Tolles App
Da ich weiß das sich hier viele iPhone Nutzer tummeln
wollte ich euch mal etwas für die *Strasse* empfehlen 😁
Nennt sich RadAlert und man kann es kostenlos im Appstore
herunterladen 😁
Ich bin total begeistert davon 😁
Hier noch ein Link http://www.bild.de/.../blitzer-warnung-per-sms.html
Ncht iPhone Besitzer können den Dienst auch per SMS nutzen.
GlG
Astrid
Beste Antwort im Thema
Da ich weiß das sich hier viele iPhone Nutzer tummeln
wollte ich euch mal etwas für die *Strasse* empfehlen 😁
Nennt sich RadAlert und man kann es kostenlos im Appstore
herunterladen 😁
Ich bin total begeistert davon 😁
Hier noch ein Link http://www.bild.de/.../blitzer-warnung-per-sms.html
Ncht iPhone Besitzer können den Dienst auch per SMS nutzen.
GlG
Astrid
10 Antworten
Ich habe das Tool "Trapster" drauf.
Ich weiß nicht was dein App kann.
Aber Trapster hält eine ständige Online Verbindung. Wenn ich einen Blitzer (oder Kontrolle jeglicher Art melde) wird dies sofort online übertragen und alle anderen Benutzer erhalten diese Meldung wenige Sekunden später auch. Umgekehrt natürlich auch so.
Wie immer allerdings: Idee gut. Praktisch nicht zu gebrauchen.
Mein iPhone hängt nun mal immer in dem Snap In Adapter. Außerdem müsste man die Anwendung bei jeder Fahrt starten.
Ich wünsche mir ein Hack fürs iDrive, wo die Funktion vollintegriert ist.
Astrid und Cyborki,
danke für die Tips, hört sich spannend an. Soviel ich weiss gibt es in D auch keine rechtliche Grauzone bei solchen Anwendungen. In der Schweiz scheint das anders zu sein. Da fällt sowas angeblich in die gleiche Kategorie wie Radarwarner und ist sogar mit Gefängnis bedroht. Hab ich gehört... weiss jemand genaueres?
Ich muss sowieso noch 6 Monate mit meiner alten Gurke telefonieren, wenn mein alter Vertrag endlich abgelaufen ist will ich auch auf IPhone umsteigen. So blöd, dass es nur mit D1 verwendet werden kann. Was mich noch stört am IPhone, dass man es nicht per Blutooth für's Internet für den Laptop verwenden kann. Man braucht immer noch einen USB-Stick mit eigener SIM Karte - traurig. Oder bin ich da nicht ganz up to date?
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Astrid und Cyborki,
danke für die Tips, hört sich spannend an. Soviel ich weiss gibt es in D auch keine rechtliche Grauzone bei solchen Anwendungen. In der Schweiz scheint das anders zu sein. Da fällt sowas angeblich in die gleiche Kategorie wie Radarwarner und ist sogar mit Gefängnis bedroht. Hab ich gehört... weiss jemand genaueres?
Radarwarner (auch in Handy's, PDA's, etc.) sind bei uns verboten. Dabei ist es egal ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht.
Aber lieber raser 1000, unsere Vollpension darst du deshalb trotzdem nicht in Anspruch nehmen. Das Gerät wird eingezogen und vernichtet (fest eingebaute Navis mit Radarwarner werden nicht ausgebaut, aber die Polizei kann die Löschung der Daten durch den Fachmann veranlassen). Zudem bekommst du einige hundert CHF Bussgeld aufgebrummt. Theoretisch könnte eine Freiheitsstrafe durch einen Richter ausgesprochen werden, aber da braucht es einiges mehr als ein Radarwarner-Handy (vielleicht wenn du dich noch mit dem Polizisten anlegst und dies nicht nur verbal ....).
Cybi Das App funktioniert fast wie Dein beschriebenes, man ist immer
auf dem aktuellen Stand und kann auch selber neue Radarfallen oder sogar
P-Kontrollen eingeben.
Das Programm mußt Du natürlich starten aber es hupt ganz schön laut wenn
Du dich einer Gefahrenzone nährst, ist nur fraglich ob das iPhone auch im
SnapIn GPS Empfang hat?
Andreas Mit den alten T-Mobile Verträgen ist das noch möglich ansonsten untersagt
es die Tele....... . Wenn Du Glück hast gibt es das bald bei O2, die sollen
nämlich auch bald das iPhone im Angebot haben.
Aber wie das dann mit der Empfangsqualität besonders bei Dir auf dem Land
aussieht ist fraglich!!!!
Übrigens bei uns ist diese Art *Radarwarner* eine Gesetzeslücke und
wird nicht bestraft!
GlG
Astrid
Ähnliche Themen
@Dark-X6:
Danke für den Bericht aus der Praxis. Ich bin gelegentlich in/durch die CH unterwegs und habe persönlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das liegt aber auch an der abschreckenden Wirkung diverser Berichte aus Eurem "Schurkenstaat". Ich hab mir da eine relativ passive Fahrweise zugelegt.
Was drakonische Strafen angeht, muss sich Italien aber inzwischen auch nicht verstecken. Ich habe aus erster Hand von Bekannten gehört (O-Ton: Geil, München-Gardasee 2 Stunden) die haben von 8000 Euro berichtet. Bei prompter Barzahlungsunfähigeit wurde schnurstracks das Auto beschlagnahmt. Man kann schimpfen so viel man will, aber in D leben wir da vergleichsweise im Raser- und Sünderparadies.
Zu Radarwarnern und Gefängnis in der CH hab ich mal folgendes gelesen. Wie Du schreibst wird das in der Praxis wohl nicht ganz so hart gehandhabt. Wie will man auch auf einem IPhone wirklich kontrollieren, ob da eine Radarwarner-App installiert ist?
http://www.bussgeldkatalog.biz/news/719.html
@Astrid:
Von O2, Base, EPlus und ähnlichen Billigheimern lass ich in Zukunft die Finger. Einmal und nie wieder. Wenn man sein Telefon und mobiles Internet beruflich braucht ist das wirklich am falschen Ende gespart. Man ärgert sich fast täglich wenn man ausserhalb der Ballungszentren unterwegs ist. Aber ich will mein Telefon schon gerne mit einer einzigen Sim-Karte auch für's Laptop-Internet verwenden - ohne den lästigen USB Stick. Vielleicht doch lieber ein Blackberry?!
Iphone gibts seit längeren auch schon bei Vodafone. Einfach die 1212 (Vodafone Hotline) anrufen, die leiten dann alles in die Wege.
Im Shop brauchts man allerdings nicht versuchen, da die Telekom diesbezüglich eine EV erwirkt hat.
Grüße Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Iphone gibts seit längeren auch schon bei Vodafone. Einfach die 1212 (Vodafone Hotline) anrufen, die leiten dann alles in die Wege.
Im Shop brauchts man allerdings nicht versuchen, da die Telekom diesbezüglich eine EV erwirkt hat.Grüße Steffen
Weisst Du auch noch zufällig, ob bei Vodafone dann auch die Internet-Nutzung mit Bluetooth und Laptop funktioniert?
Wie ich gelesen habe ja (mit kleinen Tricks). Es wird sich aber noch darüber gestritten ob erlaubt oder nicht.
Such mal über google: Vodafone+Tethering
Hier mal noch ein Infodock von Vodafone.
Lese dir hier mal die Seite 5 durch (wenn Zeit ist vielleicht auch alle 12), da wird erklärt wie man Tethering zum Laufen bringt.
Grüße Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Wie ich gelesen habe ja (mit kleinen Tricks). Es wird sich aber noch darüber gestritten ob erlaubt oder nicht.
Such mal über google: Vodafone+Tethering
Hier mal noch ein Infodock von Vodafone.
Lese dir hier mal die Seite 5 durch (wenn Zeit ist vielleicht auch alle 12), da wird erklärt wie man Tethering zum Laufen bringt.Grüße Steffen
Tolle Info, vielen Dank!
Tethering heisst das also, wieder was gelernt. Schaue ich mir alles an... morgen.
Gute Nacht!
Kein Problem
Wünsch dir auch ne gute Nacht...mach mich jetzt auch vom Acker.