Ton bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Hallo zusammen,
nun bin ich bei den letzten Einstellungen bei meinen X1
Ich wollte gerne das piepsen abstellen bei Geschwindigkeitsüberschreitung.
Leider kann ich nichts passendes finden in der Bed.Anleitung.
Was bzw.wo kann ich das Geräusch abschalten.Vielleicht
auf welcher Seite in der Bed.Anleitung.
Ansonsten für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Victoria
44 Antworten
Zitat:
@Safran258 schrieb am 22. August 2024 um 17:09:23 Uhr:
@Roland_X1, in den meisten Fällen funktioniert das einwandfrei. Nur ein Beispiel, ich fuhr gestern Abend auf dem Mittleren Ring in München und da in Richtung Lindauer Autobahn. Die fahren wie die Wahnsinnigen, wo 30 erlaubt ist, Landshuter Allee wird minimum 45 bis 50 gefahren, wo 60km angezeigt ist wird 70 und schneller gefahren. Ich persönlich finde es zum kotzen, jeder wie er gerade lustig ist. Ich meine das Gepiepse sollte so integriert sein, dass es keine Möglichkeit zum deaktivieren gibt. 2 Möglichkeiten sollten wirklich ausreichend sein, entweder man fährt vernünftig oder man muss das Pipsen aushalten.
Gutes Beispiel - nicht.
Die Landshuter Allee ist 30 aus anderen Gründen, aber sicher nicht wegen einem Unfallschwerpunkt bzw. Sicherheitsaspekts. Du bist wahrscheinlich so Einer, der dann auf 15 km/h abbremst weil er Angst vorm Blitzer hat.
Deine Aussage liest sich für mich leider so, als wärst Du eines dieser nervigen Verkehrshindernisse, die andere Leute blockieren, weil sie auf der linken Spur 50 fahren, obwohl 60 erlaubt sind.
Und was machen wir mit denen? Dann soll es auch ein System geben, dass diese Leute dauerhaft auf 60 beschleunigt, dann wäre es fair.
Zitat:
@Safran258 schrieb am 22. August 2024 um 17:09:23 Uhr:
Nur ein Beispiel, ich fuhr gestern Abend auf dem Mittleren Ring in München und da in Richtung Lindauer Autobahn. Die fahren wie die Wahnsinnigen, wo 30 erlaubt ist, Landshuter Allee wird minimum 45 bis 50 gefahren, wo 60km angezeigt ist wird 70 und schneller gefahren. Ich persönlich finde es zum kotzen, jeder wie er gerade lustig ist.
Kleine Empfehlung als ständiger Nutzer des mittleren Rings: Für langsame Fahrer gibt es die rechte Spur, dort wird man vom Rest nicht belästigt.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 22. August 2024 um 22:40:42 Uhr:
Spricht der zum cruisen verdammte e-fahrer
Warum dazu verdammt?
Dein Beitrag nervt mich !!
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 22. August 2024 um 22:01:19 Uhr:
Warum kauft man sich dann ein neues Auto wenn einem diese ganze Technik nur nervt?Abgesehen davon, spätestens dann wenn der Bremsweg mal nicht gereicht hat und jemand zu Schaden kommt, aber die vorgegebene Geschwindigkeit hätte es ermöglicht, wird man seines Lebens nicht mehr froh.
Ceep calm und entspannt euch beim fahren.
Ähnliche Themen
Ich bin seit etwas über 18 Jahren Pendler aus dem nördlichen, münchner Outback hin zur Donnerbergerbrücke. Mithin über den Mittleren Ring - Landshuter Allee. Ich kenne also die Strecke im Schlaf - allerdings auch deren Nutzer. Zudem fahre ich auch dienstlich viel im Stadtgebiet.
Zu Zeiten, als es die Blitzer noch nicht gab und auf dem gesamten Ring Tempo 60 herrschte, ging es recht flüssig voran. Ok, waren auch andere Zeiten mit weniger Verkehrsteilnehmer.
Seit dem es jedoch diese Blitzer gibt, bekomme ich fast jedes mal Pickel, wenn ich hinter einem Blitzer-Paranoiker her fahre. Versteht mich nicht falsch. Man muss schon seine Geschwindigkeit angepasst einhalten. Aber, wenn (zuletzt) 50 km/h gefahren werden kann und ich mit 50 km/h an den Blitzer heran fahre ............. wieso um Himmels Willen bremst man ohne Not vor lauter Paranoia, man könnte geblitzt werden, auf 40 km/h oder sogar weniger herunter? Dabei wird selbstverständlich auch links gefahren, obwohl rechts frei ist (ok, ist auch grundsätzlich erlaubt). Das erlebe ich tagtäglich. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass der restliche Ring 60 erlaubt. Man fährt also (im Optimalfall) mit 60 an die Blitzer mit 30 heran. Was das für den Verkehrsfluss bedeutet, kann sich jeder ausmalen.
Ich persönlich bemühe mich seit jeher um eine halbwegs gleichmäßige (erlaubte) Geschwindigkeit, auch immer mit Blick in den Rückspiegel um nicht andere zu behindern.
Ich könnte ganze Bücher über meine Erlebnisse auf dieser Strecke schreiben. Wie @Der_Don auch schreibt, haben die aktuellen 30 km/h ganz andere, politische Gründe. Auch ist es mir schleierhaft, wie man eine Schadstoff-Messstation direkt am Ausgang eines Tunnels (der durch den Fahrtwind der Fahrzeuge so wie ein Kamin wirkt) platzieren kann und meint, korrekte Messwerte bekommen zu können.
Ich belasse es dabei, denn ich merke, dass mein Beitrag ausufert. Heute Nachmittag fahre ich erst einmal elektrisch in den Süden Europas. Bin auf dieses Abenteuer gespannt.
Mal davon abgesehen, dass der Verkehr jetzt selbst um 7 Uhr schlechter läuft als vorher.
Vorher: schönes dahingleiten mit 50-60 = weniger Feinstaub
Jetzt: stop&Go und kurzzeitige Stau = mehr Feinstaub
Und ja, wir deutschen sind einfach zu dumm. Mit dem Motto „wir messen genau und platzieren die Dinger extra nah“ haben sie sich selbst ein Ei gelegt.
Aber Hauptsache Einige fühlen sich jetzt im Recht mit 25 auf der linken Spur zu fahren und nennen dann andere wahnsinnig, wenn sie 35 fahren.
Meiner Rede Sinn. 😉
Dank Gleitzeit konnte ich den Arbeitsbeginn bis auf jetzt 6 Uhr vorziehen. Aber selbst zu der Zeit ist oftmals schon viel los, auch auf der BAB. Somit kann ich aber auch etwas früher Schluss machen. Trotzdem checke ich vor jeder Heimfahrt erst einmal die Verkehrslage und musste schon sehr oft eine Ausweichroute nehmen und das am frühen Nachmittag.
Zudem ........... wer das in den Medien verfolgt hat weiß auch, dass das Gericht eigentlich eine ganz andere Anordnung getroffen hat, die Stadtverwaltung jedoch meinte trotzdem ihr eigenes Ding durchzuziehen und Tempo 30 auf der veremeintlich vielbefahrensten Straße Deutschlands anzuordnen. Angeblich nur für 6 Monate Testbetrieb ........... lassen wir uns überraschen.
Und damit es nicht zu sehr OT wird: Ich bin froh, dass ich OS.8 drin habe und mithin auch den Warnton dauerhaft ausschalten konnte. 🙂
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 23. August 2024 um 08:08:09 Uhr:
Dein Beitrag nervt mich !!
Zitat:
@Victoria1995 schrieb am 23. August 2024 um 08:08:09 Uhr:
Zitat:
@iXdrive30 schrieb am 22. August 2024 um 22:01:19 Uhr:
Warum kauft man sich dann ein neues Auto wenn einem diese ganze Technik nur nervt?Abgesehen davon, spätestens dann wenn der Bremsweg mal nicht gereicht hat und jemand zu Schaden kommt, aber die vorgegebene Geschwindigkeit hätte es ermöglicht, wird man seines Lebens nicht mehr froh.
Ceep calm und entspannt euch beim fahren.
Und mir egal.
Zeigt aber eine gewisse Unreife.
Nervt dich bestimmt noch mehr
Ich glaube einfach das es sollten sich einfach alle bei dem Thema entspannen.
Es ist nun einmal so vorgegeben worden. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach nur, dass es keine Toleranz gibt und bereits bei 1 km/h Überschreitung die Warnung greift. Das ist leider nicht ganz praxisnah. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Gesetzgeber erst ein blinken fordert und ab Überschreitung x (z.B. 3km/h) eine Tonausgabe. Oder zumindest einen zeitliche Entprellung.
Es fährt schließlich nicht jeder mit dem Tempomat und daher sind kleinere temporäre Überschwinger immer vorhanden.
Zum Glück lässt es sich aber am Lenkrad relativ schnell ausschalten.
Noch eine etwas andere Frage, vielleicht weiß ja jemand was dazu:
OS9
Dass man die akustische Warnung bei jeder neuen Fahrt manuell mit der SET-Taste ausschalten kann weiß ich und ist auch ok für mich. Allerdings gibt es in den Einstellungen Optionen für "Geschwindigkeitswarnung", wo man zum Beispiel einstellen kann, dass er erst ab einer überschrittenen Geschwindigkeit von zum Beispiel 10 km/h warnen soll. Es gibt auch eine extra Kategorie für Geschwindigkeiten bis 60 km/h oder so. Ich habe da bei mir Warnungen ab 5 km/h zu viel und ab 60 km/h 10 km/h zu viel eingestellt. Aber wenn ich diesen EU Assistenten über die SET-Taste ausschalte, wird überhaupt nicht mehr gewarnt.
Kann man es sich irgendwie so einstellen, dass der EU Assistent ausgeschaltet ist, das Fahrzeug aber trotzdem nach den eigenen Einstellungen warnt, die man gemacht hat? Bei mir scheinen meine eigenen Einstellungen keinen Einfluss zu haben, mit dem EU-Assistenten piept es sofort bei 1 km/h zu viel, wenn er ausgeschaltet ist gibt es überhaupt keine Warnung mehr.
Im Headup Display wird die Zahl auch rot wenn man zu schnell fährt mit dem EU-Assistenten, ich hätte am liebsten einfach nur eine optische Warnung ohne Piepsen. Vielleicht weiß ja jemand was dazu, ich hoffe, meine Frage ist überhaupt verständlich geschrieben 😁
Neben dem EU-Assi gibt es noch die klassische Geschwindigkeitswarnung. Gib das Suchwort mal in die BA ein, die zu- und abschaltbar. Eventuell ist es das, was du suchst.
Die Geschwindigkeitsanpassungen, die man im Menü einstellen kann, beziehen sich nur auf die Übernahme in den Tempomaten oder den Limiter. Zur Anpassung der Warnung dürfen sie nicht (mehr) verwendet werden. Sinnvoll wäre es zwar gewesen aber die EU-Vorgabe verbietet es explizit.
Ja, aber wenn der X1 vor 07/2024 zugelassen wurde, hat das Gesetz noch keine Gültigkeit. Ich werde versuchen dies anpassen zu lassen.
Diese ganze Bevormundung geht mir sowas von auf die …
Dies spiegelt meine Meinung wieder und ich lege keinen Wert auf Reaktionen dazu.
In anderen Modellreihen (X3) ist das sogar schon Ende 2023 aktiv gewesen, weil das MJ2024 das grundsätzlich drin hatte. Auf die Erstzulassung wurde da keine Rücksicht genommen.