Tolles Auto...aber hattet ihr auch Probleme nach dem Kauf?
Hallo zusammen,
wie ist es euch denn ergangen, als ihr euren 190er gekauft habt. Gab es nach dem Kauf auch Probleme, die bei der Probefahrt nicht aufgefallen sind und musstet ihr dann auch unerwartet Geld ins Auto stecken. Schlimm ist, dass ich das Gefühl habe, das mein Problem auch nach zwei Werkstattaufenthalten nicht vollständig gelöst ist.
Das Auto:
190E 1.8 aus 1992 (manuelle 4-Gang-Schaltung)
166 tsd. Kilometer
Das Problem war, dass er zuerst super schlecht angesprungen ist. Das hat die Werkstatt behoben (Verteilerkappe falsch montiert…geht das überhaupt, falsch montiert). Danach ist er zwar super angesprungen aber im Leerlauf oft ausgegangen. Nach dem zweiten Werkstattbesuch springt er jetzt ein wenig schlechter an wenn er warm ist aber immer noch gut genug und geht auch nicht mehr im Leerlauf aus (Leerlaufregler erneuert und einige Schläuche ersetzt). Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass er zu viel verbraucht, ca. 10 Liter im Durchschnitt bei zurückhaltender Fahrweise.
Ok, er ist 19 Jahre alt, aber trotzdem….
Hattet ihr auch solche Enttäuschungen? Kennt jemand mein Problem. Ich habe schon viel gelesen zu evtl. Problemen, aber was mich zusätzlich ärgert, ich dass man scheinbar nach jemanden suchen muss, der sich wirklich noch mit dieser Technik auskennt. Brauche evtl. eine spezielle MB Youngtimer-Werkstatt. Hat jemand einen Tipp im Raum Köln Düsseldorf Wuppertal?
Gruss
Peetrock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Zu deinem Problem:
10L sind für das Auto nicht unbedingt zu viel...
Wie ist dein Streckenprofil?Bei viel Kurzstrecke mit Stadtanteil ist das def. realistisch.
Auch die kalten Temperaturen machen einen Unterschied.
Ich habe jetzt ca. 10,5 bis 11L Verbrauch und im Sommer waren es eher 9-10 L.
Wird der Wagen ordentlich warm (80-85 Grad)?Würde mir da keine zu großen Sorgen machen.
Hallo,
ist das echt so?
Ich habe mit meinem 2.6 immer um 11 Liter (im Sommer) und ca 13 Liter im Winter (mit Kurzstrecken).
Ich hätte einen deutlicheren Unterschied erwartet
fleibaka
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peetrock
Ich habe die Isolierung mit der Zange durchtrennt, aber nicht so tief, dass man das Metall sieht, sondern es ist nur die obere dicke Gummischicht. Schlilmm?
Aufgrund der Vibration des Motors könnte nun sich die Schnitt/bruchstelle aufweiten und das kabel blank werden. aber alleine schon aufgrund der Hohen spannung die dort durch get halte ich es für bedenklich es so zu lassen. man die kabel auch einzeln kaufen wenn es nicht für alles reicht. ich meine das das für den ersten Zylinder maximal 20 Euro kostet. einfach tauschen dann bsit du auf der sicheren seite, weil ohne das Kabel richtig gesehen zu haben (mit anfassen) kann dir ohnehin niemand sagen ob es schlimm ist.
Ich rate dir zum tausch.
50€ von QH bei fuerst-autoteile.de (in der Produktsuche "XC1134"😉 für den kompletten Satz Kabel (5 Stück). Von anderen Herstellen auch bis zu 10€ günstiger.
VG
Hi,
ich war euch ja noch eine Antwort schuldig. Leider hat es etwas gedauert, bis ich das Zündkabel des 1. Zylinders ausgetauscht habe, aber er läuft jetzt tatsächlich besser und nicht mehr unrund im Leerlauf (ich hatte ja eigentlich nur ein wenig die Gummi-Ummantelung angerissen).
100% sauber läuft er aber immernoch nicht, aber so wie es jetzt ist, ist es ok für mich. Ich will nicht noch mehr Geld reinstecken.
Es scheint, als hätte ein anderes Mitglied recht, denn er hat mal geschrieben, dass, wenn die KE-Jetronic mal anfängt zu spinnen, es ganz schön aufwendig und teuer werden kann.
Gruss
Peetrock
Zitat:
Original geschrieben von peetrock
Es scheint, als hätte ein anderes Mitglied recht, denn er hat mal geschrieben, dass, wenn die KE-Jetronic mal anfängt zu spinnen, es ganz schön aufwendig und teuer werden kann.
😁😁😁 Wer war das wohl?!?
😎😉