Tolles Auto

Ford Kuga DM3

Habe heute meinen Kuga das erste mal so richtig auf Langstrecke testen können. War heute in Prag und hab ihn über die Autobahn gejagt. 1300 Kilometer und ich muß sagen ist echt ein tolles bequemes und sparsames Auto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JanJotter schrieb am 1. November 2016 um 16:15:36 Uhr:


@Dono
Bei 4000km /Jahr lohnt sich Diesel echt nicht

Muss er sich den lohnen ? Ich hab zwar mehr km pro Jahr wie Du, aber auch nicht so viel als dass sich ein Diesel lohnen würde. Braucht er auch nicht, denn ein Auto soll ja auch ein bisschen Spass machen. Andere kaufen sich einen Drittwagen. Ein Cabrio, Sportwagen, Oldtimer oder sowas - just for fun. Der "lohnt" sich auch nie, aber macht meist Spass. Man braucht nicht alles rational betrachten. So gesehen sind Autos wie der Kuga sowieso total unnötig und unvernünftig.🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo
Langstrecke sind echt kein Problem mit dem Kuga. Finde den Diesel 180 PS mit Automatik sehr angenehm.
Egal welche Reifen, ich finde die Lenkung recht nervös. Leichte Lenkbewegung machen das Auto / Gespann recht unruhig.
Mit dem schiebenden Heck, dass kann ich bestätigen.
Stauende, beladen und Winterreifen da kam das Heck ein wenig. Aber beherrschbar.

Finde Lenkung nicht nervös,ist sehr direkt.Finde das klasse.Somit knackiges Fahrverhalten

Sehe den Kuga auch eher auf der sportlichen Seite. Jedenfalls läßt er sich sauber auch durch enge Kurven ziehen, und reagiert agil (nicht nervös) auf Lenkbewegungen.

@ Derjonnie: Wie definierst du nervös?
Ich finde die Rückmeldung von der Lenkung sehr direkt und komme gut damit klar.

Ähnliche Themen

Hallo
Vielleicht ist es das. Das die Lenkung sehr direkt ist.
Gerade so um den Geradeauslauf reagiert er sehr direkt. Z.B. beim Gespann fahren wird es schnell unruhig.
Kann es nicht besser beschreiben. Ist halt klagen auf hohem Niveau.
Mein Zafira B war da halt anders. Nicht so empfindlich. Man muss das Lenkrad halt ruhiger halten.

Also bei Ford könntest du das Lenkrad loslassen und er würde stur die Spur halten.Habe noch en Astra H Caravan.Ist mir persönlich im Vergleich zum Ford zu "schwammig" und unruhig in der Lenkung.Aber auch alles in allem ein tolles Auto.Da ich nächstes Jahr wohl Stossdämpfer nach 10 Jahren wechseln muss,überlege ich mir Sportfahrwerk einzubauen.Liegt er dann straffer.Vielleicht dann auch mit positiver Auswirkung auf Lenkung.

Hallo,
war im September d.J. in Sachsen zum Urlaub. Kollegen mitgenommen, Anhänger mit Motorrad drauf, Tempomat auf 90 km/h (wg. Anhänger) Verbrauch (gemessen) 5,1 l /100 km - Anzeige war 4,9 l. Fantasischer Wert für ein Auto dieser Größe, meine A-Klasse brauchte 2004 auch mit Motorrad auf Anhänger 4,6 Liter auf 100km und das war eine andere Fahrzeugklasse und damals auch schon günstig!!

Was mich auf Langstrecken am meisten stört, sind die doch ziemlich wenig bequemen Sitze. An den Schultern wenig Stütze, die Kopfstützen viel zu weit hinten... Da fragt man sich, was den Designer da geritten hat. Dabei waren die Sitze des Focus, den wir vorher hatten, erstklassig. Konkurrenten, welche ich als Leihwagen gefahren bin, hatten auch alle bequemere Sitze.

Hallo Amigo3
Die Kopfstützen lassen sich doch nach vorne und hinten verstellen.

Eben nicht mehr, bei meinen Kuga ST-Line sind die verstellbaren weg rationiert worden... 😠

Zitat:

@Ikdo schrieb am 29. Dezember 2019 um 07:29:46 Uhr:


Hallo Amigo3
Die Kopfstützen lassen sich doch nach vorne und hinten verstellen.

Verstellbare Kopfstützen fehlen bei den Konkurrenten ja oft auch. Nur sind sie dort eben in der vorderen Position und nicht in der hinteren... Dieses Problem hatten wir beim Focus aber auch schon. Dort waren die Sitze aber unterm Strich für unseren Geschmack trotzdem noch langstreckentauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen