Tonale

Alfa Romeo

Alfa kündigt auf seiner Homepage den Tonale Concept an.

Mit Hybrid auf die Zukunft ausgerichtet. Und dazu ein attraktives Design. Bin gespannt, wann der Tonale zu bestellen ist.

Hat jemand aus dem Forum schon nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Giulia ist ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3er.

Der Stelvio ist ebenfalls nicht teuer als ein X3, bietet dafür jedoch mehr Innenraum, ein besseres Fahrwerk und jedenfalls bei den Benzinern aufregendere Motoren. Zudem hat der Stelvio ein unschlagbares Design und ist aufgrund der geringeren Verbreitung ein exklusiveres Fahrzeug. Ich wüsste nicht, warum ich die Konkurrenz aus Deutschland fahren sollte, wenn ich einen sportlichen SUV zu einem bezahlbaren Preis suche.

Antrieb bleibt abzuwarten, hoffentlich kommt er überhaupt. 😉

159 weitere Antworten
159 Antworten

„auch der Übergang vom Elektro- zum Verbrennerbetrieb gelingt nicht harmonisch.“ Wenn es ein Mildhybrid ist, kann es doch keinen Übergang, also vom rein elektrischen in den Verbrennerbetrieb geben oder? Sonst wäre es doch ein Vollhybrid.

Die bedienen halt das "italo-typische" Ehepaar-Klischee: Der Mann fährt 500 PS Maserati oder Giulia/Stelvio, die Frau den schick ausstaffierten Tonale mir "irgendwas" als Motor, muss eh nicht wissen, wo der Tankdeckel ist, geschweige denn, was da reinkommt...

Der 160 PS-Veloce kostet ja ab 44.500,-.
Bei einem beispielhaften Preis eines analogen PHEV-Renegade für 44.000,-
entspricht der auslaufende Bafa-Rabatt ca. 16 %.

Die UVPs sind doch eh so hochgesetzt, dass solche Rabatte auch ganz alleine vom Autohaus gegeben werden können. Per Tageszulassungen und anderen Marketingprodukten (Sachwerte, Wartungen usw.) noch mehr.
Und wer mit nur 10 % Rabatt und 39tsd € ein Kaufproblem hat, dem helfen auch keine 16 % mit 37 oder 36 tsd € Kaufpreis.

"Lethargischer Antrieb":
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die Kombination aus ruckelndem Getrag-DKG und auch noch einem einkuppelnden E-Motor, der mit 20 PS je nach Situation dazuknallt, bringen die Jungs nicht harmonisch hin. Ist schon bei den Hybrid-A-Klassen so stümperhaft knallig.
Sowas kann man nur leasen und danach die zerhämmerte Getriebe-Anlage zurückgeben und niemals kaufen...

Die Dodge-Variante...

https://www.burlappcar.com/2022/05/2023-dodge-hornet-new-spy-shot.html

Ähnliche Themen

Sieht leider gar nicht gut aus. Wie schon die Lancia-Modelle, die man von Chrysler übernahm.

tja. dort heißt es ja zudem. Dodge die Billig-Marke, wie wird das hierzulande einen "Alfa"-Preis rechtfertigen ?!

Lt. den US-KFZ-Seiten soll der Tonale in den USA ins Luxussegment von 36 tsd bis 45 tsd $ gebracht werden, während der gleiche Hornet um 25.000 $ angesetzt wird.
Gehe nicht davon aus, dass die Info haltbar ist, da er ja so dann mit richtigen & Platzhirsch-US-Autos kollidieren würde (größere V6-SUVs von Chevrolet, Cadillac, Ford, Asiaten).
https://www.motorauthority.com/.../1133113_2023-dodge-hornet-spy-shots
https://www.carscoops.com/.../
https://moparinsiders.com/.../
Wegen der teuren Logistik-Strecke Pomigliano-USA müsste der Hornet sowieso schnellstmöglich im dortigen Land gebaut werden.

..soo....Einsteigspreis liegt bei 39k € plus Zubehör.
https://www.alfaromeo.de/.../...le%20Edizione%20Speciale_Mar2022-1.pdf
Interessant ist aber, dass nirgends die Reichweite der E-Reichweite steht.
Es findet sich nur, dass der E-Motor den Verbrenner unterstützt.
Und, 6.5L nach WLTP finde ich pers. für einen 130-PS 4-Zyl, schon recht viel.
Mein Mokka mit 130 Verbrenner PS und 8-Gang Wanderl Automat,
verbraucht real 6.5 Liter...

Wenn jetzt Ende 2022 die Förderung des Hybriden wegfällt, dann wird
das Teil sich die Reifen platt stehen..

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 11. Mai 2022 um 10:52:52 Uhr:


...
Interessant ist aber, dass nirgends die Reichweite der E-Reichweite steht.
Es findet sich nur, dass der E-Motor den Verbrenner unterstützt.
....

das ist ja auch nur ein (48V-) MildHybrid, wie besagt, den Verbrenner nur unterstützt. Aber nicht alleine mit dem E-Motor fahren kann.

Der Tonale soll jetzt in den USA erst im Januar 2023 rauskommen. Dann hat die warterei endlich ein Ende und unsere Giulia ist nicht mehr so alleine in der Garage. Imerhin soll die Basisversion in den USA 256PS haben. Das sollte reichen. Damit hat er mehr pwer als dier US-Audi Q3 und GLA.

noch ein bißchen Dodge...

https://www.motor.es/.../...ornet-2023-fotos-espia-2023-202286861.html

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 11. Mai 2022 um 10:52:52 Uhr:


Wenn jetzt Ende 2022 die Förderung des Hybriden wegfällt, dann wird
das Teil sich die Reifen platt stehen..

Wird man wohl abwarten müssen. Die Kaufprämie soll ab 2023 entfallen, die reduzierte KFZ-Steuer bleibt und diese 0,5% Versteuerung für bestimmte Arbeitnehmer angeblich auch.

Vermutlich wird sich jedoch etwas an den aufgerufenen Preisen für Plug-In Hybride ändern müssen.

KFZ-Steuer ist im Gewerbe nicht existent und mit der 0,25 %-Versteuerung wählen die Angestellten gleich einen Leasing-gepushten EQC für 70-80 tsd € und persönlichen Steuerabgaben aus den daraus resultierenden läppischen 175-200,- € gezogen (z. B. 70,- € KFZ-Kosten/Monat bei 38 % zu versteuerndem Einkommen), statt 50 tsd €-Retro-Hybrid mit auch noch höherer Versteuerung.

Auch privaterseits war die KFZ-Steuer in der >40tsd€-Preisklasse noch nie ein Grund zur PHEV-Wahl. Wer auf die 100,-/Jahr KFZ-Steuer-Mehrkosten beim Nur-Benziner ein Kassenproblem haben würdee, hätte an ein teuren PHEV nicht mal dran denken brauchen, geschweige denn überhaupt an ein neues Auto...

So verbleibt für den Tonale halt nur eine winzige Individualisten-Gemeinde übrig, die keine abgedroschene BRD-Vertreterware fahren will.

0,25% für Privatnutzung gilt nur bis zu einem BLP von 60.000 €, also zB Polestar 2. EQC ist mit 0,5% zu versteuern.

Um in den Genuss eines Steuervorteils zu kommen, müsste der Plug-in eine Reichweite von mindestens 60 km elektrisch haben.

Der Tonale wird aus dieser Sicht nicht für Geschäftskunden attraktiv sein.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 13. Mai 2022 um 08:09:12 Uhr:


0,25% für Privatnutzung gilt nur (...)

Gilt dieser Prozentsatz nicht nur für reine Elektro?

Deine Antwort
Ähnliche Themen