Ton Einparkhilfe

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

nachdem ich bereits mehrfach das Gefühl hatte, dass das Piepsen der Einparkhilfe viel zu spät kommt (man muss sich immer an den roten Bereich herantasten, bevor es los geht), würde ich das gern verbessern lassen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man das programmieren kann.

Heute habe ich (im Zuge einer anderen Reparatur) mit dem 🙂 telefoniert und gefragt, ob er mir das einstellen kann. er sagt, dass er nicht weiß, dass das Piepsen früher einsetzen kann sondern nur die Tonhöhe (für Hörgeschädigte). Stimmt das? Hat jemand Rat für mich?

Besten Dank und Grüße,
voltshock

Beste Antwort im Thema

Lieber @Bad Al,

dann musst du auch die Leute mit Fahrassistenten fragen, ob Sie zu dumm
sind Seitenlinien zu erkennen, oder sich beim Fahrspurenwechsel nicht
herumdrehen können um zu schauen.
Ausserdem kann man auch auf viel befahrenen Straßen einparken wollen und
da sollte es schon ein wenig zackig sein.
Aber durch die rosa Mercedes Brille gesehen hast du natürlich recht.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

@Noris123 schrieb am 27. Juli 2015 um 18:26:04 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 27. Juli 2015 um 14:39:40 Uhr:


Also ich habe nach Umprogrammierung kein "Ampelproblem", obwohl ich häufig recht dicht auffahre (wegen kurzen Linksabbiegerspuren wo es sich staut).
Und wie funktioniert das dann? Wenn das System dauerhaft aktiv ist und wie gewünscht beim Einparken schon früher warnt, dann piepst es doch auch unerwünscht in solchen Situationen.

Es piept ja statt bei 25cm ab ~75cm (oder 1m) und so nah fährt man nie auf. Also ich fahre wie gesagt immer gefühlt recht nah ran (die Motorhaube ist ja ewig lang), bin aber wohl immer noch weit genug weg.

Es war wirklich noch nie notwendig manuell abzuschalten.

Offiziell soll man etwa ne halbe Wagenlänge Abstand halten, also etwa 2,5m (man muss sogar habe ich neulich gelesen; gibt sonst theoretisch Bußgeld).

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 27. Juli 2015 um 18:30:58 Uhr:


Und ein Parksystem aktiv bei jedem Male hinzuschalten zu müssen ist absoluter Nonsens... man kann es ausschalten (in der Waschstraße oder im bei Vereisung), aber ich möchte es doch nicht ständig zuschalten müssen.

Das muss man z.B. bei BMW nicht bei jedem Mal aktiv hinzuschalten.

Beim rückwärts Einparken wird es sowieso automatisch per Rückwärtsgang aktiviert und beim Vorwärtsparken kommt es nach meiner Erfahrung öfter vor dass beim Rangieren der Rückwärtsgang eingelegt wird. Bleiben nur noch die Fälle wo man direkt Vorwärts einparkt.

Die 360° Kamera muss man ja auch "ständig zuschalten". Hier wieder mit dem Nachteil dass der Schalter nicht griffgünstig und gut sichtbar in der Mittelkonsole platziert ist sondern man muss, fast schon im Fußraumbereich, den richtigen Schalter aus einer Schalterreihe finden, und das ohne jede habtische Hervorhebung.

Ich hab mir die C-Klasse ja nicht gekauft weil ich das Auto für eine Krücke halte. Aber die Bedienlogik gehört einfach nicht zu den Kernkompetenzen von MB, da hilft kein Schönreden.

Zitat:

@akswiff schrieb am 27. Juli 2015 um 14:39:40 Uhr:


Also ich habe nach Umprogrammierung kein "Ampelproblem", obwohl ich häufig recht dicht auffahre (wegen kurzen Linksabbiegerspuren wo es sich staut).

Endlich mal einer, der zumindest teilweise beim Thema bleibt! Danke 🙂

Wie hast du es denn umprogrammieren lassen?

An den Rest: ihr nervt mit euer Diskussion. Meine Frage wurde nach 5 Seiten noch nicht beantwortet, stattdessen dreschen BMW, MB & Co. Fahrer verbal aufeinander ein und meinen alle, dass das jeweils andere System Mist ist... Aber keiner beantwortet die Kernfrage bzw. verbaut die Antwort irgendwo so, dass sie zwischen dem gebashe unter geht... Danke!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 27. Juli 2015 um 18:30:58 Uhr:


Nur noch einmal für dich zum mitschreiben: die Parktronic im W204 war/ist genauso wie die im W205.
Da hat sich nichts geändert.

Und wenn es tausendmal geschrieben wird, wird's trotzdem nicht wahrer.

Die Parktronic im 204 war top und die im 205 meldet sich erst kurz vor Buffalo. Wenn man sich an das alte System gewöhnt hatte ist es eben sehr lästig sich umzugewöhnen, und schneller Einparken konnte man mit der 204er Variante ebenfalls.

Les bitte mal den von Molle verlinkten Fred (DANKE nochmals, ein Daumen ist von mir) und diesen hier, dann wirst auch du merken dass sich etliche ehemalige Besitzer des Vorgängermodells genau dies bemängeln.

Was

nützt es

Wem

wenn Tatsachen negiert werden? Ich bin im Großen und Ganzen auch zufrieden mit meinem Auto, aber trotzdem stören mich manche Kleinigkeiten. Und das sind ausnahmslos Dinge die bei meinem Alten besser waren.

Ein Erklärungsversuch wäre vielleicht, dass das der jetzige im Gegensatz zum alten eine Rückfahrkamera besitzt. Vielleicht hat MB bei dieser Auslegung den Piepton noch weiter zurückgenommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@voltshock schrieb am 27. Juli 2015 um 19:09:47 Uhr:


An den Rest: ihr nervt mit euer Diskussion. Meine Frage wurde nach 5 Seiten noch nicht beantwortet

Hast du Molle´s Beitrag auf der vorigen Seite nicht gelesen? ... und dem Link gefolgt.

Traurig genug dass die Vertragswerkstätten überwiegend nicht selbst bescheidwissen.

Zitat:

@voltshock schrieb am 27. Juli 2015 um 19:09:47 Uhr:



Zitat:

@akswiff schrieb am 27. Juli 2015 um 14:39:40 Uhr:


Also ich habe nach Umprogrammierung kein "Ampelproblem", obwohl ich häufig recht dicht auffahre (wegen kurzen Linksabbiegerspuren wo es sich staut).
Endlich mal einer, der zumindest teilweise beim Thema bleibt! Danke 🙂
Wie hast du es denn umprogrammieren lassen?

An den Rest: ihr nervt mit euer Diskussion. Meine Frage wurde nach 5 Seiten noch nicht beantwortet, stattdessen dreschen BMW, MB & Co. Fahrer verbal aufeinander ein und meinen alle, dass das jeweils andere System Mist ist... Aber keiner beantwortet die Kernfrage bzw. verbaut die Antwort irgendwo so, dass sie zwischen dem gebashe unter geht... Danke!

Ich habe halt bei der Werkstatt gefragt ob Sie es machen könnten. Beim ersten Mal hieß es noch sie wüssten nicht, dass das geht (es gab noch keine Schulung dazu), mit Hinweis auf XENTRY ging's dann aber doch.

Also es ist doch völlig ok, wenn es da zwei versch. Ansichten zu dem Thema gibt. Die einen mögen es so, die anderen so. Ich bin sehr zufrieden nach dem Umprogrammieren. Dass es immer an ist und nicht nur beim Rückwärtsgangeinlegen macht es perfekt.
Ich kann die Audi/VWler gut verstehen. Wenn man von da kommt denkt man erstmal mhmm ziemlich schwach, 2 Schritte zurück, auch weil es keine 360°-Rundumsicht des Fahrzeugs auf dem großen Hauptdisplay gibt. Man ist es halt so gewohnt.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 27. Juli 2015 um 19:28:35 Uhr:



Zitat:

@voltshock schrieb am 27. Juli 2015 um 19:09:47 Uhr:


An den Rest: ihr nervt mit euer Diskussion. Meine Frage wurde nach 5 Seiten noch nicht beantwortet

Hast du Molle´s Beitrag auf der vorigen Seite nicht gelesen? ... und dem Link gefolgt.

Traurig genug dass die Vertragswerkstätten überwiegend nicht selbst bescheidwissen.

Das habe ich mich gerade auch gefragt 😕 (und mir extra nochmal die Ausgangsfrage angesehen).

Danke für die Hinweise, das Thema hatte ich beiseite gelegt, da es bei der Ausgangsfrage um die Lautstärke ging. Und den Link auf der Seite vorher habe ich tatsächlich übersehen, war zwischen zu vielen Diskussionen um die jeweiligen Präferenzen versteckt.

Damit ist meine Frage beantwortet und ich verbleibe mit leichter Reue über das (doppelte) Thema und Dankbarkeit zur Lösung 🙂

Zitat:

@Molle74 schrieb am 27. Juli 2015 um 08:59:54 Uhr:


Hab euch mal raus gesucht...

Zitat:

@Molle74 schrieb am 27. Juli 2015 um 08:59:54 Uhr:



Zitat:

@HH_C180T schrieb am 2. Oktober 2014 um 11:34:23 Uhr:


Schon in der BR212 und in der BR204 konnte der 🙂 im Xentry Untermenü des PTS per Kundeneinstellungen das Piepen umstellen: Steuergeraete-Menupunkt / Parktronic / Lautstaerke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten (oder vorne): EIN

Ergebnis: erste Piepser schon bei erstem gelben Balken, schneller werdend je mehr gelbe Balken - bei beiden roten Balken Dauerpiepser....

Müsste mal ein 205-Fahrer beim 🙂 prüfen lassen, ob es noch geht...

Link dazu...

Ich war gerade bei Mercedes. Zuerst bezweifelte man die Machbarkeit. Ich hatte vorsichtshalber Deinen Beitrag ausgedruckt und dem Meister gegeben.
Nach 30 Min. "So wir haben es umgestellt. Haben wieder was dazugelernt"
Hat nur ein Trinkgeld gekostet. Und jetzt fühle ich mich wesentlich sicherer beim Einparken - wie ehemals im BMW F30

Schau an...

Wie ist es nun beim Parken? Wann leuchtet was und wann piepst was?

Zitat:

@Drivingman schrieb am 29. Juli 2015 um 15:44:02 Uhr:



Schau an...

Wie ist es nun beim Parken? Wann leuchtet was und wann piepst was?

Es piepst immer und ständig ab dem ersten gelben aufleuchtenden Feld/LED. Wie eben bei den Fahrzeugen der Marktbegleiter...

In HH in der Niederlassung wusste man Bescheid und hat klaglos das PTS für hinten (vorne brauche ich keine frühere akustische Rückmeldung) bei meinem S205 umgestellt. Für /mich/ nun klar besser und IMO trotzdem bei weitem nicht so störend wie bei einigen Marktbegleitern. Ich habe übrigens keine Rückfahrkamera, ich glaube, das mag auch einen Unterschied machen.

Hab das Gepiepse heute auch einstellen lassen. Die Werkstatt kannte das auch nicht, im Xentry Menü stand aber, dass das auf Kundenwusch geht. Gleich getestet und siehe/höre da, es piepst ab dem 1. gelben Balken mit steigender Frequenz beim Annähern. Auf der Rückfahrt gleich beim Stop&Go und an der Ampel getestet - keine Probleme, kein unnötiges Gepiepse. Von daher eine klare Empfehlung!

Hab jetzt übernächste Woche auch nen Termin. Zuerst haben sie gesagt, dass es nicht geht und auch noch nie ging. Nach dem Hinweis auf xentry hieß es, dass sie es prüfen.
Ein Tag später ein Anruf mit Terminvorschlag, aber mit dem Hinweis, dass es 1 Stunde dauern soll.
Da steh ich wohl besser neben hin.

Zitat:

@autonarr75 schrieb am 30. Juli 2015 um 21:08:45 Uhr:


Ein Tag später ein Anruf mit Terminvorschlag, aber mit dem Hinweis, dass es 1 Stunde dauern soll.
Da steh ich wohl besser neben hin.

War bei mir 5 min inklusive Smalltalk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen