TomTom vs. Audi DVD Navi

Audi A6 C6/4F

Mittlerweile gibt es hier im Forum ja schon einige kritische Stimmen gegenüber den Audi DVD Navi!

... zu ungenaue Hausnummernavigation
... kein Birdview
... keine Stimmenkonfiguration
... kein Nachladen von POI´s möglich
... und überhaupt, TomTom kann alles viel besser

Ich möchte an dieser Stelle einmal ausdrücklich für das Audi DVD Navi sprechen.

Nach 2 Jahren TomTom (zuletzt die Version 5.x) auf verschiedenen Palm PDA´s (zeitweise auch Pocket PC) und jetzt nach fast 7000 km mit dem Audi DVD Navi glaube ich, mir ein einigermaßen gutes Urteil erlauben zu können.

Um es vorweg zunehmen: Im direkten Vergleich sieht TomTom überhaupt nicht gut aus! Aber nun zu (meinen persönlich wichtigen) Details:

1) Geschwindigkeit
---------------------
Bei TomTom kann es bei einer komplizierten und langen Routenberechnung schon einmal 1 Minute dauern bis die Route berechnet ist, beim Audi Navi ist das in wenigen Sekunden erledigt.

2) grenzüberschreitende Navigation
----------------------------------------
Gibt es bei TomTom nicht! Man kann mit den plus Karten etwas tricksen, kommt aber um nachträgliche Kartenumschaltung nicht herum, wenn man überall mit detaillierten karten navigieren möchte. Beim Audi DVD Navi ist das selbstverständlich!

3) Kartendarstellung
-----------------------
Die 3D Darstellung beim TomTom ist zwar ganz nett anzusehen, bringt aber keine wirklichen Vorteile. Insgesamt ist die Kartendarstellung (egal ob 2D oder 3D) beim TomTom sehr dürftig. Beim Audi DVD Navi haben wir eine exzellente Kartendarstellung, die (fast) Straßenkartenqualität hat. Die Qualität reicht auf jeden Fall aus, um auch optisch (ohne Navi-Anweisung) eine Umleitungsstrecke auzuwählen. Das ist beim TomTom praktisch unmöglich.

4) Konfigurationsmöglichkeiten
-----------------------------------
Hier hat zugegebenermaßen TomTom die Nase vorne. Neue Stimmen, neue Farbschemata, neue POI´s von der Radarfalle bis zum nächsten Aldi alles möglich. In diesem Bereich gibt´s beim Audi DVD Navi nichts! Bei genauer Betrachtungsweise handelt es sich bei diesen Features aber nicht um wirklich wichtige Funktionen, da fühlen sich eher die Spielernaturen von Audi hintergangen.

5) TMC
--------
Die Berücksichtigung von Verkehrsmeldungen (kostenlos) ist beim Audi DVD Navi standardmäßig dabei. Bei TomTom muss dafür (ich da aber nicht ganz sicher) ein zusätzlicher kostenpflichtiger Dienst aktiviert werden. Außerdem funktioniert diese Sache wohl auch nicht mit jedem PDA.

6) Integration
----------------
Man kann es drehen und wenden wie man will, aber es gibt für die PDA/PNA-Lösungen keine vernünftigen Halterungen. Es wirkt immer irgendwie "angepappt" und macht alles andere als einen professionellen Eindruck. Hinzu kommt der Kabelsalat, da spätestens nach einigen Stunden das Gerät wieder aufgeladen werden muss. Wer kein Gerät mit integrierter Antenne hat, darf sich zudem noch mit Bluetooth Problemen befassen. In Schulnoten ausgedrückt geht diese Runde mit einer 1 an das Audi DVD Navi und mit einer glatten 5 an die PDA-Lösungen.

7) Preis
---------
Jetzt wird es schwierig! In meinem persönlichen Fall hätte ich ohnehin MMI plus und das farbige FIS bestellt. Damit kostete das DVD Navi in meinem Fall EUR 2.950,-- abzgl. 1.100,-- für MMI plus und abzgl. 150.-- Aufpreis für das farbige FIS. Macht in der Summe also EUR 1.700,--. Immer noch viel Geld, aber weit von den EUR 3.000,--, die immer in den Raum gestellt werden.

Meiner Ansicht nach geht dieser Vergleich mit einem Riesenvorsprung an das Audi DVD Navi. Allerdings ist das Audi Navi auch im Vergleich zu anderen integrierten Lösungen im Vorteil. Ich kenne dabei die schneckenlangsame BMW Lösung (Navi Pro) im aktuellen 3er Modell und die Volvo Lösung.

Diese positive Beurteilung soll aber nicht bedeuten, dass ich keine Wünsche an das Audi Navi hätte. Ich finde z.B. die Nachtfarben grauenhaft und würde mir stattdessen wünschen, anstelle der Nachtfarben eine automatische Helligkeitsabsenkung des Displays einstellen zu können. Das Einspielen eigener POI Listen wäre zwar schön, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es das nicht geben wird.

41 Antworten

Hallo,
also wenn ich das richtig verstanden hab, gibt es im A6 keinen DIN-Schacht mehr?
Kann man sich trotzdem ein Becker-Radionavi einbauen oder hat Audi das inzwischen komplett verhindert? dafür würde ich natürlich das serienmäßige Radio rauswerfen.

Im A3 bin ich mit meinem Becker Traffic Pro mit Bluetooth hoch zufrieden, hätte gehofft so eins auch in den demnächst neuen A6 einbauen zu können.

Grüße, Bippo

Ich hab mir bei meinem 6er bewußt kein DVD Navi dazu gekauft weil ich so gut wie nie weiter weg mit dem Auto fahre .

Den Weg in meine Firma find ich auch ohne und für Notfälle hab ich meiner Frau noch ein TomTom One gekauft .
Festes Navi find ich sehr sinnvoll wenn man viel zu Kunden muss für alle anderen Reicht das TomTom für 300€ meiner Meinung nach.

Bei meinem zuküftigen Q7 hab ich allerdings das volle Programm genommen mit DVD Navi+ TV Tuner usw. weil mein Händler meinte das das in ein paar Jahren beim Verkauf wichtig wäre , mal abwarten

@bippo
Ja, so ist es jetzt. Kein DIN-Schacht mehr im A6, A8 etc..
Radio- und CD-Bedienung ist alles im MMI integriert. Falls Du es mir nicht so richtig glauben möchtest, dann frage mal Deinen Freundlichen.
Du kannst es auch in der AUDI Homepage überprüfen. Ohne Radio ist nicht....
Falls es ein Trost ist: Bei den anderen Marken ist es auch kaum besser.

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Zum einen habe ich den Artikel im 4F Forum gepostet, damit sollte eigentlich klar sein, dass es sich bei dem "Audi DVD Navi" um das A6 DVD Navi handelt. Ausserdem ist am Ende des Artikels zu lesen:

- A6 Avant 2.7tdi, 6-Gang Handschaltung, S-Line plus, Navi und noch ein paar schöne Kleinigkeiten

Wir (die Forumteilnehmer) freuen uns doch, wenn du uns diese Informationen mit deiner Beschreibung zukommen lässt.

Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

ich habe Deinen Zeilen sehr wohl entnommen, dass Du einen A6 fährst und somit auch das Becker-System beschreibst. Da dieses jedoch eine erhebliche Nachteile zum AISIN bietet, wollte ich diesen Aspekt nicht unerwähnt lassen (3D-Splittscreen mit Animation an Kreuzungspunkten, Auswahl von schnellstens und kürzester Route sofort nach Zieleingabe per visueller Darstellung).

Diese Zeilen sollen nur in kurzen Worten meine Äußerungen erklären und ich möchte natürlich vermeiden Dich damit zu langweilen.

Nett ist es, dass Du als A6 Fahrer hier für alle Forennutzer gesprochen hast und Ihr meinen unbedeutenden Kommentar angehört habt ;-)

Es driftet jetzt ab und wird kindisch. Ich sagte ja bereits, ich hätte auch lieber ein richtiges MMI...

Sportliche Grüsse

Torben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Burri


@bippo
Ja, so ist es jetzt. Kein DIN-Schacht mehr im A6, A8 etc..
Radio- und CD-Bedienung ist alles im MMI integriert. Falls Du es mir nicht so richtig glauben möchtest, dann frage mal Deinen Freundlichen.
Du kannst es auch in der AUDI Homepage überprüfen. Ohne Radio ist nicht....
Falls es ein Trost ist: Bei den anderen Marken ist es auch kaum besser.

Danke, burri. Ich glaub Dir schon.

Wenn man ein eingebautes Navi im A6 will, muss man also das sauteure Audisystem nehmen. Alles andere sind nicht integrierte Lösungen ala TomTomGo, die meine Mutter (sie fährt den A6 hauptsächlich) sicher nicht will. Bluetooth kostet bei Audi dann nochmal Unsummen. Mit Traffic Pro hat man das ganze schon um einen Bruchteil, eine Frechheit. Dann wird der A6 wohl eher kein Navi haben, schade...

Geschenk an den Zweitbesitzer

Zitat:

Original geschrieben von ScenicXXL


Bei meinem zuküftigen Q7 hab ich allerdings das volle Programm genommen mit DVD Navi+ TV Tuner usw. weil mein Händler meinte das das in ein paar Jahren beim Verkauf wichtig wäre , mal abwarten

Bitte nimm's mir nicht übel, aber bei dieser Aussage musste ich lachen.

Man sollte Extras wirklich nur nehmen, wenn man sie selber will - das Auto kauft man schließlich für sich und nicht den Zweitbesitzer. Es mag sein, dass sich der Wagen später mit bestimmten Extras leichter verkauft (wer weiß heute schon welche?), viel mehr Geld bekommt man deshalb aber kaum.

Der Wertverlust bei den Extras ist wahrscheinlich noch größer als beim Rest vom Auto, das Geld ist so also denkbar schlecht investiert (außer, wie gesagt, man will die Extras selber). Beim Navi darf man auch nicht vergessen, dass es nach z. B. 5 Jahren ohne aktuelle DVD nicht viel Wert sein dürfte.

Jedenfalls, deinen Händler wird es freuen...

@Charisma

Da stimme ich voll zu.
Aus diesem Grunde habe ich auch kein Navi gewählt.

Unverkäuflich dürfte ein A6 später sicherlich (so sein Gesamtzustand o.k. ist) nicht sein.
Man muss halt später nur die gleiche Klientel finden, zu der man auch gehört: nicht geizig, aber kostenbewusst.

Was die aktuelle DVD betrifft:
Ich habe für meinen heute die DVD 2006 gekauft (damit werden zur Zeit auch noch alle Neufahrzeuge ausgeliefert).

Im Auktionshaus "Ebai" werden diese jetzt für weniger als 80 Euro angeboten, original und verschweisst, weil wohl die neue DVD 2007 in ein paar Wochen erscheint.

Ein jährlicher Betrag von ca. 80 Euro ist doch noch zu verkraften, so meine ich.

Die neuste kostet, wenn sie denn dann in KW 45 erscheinen wird, wohl mehr als das Dreifache.

Gruss

Re: Geschenk an den Zweitbesitzer

Zitat:

Original geschrieben von Charisma


Bitte nimm's mir nicht übel, aber bei dieser Aussage musste ich lachen.

Man sollte Extras wirklich nur nehmen, wenn man sie selber will - das Auto kauft man schließlich für sich und nicht den Zweitbesitzer. Es mag sein, dass sich der Wagen später mit bestimmten Extras leichter verkauft (wer weiß heute schon welche?), viel mehr Geld bekommt man deshalb aber kaum.

Der Wertverlust bei den Extras ist wahrscheinlich noch größer als beim Rest vom Auto, das Geld ist so also denkbar schlecht investiert (außer, wie gesagt, man will die Extras selber). Beim Navi darf man auch nicht vergessen, dass es nach z. B. 5 Jahren ohne aktuelle DVD nicht viel Wert sein dürfte.

Jedenfalls, deinen Händler wird es freuen...

Ich habe mir ein Audi A8 3.0 TDI ausrechnen lassen mit und ohne Navi.

Das Fahrzeug war mit Navi nur 3 € teuerer wegen besseren Restwert.

Also irgendwas wahres muss schon daran sein.

Gruß

Manhattan

Re: Re: Geschenk an den Zweitbesitzer

Zitat:

Original geschrieben von manhattan40789


Ich habe mir ein Audi A8 3.0 TDI ausrechnen lassen mit und ohne Navi.
Das Fahrzeug war mit Navi nur 3 € teuerer wegen besseren Restwert.
Also irgendwas wahres muss schon daran sein.

Gruß

Manhattan

Bei mir war es nicht so. Das große Navi hätte so um die 30 € mehr pro Monat im Leasing gekostet, was im Grunde kostenmäßig bei der Gesamtrate pro Monat unerheblich ist. Das war bei mir aber nicht der Punkt, weil mich die Lösung, abgesehen von der guten Integration und der Bildschirmgröße, nicht überzeugt hat.

Ich kann Charisma nur zustimmen. Für Zubehör bekommst Du nach 5 Jahren fast gar nix angerechnet. Im Übrigen ist das Audi-Navi in 5 Jahren ein ganz alter Hund, weil die neuen Navis dann Fahrspurassistenten haben und Infos aus dem Internet bekommen und und und tausend andere Features, die das Audi-Navi schon heute nicht hat. Trotz Softwareupgrade wird das Audi-Navi in wenigen Jahren ganz alt aussehen und jedes Mobile kann mehr und kostet nix mehr.

Ist wie mit vielen elektronischen Helferlein. Nur wenn man sie heute braucht und nutzen kann, dann soll man sie kaufen, alles andere ist rausgeschmissenes Geld

Meine Meinung

wenn es nach dem Autoverkäufer geht, dann macht man das Auto natürlich möglichst voll, ansonsten würde er ja wohl seinen Job nicht richtig machen und obwohl die meisten sonst leider wenig wissen, es gibt Seminare wie man den Käufer möglichst überzeugend dazu bringt 😉

nichtsdestotrotz wenn man das Navi täglich mehrfach braucht dann ist die Lösung ab Werk sicher die bessere, obwohl man auf die neusten Features und spielereien erstmal noch verzichten muss und das ein oder andere wird sicher in 5 Jahren dann auch nachrüstbar sein.

die gute TMC Umsetzung im 4F ist nach meiner Erfahrung auch tatsächlich sinnvoll nutzbar und das auch auf Landstrassen, die oft mit Autos verstopft sind, die mobile Navigeräte mit oder ohne TMC Funktion zur Stauumfahrung nutzen.

A6fahrer

Ich gebe dir absolut komplett recht, die Dinger sind wirklich sehr schnell veraltet.

In meinem Golf habe ich ein Blaupunkt Travelpilot und das wird demnächst durch mein Tomtom aus dem E60 ersetzt.

Das gefällt mir an den Tomtom, das die auf sehr kostengünstige Art und Weise update und umbauen kann.

Gruß

Manhattan

Deine Antwort
Ähnliche Themen