Tonale
Alfa kündigt auf seiner Homepage den Tonale Concept an.
Mit Hybrid auf die Zukunft ausgerichtet. Und dazu ein attraktives Design. Bin gespannt, wann der Tonale zu bestellen ist.
Hat jemand aus dem Forum schon nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Giulia ist ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3er.
Der Stelvio ist ebenfalls nicht teuer als ein X3, bietet dafür jedoch mehr Innenraum, ein besseres Fahrwerk und jedenfalls bei den Benzinern aufregendere Motoren. Zudem hat der Stelvio ein unschlagbares Design und ist aufgrund der geringeren Verbreitung ein exklusiveres Fahrzeug. Ich wüsste nicht, warum ich die Konkurrenz aus Deutschland fahren sollte, wenn ich einen sportlichen SUV zu einem bezahlbaren Preis suche.
Antrieb bleibt abzuwarten, hoffentlich kommt er überhaupt. 😉
159 Antworten
PHEV-Zulassungen brechen nach Prämienstopp ein, die anderen Hybride sparen kaum etwas ein. Das hält nicht lange.
Natürlich gab es einen deutlichen Rückgang.
Erstzulassungen in DE für Plug-In Hybride (jeweils bis Ende April):
- 2021 = 105.035
- 2022 = 89.468
- 2023 = 49.332
Quelle: kba.de (FZ 10)
Für "Firmenwagen" ist die 0,5% Versteuerung noch bis 31.12.2030 abschließbar (und gilt dann über die gesamte Laufzeit). Das wird auch weiterhin für eine Nachfrage nach diesem Konzept sorgen.
Leider sind die Preise für Plug-In Hybride nicht so stark gefallen, dass der Wegfall der Kaufprämie komplett ausgeglichen wurde. Einige Hersteller haben die Preise der Plug-In Hybride jedoch reduziert.
Hohe Preise entstehen aktuell oft auch dadurch, dass die günstigeren Ausstattungslinien oft nicht mit den alternativen Antrieben angeboten werden.
Antriebe mit elektrischer Unterstützung können sparsam sein und einen guten Kompromiss aus zusätzlichen Kosten und Ersparnis sein.
Neuere 48V Mild Hybride wie bei den ehemaligen PSA Kernmarken versprechen Einsparungen und Fahrverhalten eines Voll Hybriden zu den Kosten eines Mild Hybriden.
..ich bleibe dabei, entweder voll elektro oder verbrenner, diese Hybride " Schei.."
hilft doch nur dem Hersteller, dem Käufer überhaupt nicht.
Angefangen vom höheren Kaufpreis, über höhere Inspektionskosten über
den höheren Verbauch (Strom sowe Sprit) bis zum unbekannten Wiederverkaufswert.
Von daher, was soll ein Hybrid in der Stadt besser können als ein reines E-Auto ?
Ebend, nix, eher im Gegenteil..höherer Strom Verbauch, da der Verbrenner
mitgeschleppt wird.
Auf Landstr. / BAB /Urlubsfahrt dann umgekehrt, hier wird der E-Antrieb mitgeschleppt..
Nu ja, wie gesagt, in meinen Augen sind die einzigen die davon was haben, die
Hersteller und die "Dienstwagen"..der Rest ist "geblendet / verblendet"
Naja, bei Toyota mit deren HSD in 5. Generation, selbstladendem Hybrid ist das schon ziemlich ausgereift.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
Ich fahre seit 08/22 einen Speciale mit verde Montreal grün und Winterpaket, wurde so von mir 01/22 bestellt.
Ich habe fast 30000km gefahren und bald die 2.!! Durchsicht (Intervall alle 15TKM!!) bei mir also fast 3 pro Jahr...Ansonsten nach ner kleinen Eingewöhnungsfahrzeit ruckelloses Fahren möglich...
bei Fragen, gerne
PS: 4 Alfas in der Familie, Stelvio 280 PS Giulietta 170 PS und Spider...
Ron
15-tkm ist schon archaisch.
Wahrscheinlich auch erforderlich wegen der vielen Softwareupdates....
Das wäre ja OTA machbar/beworben/angebracht...
Ich befürchte dazu Ölwechsel jedesmal. Oder ?
OTA ist zwar richtig, bedeutet aber noch lange nicht unterwegs oder zu Hause, sondern in der Werkstatt ohne Verbindung zum PC der WS.
und natürlich jedesmal Oelwechsel mit Literpreisen um die 30 Euro netto....
mag je nach umfang sein. offenbar aber nicht bei jedem hersteller sowas nötig!..