Top Preis für Oxikat (Rußfilter)?
Hallo,
bin heute vom freundlichen angerufen worden.
Für meinen A4 TDI, Oxikat mit Rußfilter, komplett eingebaut, für freundliche 399 Teuro,
abzüglich Erstattung von 330 Teuro, macht freundliche 70 Teuro aus meiner Tasche
und eine GRÜNE Plakette.
Zu den Daten: Typ 8E, 96Kw, Schaltgetriebe, ca.85 Tkm, EZ 29.01.02, Audi Werkstatt in Wesel.
Gültig ab heute.
Fendi01
Beste Antwort im Thema
Ich habe die 0800 Audi Service gewählt und mal direkt nachgefragt. Eine Antwort habe ich nicht bekommen, aber man wird das Ganze prüfen.
@ Fendi01
wie sieht es bei dir aus? Hast du nur 399,- inkl. Montagematerial bezahlt?
EDIT: Audi Service hat mich soeben angerufen und mir mitgeteilt, dass es sich bei dem 399,- Angebot um einen Festpreis inkl. Montagematerial und Einbau handelt. Es ist nicht in Ordnung, dass die teilnehmenden Partner noch zusätzlich Montagematerialkosten dem Kunden aufdrücken.
123 Antworten
PM3 heißt Partikelminderungsstufe 3
Im Zusammenhang mit Euro 3 Dieselfahrzeugen reicht sogar schon PM2 um eine grüne Plakette zu bekommen.
Du darfst PM3 nicht mit Euro3 vergleichen. Also nicht verzagen, wenn der Filter eingetragen worden ist mit PM3 kannst du dir überall die grüne Plakette abholen und ins Fenster kleben.
www1.adac.de/ADAC_vor_Ort/Berlin_Brandenburg/news_statements/umweltzone_berlin/default4.asp
Hi,
dem Audi-Händler würde ich aber was husten. Ich würde ihn auf die Audi-HP verweisen und wenn das nicht hilft, würde ich die Hotline anrufen. Das hilft!
399 € ist das Angebot von Audi und das gilt auch für Deinen 🙂 . Meines Wissens ist da sogar die Plakette mit drin. Ansonsten kostet die 5€ bei der Zulassungsstelle, wo Du sowieso hin musst.
Also, geh zu dem Händler, klär ihn auf und lass Dir Dein Geld zurück geben. Gibt's ja wohl gar nicht. *kopfschüttel*
Gruß
Rainer
Morgen zusammen,
gestern hat mich der 🙂 angerufen, dass der für heute geplante Einbau des DPF nicht klappt. Er bekommt einfach keinen geliefert, obwohl er ihn schon vor drei Wochen bestellt hat. Es ginge mindestens nochmal eine Woche bis er einen hat. Zudem sei der Preis jetzt hochgegangen und die Aktion ist zum 31.10.2009 daher beendet worden.
Bei Audi steht auch nur noch "Das Angebot ist gültig solange der Vorrat reicht"...naja, wenigstens will er ihn noch für 399€ hergeben, da er ihn vor dem 31.10. bestellt hat.
Gruß
"Gültig bis 31.12.2009" kann man nicht schadenersatzlos ändern in "Solange Vorrat reicht."
Ich hab mich z.B. fest auf den Termin verlassen 😁
Wenn keine Billig-DPF mehr lieferbar sind, dann muss der Anbieter (Audi) gleichwertigen oder höherwertigen Ersatz zum gleichen Preis bereitstellen. Da gibts klare Regeln im Waren- und Einzelhandel, die den Verbraucher vor unlauteren Methoden schützen!
Ich glaube, ich muss mich so langsam mal in die Sache einschalten 😁
Joker
Ähnliche Themen
Ich hab mit viel Glück noch den richtigen Zeitpunkt erwischt. Beim Einbau hab ich dann erfahren, dass die Nachrüstsätze wohl weggehen wie warme Semmeln und die Preise wieder angehoben wurden. OK, meinen gabs auf jeden Fall noch zum Festpreis von 399,-€ incl. Einbau. Als Service obendrauf hat meine Audi Werkstatt auch noch das Anstehen bei der Zulassungsstelle übernommen und die neuen Fahrzeug Papiere sowie die neue Plakette spendiert.
