Tonnenlager!?!

BMW 5er E39

Hallo zusammen!

Nachdem ich bereits meine Steptronic im Verdacht hatte, klingelnde Geräusche zu machen, dies dann aber ausgeschlossen habe, da die Geräusche aus der Gegend des Mittellagers/Kardan kamen und der Wagen einwandfrei schaltet, fiel mein Verdacht auf den Kardan.

Nach langer Internetrecherche bin ich nun einen Schritt weiter:
Habe heute meinen Touring beim Freundlichen abgestellt, da ich mich nicht getraut habe, damit weiter zu fahren. Ob es wirklich so dramatisch ist, vermag ich nicht zu sagen, aber mein Gefühl war einfach nicht mehr gut.

Das Fahrzeug ist seit einiger Zeit immer schwammiger geworden und auf Bodenwellen extrem schaukelig. Vor kurzem bin ich auf eine Rechtsabbiegespur gefahren, die auch gleichzeitig Busspur ist, also tiefe Spurrillen aufweist. Beim Einhaken in die Spurrillen hatte ich das Gefühl, ich mache gleich einen Abflug und da ich das Fenster geöffnet hatte, hörte ich von hinten ein sehr lautes KNACKKNACK. Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass defekte Tonnenlager erkennbar sind, wenn man bei stehendem Fahrzeug in Fahrtrichtung gegen das Hinterrad (z.Bsp. mit der Fußhacke in die Felgenkante) tritt und das Rad dann vor und zurück schwingt. Gestern habe ich das mal gemacht, nur zum Spaß. Um sicher zu gehen. Was soll ich sagen, mir wurde beinahe übel! Das Rad (es war keine Vibration mehr) wabberte ca. 1-2 cm vor und zurück!

Ich habe das heute bei BMW demonstriert und die Antwort war: das ist ja der Hammer! Fahrzeug auf die Bühne, alles durchgechekt, Ergebnis Fahrwerk soweit i.O., alles sitzt fest. Auf meinen Hinweis hin wurden dann die Tonnenlager kontrolliert, sie haben in entlastetem Zustand bereits kleine Risse.

Morgen werden wahrscheinlich die Tonnenlager getauscht, der Meister meinte, er schaut sich das dann vorher etwas genauer an und gibt nochmal Bescheid. Kostenvoranschlag 530 EURO inkl. Mwst.

Was sagt Ihr dazu? Sorry, ich weiß, Text ist lang geworden...

17 Antworten

Ich habe das Auto gestern abgeholt und habe noch lange mit dem Meister gesprochen. Er hat sich viel Zeit genommen und hat mir einiges erklärt. Er ist sich sicher, dass die Hinterachse vollkommen in Ordnung ist. So ganz überzeugt bin ich noch nicht, aber mal ehrlich, warum sollte er mir Mist erzählen? Er könnte mir auch die teure Reparatur verkaufen und hätte seine Ruhe. Es wurde alles überprüft, das Auto gewaschen und gesaugt, der Ölstand der Steptronic nochmals überprüft, ich habe einen Kaffee getrunken und bezahlen musste ich nichts. Ich möchte ganz sicher nichts schlechtes über diese Werkstatt sagen!

Ein Erklärungsversuch des Meisters das Geräusch betreffend war, dass im Längenausgleich des Kardans (am Mittellager ist der Kardan gesteckt, diese Verbindung ist sozusagen teleskopierbar) ein stick-slip-effect auftritt. Man könnte also versuchen, den Kardan auszubauen, die Stelle ordentlich fetten, ein paar mal ein und ausstecken und das ganze wieder montieren. Kostenpunkt 150,- Arbeit zzgl. paar Kleinteile wie Auspuffdichtungen usw..

Auf jeden Fall bedanke ich mich schon mal für Euer Interesse und Eure Teilnahme an diesem Thread. Vielleicht weiß der eine oder andere ja noch einen Rat. Ich komme mir etwas blöd vor nach der Aktion gestern...

hallo!!!

hab erst heute von deinem problem gelesen, ich wollt dir nur sagen, dass ein bekannter von mir auch so ein geräusch hatte an seinem 525i Septronic. wie ich von ihm weis, hat er an der Kardan diesen mittellager selbst ausgetauscht und seit dem war alles ruhig.

deswegen kann ich mir gut vorstellen dass du das selbe problem hast.

naja... ich hofs dass das problem bei dir gefunden wird.

_MfG

Ja, das Mittellager hatte ich auch schon im Verdacht. Der Meister meinte, das käme auf einen Versuch an. Aber ein wirklich defektes Mittellager würde laut heulen, das hört man wohl deutlich.

Kannst Du Deinen Bekannten mal fragen, was genau der Grund für den Tausch war und was alles gemacht wurde? Denn um das Mittellager tauschen zu können, muss der Kardan zumindest teilweise zerlegt werden, wenn beim Zusammenbau die Steckverbindung (Längenausgleich am Mittellager) geschmiert wurde, muss es ja nicht am Lager selbst gelegen haben. Somit wäre der Tausch überflüssig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen