Tönungsfolie anbringen
Hy!Möchte ganz gern bei meinem C3 hinten die Scheiben Tönen-könnt Ihr mir bitte tipps geben wie ich das am besten anstellen kann.....
Gruss
35 Antworten
Auto nehmen und zum Glaser fahren (Carglass, Autoglas oder wie sie alle heißen).
Ich würd mich da nicht dran trauen...krieg immer das grauen wenn ich Autos sehe, wo die Leute die Scheiben selber getönt haben....
Da kann man besser ein paar Euro für ausgeben, hats vernünftig und sogar noch Garantie drauf. Hab für meinen C3 140 Euro bezahlt incl Einbau und Folie.
also wenn du es noch nie gemacht hast dann würde ich es sein lassen oder vorher an verschiedensten galsflächen viel üben! Das Problem bei neuen fahrzeugen ist das die scheiben oft sehr rund sind. Wenn du da keine Blasen und oder falten haben willst musst du schon einiges an angagement reinbringen!
Am besten du kennst jemanden der sowas kann und der sich mit nem Kasten Bier zufrieden stellt!
Es gibt auch von vielen anbietern diese 3D Lasergeschnittenen Folien für die verschiedenen Fahrzeuge! Wie sich die in der Anwendung geben? k.A. aber ich glaube die sind auch noch nicht positiv bzw. negativ gewölbt!
Cu Meg
Lass es dir lieber machen. Wir hatten für den Ka meiner Freundin bei Foliatec, extra zugeschnittene und 3D geformte Folien bestellt. Naja das Ende vom Lied war. Geformt waren sie net wirklich und die Heckcheibe ist mit verlaub gesagt net das Gelbe vom Ei. Und meinem C4 haben wir dann tönenlassen bei Trimline. Hat zwar recht viel gekostet(265€) Aber dafür ist es sehr gut verarbeitet und ich habe 7 Jahre Garantie drauf.
Zitat:
Hat zwar recht viel gekostet(265€) Aber dafür ist es sehr gut verarbeitet und ich habe 7 Jahre Garantie drauf.
Find ich persönlich viel zu viel 🙁.
Ich hab das auch schon bei diversen Fahrzeugen selbst gemacht. Ist eine aufwändige Arbeit, wenn man es vernünftig hinbekommen will. Bei gewölbten Scheiben wird es erst richtig interessant. Und wenn man an der Heckscheibe die Überlappungen schneidet: Immer schön vorsichtig an den Heizdrähten entlang. Sollte man doch einen Heizdraht durchschnitten haben: Mit einem Multimeter die defekte Stelle lokalisieren und mit einem Leitlack (gibt es bei Conrad) reparieren.
Beim Material würde ich nicht unbedingt sparen. Eine etwas dickere Folie reisst nicht so schnell und lässt sich besser verarbeiten.
Ich habe es immer so gemacht, dass ich von Außen die Folie aufgelegt habe und mit wasserfesten Stift die Form markiert habe.
Dann mit der Schere vorsichtig ausschneiden. Mit viel Spülwasser dann von der Innenseite aufbringen. Bei gewölbten Scheiben dort, wo sich dann die lange Luftblase bildet, lang mit dem Tapetenmesser einschneiden und übereinanderlegen. Wenn trocken, dann vorsichtig schneiden. Klappt meistens.
Arbeitsaufwand: mindestens einen Tag.
Zitat:
Original geschrieben von C4Speed
Und meinem C4 haben wir dann tönenlassen bei Trimline.
Auf Deinen Fotos erkennt man leider gar nichts davon. Hast Du noch bessere? Oder evtl. sonst noch jemand C4-Bilder mit getönten Scheiben?
Hi caveboy,
hab mal bei nem Praktikum das Scheibentönen gelernt bekommen, kann dir nur empfehlen es von einem geübten Fachmann machen zu lassen.
Wenn du`s doch selbst machen möchtest würd ich dir empfehlen zuerst ein paarmal mit einfachen Billigfolien (z.B. Buchfolien usw.) auf anderen Scheiben zu üben.
Als kleine Tip`s:
Scheiben gründlich vorreinigen,
dann mit Spiritus die letzten (Fett-) Reste entfernen, staubfrei halten (durch den Spiritus wird`s auch bissl anti-statisch),
eine Fit-wasserlösung in eine Sprühflasche geben,
Folie grob zurechtschneiden,
Scheibe großzügig mit Fitwasser einsprühen,
Folie an einer Seite anbringen und gleichmäßig auf einer Seite beginnend zur anderen vorsichtig "anstreichen",
Dazu gibts sog. "Rakel" (oder Folienschieber) als Werkzeug;
wenn die Folie passgenau aufliegt, von der Mitte gleichmäßig mit Rakel die restliche Flüssigkeit incl. der evtl. vorhandenen Luftblasen nach außen ausstreichen/wischen.
Danach die gesamte Scheibe gleichmäßig mit Föhn o.ä. trocknen.
Im Anschluss noch die Ränder mit Cuttermesser oder Skalpel genau zuschneiden (dabei wie erwähnt auf den Untergrund achten, wie z. B. Scheibenheizung, Lack, usw.)
Wenn dann alles trocken ist noch nach Bedarf säubern..
Alles in Allem dauerts für Geübte schon einen Tag, bis zum richtigen Antrocknen u.U. auch länger.
Hab meine Scheiben (Anlage) aber auch von Carglas tönen lassen.. wenig Aufwand, sehr gute Verarbeitung und Garantie sprechen eindeutig dafür.
Grüße...
Hi,
hab keine spezielle Färbung, ist nur dunkler und verspiegelt.
kostete für 4 Scheiben 245€ (65€ pro Scheibe, mit bissl Rabatt)
inkl. Nachprüfung und Garantie. (Bei Fehlern oder Mängeln im Nachhinein wird auf Garantie die betreffende Scheibe kostenlos neu getönt)
Wichtig ist natürlich auch die dazugehörige ABE, damit man das Geld nicht umsonst ausgegeben hat...
Grüße..
hi leute,
ich habe meine Scheiben bei Autoglas machen lassen, sieht spitzenmäßig aus 😉!
Kostenpunkt: 250 € dafür 10 Jahre Garantie und ne sehr gute Folie von SLLumar (falls das jemandem etwas sagt) und natürlich ABE.
Also ich würde lieber ein-zwei € mehr ausgeben als das es hinterher nicht aussieht 😉
GreetZ
Chris
SL LLumar sind die besten Folien wo gibt!
http://www.sl-llumar.de/
mein Xantia hatte auch welche von denen druff:
http://people.freenet.de/megaturtel/Lumar.jpg
kann ich nur empfehlen!
Beim C4 will ich einerseits auch Folien aber andererseits keine, denn dann sieht man ja das Alezan nimmer von draußen so schön. Scheiß Fickmühle...
Cu Meg
Ich hab noch keine Bilder von. Macjh ich aber noch heute. muss eh in die Waschanlage dann knips ich es danach. Ich hab tiefschwarze verspiegelte Folien drauf. Ich hätte es auch günstige bekommen aber dann hätte ich die Differenz allein für den Sprit wieder ausgegeben.