Interessanterweise sind die Einzelpositionen bei mir auf der Rechnung aufgeführt. Danach kostet der komplette Filtersatz (Oxikat und DPF) ganze 81,- € und der Befestigungssatz 133,- € Netto. Für Audi Verhältnisse wirklich unglaublich günstig.
Nach meiner halblaienhaften Rechtsauffassung geht Beides nicht:
1. Wie gesagt, muss ein Angebot bis zum Ende verfügbar sein, wenn 'Gültig bis' dran steht und [zumindest anfänglich] nicht gesagt wurde 'Solange Vorrat'
2. Können nicht vor Fristablauf die Preise erhöht werden, weil das Angebot bis zum Stichtag zum beworbenen Preis verfügbar sein muss
Da muss etwas ganz übel schief gelaufen sein bei Audi, Absicht kann das gar nicht sein bei dem sonst rekordverdächtig guten Marketing, ich werd mich mal drum kümmern 😮 Will schließlich ja auch noch nen DPF dieses Jahr 😁 ...oder sagen wir genauer, ne grüne Plakette 🙂😉😛😎😁😁😁😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nach meiner halblaienhaften Rechtsauffassung geht Beides nicht:1. Wie gesagt, muss ein Angebot bis zum Ende verfügbar sein, wenn 'Gültig bis' dran steht und [zumindest anfänglich] nicht gesagt wurde 'Solange Vorrat'
2. Können nicht vor Fristablauf die Preise erhöht werden, weil das Angebot bis zum Stichtag zum beworbenen Preis verfügbar sein muss
Da muss etwas ganz übel schief gelaufen sein bei Audi, Absicht kann das gar nicht sein bei dem sonst rekordverdächtig guten Marketing, ich werd mich mal drum kümmern 😮 Will schließlich ja auch noch nen DPF dieses Jahr 😁 ...oder sagen wir genauer, ne grüne Plakette 🙂😉😛😎😁😁😁😉
Joker
Hallo Joker,
gebe Dir absolut recht, dass geht so gar nicht.
Zu Punkt 2 habe ich gerade nochmal auf der Angebotsseite von Audi geschaut.
Der Preis ist noch immer 399 Euro inkl. Einbau (Bei an der Aktion teilnehmenden Händlern).
Hier können die entsprechenden Händler gesucht werden.
Wichtig für alle die die Förderung von 330 Euro haben wollen.
Diese Förderung läuft am 31.12.2009 aus. Anträge müssen bis dahin gestellt sein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Wichtig für alle die die Förderung von 330 Euro haben wollen.
Diese Förderung läuft am 31.12.2009 aus. Anträge müssen bis dahin gestellt sein.Grüße
Mal wieder.... wie überall.... falsch.
Zitat:
Eine Auszahlung des Zuschusses ist nur möglich, wenn auch das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular beim BAFA bis einschließlich 15. Februar 2010 vorliegt.
Die Inanspruchnahme des Zuschusses ist ausgeschlossen, wenn Ihnen für das Fahrzeug eine Steuerbefreiung nach § 3c Kraftfahrzeugsteuergesetz gewährt wird oder gewährt wurde.
Entscheidend für die Förderung ist der im Zeitraum 1. August 2009 bis einschließlich 31. Dezember 2009 nachgewiesene Einbau eines Partikelminderungssystems.
Für den Nachweis der Zulassung des Fahrzeugs auf den Antragsteller / die Antragstellerin und der technischen Verbesserung durch den nachträglichen Einbau eines Partikelminderungssystems in der Zeit vom 1. August 2009 bis zum 31. Dezember 2009 ist die Vorlage einer Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) erforderlich.
QUELLE: BUNDESAMT FÜR WIRTSCHAFT UND AUSFUHRKONTROLLE
Sorry, "C20NE-Cruiser" hat natürlich recht.
Hatte ich die Bafa-Richtlinien vorher wohl nicht aufmerksam genug gelesen 😉
Wobei es eigentlich keinen Unterschied macht. Der 31.12.09 ist ein wichtiger Stichtag, denn wer die Förderung haben möchte muß bis dahin nachweislich umgebaut haben.
Den Antrag auf Förderung kann man aber noch bis zum 15.02.10 stellen, das stimmt.
Einbau bis 31.12.09 - Beantragung bis 15.02.10.
Grüße
Jan
und ich hoffe, dass es in 2-4 Jahren niemanden juckt, ob ein filter eingebaut ist oder nicht... 2012 fällt ja die strafsteuer weg, wenn sie nicht verlängert wird....
Ich fürchte eher, das Ganze wird schlimmer. Wenn die überall anfangen, so herumzuspinnen, wie bei uns in Leipzig, wird man ohne Partikelfilter bald nicht mehr aus der Garage fahren dürfen.
Dazu kommt ja noch der Einsatz von Euro 5 und Euro 6 in den nächsten Jahren. Dann werden sich die Herrschaften in Berlin schon etwas ausdenken, um uns mit unseren Oldtimern zu schädigen.
Zitat:
Ich fürchte eher, das Ganze wird schlimmer. Wenn die überall anfangen, so herumzuspinnen, wie bei uns in Leipzig, wird man ohne Partikelfilter bald nicht mehr aus der Garage fahren dürfen.
So ein Quatsch. Keine Umweltzonenregelung gibt es her, dass man einen Partikelfilter braucht.
Es entscheidet lediglich die Schadstoffgruppe (nicht mit Schadstoffklasse verwechseln!). Wie man diese erreicht ist vollkommen egal.
Warum sollte ein Euro 2 Diesel mit Partikelfilter in die Zone fahren dürfen, während der filterlose Euro 4 Diesel draußen bleiben sollte?
In meinem Fall ist es nun mal so, daß ich einen DPF nachrüsten mußte, weil ich sonst ab 01.01.2011 nicht mehr auf Arbeit fahren darf, ohne straffällig zu werden. Und das liegt mal definitiv an dieser behämmerten Umweltzonenregelung (und an einem Hirnie in unserem Stadtrat, der am liebsten ganz Sachsen in eine grüne Umweltzone verwandeln würde).
Außerdem war das von mir etwas überspitzt dargestellt, aber wenn es gegen Deine heißgeliebten Partikelfilter geht, verstehst Du wahrscheinlich weder Spaß noch Zynismus, lieber 206driver 😉.
Jedenfalls bin ich wieder einmal eine Geißel der Gesetzgebung in fu***ng Germany bzw. in dem Fall ja ganz Europa. Und das nervt!
Zitat:
Außerdem war das von mir etwas überspitzt dargestellt, aber wenn es gegen Deine heißgeliebten Partikelfilter geht, verstehst Du wahrscheinlich weder Spaß noch Zynismus, lieber 206driver .
Ob Zynismus oder nicht ist mir egal. Mir geht es darum, die Leute aufzuklären, die sich mit dem Thema nicht auseinander gesetzt haben.
Es geht jetzt nicht gegen dich, aber Beiträge wie dieser tragen nur zur allgemeinen Unsicherheit bei. Es gibt genug Leute, die das vielleicht glauben und auch so weitergeben. Fragt man sie, woher sie das haben, kommt die Antwort "Ich habe das irgendwo in einem Forum gelesen.".
Ich weiß doch, daß das nichts Persönliches ist und finde es auch gut, daß Du Dich bei dem Thema so gut auskennst.
Trotz allem fühlt man sich gegängelt nachzurüsten, wenn es denn geht.
Nur mal so in den Raum gestellt: viele Reiseunternehmen haben Leipzig aus ihren 2011er Katalogen genommen, weil sie nicht in der Lage sind, ihre komplette Busflotte mit DPF´s nachzurüsten. Oder: einige mittelständische Handwerksunternehmen mit Fuhrparksvolumen zwischen 5 und 15 Fahrzeugen müssen bei Eintreten der Umweltzone in Leipzig im vorgesehenen Maß Insolvenz anmelden, da die Fahrzeuge größtenteils nicht aufrüstbar sind und Neuanschaffungen das Aus bedeuten würden.
Hier kann man sehen, wie groß der Ring ist, der wohl gemerkt nur noch mit grüner Plakette befahren werden darf.
Mir macht das Angst, denn dann geht Leipzig den Bach runter.