Tonale

Alfa Romeo

Alfa kündigt auf seiner Homepage den Tonale Concept an.

Mit Hybrid auf die Zukunft ausgerichtet. Und dazu ein attraktives Design. Bin gespannt, wann der Tonale zu bestellen ist.

Hat jemand aus dem Forum schon nähere Infos?

Beste Antwort im Thema

Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Giulia ist ausstattungsbereinigt günstiger als ein 3er.

Der Stelvio ist ebenfalls nicht teuer als ein X3, bietet dafür jedoch mehr Innenraum, ein besseres Fahrwerk und jedenfalls bei den Benzinern aufregendere Motoren. Zudem hat der Stelvio ein unschlagbares Design und ist aufgrund der geringeren Verbreitung ein exklusiveres Fahrzeug. Ich wüsste nicht, warum ich die Konkurrenz aus Deutschland fahren sollte, wenn ich einen sportlichen SUV zu einem bezahlbaren Preis suche.

Antrieb bleibt abzuwarten, hoffentlich kommt er überhaupt. 😉

159 weitere Antworten
159 Antworten

Die auf der Straße befindlichen EQC liegen alle unter den mystischen 60tsd-Netto-€:
2019 - 59.900
https://www.schade.de/.../Preisliste_EQC_N293_190506.pdf
2020 - 59.900
https://www.schade.de/.../Mercedes-Benz-Preisliste-EQC-11-08-2020.pdf
2021 sogar 4400,- niedriger: 55.520,-
https://www.bald.de/.../Mercedes-Benz-Preisliste-EQC.pdf

Aktuell ist der lustige Würfel auf knapp Ü60tsd gefallen. Die Bücher von Benz sind zugestopft, Arbeitnehmer & Beamten ist es egal, ob sie statt 0,25 nun "horrible" 0,5 % versteuern müssen. Kommen halt 350,- oben aufs Bruttogehalt drauf, die harmlos versteuert werden müssen.
Private Anschaffung & Unterhalt eines Mopeds würde die Geschäftsautobesitzer teurer kommen, als ein 70tsd€-Akku-SUVprotz.

Zwar gilt ja (noch) 60 km RW ODER max 50g CO2 bei den PHEVs, aber ohne Landesförderungen ist der PHEV-Tonale zu seiner Markteinführung 2023 auf sich alleine gestellt. Da spielt es auch keine Rolle mehr, wenn er 1-1,5 J nach Markteinführung die 80 km RW erfüllen müsste (für Bestellungen und deren Lieferzeiten bis zur EZ 01.01.2025)...
Ähnl. Ford muss der Alfa-Vertrieb ebenfalls in irgend eine Leckerli-Kiste greifen, wenn man Interesse am KFZ-Verkauf hat.
Selbstlobenden Erfolgs-Applaus geben sie sich natürlich im ersten Verkaufsjahr, bewirkt durch reichlich staatliche Platzierung im eigenen Land mit den ganzen Bläh-Behörden. Da kann noch mit den Benzinern & Dieseln zigtausendfach gefüttert werden.
Probleme gibts erst, wenn diese ganzen Teile wieder in den Privatmarkt gepresst werden wollen, wenn auch in ITA der Spritpreis sich in 2-3 Jahren nicht auf wundersame Weise halbieren wird...

Es kommt auf den Brutto-Listenpreis für das konkret ausgestattete Auto an. Mein EQC liegt bei 94.000 € und muss daher natürlich mit 0,5 % versteuert werden. Ich kenne auch keinen, der den EQC nackt fahren würde.

So sehr ich Alfa mag und obwohl ich auch noch zwei Fahrzeuge davon im Bestand habe, bin ich der Meinung, dass der Tonale viel zu spät kommt und technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist. Es ist einfach traurig, was über die Jahre aus dieser Marke gemacht wurde.

BTT !?!?

@ alfa-genetic: bin da voll bei Dir.

Ab dem Stelvio/Giiulia hat sich die Marke zum negativen verändert.
Früher waren sie innovativ und heute hecheln sie den anderen Herstellern
in Sachen Technik & Sicherheit hinterher.

Beim Tonale frage ich mich, wieso bringen die ienen "Mid" Hybriden aufn
Markt ?
Macht doch absolut keinen Sinn, denn, wenn ich den Verbrauch mit
meinen neuen Mokka mit 130-PS und Automatik und dem
130-PS Tonale vergleiche, Mokka "echte" 6.5 Liter (75% Stadt)
Tonale WLTP 6.2 Liter..
Wozu Hybrid ?
Und im Herbst kommt dann der PHEV mit ca. 80km elektrischer Reichweite ?
Lohnt sich, vor allem, da es in 2023 keine Förderung mehr für PHEV gibt.
Da hätte Stellantis doch gleich auf E-Antrieb gesetzt..

Naja, so kann mann die Marke auch "kaputt" machen...

Ähnliche Themen

Jain, ich finde den Stelvio und die Giulia schon klasse, als sie rauskamen. Gute Motoren, tolles Fahrwerk und gutes Design, nur das Infotainment war etwas veraltet. Seitdem findet aber mal wieder keine Entwicklung statt und der Tonale kommt viel zu spät.

eintüten in den stellantis-konzern ist angesagt.

Heute den Tonale live angesehen. Sieht schon toll aus.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 11. Juni 2022 um 13:52:10 Uhr:


Heute den Tonale live angesehen. Sieht schon toll aus.

Das kann man von einem Alfa Romeo auch erwarten 😉.

Zitat:

@ampfer schrieb am 13. Juni 2022 um 10:32:51 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 11. Juni 2022 um 13:52:10 Uhr:


Heute den Tonale live angesehen. Sieht schon toll aus.

Das kann man von einem Alfa Romeo auch erwarten 😉.

Genau, Fahrzeuge der Marke Alfa Romeo sehen immer extrem genial aus -> Arna!

Dumm gelaufen...

https://www.carscoops.com/.../

Kurztest...
https://www.heise.de/.../...eo-Tonale-Hybrid-TI-Passspiel-7262203.html

Neue (?) Bilder,

https://www.netcarshow.com/alfa_romeo/2023-tonale/

So, habe mir den Tonale auch live angesehen. Sehr schön. Sieht wesentlich besser aus als ein Audi Q3. Den Hybrid werde ich mir aber sparen. Stattdessen einen Sprint mit dem 256hp Motor. Hoffentlich gibt es die Basisversion in den USA in Montreal Green.

Nur zum 4WD Antrieb (in den USA an allen Modellen standard) gibts noch eine Infos. Kommt der mit Haldex oder irgendwie permanent? Mal sehen.

du fährst ihn dann in den USA ? wieso nicht den preiswerteren Dodge dort ?

hey, der Hauptabsatz für den Wagen ist gesichert 😉

https://de.motor1.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen