Toledo= SCHEISSKARRE !!!

Seat Toledo 1L

Hi!

Dieser Toledo ist der größte Fehlkauf den ich je hätte machen können !!!

Den Sommer über war er ja noch halbwegs OK, aber jetzt...

* sobald am Horizont die erste Schneeflocke auftaucht, stellt sich diese Zusammenstellung rollfähigen Schrotts schon vorsorglich mal quer... mir ist noch kein Auto untergekommen, das bei winterlichen Straßenverhältnissen auch nur annähernd derart katastrophale Fahreigenschaften an den Tag legt. Selbst die "Familienkutsche", ein auch nicht gerade unter Verdacht besonderer Wintertauglichkeit stehender 3er BMW mit Breitreifen, ist gegen das, was ich mir DER Karre erleben "durfte", noch harmlos.

Ist sogar noch mal deutlich schlimmer als der Golf IV, den ich vorher hatte, obwohl die beiden ja vom Fahrwerk her praktisch identisch sind und der Golf mit seinem 1,4l 16V-Motor deutlich weniger Gewicht auf die Antriebsachse bringt.

* Heizung? Selten so gelacht!
Hatte mal einen Peugeot 106 mit einem 45PS-Motörchen, und da konnte ich bei klirrender Kälte mit zentimederdicken Eiskrusten an den Schuhen einsteigen, spätestens nach 5 Minuten kam die Heizung voll in die Gänge, und nach einer Fahrt von vielleicht 20km waren die Schuhe samt Fußraum staubtrocken!
Bei der südländischen Fehlkonstruktion jetzt hingegen steht selbst nach einer Fahrt von 80km mit VOLL aufgedrehter Heizung noch zentimeterhoch die Suppe auf den Fußmatten... und trotz dicker Jacke, Sitzheizung und Handschuhen kam ich bald als Eisklotz aus dem Wagen!

* die "Scheinwerfer" sind einfach nur UNTERIRDISCH!
Mein erstes eigenes Auto war ein Seat Marbella, in deren dauernd innenfeuchtem Scheinwerfergehäuse mit halbblindem Reflektor tranige Biluxbirnchen glimmten... doch immerhin konnte man damit wenigstens ein wenig Licht auf die Fahrbahn bringen.
Der Toli hingegen bringt selbst in der Kombination Fernlicht+Nebelscheinwerfer nur einen schlechten Witz von Licht, die Mirabelle war da selbst mit Abblendlicht noch besser.
Vielleicht sollte ich noch meine Batterie-fahrradleuchte aufs Dach montieren...

* apropos Fahrrad: das hat wenigstens bessere Bremsen als die Kiste.

* Die Übersichtlichkeit nach hinten ist gleich null. Selbst der in dieser Hinsicht auch alles andere als vorbildliche 3er BMW (E46) läßt sich leichter einparken. OK nach drei Steil- bzw. Schrägheckautos (die Mirabelle, ein Peugeot 106 und ein Golf IV) ist das sicher auch Gewöhnungssache, aber trotzdem.

* das unüberishctliche Heck wäre ja noch erträglich, wenn man dafür wenigstens die große Heckklappe des Vorgängers wieder hätte. Aber SO hat der Wagen zwar einen im Vergleich mit ähnlich großen Autos (z.B. dem 3er) geradezu gigantischen Kofferraum, mit einer nahe der Unbrauchbarkeit kleinen Beladungsöffnung.

* das Handschuhfach ist ebenfalls ein Witz. Winzig, dazu auch noch durch eine monströse Trennwand unterteilt, und was diese seltsame Ablageschiene, aus der alles rausfällt, unter dem Fach soll, konnte mir bislang niemand zufriedenstellend erklären.

* überhaupt das Cockpit: billigste Dünnplastik-Tristesse (noch dazu kratzempfindlich wie Sau), gegen die selbst der Golf (Basiasausstattung) und der Peugeot 106 geradezu edel wirkten, nur der Marbella konnte DIESEN Billiglook bisher "über"treffen.

* Handlichkeit: NULL PUNKTE!
wo ich beispielsweise mit dem BMW nur kurz auf den Garagenvorplatz des Nachbarn ´rüberschwenken mußte und dann in einem Zug den Wagen auf die Gegenfahrbahn lenken konnte, klappt das mit dem Toledo selbst dann nur mir Hin- und herrangieren, wenn der Parksteifen gegenüber frei ist. Glatte ZWEi METER mehr Wendekreis, das ist nun wirklich ein EISKALTER.
Selbst das frühere elterliche "Dickschiff", ein immerhin 4,80m langer Audi 100, war da noch wendiger... und neulich hat hier jemand mit einem A8 dieses Manöver gefahren, ohne anzuecken.

* Verarbeitung:, Spaltmaße usw.: na ja... nerviges Knarzen und Mitbrummen sämtlicher Plasteteile sowie penetrante Windgeräusche ab flottem Landstraßentempo gehören wohl zur "Serienausstattung".

* Automatikspiegel und Regensensor: Müll hoch drei!
Die Abdunklung des Spiegels reicht nicht mal annähernd, um ein Blenden zu vermeiden, andererseits wird das restliche Spiegelbild dann sowas von trübe, daß man nichts mehr erkennen kann.
Und der Regensensor ist sowas von überempfindlich, daß ich es mir angewöhnt habe, lieber alle paar Sekunden den Hebel nach unten zu drücken oder die Waschdüsen auszulösen.
Nicht zuletzt weil die Wischer trotz nagelneuer Wischblätter selbst bei klatschnasser Scheibe nur unter infernalischem Lärm und mit Sprüngen von ca. 5cm über die Scheibe hüpfen .

*Apropos Scheibe:
Der Peugeot hatte an der Heckscheibe 3 kaputte Heizdrähte und war trotzdem spätestens nach 5 Minuten komplett beschlagfrei. Beim Toledo hingegen sind selbst nach einer dreistündigen Fahrt mit permanent eingeschalteter Heckscheibenheizung noch Beschlagsteifen zwischen den Drähten.

* die Sitze.. au weia!
Von dem Peugeot mit seinen berüchtigten "Franzosensofa"-Sitzen war ich da zwar schon Kummer gewöhnt, aber selbst das war harmlos gegen den mit "matschig" noch sehr wohlwollend beschriebenen Schaumstoffklumpen, den Seat als "Fahrersitz" zu bezeichnen wagt.
Werde irgendwie den Verdacht nicht los, daß der Konstrukteur dieser einzigartigen orthopädischen Katastrophe von der Ärztekammer gesponsort wurde.
Die an sich ja baugleichen Golf-IV-Sitze waren zwar immer noch weit von dem entfernt, was ich als "brauchbar" bezeichnen würde, aber immerhin ausreichend hart gepolstert und nicht so ein Schwabbelmatsch wie beim Toledo.

So und jetzt mache ich mal Schluß, sonst komme ich aus dem K*tzen gar nicht mehr raus!

Was ich dem Arschloch, das den Wagen neulich geknackt und ausgeräumt hatte (soviel zum Thema "Alarmanlage" und "Doppelverriegelung, selten so gelacht) am meisten übelnehme, ist daß der die Mistkarre selbst nicht mitgenommen hat !!!

Alex
(sauer!)

Beste Antwort im Thema

In wievielen Foren hast du den "Erfahrungsbericht" eigentlich crossgepostet? Gibt dir das eigentlich nicht zu denken, dass du überall entsprechende Antworten bekommst? Da ich heute aber noch keine Trolle gefüttert habe:

Deine Schilderungen sind übertrieben und unsachlich. Warum sollte der Toledo so komplett andere Fahreigenschaften haben, wie der Golf IV, wo beide doch auf der absolut identischen Bodengruppe aufbauen? Wegen dem "Rucksack"?Liegt es evtl. am Fahrer? Kriegst du es nicht gebacken, dass er trotz Frontantrieb leicht übersteuert? Liegt es evtl. an den 1,2mm Profil auf den Ganzjahresreifen?

Was willst du alles in deinem Handschuhfach unterbringen? Denk dran, du hast auch noch einen Kofferraum.
Ach stimmt, der ist zwar groß, aber du bringst deinen Kühlschrank nicht durch die Klappe. Blöd, hätte dir aber auch bei der Probefahrt auffallen sollen. Wie? Du hattest deinen Kühlschrank nicht dabei? Ja, dann bist aber selber schuld...
Die Sicht nach hinten ist wirklich schlimm. Bei 120 auf der linken Spur der Autobahn sehe ich das Nummernschild des BMWs hinter mir auch nicht mehr. Allerdings auch die Lichthupe nicht mehr, ist doch praktisch! Deshalb ist das mit den baugleichem Golf-Innenspiegel auch nicht so schlimm. Ist mir auch schon aufgefallen, dass der gleiche Spiegel im Golf irgendwie besser funktioniert, genauso wie der Regensensor.

Du hast Feuchtigkeit in den Scheinwerfern? Das ist blöd. Lässt sich aber nicht verhindern, die sind nämlich belüftet. Und da kann auch Feuchtigkeit rein...Und zu dunkel sind sie auch? Ersetz doch mal die durchgebrannten Birnchen. Gibt auch so tolle Lampen wie z.B. Philips Power2Night, die sind richtig hell. Optional auch Xenon. Oder nimm einfach Nachts die Sonnenbrille ab...

Eine Frage: Wieso schüttest du Suppe auf deine Fussmatten und beschwerst dich dann über die Heizung? Zum Kochen kriegst du die so sicher nicht. Du musst die Suppe in den Kühlmittelbehälter geben. Nach ca. 8 Minuten ist die schön angenehm auf ca. 90°C. Und wenn du die Heizung anstellst bitte Fenster zumachen. Ist sonst kontraproduktiv. Hast du ne Ahnung, wie lange die Heizung beim Golf V Diesel braucht um warm zu werden? Ich hatte nach 20 Minuten nur eine lauwarme Suppe. Widerlich!

Und denk das nächste Mal dran: Wenn die Bremsen quietschen hilft es nichts, Öl auf die Bremsscheibe zu sprühen. Das Quietschen kommt woanders her. Und ohne Öl bremst es sich auch besser.

Und bitte nicht mit dem Messer über die Verkleidungen im Cockpit kratzen. Das gibt hässliche Streifen. Den Dreck kann man mit einem weichen Tuch besser wegkriegen, evtl. ein bisschen rubbeln. Ich rasier mich ja auch mit dem Messer, aber im Auto bringt das nix.

Wenn du mit dem Toledo nicht in die Einfahrt kommst, nutze doch das unsäglich schlecht Fahrwerk aus: Mit einer beherzten Handbremsdrehung solltest du perfekt einparken können. Erfordert eigentlich gar nicht soviel Übung.

Deine Scheibenwischer solltest du auch mal austauschen, die scheinen etwas verschlissen zu sein. Metall auf Glas kommt nicht so gut, das erklärt auch den infernalischen Lärm.

Bei deiner Heckscheibenheizung kann ich nur vermuten: Entweder sie bekommt wegen der 2000Watt-Hifi-Anlage nicht mehr genügend Strom oder dein Kühlschrank im Kofferraum erzeugt zuviel Wasserdampf.

Die Sitze sind eigentlich ganz OK, du solltest evtl. den dicken Sitzkeil, den du brauchst um durch die Scheibe zu gucken, wegnehmen bzw. gegen einen etwas härteren Tauschen. Oder einfach mal abnehmen, aber 250kg versinkt man schon ziemlich in den Dingern, hab ich mir sagen lassen. Solltest du tatsächlich in dem Gewichtsbereich liegen, würde das übrigens auch das schlechte Fahrverhalten erklären. Kann gut sein, dass die Hinterräder dann teilweise keinen Fahrbahnkontakt haben.

Ich hoffe dir mit meinen Tipps etwas geholfen haben zu können. Falls nicht, auch egal. Und noch eine Bitte: Kannst du das Posting noch irgendwann im Porsche- und im Ferrari-Forum bringen, da fehlts noch und die Jungs interessieren sich sicher dafür...

PS: Hast du den Toledo nun wie angekündigt heute zurückgegeben? Sehen wir dich bei seat-leon.de gar nicht mehr oder nur unter anderem Namen?

So, SCNR!

52 weitere Antworten
52 Antworten

du jammerst hier rum vonwegen schlechte wintertauglichkeit und jetzt solangsam dämmert es dir das du vielleicht doch mal neue reifen kaufen solltest???

applaus

@JollyRoger F13

Jo mei. Wegen der Null zuviel. Passiert schon halt mal.

man man man...

1. Reifen wechseln, Stoßdämpfer überprüfen, Thermostat tauschen...
2. mal die Schuhe abklopfen, mit Zeitung und Salz der Feuchtigkeit in deinem Auto Herr werden
3. Knarzen lokalisieren und selber abstellen...
4. Materialien sind vergleichbar mit dem A3 8L

Kofferraum...--> Kombi kaufen

Das einzige was ich verstehen kann sind leines Handschuhfach und unübersichtlich...

Ach ja...schon mal gemerkt...du hattest schon einen verschuldeten Unfall

--> Straße nass --> Fuß vom GAS!...Wenn der Kopf nicht fahren kann, wird es das Auto auch nicht ausbügeln...

schade bis jetzt hat er sich bei www.Seat-toledo.de
nicht gemeldet. Wir freuen uns eigentlich alle schon drauf ....

aber das mit den reifen, das er das doch noch merkt, nicht schlecht ....

muß wohl ein Fachmann sein *ggggggggggggggg*

Ähnliche Themen

Wobei der Threadsteller aber wirklich Recht hat:

- Was soll dieses kümmerliche Fach unter dem Handschuhfach??? Es sieht aus, als wäre da das Material in der Produktion ausgegangen und *plopp* haben alle A-Bretter da ein "Loch" 😁

- die mickrige Hecköffnung ist ein Witz. Speziell beim Transport von Getränkekisten: Ohne Kletterübungen und Kopfstöße ist dieses Auto nicht zu beladen!

Naja, mit diesen Problemen (neben den zum x-ten mal defekten el. Fensterhebern) wird sich jetzt der neue lettische Besitzer ärgern müssen. 😁

Die anderen Punkte des Threadstellers kann ich nicht bestätigen. Speziell das Fahrverhalten war bei mir wirklich erstklassig. Besser zumindest, als beim Golf IV.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


du jammerst hier rum vonwegen schlechte wintertauglichkeit und jetzt solangsam dämmert es dir das du vielleicht doch mal neue reifen kaufen solltest???

 

Nach dem was ich hier bisher gelesen habe hat er neue reifen beim kauf mit dazu bekommen. aber nicht die vereinbarten allwetter reifen sondern gewoehnliche sommerreifen modell hartgummi billigzeug. hat das aber bis neulich nicht bemerkt (im sommer und bei dem schoenen herbst kein wunder) und hat dann vom ersten nass kalten winter wetter gemerkt dass die beim autohaus ihn verarscht haben. die sonstige abwicklung soll ja auch nicht vorbildlich gewesen sein schreibt er.

die scheinwerfer vom leon sind zwar ok aber nicht gerade beruehmt, der toledo hat dieselben.
die vom golf4 sind um klassen besser. und die vom peugeot 106 sind fuer so ein eher preiswertes auto regelrecht 'brontal'. wenn er vorher einen g4 hatte und einen 106 dann wird das licht vom toledo ihn sicher enttaeuschen.

zur handlichkeit, ich fahre selber gelegentlich einen 3er bmw und staune wie wensig dieses auto im vergleich zu anderen der 'viermeterviertzigklasse' ist.
einen bora hatte ich mal der ja bis aufs design fast baugleich ist mit dem toledo und der kam mir beim rangieren ausserordentlich schwerfaellig vor, der fast 40cm laengere interceptorl [audi 100 2,5tdi] laesst sich weitaus leichter einparken und rangieren.

verarbeitung, also beim bora hat innen immer wieder mal was geklappert. keine gute vorgabe fuer den konzernbruder toledo.
wollense was soides oder darfs auch von vw sein

ps. ja, die shift key ist im arsch

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


😁

Drahkke schießt mit seinen langen Beiträgen auch den Vogel ab 😁

Was soll ein Händler bei
-Auftauchenden Schneeflocken
-Unterirdischen Scheinwerfern
-Übersichtlichkeit
-Winziges Handschuhfach
-Handlichkeit
-Sitz
usw. denn Nachbessern?

Der ganze Beitrag ist ein Witz schlechthin.
Sicher kann man mit einer Marke unzufrieden sein, keine Frage.
Aber solche Kritikpunkte wie oben beschrieben und dann noch in dieser Art?
In anderen Foren hättens ihn dafür gesteinigt 😁

Ich sag nur Alfa/Fiat 😉

Warum das den??

Ist doch hinlänglich bekannt das Moderne Diesel Relativ wenig Wärme für die Heizung übrig lassen und neue Autos meist sehr unübersichtlich sind.

Zu der Beleuchtung kann ich nix sagen war bei meinem Octavia damals der ja auch auf dem 4er Golf basiert ok.

Aber langsam glaube ich VW ist nicht mehr in der Lage ein vernünftiges Fahrwerk ohne ESP zu bauen es gab ja auch nicht gerade geringfügige Probleme beim Audi TT der ersten Serie.

Frag mich gerade, wann dieser völlig unnötige Thread endlich mal geschlossen wird!?!

Ist ja nicht zum Aushalten!

Hat mittlerweile mal jemand rausgefunden, was der Thread-Ersteller uns eigentlich mitzuteilen versucht?

*lööölundwech*

Gruß GT5

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Frag mich gerade, wann dieser völlig unnötige Thread endlich mal geschlossen wird!?!

Ist ja nicht zum Aushalten!

Hat mittlerweile mal jemand rausgefunden, was der Thread-Ersteller uns eigentlich mitzuteilen versucht?

*lööölundwech*

Gruß GT5

versteh ich nicht. Dies ist doch ein guter Diskussions-Thread über den Toledo. Mir fällt kein Board ein, wo das besser reinpasst. Und bei dem Bockmist, den VW verzapft, ist es doch wohl klar, dass in einem Autoforum nicht nur Loblieder auftauchen. Bloß traurig, dass einige user auf den Threadsteller rumhacken, statt auf seine Probleme. Haben wohl keine Ahnung, wollen aber trotzdem ein bisserl rumspamen.

😠

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


versteh ich nicht. Dies ist doch ein guter Diskussions-Thread über den Toledo. Mir fällt kein Board ein, wo das besser reinpasst. Und bei dem Bockmist, den VW verzapft, ist es doch wohl klar, dass in einem Autoforum nicht nur Loblieder auftauchen. Bloß traurig, dass einige user auf den Threadsteller rumhacken, statt auf seine Probleme. Haben wohl keine Ahnung, wollen aber trotzdem ein bisserl rumspamen.
😠

Kommentar siehe Signatur

Gruß GT5

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


versteh ich nicht. Dies ist doch ein guter Diskussions-Thread über den Toledo. Mir fällt kein Board ein, wo das besser reinpasst. Und bei dem Bockmist, den VW verzapft, ist es doch wohl klar, dass in einem Autoforum nicht nur Loblieder auftauchen. Bloß traurig, dass einige user auf den Threadsteller rumhacken, statt auf seine Probleme. Haben wohl keine Ahnung, wollen aber trotzdem ein bisserl rumspamen.
😠

Wie man in den Wald hineinruft...

Die meisten seiner Probleme sind kein typisches Problem des Toledos. Sein größtes, nämlich das Fahrverhalten, konnte man ja schon auf schlechte/ungeeignete Reifen zurückführen. Die Dämpfer werden wohl auch nicht mehr ganz optimal sein...

Deine Kritik-Punkte (Handschuhfach und Heckklappe) sind nun wirklich Dinge, die man bei einer Besichtigung/Probefahrt merkt. Wen das stört, sollte sich den Toledo eben nicht zulegen. Ein Bekannter hat nen Toledo und ne Wasserkiste bringt er auch rein...

Was stimmt und auch bekannt ist:
- Ein Diesel heizt schlechter als ein Benziner. Egal welche Marke...
- Die Beleuchtung des Toledo/Leon ist relativ schlecht. Abhilfe schaffen da z.B. die Power2Night-Lampen.

Aber deswegen den Toledo generell und mit derartiger Wortwahl zu verdammen? Da braucht man sich nicht über entsprechende Antworten zu wundern...

Edit: Zumal der TE dies in mehreren Foren in dieser Form getan hat...

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Kommentar siehe Signatur

Gruß GT5

Ich seh schon: kompetenz mit löffeln gefressen. 😁 ... und dann auch noch ne böse pn schicken. traurig, dass man sich nicht anders verständigen kann.

Re: Toledo= SCHEISSKARRE !!!

Hallo,

wollte zwar jetzt das Feuer nicht mit Benzin löschen, aber wenn MT mal einen Preis für den besten Beitrag verleihen würde, hättest DU den Pokal sicher inner Tasche! 😁

Ich finde es allerdings klasse dass Leute sich auch mal negativ über ihr Auto äussern!

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


versteh ich nicht. Dies ist doch ein guter Diskussions-Thread über den Toledo. Mir fällt kein Board ein, wo das besser reinpasst. Und bei dem Bockmist, den VW verzapft, ist es doch wohl klar, dass in einem Autoforum nicht nur Loblieder auftauchen.

Yep.

wobei mir die im Originalpost weiter unten genannten Punkte sicher schon lange bekannt waren. Aber da der Wagen sich ansonsten sehr sicher und komfortabel fuhr, sieht man über solche relativ kleinen Probleme, die in der einen oder anderen Form jedes Auto hat, halt hinweg.

Dann kam der Winter, und damit das (wie sich jetzt herausstellte, durch Reifen, die wirklich absolut unterste Schublade waren, siehe unten) katastrophale Fahrverhalten:

* Unmittelbar vor dem "Frustposting" stand ich mit dem Wagen an einer damals schon geräumten und mit VIEL Salz gestreuten, TOPFEBENEN Kreuzung, allerdings auf einer mehrer Quadratmeter großen Tempo-30-Markierung (Asphalt vollflächig rot angepinselt mit weißen "30" drüber).
UND DA STELLTE SICh DIE KISTE BEIM NUN WIRKLICH NICHT HARTEN ANFAHREN EINFACH MAL SO QUER!

Das war nur die "Krönung" des schon die ganze Zeit vorher einfach nur gruseligen Fahrverhaltens auf oft nicht mal schneebedeckter oder vereister, aber mit Salzwasser nasser, kalter Fahrbahn

Dazu kam noch das Heizungsproblem (Heizung bekam selbst nach stundenlanger Fahrt nicht mal den Fußraum auch nur lauwarm)

Und wenn man sich in einem Auto aufgrund solcher Dinge mit einemmal weder wohl noch sicher fühlt, dann ärgern einen die sonstigen, vorher "verdrängten" kleinen Mängel natürlich gleich doppelt und dreifach.

Kam mir halt ziemlich verarscht vor, zumal ich damals noch davon ausging, daß die Jungs bei dem Autohaus die beim Kauf zugesagten Allweathers montiert hatten, die "Schuld" für das grausige Fahrverhalten also beim Auto zu suchen sei.
Daß es sich bei den Neureifen nicht nur um 08/15 Sommerreifen, sondern dabei auch noch um quasi Ausschußware handelte, stellte sich erst beim Reifenhändler heraus: der stellte eine gnadenlos ausgehärtete Gummimischung fest und außerdem, daß mindestens einer der Reifen Unwucht wie Sau hatte: der war zwar recht gut gewuchtet worden, brauchte dazu aber ein 60-Gramm Gewicht(!!!)

"B-Ware" wäre noch eine sehr wohlwollende Bezeichnung für DIESE Reifen gewesen.

Die Scheinwerfer hatten irgendwelche Hung-Chang-Birnchen drin. Kein Wunder, daß damit kein gescheites Licht rauskam.
frage mich nur, wieviele Augen der Tüvprüfer sonst noch zudrücken mußte, denn der Wagen hat ja TÜV neu beim Kauf bekommen.
Allene schon das Theater mit den Bremsscheiben (dazu später)...

Jetzt sind Michelins drauf, anständige Osrams in den Scheinwerfern, die Heizung tut auch wieder, und die Radauscheibenwischer wurden instandgesetzt. Nur letzteres durch das autohaus, der Rest Eigenarbeit oder woanders.

Bei der Heizung war es übrigens nicht der vom Meister diagnostizierte Bimetallregler, sondern eine komplett spinnende Climatronic.

Ein "Hardreset" der Bordelektronik (Batterie abgeklemmt und die fahrzeugseitigen Anschlüsse mal ein paar Stunden über Nacht gebrückt), und das Steuergerät tut wieder wie es soll.

Auch das gelegentliche Herumzicken der Alarmanlage (man schließt den Wagen per Funk auf, er schließt sich selbst 2 Sekunden später wieder ab und gibt Vollalarm, einen ähnlichen Bug kannte ich auch von dem Golf IV, den ich vorher hatte) trat seitdem nicht mehr auf.

Hab´ mich auch schon für die zornige Generalabrechnung "bei dem Auto entschuldigt", und ihm zur Feier des Tages eine Tankfüllung Edel-Diesel spendiert.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Ach ja...schon mal gemerkt...du hattest schon einen verschuldeten Unfall

Jaja ich weiß, einmal nicht aufgepaßt.

Dafür vorher ~9 Jahre und ca. 350.000km unfallfrei (OK, 2 Parkrempler und einen Abflug mit einem ebenfalls unterirdisch bereiften Schrottkarren).

Schnellfahrer bin ich sowieso nicht. Ganz im Gegenteil.
auf Autobahn Langstrecke eh am liebsten rechte Spur und Tempomat auf 80-100 je nachdem wie der Lastwagenverkehr gerade ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen