TomTom - Navi Festeinbau?
Hi Leutz!
Bin stolzer Besitzer eines A3 Sportbacks 2009 geworden. Da ich aber kein Navi drinhabe, würde ich mir gerne ein TomTom (fest)-einbauen (i-wo hinter den mittleren Lüftungsrohren). Dazu hab ich ein paar Fragen, bin dahingehend leider total unerfahren.
Macht das eine Audi - Werkstatt?
Macht das ÜBERHAUPT eine Werkstatt?
Behalt ich dabei die Garantie? (hab noch 2.5 Jahre(oder warns 3.5?))
Kann ich den Strom für das TomTom irgendwo anders herbekommen, weil ein konstantes Kabel vom (meiner Meinung nach stark fail-platziertem) Zigarrettenanzünder zu legen, würd ich eigtl. ungern..
Vielen Dank im Vorraus!
28 Antworten
Zitat:
Hast du mal in den Blog von slindi geschaut 😉 (der erste meiner beiden Links)?
Jo, er bohrt ein Loch in die ausgebaute Lüftungsdüse. Mein "mini"-USB-Stecker ist nur gewinkelt, das Loch müsste riesig sein. Aber es wird wohl keine andere Möglichkeit geben. Bleibt nurnoch die Frage, woher die Stromversorgung hinter dem Handschuhfach?! 😕
Da gibt es mehrere Lösungen.
Eine einfache ist den Dauerplus vom Radio zu holen.
Wenn du an den originalkabeln vom Radio keinen Stromdieb zwacken willst nimm solche Verlängerung und hol dir da den +/-.
Kann man dann ohne Spuren wieder zurückbauen. (gut die Verlängerung ist dann versaut).
http://www.ebay.de/.../130632265458?...
Oder man geht dann an den Ziganzünder und holt +/-, führt durch die Mittelkonsole hinter dem Radio lang hinters Handschuhfach.
Dort brauchst du dann einen Spannungswandler (oder Ladenetzteil vom Navi mit Steckdose) von 12V auf 5v-miniusb und wenn du TMC brauchst noch solche Y-Weiche.
Den ganzen Kram hinters Radio und Handschuhfach versteckt - fertig.
Bei mir kommt das USB-Kabel rechts neben der Mittelkonsole hinter dem Handschuhfach raus und liegt wenn ich es nicht benötige in einer Schlaufe im Ablagenetz.
Es gibt viele Wege um an den +/- zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
Oder man geht dann an den Ziganzünder und holt +/-, führt durch die Mittelkonsole hinter dem Radio lang hinters Handschuhfach.
Du weißt nicht genau, wo das Kabel ankommt, oder? Ich habe es gestern nicht gesehen. Habe ganz rechts nur einen dicken Kabelstrang gesehen, links daneben ein "Gerät" (Teil der Klima?!) mit zwei dicken Kabeln (rot und schwarz), dann eben meine besagte Kabel, die ich bereits weiter oben angesprochen habe.
Zitat:
Dort brauchst du dann einen Spannungswandler (oder Ladenetzteil vom Navi mit Steckdose) von 12V auf 5v-miniusb ...
Spannungswandler habe ich. Wichtig wäre mir eben nur, wo genau hinter dem Handschuhfach ich damit ran kann, ohne vielleicht eine Störung in der Elektronik zu verursachen.
mini-USB-Kabel werde ich dann wohl hinterm Radio hoch führen und durch die Lüftungsdüsen in die Aktivhalterung.
Ich bin direkt an den Ziganzünder gegangen, habe mir dort neue Stecker ankrimpen lassen.
Das Kabel des Ziganzünders würde ich nicht direkt "beschädigen".
Den Zigan bekommst du leicht raus, in Richtung Handbremse unten eindrücken und nach oben ziehen, ist so ne Nase dran.
Vorher die kleine Gummieinlage rausnehmen.
Das Kabel vom Zigan verläuft dann links neben dem Schaltstock, siehst du wenn man den Schaltsack nach oben rauszieht.
Der Schaltsack und der Rand drumrum sind eine Einheit!
Dann das Radio rausziehen und mit dem kabel nach rechts zum Handschuhfach "abbiegen".
Handschuhfach mußt du ausbauen, Schrauben sind ganz rechts an der Tür (kleinen Deckel ab), 3x im Fach und 2xunten dran (glaube ich).
Handschuhfach dabei entlasten und den Stecker für die Beleuchtung abziehen.
Dahinter ist dann z.B. solch Metallbügel da kann man was dranhängen mit Kabelbinder.
Ich habe die Zuleitung vom Zigan zum Miniusb nochmals mit 2A abgesichert.
Das ganze schön mit original gewebeband isoliert damit nix scheuert oder klappert.
Ist schon etwas Arbeit, aber die meiste mit Besorgung der richtigen Teile.
Vorher natürlich die Sicherung vom Zigan rausziehen!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Philyyyy
Jo, er bohrt ein Loch in die ausgebaute Lüftungsdüse. Mein "mini"-USB-Stecker ist nur gewinkelt, das Loch müsste riesig sein. Aber es wird wohl keine andere Möglichkeit geben.Zitat:
Hast du mal in den Blog von slindi geschaut 😉 (der erste meiner beiden Links)?
ich hab mein Garmin mini USB Kabel duchgeschnitten und das Kabel durch die Lüftdüse gefädelt, dann braucht das Loch nicht so groß sein da der Winkelstecker nicht durchmuss. Das Kabel hab ich dann hinter dem Radio wieder zusammengecrimpt. Da ist genug Platz.
Hi,
ich hab mir kürzlich auch eine Navikonsole ins Auto eingebaut:
Die hinterlässt keine Spuren:
http://www.navisys.de/Kuda-Navi-Konsole-Audi-A3-ab-05-03
Dazu hab ich mir nen TMC-Verstärker gekauft und diesen per Zündungsplus angeschlossen. Nur die Verkabelung muss ich noch optimieren. Ich überlege das zwischen Armaturenbrett und der Lüftungsdüse reinzuquetschen, ein kleiner Zwischenraum ist da ja. Hierzu müsste man nur auf einem kleinen Stück des Kabels die äußere Isolation entfernen, die Adern im Inneren sind ja super dünn. Dann wäre die Installation komplett ohne Rückstände entfernbar.
Zitat:
Original geschrieben von rag3
Dazu hab ich mir nen TMC-Verstärker gekauft und diesen per Zündungsplus angeschlossen.
Hi rag3,
genau die Konsole habe ich auch. Wo bist du an Zündungsplus gegangen??
Hm,
es gibt Y-TMC Teile mit und ohne Verstärker.
Wobei ich feststellen mußte, daß ich mit angeschlossener Verstärkerspannung schlechteren Empfang hatte als ohne.
Den roten Draht am TMC-Verstärker habe ich also nicht mehr angeschlossen, die Antenne hat ja schon einen Verstärker in der Heckklappe.
Weiter gebe ich zu bedenken, daß wenn man an Züdnungsplus geht auch keine Spannung anliegt wenn das auto steht (Zündung aus).
Man kann das Navi dann nur via Akku als Freisprecheinrichtung, MP3-Player oder Video nutzen.
Ich habe mir einen kleinen Schalter (chrom mit rotem Leuchtring) eingebaut und bestimme damit selber wann ich spannung am Navi habe oder nicht.
Nur so als Hinweis.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-2
es gibt Y-TMC Teile mit und ohne Verstärker.
TMC-Verstärker brauche ich auch nicht, habe HD Traffic über UMTS.
Würde auch lieber an Zündungsplus gehen, nutze das Navi nur als "Navi" und auch nur beim Fahren. Wenn ich den Wagen verlasse, kommt das Gerät eh raus.
Zitat:
Original geschrieben von Philyyyy
genau die Konsole habe ich auch. Wo bist du an Zündungsplus gegangen??
Ich hab mir im Sicherungskasten eine neue Sicherung auf der Zündungsplus-Brücke eingesetzt und das Kabel rüber zum Handschuhfach gelegt. Dort hab ich dann den Verstärker und eine 12V Steckdose für ein Navigon-Ladegerät (hab mir noch eins ohne TMC-Antenne für 5€ bestellt) und den TMC-Verstärker angeschlossen und hinter dem Handschuhfach untergebracht.
Ohne 12V am roten Kabel ist der Empfang besser? Hast du da mal einen direkten Vergleich gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von rag3
Ich hab mir im Sicherungskasten eine neue Sicherung auf der Zündungsplus-Brücke eingesetzt und das Kabel rüber zum Handschuhfach gelegt.
Gibt es da sowas wie einen "Kanal", in den man das Kabel vom Fahrer-Raum hinters Handschuhfach legen kann oder muss Radio/Klima ausgebaut werden? Weißt du noch aus dem Kopf, welche Brücke Zündungsplus ist? Wäre ja die eleganteste Lösung, wenn es direkt am Sicherungskasten hängt. Bist du mit der Masse an die Karosserie gegangen?
Hi,
die Lösung vom Sicherungskasten ist auf jeden Fall die richtigere. Dort muß man aber schon wissen was man tut.
Die Verlegung ist meiner Meinung auch nicht so einfach wie vom Zigan. Das Radio mußt Du wohl nur bei Variante über den Zigan ausbauen. (weiß es aber nicht mehr so genau).
@rag3, siehe hier:
http://forum.pocketnavigation.de/.../
Gruß
Also Zündungsplus ziegt im Sicherungskasten ganz unten. Man kann es einfach finden, indem man mit einem Multimeter die Spannung an einer Sicherung misst (Masse hab ich am Außenring von Ziggy genommen) und dann hal Zündung mal an/aus probiert. Wenn du dann die Verkleidung abnimmst und den Sicherungskasten öffnest, siehst du an der entsprechenden Sicherung hinten am Anschluss dann eine Brücke aus Metall, die mehrere Sicherungs-Plätze verbindet. Bei mir waren davon welche Frei. Brauchst dann nur noch das entsprechende Kabel (bekommste beim 🙂) und setzt es dann von hinten rein. Das reinsetzen ist zugegebener maßen etwas fummelig, da man da so eine Verriegelung etwas lösen muss, damit das Kabel reingeht (hab einen Stecker an beiden seiten). Masse hab ich dann von der Karosserie abgegriffen und ne 5A Sicherung reingesetzt.
@Golf4-2: Ok, das Rote Kabel wäre wahrscheinlich nicht nötig gewesen, wegen Phantomspeisung. Aber von einem pro/contra hab ich in dem thread jetzt nichts gefunden... ich werds bei gelegenheit mal testen, wenn die Zündung aus ist, hat ja auch das Rote kabel keinen Strom bei mir 😉 Wenn ich dann das Radio anmache, müsste aber die Phantomspeisung aktiv sein... Aber bei den Temperaturen draußen werd ich da aktuell wohl nicht rumschrauben, da fallen mir ja die Finger ab 😁