sommer, vielleicht an der Nordschleife ?
Würde deinen Fahrmaschine gerne mal aus der Nähe sehen.
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Zitat:
Original geschrieben von Lucky 1964
Hi, hast du schon gechippt ? Bei welchem Km - Stand und wie sind dein Erfahrungen damit?Coupe oder Roadster ?
Benzinverbrauch ?
Fahrleitungen ?
Welcher Hersteller ?
Kosten ?
Werksgarantie ???Bin auch am überlegen meinen TT RS zu chippen, doch was ist mit den Downpipes da soll es
verdammt heiß werden. Die Vorkats sollten am besten raus !!!Würde mich über ein paar Infos von die freuen.
Gruß Lucky
Hallo Lucky,
ja meiner (Coupe) ist gechippt............ von WKR. Der Spritverbauch ist mir egal ..... momentan 13,6 Liter......................... Fahrleistungen sind schon besser hängt viel besser am gas........... Kosten über die spricht man nicht 😁 ................ Werksgarantie was ist das=???? ............. mit den Kat's hast recht deswegen kommen die demnächst auch raus ebenso der LLK 😁 dann sollte das passen und ca. 450 anliegen.
Wenn Du nicht soviel machen möchtest solltest Du nur Chippen bis ca. 400 PS mehr geht nicht..... ohne weiteren aufwand.......... kenn den Motorenentwicklungsspezilist von APT persönlich ...............der hat mir das auch geraten.
grüße Roland
Zitat:
Original geschrieben von Lucky 1964
Hallo Roland,vielen Dank für deine Info, was meinst du mit LLK raus, willst du einen größeren
Ladeluftkühler verbauen ?
Hast du die optinoale Sportabgasanlage drunter ?
Vielleicht treffen wir uns ja mal im Sommer, vielleicht an der Nordschleife ?
Würde deinen Fahrmaschine gerne mal aus der Nähe sehen.Hallo Lucky,
ja ich bekomm einen größeren Ladeluftkühler und ja ich hab die optinoale Sportabgasanlage drunder 😁
Aufgrund das die originalen Ladeluftkühler bei Leistungssteigerungen undicht werden.
Der originale TTRS Ladeluftkühler sieht recht gut aus, was das Netz, die Luftsammler und Anströmung betrifft.
Die reine Netzgröße beträgt 535x160x80mm. Leider wurde aus Kostengründen mal wieder Luftsammler aus Plastik Spritzguss verwendet, diese sind mit dem LLK verklemmt. Bei höheren Drücken neigen diese dazu sich zu Verselbstständigen und es kommt zu undichtigkeiten. Das Netz selber sieht gut aus.Also wie kann dies verbessert werden? Nach oben und unten ist kein Platz den LLK zu vergrößeren. Also bleibt nur der Weg nach vorn und den LLK tiefer machen.
Wir haben uns auf eine reine Netzgröße von 535x160x110mm festgesetzt. Die originalen Haltepunkte werden beibehalten, so das dies ein plug and play austausch wird.
Die Luftsammler werden von uns aus Aluminium Druckguss gefertigt , welche dann mit dem Netz verschweisst werden.
ich gehe mal davon aus das der Ladeluftkühler so für 550-600PS gut sein wird.
Ich habe mir für eine größere Version auch schon Gedanken gemacht, dafür muss dann ein neuer Prallträger, etc gefertigt werden...
Das erste Muster wird von uns in 02/2010 verbaut werden, die Serie sollte dann 03-04/2010 verfügbar sein...Mal sehen ob ich das schaffe zum Ring....... bin ja sehr involviert im rs-quattro Club da ich noch einen RS4 habe 😁
Da ich der Meinung bin, dass der TFSI auch nach oben streuen kann und damit tatsächlich mehr als 240 Km/h drin sind, ohne dass man 40 PS mehr braucht, hab ich mich ein wenig im Netz umgeschaut und dabei ein nettes Tool gefunden.
GPS Speed Sentry ist wohl passend für alle, die es genauer wissen wollen und ein GPS im Handy oder PPC verbaut haben. Laut diesem Teil beträgt meine Tachoabweichung 5% (mit meinen Winterrädern org. 16"😉, weshalb ich annehme, dass der Wert mit meinen 20"ern kleiner wird. Unabhängig davon lassen sich auch Höhenunterschiede aufzeichnen und alle Daten mitprotokollieren. Das Autobahnstück, welches ich zuvor als Ebene erwähnte, ist tatsächlich eben. Natürlich kann das Prog keinen Rückenwind messen, bietet aber dennoch fast alle Features, die man für eine Routenanalyse so braucht.
Nein, meine Winterräder sind dafür nicht zugelassen. Allerdings hab ich es bei mehreren Geschwindigkeiten probiert (auf freier Strecke mit Tempomat). Niedrigste Geschwindigkeit waren 50 und höchste 220 Km/h, Abweichung konstant. Für VMax muss ich noch bis zum Sommer warten, aber wie gesagt, da der Radumfang der Sommerräder größer ist, wird die Abweichung voraussichtlich kleiner (d.h. VMax wird wohl tatsächlich > 240 sein).
Die Tachoabweichung muss nicht immer so groß sein (kann aber), wie manche tun. Bspw. hatte ich bei meinem Motorrad mein altes TomTom Rider dran, welches mir bei 200 Km/h auch 195 Km/h angezeit hatte, d.h. eine sehr geringe Abweichung. Auf einem Treffen hatte ich mich mit anderen ausgetauscht und es gab dort tatsächlich auch "extreme" Abweichungen, trotz gleichem Modell und gleiches BJ.
Hallo, hier in Ö ist das Speed eigentlich egal, aber voriges Jahr bei euch in D konnte ich ein paar mal das Teil voll ausfahren. 245-18" 2 Personen, Kofferaum voll, Tank ziehmlich leer, mit 98 Oktan, siehe Anhang.