Tolle Opel Motoren

Opel Astra H

Hallo Leute!

Da meistens hier in den Forums nur negatives berichtet wird, muss ich jetzt einmal kurz die Astra Motoren-Palette durchgehen.
Ich bin alle Motoren schon gefahren, bis auf die 2,0 TurboMotoren.

Der 1,4Twinport ist ein besonders sparsamer Einstiegsmotor mit nur 1,4Liter Hubraum. Passt genau für Stadtfahrten und Landstraßen oder kleine AB-Fahrten.

Der 1,6 Twinport ist eigentlich nur ein bisschen stärker und verbraucht ein bisschen mehr!

Der 1,8 mit 125PS ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich glaube ab Herbst gibt es den neuen mit 140PS.

Die 2,0 Turbomotoren sind bei den Tests gegen GTI etc. nicht die besten, aber sie sind keine schlechten Motoren!

VOn den Diesel brauch ich sowieso nicht zu schreiben, da die Diesel sowieso unschlagbar sind und fast jeden Test für sich entscheiden!. (Die Isuzus (1,7Liter) werden demnächst aussortiert).

Mit diesem Thread wollte, ich euch nur nochmals erinnern, das Opel derzeit meiner Meinung nach das beste Kompaktklasse Auto baut und mit richtig super Motoren!

Kein Motor, bis auf vl. 2,0Turbo sind irgendwie veraltet, oder nicht am Stand der Technik.

Ein großes Dank an Opel, möchte ich hier aussprechen, da man in der Vergangenheit, öfters in diesem Bereich enttäuscht worden ist.

Bevor ich es vergesse:
Opel ist Vorreiter beim 6-Gang Schaltgetriebe , die 6-gang Automatik ist auch demnächst in kommen und bei den Filter ist Opel schon seit länger Vorreiter bei den deutschen Hersteller. Qualität ist auf ein sehr hohes Niveau, und die neuen Opel sind sowieso bestens designt!

DANKE, an Opel!

20 Antworten

Der VAG 1.8T > 110 kW.

Also den besten Motor den ich je fuhr für längere Zeit, wa mein alter geliebter Kadett GSI 16 V, der ging wie die Sau.

Übrigens hat wer den Vergleich mit den RX 8 gelesen, was der braucht und für hundsmiserablen Durchzug hat??
Der benötigt teilweise die doppelte!! Zeit wie der Astra.

kann trotzdem nicht verstehen warum der 1,8T von VW soviel sparsamer sein soll als die 2,0T von Opel - ein Bekannter von mir für den "großen" 1,8T in einem Audi TT und er meinte selbst bei moderater Fahrweise hätte der Motor nen Strudel im Tank!

Glaub diese Motoren werden sich nicht viel nehmen - getreu dem Motto:

"Turbo läuft - Turbo säuft!"

Die nehmen sich auch nicht viel. Hatte den 2,0 T Im Astra Coupe und den VAG 1,8 T im TTR. Haben beide ihre zehn Liter gebraucht mit nach oben offener Tendenz wenn sie gefordert wurden.

MFG
Hardsequenzer

Ähnliche Themen

Re: Tolle Opel Motoren

Zitat:

Original geschrieben von gtc turbo


Also den besten Motor den ich je fuhr für längere Zeit, wa mein alter geliebter Kadett GSI 16 V, der ging wie die Sau.

Übrigens hat wer den Vergleich mit den RX 8 gelesen, was der braucht und für hundsmiserablen Durchzug hat??
Der benötigt teilweise die doppelte!! Zeit wie der Astra.

Hallo,

Der RX8 ist im Durchzug wirklich mies.
Aber ist ja klar bei 196Nm im oberen Drehzahlbereich.
Naja ist klar bei 1.3L Wankelmotor.
Genau wie im Civic Type R mit 2.0 und 200PS zieht auch nix von Teller von Anzug her. (196Nm im oberen Drehzahlbereich wie beim RX8)
Lieber auf Hubraum oder Turbo setzen 😉

MfG

Der grosse 1.8T d.h. 225 PS (Quattro) bzw. auch der 180 PS mit Quattro brauchen im Schnitt 1 Liter mehr für den Allrad, beim Quattro habe ich auch mehr gebraucht unter 9.5 l ging da nichts, wohingegen die ohne Quattro Versionen auch der 150 PS egal ob im Passat, Bora, A4 oder Octavia sich mit durchschnittlich 8.5 Liter fahren liessen, fahre mit den Autos immer die selbe Strecke und habe eigentlich immer die selbe Fahrweise, nicht schneller als 160 km/h (130-160 km/h ist so daß was der Verkehr zulässt) und fahre zu 95% Autobahn, Firmenwagen halt, nach 1 Monat wird halt immer gewechselt, aber meinen Astra H Caravan 200 PS habe ich auf der selben Strecke noch nie unter 10.9 l gebracht, habe mir eine zeitlang die Kilometer auszahlen lassen um ihn einzufahren, aber nach nun 7000 km liegt der Schnitt bei min. 10.9 l, mit Urlaubsgepäck knapp 0.6 l mehr, das hat man beim 1.8T deutlich weniger gemerkt.
Nur zum Vergleich die 130 PS TDIs fahre ich mit 6.4 l im Schnitt, die Commonrails BMWs, Renault, Peugeot, Ford mit 7,1 l im Schnitt, den neuen TFSI im A3 Sportback bin ich bisher nur 790 km gefahren, aber in diesen kurzen Zeitraum komme ich auf 9.2 l, der A4 Avant wird sicherlich minimal mehr benötigen, andere wenige Fahrer haben lt. Tankbuch auch schon 11 l geschafft.

Andere fahren auch die 1.8T Motoren mit deutlich mehr als 10 l, hängt halt immer von der Fahrweise ab wenn man öfter über 160 km/h fährt komt man deutlich über 8.5 l, aber bleibt dann bei etwa 10-11 l was der Astra H jenseits von 160 km/h braucht möchte ich lieber nicht wissen.

Und ein Verbrauch von unter 10 l ist bei entsprechender Fahrweise beim 1.8T kein Problem, schaffen auch andere:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=161&threadid=352526&perpage=15&pagenumber=3

Interessant wäre ob ein Softwareupdate bzw. Chiptuning Abhilfe beim Astra H schaffen könnte.

Will mich über den Verbrauch ja nicht beschwerden, sonst hätte ich einen anderen Motor kaufen müssen, aber im Vergleich mit ähnlichen Modellen verbraucht er doch etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen