Top Preis für Oxikat (Rußfilter)?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bin heute vom freundlichen angerufen worden.

Für meinen A4 TDI, Oxikat mit Rußfilter, komplett eingebaut, für freundliche 399 Teuro,
abzüglich Erstattung von 330 Teuro, macht freundliche 70 Teuro aus meiner Tasche
und eine GRÜNE Plakette.

Zu den Daten: Typ 8E, 96Kw, Schaltgetriebe, ca.85 Tkm, EZ 29.01.02, Audi Werkstatt in Wesel.
Gültig ab heute.

Fendi01

Beste Antwort im Thema

Ich habe die 0800 Audi Service gewählt und mal direkt nachgefragt. Eine Antwort habe ich nicht bekommen, aber man wird das Ganze prüfen.  

@ Fendi01

wie sieht es bei dir aus? Hast du nur 399,- inkl. Montagematerial bezahlt?

EDIT: Audi Service hat mich soeben angerufen und mir mitgeteilt, dass es sich bei dem 399,- Angebot um einen Festpreis inkl. Montagematerial und Einbau handelt. Es ist nicht in Ordnung, dass die teilnehmenden Partner noch zusätzlich Montagematerialkosten dem Kunden aufdrücken.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mike555



................, ohne irgend einen schriftlichen Bescheid.

so, kleine Änderung. Heute lag im Briefkasten ein Brief von BAFA mit der Bestätigung der Auszahlung und das 8 Tage nach Auszahlung.

Ah,ok........na solange das Geld schon da ist !
Aber trotzdem finde ich 5 Wochen ganz schön lange für die Bearbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von msjj


Ah,ok........na solange das Geld schon da ist !
Aber trotzdem finde ich 5 Wochen ganz schön lange für die Bearbeitung.

Hallo,

ich hätte meine Förderung zwar auch gerne schneller auf dem Konto, aber ich glaube man muß ein wenig Verständnis für die Mitarbeiter des Bafa aufbringen.

Um die Zeitspanne bis zur Auszahlung mal ein wenig zu relativieren, hier mal ein paar Zahlen dazu:

Der Antragszeitraum ist vom 1.8. - 31.10.2009.
Heute sind wir am 30.10, d.h. bis heute sind 3 Monate vergangen. Ein Monat hat ca. 22 Arbeitstage. 22 x 3 = 66 Arbeitstage seit Beginn der Antragsfrist.
Lt. Internetseite des Bafa sind bis heute 36.000 Anträge gestellt.
36.000 : 66 = 545 Antragseingänge pro Arbeitstag im Schnitt.

Wenn die Bearbeitung eines Antrages NUR 15 min. dauert, benötigen die dort zum taggenauen Abarbeiten der Anträge 19 Mitarbeiter die an einem 7 Std. Arbeitstag den ganzen Tag nichts anderes machen.

Nun habe ich keine Ahnung wie lange so eine Bearbeitung wiklich dauert, aber ich denke die Zahlen zeigen ganz gut was für ein Arbeitsaufwand die Mitarbeiter des Bafa mit den Anträgen haben, und somit übe ich mich weiter in Geduld und hoffe das Geld schnell auf meinem Konto zu haben.😁

Grüße Jan

also ich hab das Angebot gleich mit einbauen lassen beim Kauf, bekommen die 330 + den Filter+ den oxikat. und man ist ja bei der Steuererhöhung nicht mit dabei fürs erste. ich finds ok

Steuerbescheid sagt 293€

Ähnliche Themen

Hallo,

hab mir auch heute das Angebot von Audi einbauen lassen, also spricht den Dieselpartikelfilter plus Oxikat da ich ja schon mehr als 80tausend auf der Uhr habe....leider bin ich ein bisschen enttäuscht, da ich jetzt irgendwie mehr sprit verbrauche, ich bin heute gleich 300km auf der Autobahn gefahren und musste festellen das ich jetzt mehr als einen Liter unterschied habe....obwohl bei gleicher Fahrweise ohne Partikelfilter brauche ich bei 130km/h so um die 4,8l bis 4,9l(laut Boardcomputer)...und jetzt hab ich andauern 6,2 bis 6,3l 🙁 da bin ich schon irgendwie enttäuscht und fahre mal morgen gleich zu Audi, wenns ein halber Liter ist , würde ich ja nichts sagen aber das ist mir bisschen zu viel...🙁 Hat jemand von euch auch so ein ähnliches Problem, wenn ja wie kann man es lösen ? Abbauen oder wie? 🙁

