Tom Tom im E90
Hallo mein Name ist Christian und ich habe eine kurze Frage an euch.
Mein Dad fährt einen e90 325i,
da er die Tage Geburtstag hat wäre das Tom Tom Navi ein gutes Geschenk der gesamten Familie......
Er hat ein original Bmw Radio mit Mp3 verbaut (Professional?)
Nun die Frage :
Ich habe ihn mal drauf angesprochen wie er das Tom Tom findet, das einzige was ihn stört ist diese Halterung an der Scheibe.....gibt es Alternativen? Wie wird das Kabel verlegt???
So hoffe Ihr könnt mir ein paar anregungen schreiben und super wären vor allem Fotos und Preise.....
MFG Christian
pps ( wo ist eigentlich der unterschied vom tom tom 300,500 bzw 700?????
27 Antworten
Hi Göran,
Ne, waren bis jetzt meist nur immer so um die 20-22 °C.😉
Im Winter auch ein bisschen schwer zurealisieren. 😁
Gruß Mahri
Hallo,
mein TomTom Go(etwas älter) läuft nicht im E46 meines Vaters (Wärmeschutzverglasung);neuere können das evt. besser.
Saugnapf hält für die Ewigkeit.
TMC hat kein TomTom;die neueren nur Ähnliches über Handy aber kostenpflichtig.
Achtung-erhebl. Unterschiede im Kartenmaterial!
Sonst ist das Gerät supereinfach zu bedienen und leitet auch sehr gut.Bildschirmanzeige prima!
Tom Tom
Was meinst Du Achtung Kartenmaterial.
Soweit ich weiss besitzt das neueste Tom Tom 700 das gesamte Kartenmaterial Europa.
Ähnliche Themen
@ boavista
Hallo,mit dem 700er hast du alle Karten,die einfacheren haben z.T. nur die Deutschlandkarte und Europa kostet heftig Aufpreis!
und die bilder :-) ?
jungs raus in den autos und ein paar jpeg schießen :-)
sonst schonmal allen ein dank für eure Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E36 325 Coupe
und die bilder :-) ?
Was mein PDA betrifft, die kommen noch, ich habs erst am Wochenende eingebaut.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hi Göran,
Ne, waren bis jetzt meist nur immer so um die 20-22 °C.😉
Im Winter auch ein bisschen schwer zurealisieren. 😁Gruß Mahri
Das ist war.
Mein Schwiegervater ist Reisebus fahrer und bei ihm halten die Saugnäpfe nicht besonders lange, wenn es heiß draußen ist.
Göran
Hallo,
also nun wie versprochen, meine PDA-Lösung mit Fotos und kleiner Einbaubeschreibung. Zwar kein Tom Tom, aber was die Installation angeht, wird es beim Tom Tom nicht viel anders sein. Verwendet wurde eine Brodit-Halterung mit integriertem Stromanschluß für den PDA.Die Montage des Halters ist mit der beigefügten Anleitung und dem mitgeliefertem "Gap-Opener" wirklich kinderleicht.
Etwas schwieriger ist der Stromanschluß. Der Brodit Halter hat ein 1m langes Anschlußkabel mit einem kleinen Gehäuse in der Mitte des Kabels, das den 12V/5V Spannungsregler beinhaltet. Als Anschlußpunkt habe ich mir die Handschuhfachleuchte ausgesucht. Der Stromanschluß ist leicht zugänglich und der Strom wird irgendwann (ca. 30min.) nach Verlassen des Autos abgeschaltet. Das Stromkabel habe ich vom PDA-Halter durch die Lüftungsklappen, dann hinter dem Armaturenbrett zum Handschuhfach verlegt. Die Brodit-Lösung mit Spannungsregler im Anschlußkabel hat mir aus verschiedenen Gründen nicht so gut gefallen, deshalb habe ich ein eigenes Kabel am Halter festgelötet und auch einen eigenen Spannungsregler direkt in die Leuchte des Handschuhfachs (s. Bild)eingebaut.
Bei dieser Lösung wurde nichts gebohrt oder strukturell verändert, mit Ausnahme der Handschuhfachleuchte. Alles wäre also theoretisch ohne großen Aufwand und "rückstandsfrei" rückbaubar. Es muß nur die Interieurleiste (teilweise) abgebaut werden. Die Anleitung zur Demontage der Leiste habe ich aus http://www.e90post.com/forums/. Im wesentlichen beginnt man bei geöffneter rechter Türe einen schmalen Keil zwischen Leiste und Armaturenbrett zu drücken (der Brodit-Gap-Opener eignet sich dazu sehr gut). Dann löst sich (hoffentlich) der erste Befestigungspunkt an der äußerst rechten Seite (siehe die konischen Stifte auf dem Foto). Dann kann man vorsichtig Stück für Stück die Leiste mit der Hand wegdrücken. Den Startknopf habe ich nicht abgeklemmt. Das ist auch nicht nötig, denn zum Kabel durchschieben muß die Leiste auch nicht komplett abgenommen werden.
Die Lüftungskanäle sind an der Interieurleiste befestigt und werden in Öffnungen des Armaturenbretts gesteckt (s. Foto). An der Anschlußstelle (dort wo die Schaumstoffdichtung ist) wird dann das Kabel aus dem Lüftungskanal durchgeführt.
Grüße
AB
Die demontierte Interieurleiste. Die Leiste wird von den silberfarbenen, konusförmigen Stiften, die in die (blauen) Aufnamen des Armaturenbretts gesteckt werden, gehalten.
Hallo, mein TomTom hält in beiden Autos auch im Hochsommer und knapp unter Siedetemperatur im Auto!Vielleicht gibt es aber auch ungünstig gebogene Scheiben?
Was meiner aber mit Exitus quittiert hat ist das Laden im Sommer bei erhebl.Hitze (ständig am Autostrom gelassen).Das hat den LiIonen Akku demoliert .Ist allerdings von TomTom ohne Probleme auf Garantie getauscht worden.Batteriewechsel selbermachen ist nicht!
gruß Alex