TomTom vs. Audi DVD Navi
Mittlerweile gibt es hier im Forum ja schon einige kritische Stimmen gegenüber den Audi DVD Navi!
... zu ungenaue Hausnummernavigation
... kein Birdview
... keine Stimmenkonfiguration
... kein Nachladen von POI´s möglich
... und überhaupt, TomTom kann alles viel besser
Ich möchte an dieser Stelle einmal ausdrücklich für das Audi DVD Navi sprechen.
Nach 2 Jahren TomTom (zuletzt die Version 5.x) auf verschiedenen Palm PDA´s (zeitweise auch Pocket PC) und jetzt nach fast 7000 km mit dem Audi DVD Navi glaube ich, mir ein einigermaßen gutes Urteil erlauben zu können.
Um es vorweg zunehmen: Im direkten Vergleich sieht TomTom überhaupt nicht gut aus! Aber nun zu (meinen persönlich wichtigen) Details:
1) Geschwindigkeit
---------------------
Bei TomTom kann es bei einer komplizierten und langen Routenberechnung schon einmal 1 Minute dauern bis die Route berechnet ist, beim Audi Navi ist das in wenigen Sekunden erledigt.
2) grenzüberschreitende Navigation
----------------------------------------
Gibt es bei TomTom nicht! Man kann mit den plus Karten etwas tricksen, kommt aber um nachträgliche Kartenumschaltung nicht herum, wenn man überall mit detaillierten karten navigieren möchte. Beim Audi DVD Navi ist das selbstverständlich!
3) Kartendarstellung
-----------------------
Die 3D Darstellung beim TomTom ist zwar ganz nett anzusehen, bringt aber keine wirklichen Vorteile. Insgesamt ist die Kartendarstellung (egal ob 2D oder 3D) beim TomTom sehr dürftig. Beim Audi DVD Navi haben wir eine exzellente Kartendarstellung, die (fast) Straßenkartenqualität hat. Die Qualität reicht auf jeden Fall aus, um auch optisch (ohne Navi-Anweisung) eine Umleitungsstrecke auzuwählen. Das ist beim TomTom praktisch unmöglich.
4) Konfigurationsmöglichkeiten
-----------------------------------
Hier hat zugegebenermaßen TomTom die Nase vorne. Neue Stimmen, neue Farbschemata, neue POI´s von der Radarfalle bis zum nächsten Aldi alles möglich. In diesem Bereich gibt´s beim Audi DVD Navi nichts! Bei genauer Betrachtungsweise handelt es sich bei diesen Features aber nicht um wirklich wichtige Funktionen, da fühlen sich eher die Spielernaturen von Audi hintergangen.
5) TMC
--------
Die Berücksichtigung von Verkehrsmeldungen (kostenlos) ist beim Audi DVD Navi standardmäßig dabei. Bei TomTom muss dafür (ich da aber nicht ganz sicher) ein zusätzlicher kostenpflichtiger Dienst aktiviert werden. Außerdem funktioniert diese Sache wohl auch nicht mit jedem PDA.
6) Integration
----------------
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber es gibt für die PDA/PNA-Lösungen keine vernünftigen Halterungen. Es wirkt immer irgendwie "angepappt" und macht alles andere als einen professionellen Eindruck. Hinzu kommt der Kabelsalat, da spätestens nach einigen Stunden das Gerät wieder aufgeladen werden muss. Wer kein Gerät mit integrierter Antenne hat, darf sich zudem noch mit Bluetooth Problemen befassen. In Schulnoten ausgedrückt geht diese Runde mit einer 1 an das Audi DVD Navi und mit einer glatten 5 an die PDA-Lösungen.
7) Preis
---------
Jetzt wird es schwierig! In meinem persönlichen Fall hätte ich ohnehin MMI plus und das farbige FIS bestellt. Damit kostete das DVD Navi in meinem Fall EUR 2.950,-- abzgl. 1.100,-- für MMI plus und abzgl. 150.-- Aufpreis für das farbige FIS. Macht in der Summe also EUR 1.700,--. Immer noch viel Geld, aber weit von den EUR 3.000,--, die immer in den Raum gestellt werden.
Meiner Ansicht nach geht dieser Vergleich mit einem Riesenvorsprung an das Audi DVD Navi. Allerdings ist das Audi Navi auch im Vergleich zu anderen integrierten Lösungen im Vorteil. Ich kenne dabei die schneckenlangsame BMW Lösung (Navi Pro) im aktuellen 3er Modell und die Volvo Lösung.
Diese positive Beurteilung soll aber nicht bedeuten, dass ich keine Wünsche an das Audi Navi hätte. Ich finde z.B. die Nachtfarben grauenhaft und würde mir stattdessen wünschen, anstelle der Nachtfarben eine automatische Helligkeitsabsenkung des Displays einstellen zu können. Das Einspielen eigener POI Listen wäre zwar schön, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht geben wird.
41 Antworten
generell bin ich der meinung, dass jemand der sich ein 60.000€ fahrzeug leisten will, auch die 3.000€ für die navigation leisten sollte können.
was sich dann beim wiederverkauf wahrscheinlich rechnet...
Naja, nicht jeder A6 muß gleich 60 k€ kosten :-)
Und Sonderausstattung hat erwiesenermaßen so ziemlich den schnellsten Wertverlust aller Komponenten...
Zitat:
Original geschrieben von tommya6
Naja, nicht jeder A6 muß gleich 60 k€ kosten :-)
Und Sonderausstattung hat erwiesenermaßen so ziemlich den schnellsten Wertverlust aller Komponenten...
Genau, ca. 50% pro Jahr!
Wenn ich einen 3 Jahre alten A6 ohne Navi etwas @ 3.500 billiger anbiete, dann geht der schneller weg.
Genauso ist bei Leder etc. Das dummerhaftige Gequatsche der Autoverkäufer sollte man schnellstens vergessen.
Zum AUDI-Navi:
Ich habe es bei mir drin und benutze es manchmal simultan mit dem MEDION MD 95780 (ALDI Juni 06/€ 299).
Es hat natürlich TMC. Die Tom Tom-Lösung TMC extra zu bezahlen, halte ich für einen Witz.
Beurteilung des MEDION in Connect übrigens relativ gut. Vor allem in Hinblick auf den Preis.
Wie meine Vorredner schon gesagt haben, man kann beide Systeme kaum vergleichen:
Das Audi-System hat einen 7" Bildschirm. Die mobilen nur 3,5".
Die Lautstärke passt sich automatisch an.
Das Navi ist mit Radsensoren gekoppelt.
Die TMC-Funktionen kann ich leicht per Info-Taste abrufen.
Zusammengefasst:
Die mobilen Geräte sind für Wenignutzer relativ interssant.
Eine der nervigsten Nachteile ist das Kabelgewirr. Wenn es hier vernünftige Befestigungen und kabellose Lösungen gäbe, würde ich mir bei den horrenden Preisen der Autohersteller kein Festgerät mehr kaufen.
Noch ein Wort zu der Preispolitik der Hersteller:
Prof. Dudenhöffer hat sich vor kurzem im TV zu den Metallic-Aufpreisen geäussert. Eine Metallic-Lackierung kostet die Hersteller ca. € 10,00 (in Worten: Z e h n) mehr als eine Standardlackierung. Die Brutto-Aufpreise könnt Ihr in jeder Preisliste nachlesen. Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das beim A8 knapp 10.000%!!!
Noch Fragen, Kienzle?
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Eine der nervigsten Nachteile ist das Kabelgewirr. Wenn es hier vernünftige Befestigungen und kabellose Lösungen gäbe, würde ich mir bei den horrenden Preisen der Autohersteller kein Festgerät mehr kaufen.
Ich glaube, da habe ich eine ganz gute Lösung gefunden, bei der man überhaupt kein Kabelgewirr hat:
Mein GPS-Empfänger kommuniziert über Bluetooth (Funk) mit meinem PocketPC (ist heute eigentlich Standard). Der GPS-Empfänger ist (permanent) im Kofferraum angesteckt und liegt auf der Hutablage, dort sieht man nur 2 cm Kabel.
Ich verwende eine Halterung am Lüftungsgitter, die wackelt nicht und ist ggf. leicht abnehmbar. Mit dem Standardakku läuft mein PocketPC über 3 Stunden, ich habe mir noch einen stärkeren Akku dazugekauft, mit läuft er etwa 7 Stunden, das reicht eigentlich immer und deshalb brauche ich auch kein Ladekabel (das ich zur Sicherheit aber immer mit habe).
Wenn ich das Navi einmal im Fußgänger-Modus verwenden will (das gibt's natürlich nur bei einem mobilen Gerät), dann nehm ich den GPS-Empfänger (ohne Kabel) einfach mit (steck in die Tasche), dessen Akku reicht für etwa 12 Stunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kgs
Hallo,
ich sehe es nicht ein, die völlig überteuerten Navis vom Hersteller kaufen. Das liegt aber daran, dass die Gewinne der Autohersteller nicht übers Grundmodell sondern hauptsächlich über aufpreispflichtige Extras erziehlt werden (siehe auch Xenon).
Außerdem kann ich meinen TomTom in mehreren Fahrzeugen einsetzen - ein nicht zu verachtender Vorteil.
Grundsätzlich bin ich mit dem TomTom sehr zufrieden. So oft brauche ich kein Navi und dafür reicht es allemal.
Grüße
André
hast du um deise uhrzeit nichts besseres zu tun? z.b.den kleinen windeln.
also alles gute. MFG Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Charisma
Ich glaube, da habe ich eine ganz gute Lösung gefunden, bei der man überhaupt kein Kabelgewirr hat:
Mein GPS-Empfänger kommuniziert über Bluetooth (Funk) mit meinem PocketPC (ist heute eigentlich Standard). Der GPS-Empfänger ist (permanent) im Kofferraum angesteckt und liegt auf der Hutablage, dort sieht man nur 2 cm Kabel.
Ich verwende eine Halterung am Lüftungsgitter, die wackelt nicht und ist ggf. leicht abnehmbar. Mit dem Standardakku läuft mein PocketPC über 3 Stunden, ich habe mir noch einen stärkeren Akku dazugekauft, mit läuft er etwa 7 Stunden, das reicht eigentlich immer und deshalb brauche ich auch kein Ladekabel (das ich zur Sicherheit aber immer mit habe).
Wenn ich das Navi einmal im Fußgänger-Modus verwenden will (das gibt's natürlich nur bei einem mobilen Gerät), dann nehm ich den GPS-Empfänger (ohne Kabel) einfach mit (steck in die Tasche), dessen Akku reicht für etwa 12 Stunden.
Ich habe eine ähnliche Lösung mit Navigon. Allerdings ist mein Smartphone vorne fest über eine Ladeschale in der Konsole integriert und wird mit Strom versorgt, über eine eingebaute FSE nutze ich die Aktivlautsprecher an Bord und kann auch die Stummschaltung nutzen. Meine GPS Maus ist wie bei Dir per BT angedockt und liegt entweder vorne oder im Heckbereich und ist dann an die Ladebuchse angeschlossen.
Insgesamt eine sehr gute Lösung. Ein 7"-Display brauche ich nicht wirklich, da ich i.d.R. auf die Anweisungen der Silikon-Elli höre. Meine Lösung läßt sich auch per Voice bedienen.
ich habe auf das navi verzichtet weil mir das preis leistungsverhältnis einfach absolut überzogen schien.
außerdem fahre ich meißt soweiso die gleichen strecken, bin aber trotzdem an einer günstigen zusatzlösung interessiert (bis 800€)
mit den tomtom navis habe ich und freunde von mir durchweg sehr schlechte erfahrungen gemacht.
-gps fällt aus
-strom geht weg (12v buchsel wackelkontakt)
-anschlusse funktionieren nicht mehr.
-tomtom stürzt ab
-tomtom rechnet seltsame routen aus 😁
insg. würde ich doch sagen:
wer auf ein navi angewiesen ist sollte sich das original von audi holen, ist zwar sehr überteuert aber lohnt sich.
ich denke ich werde bei meinem nächsten auto (wird wohl ein benz) auch ein navi holen, da ich an den 3-4 t€ auch nicht mehr sparen will.
greetz chris
Meiner Meinung nach sollte man einen Artikel in einem Forum einigermaßen objektiv und kompetent formulieren: Beim Vergleich zwischen einem AUDI DVD-Navi sollte tatsächlich erst einmal zwischen dem AISIN-System im A4 und dem Becker-System im A6 unterschieden werden. Da es sich hier um ein Premiumprodukt handelt, hat Tomtom wohl auch den Vergleich mit seinem Topmodell Tomtom GO 910 verdient:
Ich nutze in meinem A4 das RNS-E DVD-System und meine Frau hat in Ihrem Golf einen GO 910. Für alle die es interessiert, möchte ich gerne eine Erfahrungen zum Besten geben:
Punkt 1)
Tomtom und Audi berechnen auch komplexe Routen gleich schnell.
Punkt 2)
Der 910 hat nicht nur eine europaweite, grenzüberschreitende Navigation, welche hervorragend funktioniert, sondern ist weiterhin in ganz Nord-Amerika einsetzbar. Alle Karten sind im Gerät auf einer 20GB Festplatte installiert und im Preis von ~600€ inbegriffen
Punkt 3)
Die 3D Darstellung im Tomtom ist ganz nett und dient wohl als Gegenstück zum FIS im Audi. Die wirklich tolle Darstellung der Landkarte im Audi ist nicht annähernd erreicht.
Punkt 4)
Die Erweiterungsmöglichkeiten des Tomtom liegen um Längen vor dem Audi. Ich habe mir in ganz Deutschland alle Cashgroup-Geldautomaten eingelesen und kann mir jederzeit den nächstgelegenen als Navigationsziel aufrufen. Ich weiß nicht, was das mit Spielerei zu tun haben soll.
Punkt 5)
TMC ist als zusätzlicher Empfänger für einmalig 69€ für den 910er zu kaufen. Danach fallen keine weiteren Kosten an. Das System empfängt im AUDI jedoch 10x besser, da über die aktive Außenantenne agiert wird.
Punkt 6)
ARAT bietet für den Tomtom eine Car-spezifische Halterung an um das Gerät in die Armaturentafel zu integrieren. Ab Winter 06 gibt es von Tomtom einen Bluetooth-Connector um alle Anweisungen und die Musik auf der Festplatte über das Autoradio ausgeben zu können. Dennoch ist die Integration des Audi-System gerade im A6 viel viel schöner. Der Tomtom ist immer ein Fremdkörper... Dafür läßt sich der Tomtom bei jeder Inspektion und nach jedem Flug in einem Leihwagen integrieren. Bei unseren letzten Urlauben war es im Ausland sehr angenehm die vertraute Stimme bei sich zu haben.
Punkt 7)
Über den Preis brauchen wir wohl an dieser Stelle nicht diskutieren. Tomtom liegt bei 669€ mit TMC. Den Audi-Preis kennt Ihr alle besser als ich.
Fazit:
Ich finde den Tomtom irgendwie besser als mein Audi-DVD-System. Trotzdem ist die Optik und die Tatsache, dass das Gerät täglich vor Langfingern geschützt werden muss ein abschreckendes Übel. In 2 Jahren bekomme ich meinen neuen A4 Avant und werde wohl wieder ein Audi-Navi nehmen um MMI und die noble Anmutung im Fahrzeug genießen zu können. Mein Bericht sollte eine andere Sichtweise auf das Tomtom Gerät lenken, denn es ist nicht alles Gold was glänzt und das Audi-Navi ist einfach überteuert...
Gruss
Torben
Ich denke, wenn, dann sollte man das TomTom für die Handys als Alternative betrachten. Funktionieren sehr gut mittlerweile und sind spottbillig. Im A6 würde ich den MMI-Schirm aber immer haben wollen...
Und einen Vorteil hat das Audi-Navi in jedem Fall: man findet immer schnell die nächste Werkstatt 😛
gibts auch für den Tomtom und der findet sie auch wirklich.Mein MMI Navi findet den Freundlichen in der Umgebungssuche nicht-wenn ich aber den Ort nenne,dann findet es die Werkstatt.Und wenn ich daran vorbeifahre,dann zeigt es sie mir natürlich auch.
Tolle Technik
Grundsätzlich finde ich es ganz toll, dass die portablen Navis, wie Tom-Tom, MEDIOM etc. in so grossen Mengen verkauft werden.
Hoffentlich merken es die Marketing-Menschen in den Autowerken an ihren eigenen Navi-Stückzahlen. Wenn die in den Keller gehen, senken sie vielleicht die Preise.
Im Augenblick glaube ich allerdings nicht daran. Denn AUDI z.B. will wohl in Kürze den Bildschirm vergrössern. Und das heisst vermutlich höhere Preise.
Noch eine Info:
Für unseren Zweitwagen (Hyundai Tucson) habe ich gerade bei MEDION (www.medion.de) ein CD-Autoradio mit GPS-Navigationssystem mit TMC (MD 41400) zum Preis von € 249,00 bestellt. Einbau beim Freundlichen kostenlos.
Es passt in den (vorhandenen) DIN-Schacht, wie jedes "normale" Autoradio.
Das ganze klappt natürlich nur, weil Hyundai z.B. keine Autoradios etc ab Werk liefert. Nur mit Radiovorbereitung, 4 Lautsprecher + 2 Hochtöner + elektrische Kurzstab-Dachantenne.
Das LC-Display liefert natürlich nur Piktogramme.
Mal sehen, wie das ganze funktioniert, wenn das Mobil erstmal da ist. Hoffentlich Anfang November 06.
Werde mal berichten, falls Interesse vorhanden.
Burri
Interessant, diese Diskussion.
In meinem A3 Sportback hatte ich das DVD Navi, mit MP3 Speicherkarten und Birdview.
Jetzt im A6 leider beides nicht mehr, dafür aber ein viel schnelleres Navi das zudem ein einzigartiges Bedienkonzept über den MMI Drehdruckschalter hat.
Vorgestern war ich in Dresden und da wollte das Navi mich tatsächlich zwei Mal in die Elbe fahren lassen............
Zuvor gab es aber eine Totalsperrung auf der A2 und da hat das Navi mich ohne Probs um den Stau herum geführt.
Das Navi hat noch einen Vorteil: Es wird wohl kaum gestohlen werden, was beim A3 und A4 und bei Golf und Co wohl an der Tagesordnung sein soll (schaut euch mal die Angebote bei E..bay an...)
Übrigens, wenn man kein Navi ordert, hat der A6 dann ein DIN Fach für ein "normales" Radio? Wo befindet sich denn das, hat da jemand eine Idee?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kobold222
Meiner Meinung nach sollte man einen Artikel in einem Forum einigermaßen objektiv und kompetent formulieren: Beim Vergleich zwischen einem AUDI DVD-Navi sollte tatsächlich erst einmal zwischen dem AISIN-System im A4 und dem Becker-System im A6 unterschieden werden. Da es sich hier um ein Premiumprodukt handelt, hat Tomtom wohl auch den Vergleich mit seinem Topmodell Tomtom GO 910 verdient:
Hallo Torben,
Ich denke, dass mein Artikel nicht weniger objektiv und kompetent ist als deine Beschreibung des TomTom Go 910.
Zum einen habe ich den Artikel im 4F Forum gepostet, damit sollte eigentlich klar sein, dass es sich bei dem "Audi DVD Navi" um das A6 DVD Navi handelt. Ausserdem ist am Ende des Artikels zu lesen:
- A6 Avant 2.7tdi, 6-Gang Handschaltung, S-Line plus, Navi und noch ein paar schöne Kleinigkeiten
Zum anderen - und das habe ich ausdrücklich geschrieben - handelt es sich um meine persönlichen Erfahrungen mit PDA basierenden TomTom´s. Egal, ob Sony Clie TJ35, Palm Tungsten T5, Palm T|X oder XDA mini - keine dieser Lösungen kam auch nur annähernd an das Audi DVD Navi heran.
Es kann natürlich sein, dass sich die aktuellen TomTom PNA´s mit dem 910er an der Spitze deutlich besser darstellen.
Wir (die Forumteilnehmer) freuen uns doch, wenn du uns diese Informationen mit deiner Beschreibung zukommen lässt.
Ich hatte mich nur ein (klein) wenig geärgert, dass du dies mit einem Seitenhieb auf meine angeblich mangelnde Objektivität und Kompetenz verknüpft hast.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
Interessant, diese Diskussion.
Vorgestern war ich in Dresden und da wollte das Navi mich tatsächlich zwei Mal in die Elbe fahren lassen............
Übrigens, wenn man kein Navi ordert, hat der A6 dann ein DIN Fach für ein "normales" Radio? Wo befindet sich denn das, hat da jemand eine Idee?
Gruss
Hallo slk-A4,
warum nicht mal in der Elbe baden? Die ist doch jetzt so sauber geworden. Oder kannst Du nicht schwimmen?
Spaß beiseite:
Soweit ich das bisher übersehe, kannst Du beim A6 zwar auf Navis verzichten. Radio ist immer drin. DIN-Schacht?
Nicht mehr vorhanden.
Das wäre ja noch schöner, wenn sich der Kunde seine Musikanlage selbst einbauen bzw. einbauen lassen könnte.
Ich meine, daß die deutschen Fahrzeuge ab einer bestimmten Klasse immer mit werksseitig eingebauten Radio-Anlagen geliefert werden.
Tach Gemeinde,
und jetzt noch mein Senf dazu:
Habe im A6 das "kleine Navi". Bin mit der Routenberechnungszeit, Reaktionszeit bei Neuberechnung und vor allem der Navigation mit den Piktogrammen sehr zufrieden. In die Bedienung kommt man schnell rein.
Vorher hatte ich eine Lösung im Einsatz aus Nokia 9300, Software und BT-GPS-Maus.
Beide Geräte bringen mich ans Ziel. In komplizierten Situationen mit mehreren Straßen und ABzweigungne auf kurzem Raum navigiert mich das eingebaute Navi sicherer. Der kleine Monitor ist trotz Kartendarstellung (2D und 3D wahlweise) da oft keine Hilfe, weil die Zei tzum Erfassen der Karte viel zu lange wäre. Die Piktogramme sind dagegen sehr eindeutig, die Anweisungen klar.
Mit dem Smartphone habe ich eine komolette Tastatur zum Eingeben der Zieldaten. Den Drehknopf finde ich komfortabler und während der Fahrt viel besser zu benutzen.
Die Preise in den Zubehörlisten von Audi müssen relativiert werden. Nach meinen Kenntnissen sind über die Navigation hinaus 1 oder 2 CD-Wechsler ("brauch ich nicht" wird einer gleich sagen, "hab ich Kofferradio oder iPod"😉 sowie eine Radioanlage enthalten, etc. Und natürlich lassen sich die Hersteller die Integration und das Design bezahlen. Der Markt gibt ihnen recht. Mit 25 stören die Kabel vielleicht nicht. In meinem "etablierten" Alter (41) habe ich keinerlei Lust auf Kabelsalat oder Akkugedöns.
Letzten endes wird derjenige der beruflich unterwegs ist, das eingebaute wählen (egal ob MMi oder MMI basic plus) und die Gelegenheitsfahrer entscheiden sich für die günstigere Alternative. Ist doch gut. So hat jeder das, was er für vorteilhaft hält. Und diejenigen mit genug Geld kaufen einfach das hübschere.
Man muss die günstigere Lösung (ich sage absichtlich günstiger und nicht preiswerter) doch nicht rechtfertigen. Jeder nimmt das hübschere wenn er sichs leisten kann.
Beim Thema aktive Sicherheit hat nach meiner Erfahrung der Festeinbau die Nase vorn. Und man sollte sich mal überlegen, ob - wenn man Navi unbedingt WILL (hier meine ich WILL und nicht BRAUCHT), die Sicherheit das GEld wert ist oder irgend ein cooler neuer S-Line-Grill (wenn man kein S-Line hat).
Diese Diskussionen um das ewige "ich habs billiger und ist auch ganz toll" gehen mir mächtig...
Wenn ichs mir leisten könnte, dann ein S6 mit allem. Kann ich aber nicht. Drum ist es "nur" ein 2,7TDI. Soll ich Euch jetzt erklären, dass der 2,7 TDI viel besser ist als ein oller S6?
Niemand sollt sich jetzt angesprochen fühlen. Ich will niemanden diskriminieren oder beleidigen, weil er nicht den Sack voller Flöhe hat. Ich kann nur nimmer hören, das ewige "ich habs billigerer und es ist viel besser".
nAbend Gemeinde