Da scheinst Du ja nun hier der erste zu sein.Wollte unseren A4 auch für diese Aktion anmelden,bzw werde das auch machen.
Technisch gesehen kann Dein Mehrverbrauch nichts mit der Nachrüstung zu tun haben.
Laut BC ist ja auch immer so eine Sache.Lieber Volltanken und nachrechnen.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Wurstblinker


Da scheinst Du ja nun hier der erste zu sein.Wollte unseren A4 auch für diese Aktion anmelden,bzw werde das auch machen.
Technisch gesehen kann Dein Mehrverbrauch nichts mit der Nachrüstung zu tun haben.
Laut BC ist ja auch immer so eine Sache.Lieber Volltanken und nachrechnen.
MFG

Mir ist schon bewusst das mansich nicht auf den BC verlassen kann, aber wenn ich vom BC her gehe kann das ja nicht sein das er jetzt plötzlich mit 6 liter kommt obwohl ich mit 4,9 auskommen könnte....naja ich fahre später zu AUDI und lass es mir mal erklären....

Servus,

habe mich auch für dieses Angebot interessiert, allerdings ist meiner knapp 7 und hat 135 tkm auf der Uhr, Motorkennbuchstabe BFC (2.5er Frontkratzer). Angebot gilt, allerdings meinte der Freundliche, der Oxikat müsste auch raus (steht ja auch rechts auf der Audihomepage) und gewechselt werden, was ca. 1000 € kosten soll... so macht das ganze natürlich keinen wirklichen Sinn mehr. :-(

Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Hat einer von euch mit ähnlicher Laufleistung und Alter umgerüstet?

Danke und

viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Servus,

habe mich auch für dieses Angebot interessiert, allerdings ist meiner knapp 7 und hat 135 tkm auf der Uhr, Motorkennbuchstabe BFC (2.5er Frontkratzer). Angebot gilt, allerdings meinte der Freundliche, der Oxikat müsste auch raus (steht ja auch rechts auf der Audihomepage) und gewechselt werden, was ca. 1000 € kosten soll... so macht das ganze natürlich keinen wirklichen Sinn mehr. :-(

Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Hat einer von euch mit ähnlicher Laufleistung und Alter umgerüstet?

Danke und

viele Grüße!

Ich dachte bei dem Angebot handelt es sich um einen Kombifilter, also Kat u. DPF in einem "Gerät". Das wurde auch am Anfang des Threads bestätigt.

Gruß,

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


...was ca. 1000 € kosten soll...

Hi, ist schon unglaublich, was sich manche 🙂 einfallen lassen, um zu Geld zu kommen - wenn ich für 399 nachrüste, dann ist 399 der Endpreis, Ende, Basta, nix weitere Kosten!

Geh am besten zu nem ehrlicheren bzw. kompetenteren anderen 🙂.
Joker

Hallo,

ich wurde aus der Audi Anzeige eben nicht ganz schlau. Wird beim Nachrüsten eine Kombi-Büchse aus DOC und DPF verbaut oder kommt unterflur einfach DPF dran. Weiß da jemand Bescheid?

Rechts auf der Audi Seite am Rand steht:
"Für Fahrzeuge, die älter sind als fünf Jahre oder eine Laufleistung von mehr als 80.000 km haben, schreibt der Gesetzgeber grundsätzlich den Wechsel des Katalysators vor."

Deshalb bin ich mir nicht so ganz sicher ob dass dann extra kostet weil im Text ja nur was von DPF steht. So ne Art Lockangebot oder so.

Andererseits würde es ja auch Sinn machen, einfach die Büchsen zu tauschen und aus dem OxiCat eine Kombibüchse DOC/DPF zu machen...?!? Ich glaube der Freundliche weiß es selbst nicht so ganz - wahrscheinlich blicken die nicht durch ;-)

Vielleicht muss ich auch mal die Hotline bemühen...

Welches Alter / Laufleistung hattet ihr? Mehr als 80tkm und 5 Jahre? Gabs da irgendwie Probleme?

Danke und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


Habe aufgrund dieses Threads auch mal bei meinem 🙂 angerufen.
Aussage: Ja, kein Problem (Habe einen 2,5er, Bj. 01/2002, Multitronic)

Oxi-Kat/Filter 185,00 Euro
Anbausatz 70,00 Euro
Arbeit 80,00 Euro
----------------------------------
Summe: 335,00 Euro + MWSt. 398,65 Euro

Alles inklusive.
Bestellzeit: 1 Tag
Einbauzeit inkl. Eintragung beim StVA: 2 Tage (Kosten für die Eintragung sind extra)

Wenn ich mir überlege, dass der Wagen über mein Geschäft läuft, und ich somit die MWSt. als Vorsteuer in Anrechnung
bringen kann, kostet mich das ganze noch 5 Euro + Eintragung. Da überleg ich doch nicht lange und lasse es machen 😁

Grüße

Hallo nochmal,

hab jetzt doch den Beitrag gefunden. Das würde ja für eine Kombibüchse sprechen also nix mit DOC extra? Ich glaube ich muss da nochmal nachfragen.

Gruß!

Zitat:

ich wurde aus der Audi Anzeige eben nicht ganz schlau. Wird beim Nachrüsten eine Kombi-Büchse aus DOC und DPF verbaut oder kommt unterflur einfach DPF dran. Weiß da jemand Bescheid?

Rechts auf der Audi Seite am Rand steht:
"Für Fahrzeuge, die älter sind als fünf Jahre oder eine Laufleistung von mehr als 80.000 km haben, schreibt der Gesetzgeber grundsätzlich den Wechsel des Katalysators vor."

Deshalb bin ich mir nicht so ganz sicher ob dass dann extra kostet weil im Text ja nur was von DPF steht. So ne Art Lockangebot oder so.

Zuerst mal : Es zählen nicht die Tagen des Fahrzeugs sondern nur die des Kat.

Wo der DPF verbaut wird hängt vom verwendeten System ab. Ein Zusatzsystem wird in der Regel zwischen Kat und ESD verbaut und dabei kann ein zusätzlicher Kat-Tausch nötig werden.
Ein Austauschsystem ersetzt den alten Kat gegen einen neuen Kat mit integriertem DPF.

Zur Info,

habe am Freitag die Förderungszusage des Bafa in der Post gehabt, Zahlung erfolgt innerhalb der nächsten Woche. Dauer vom Antrag bis zur Auszahlung waren dann 3 Wochen 😁 .

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fendi01


Hallo,

es ist vollbracht, es klebt die grüne Plakette.

Werkstatttermin um 8:00 heute morgen, 13:00 Anruf, Fahrzeug ist fertig.

398,98 Euro, plus StVa Eintragung, (neuer Brief), 15,30 Euro, Antrag für die Rückerstattung von 330,- Euro unterschrieben.

Das wars.

Der neue Oxikat kommt an alter Stelle, der RPF unter dem Fahrzeug. (Keine zusätzl. Wärmebleche)

Lt. ABE, Hersteller des Kombifilters: AUDI, TYP: DPF-RL4 00

Fendi01

Hi Fendi, kannst du mir mal sagen, wie du mit diesen Filter eine grüne Plakette bekommen hast. Habe heute den Filter auch in meinen (1,9TDI, 96kW) einbauen lassen und ein sehr langes Gesicht gemacht. Der Filter hat nur PM3. PM3 und dieser Motor soll dann doch nur bei der gelben Plakette bleiben?????? Bin jetzt echt enttäuscht und sauer. Was bringt mir dann der ganze Einbau, Zumahl mir meine Audi-Werkstatt nur für den reinen Einbau329 abgeknöpft hat (ohne die Teile).

Heisst zu viel Geld bezahlt, dafür dass man jetzt immer noch gelb fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen