Tolle Opel Motoren
Hallo Leute!
Da meistens hier in den Forums nur negatives berichtet wird, muss ich jetzt einmal kurz die Astra Motoren-Palette durchgehen.
Ich bin alle Motoren schon gefahren, bis auf die 2,0 TurboMotoren.
Der 1,4Twinport ist ein besonders sparsamer Einstiegsmotor mit nur 1,4Liter Hubraum. Passt genau für Stadtfahrten und Landstraßen oder kleine AB-Fahrten.
Der 1,6 Twinport ist eigentlich nur ein bisschen stärker und verbraucht ein bisschen mehr!
Der 1,8 mit 125PS ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich glaube ab Herbst gibt es den neuen mit 140PS.
Die 2,0 Turbomotoren sind bei den Tests gegen GTI etc. nicht die besten, aber sie sind keine schlechten Motoren!
VOn den Diesel brauch ich sowieso nicht zu schreiben, da die Diesel sowieso unschlagbar sind und fast jeden Test für sich entscheiden!. (Die Isuzus (1,7Liter) werden demnächst aussortiert).
Mit diesem Thread wollte, ich euch nur nochmals erinnern, das Opel derzeit meiner Meinung nach das beste Kompaktklasse Auto baut und mit richtig super Motoren!
Kein Motor, bis auf vl. 2,0Turbo sind irgendwie veraltet, oder nicht am Stand der Technik.
Ein großes Dank an Opel, möchte ich hier aussprechen, da man in der Vergangenheit, öfters in diesem Bereich enttäuscht worden ist.
Bevor ich es vergesse:
Opel ist Vorreiter beim 6-Gang Schaltgetriebe , die 6-gang Automatik ist auch demnächst in kommen und bei den Filter ist Opel schon seit länger Vorreiter bei den deutschen Hersteller. Qualität ist auf ein sehr hohes Niveau, und die neuen Opel sind sowieso bestens designt!
DANKE, an Opel!
20 Antworten
den check ich nicht ... 🙄
Zitat:
Kein Motor, bis auf vl. 2,0Turbo sind irgendwie veraltet, oder nicht am Stand der Technik
wieso bitteschön sollen die turbo motoren veraltet sein??? 🙄
und an deiner stelle würde ich die turbos mal lieber selber fahren und dann selber mal eine eigene meinung darüber machen . denn sich auf den schwachsinn zu hören was die "fach"presse sagt ist nicht unbedingt zu empfehlen .
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Kein Motor, bis auf vl. 2,0Turbo sind irgendwie veraltet, oder nicht am Stand der Technik
--------------------------------------------------------------------------------
ich kann mich MR_NOS nur anschließen!
wie bitte schön kann man sowas behaupten, ohne vorher gefahren zu sein?! das entzieht sich jeder logik!
Tom
Der technisch älteste Motor des Astra ist der 1.8er, also wenn überhaupt einer veraltet ist, dann der... Die Turbos sind bis auf das sie keine Direkteinspritzung haben, voll auf dem Stand der Technik...
Gruß, Lacky.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MMeckbach
den check ich nicht ... 🙄
Verstehe auch den Sinn des Beitrages nicht 🙂
Naja, der Basismotor auf dem der Z20LEL/LER basiert stammt von 1993, das ist nun mal eine Tatsache die man nicht übersehen kann.
Der Grund Turbomotor ist bis auf kleine Änderungen immer noch der Z20LET der Entwicklungsstand 1997 ist, ab da wurde dieser Motor entwickelt bevor er zum MY2000 im Astra Coupe zum ersten Mal eingesetzt wurde.
Verbrauchsmäßig können das andere Turbos heute besser (Siehe 2.0TFSI), ansonsten sind die Motoren aber nicht unbedingt veraltet.
MFG
ECOTEC
Re: Tolle Opel Motoren
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Hallo Leute!
Der 1,4Twinport ist ein besonders sparsamer Einstiegsmotor mit nur 1,4Liter Hubraum. Passt genau für Stadtfahrten und Landstraßen oder kleine AB-Fahrten.
DANKE, an Opel!
Kann ich so nur unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Naja, der Basismotor auf dem der Z20LEL/LER basiert stammt von 1993, das ist nun mal eine Tatsache die man nicht übersehen kann.
Der Grund Turbomotor ist bis auf kleine Änderungen immer noch der Z20LET der Entwicklungsstand 1997 ist, ab da wurde dieser Motor entwickelt bevor er zum MY2000 im Astra Coupe zum ersten Mal eingesetzt wurde.
Verbrauchsmäßig können das andere Turbos heute besser (Siehe 2.0TFSI), ansonsten sind die Motoren aber nicht unbedingt veraltet.
MFG
ECOTEC
lange rede kurzer sinn 😁
die motoren sind nicht veraltet . können mit den neuen sehr gut mithalten und sind teilweise von den fahrwerten noch besser .
und was den verbrauch angeht sind die neueren motoren auch nicht wirklich besser . entweder si brauchen das teure super + , oder verbrauchen genauso viel wie die opel motoren .
MFG
MR_NOS
Naja aber es gibt feinere Sachen heutzutage.
Direkteinspritzung die auch mit Super spart, dazu noch verstellbare Nockenwellen und eine hohe Verdichtung auch beim Turbomotor, so stelle ich mir einen modernen Motor vor.
MFG
ECOTEC
Hallo,
Ich finde es Unsinn zu behaupten, daß die Turbo Motoren von Opel veraltet sind. Gut Okay der Basismotor ist auch nicht mehr der jüngste, aber das trifft ja auch auf den 1.8 20V zu, den z.B. Audi heute noch in den Verschiedensten Turbo Ausführungen benutzt.
Gut der 2.0TFSI von VW ist wirklich nicht zu verachten, aber ob es wirklich so viel besser ist??
Naja ich kann nicht viel zu Motoren sagen, die ich noch nicht gefahren bin.
MfG
Veraltet ist sicherlich das falsche Wort, passender wäre, nicht alle auf dem Stand des techn. machbaren, aber das ist auch bei anderen Herstellern der Fall, wie der VAG 1.8T ist auch kein Direkteinspritzer und trotzdem nicht schlecht.
Was eindeutig verbesserungwürdig ist, ist der Spritverbrauch der 2.0 Turbomotoren, das ist der VAG 1.8T im Octavia RS, TT, Golf, Audi bei normaler Fahrweise deutlich sparsamer, bin diese Modelle im Schnitt mit 8.5 Litern/100 km gefahren, da braucht mein 2.0 Turbo Caravan mit 10,5 Litern deutlich mehr bei gleicher Fahrweise, wenn auch nur Super.
Wer richtig flott unterwegs ist, braucht mit allen Turbomotoren deutlichst mehr...
Problem liegt daran das der Z20LET LEL LER ziemlich anfettet, zumindest der LET hat das gemacht der Kühlung wegen, ich habe keine Ahnung wieso das bei Opel so ausgeprägt sein muss bei diesen Motoren.
MFG
ECOTEC
Wäre evtl. eine Erklärung, soweit ich weiss verwenden die 2.0 Turbos keine Kolbenbodenkühlung wie andere Hersteller und sogar am Turboblock sitzt ein Anschluss für die Wasserkühlung.
Mir ist auch aufgefallen, daß bei meinem fast jedesmal bei diesem Wetter der Lüfter läuft als auch nachläuft, machen die Firmenwagen die ich ansonsten fahre mit Benzinerturbo nicht, leider aber derzeit keine Opel dabei.
Interessant wäre wie sich der Verbrauch bei einem moderaten Chiptuning zum positiven verändenr kann bei entsprechender Fahrweise.
Super+
Welche Benzin-Motoren benötigen Super+?