Tönungsfolie am Golf

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,
ich hab da mal ne frage, darf man an die Heckscheibe auch Tönungsfolie anbringen? Hab mir bei ebay tönungsfolie gekauft und bin mir jetzt nicht sicher ob ich diese auch an die Heckscheibe anbringen darf. Beim Artikel stand ABG zulässig.
Grüße Ninni

58 Antworten

Naja, zugelassen schon, aber es wurden auch mal Massenweise Käfer zugelassen, heute auf den Straßen auch nicht mehr so verbreitet wie damals. Ist mit dem Golf C ähnlich, ich seh noch selten einen. 😉

@ninni: Also stand da Tüv-Zulässig, mit ABG. Hast da wohl was vertauscht 😉
Kannst du bedenkenlos einbauen, achte nur darauf das der aufdruck auf der Folie, meist eine Nummer die mit " ~ " beginnt mit der Nummer in der ABG übereinstimmt.

Ja ich hab da was verwechselt also ich kann es einbauen, dann bin ich ja erleichtert. Hoffe nur dass, die Folie für die hinteren 2 Türen langt und für die Heckscheibe.

Dann toi toi toi 🙂

Wie man die Folien fachgerecht aufbringt weißt du sicher, oder?

Hmm wenn du mich so frägst eigentlich nicht,ich hab das noch nie gemacht aber ich hab ja mein freund dabei obwohl der das ja auch noch nie gemacht hat*grins*
wird schon klappen. Hoffe ich doch mal.
Wieso gibt es da noch ne anleitung wie man das macht`?

Ähnliche Themen

Du darfst das Zeug halt nicht trocken auf die Scheibe kleben. Mein Glaser verwendet immer eine Mischung aus Wasser und einem kleinen Schuss Neutralseife oder Spülmitteln. Das Zeug dann auf die Scheiben, Folie auch anfeuchten, zurechtrücken und von der Mitte aus mit einem weichen Plastikspachtel das Wasser mitsamt der Luft rausdrücken.

Und vorallem äußerst sauber arbeiten, und versuchen kein einziges Häarchen rein zu bekommen, sieht nachher sonst ganz unschön aus 😉

He danke für die Ratschläge ich hoffe, dass es klappt. Werde mich heute Abend noch dran machen.

und nicht krassen temperaturschwankungen aussetzen wenn du es machst🙂

wie meist du das? soll ich es nicht machen wenn die Sonne scheint oder wie?

doch ... wäre von Vorteil weil sonst sieht man ja nix.
Aber ich würde is nicht in der prallen Sonne machen wenn die Scheibe sehr heiss ist.
Oder is das dienlich???... hmmm....
bin nicht so der Folienfan also hab ich net soviel eigene Erfahrungen, aber vielleicht kann hier einer noch was zur Temperatur sagen.
Man kennt doch die Scheiben von den Jungs die dann ewig viele winzige Risse in der Folie haben🙂

Ja da hast du recht ich werde es so oder so unter einem dach machen. und die scheiben werde ich erst mit kaltem wasser abkühlen ist das richtig?

Als das mit der Temperatur habe ich persönlich noch nie gehört. Da die Heckscheibe das schwerste von allen ist, ist es meist sogar dienlich wenn die Folie die da draufgemacht wird etwas wärmer ist um sie ein wenig der wölbung anzupassen, muss aber aufpassen in welche richtung sich die Folie strecken kann. Habs bei mir einfacher gelöst und die Folie geteilt, der Übergang in nicht sichtbar da er auf einem Heizdraht ist.

Ich empfehle dir außerdem mit den Seitenscheiben anzufangen, und ja keine Hektik walten lassen.

Ja hätte ich auch gemacht. Muss mal schauen es fängt bei uns glaube ich jetzt dann bald an zu regnen, dann werde ich es eh bleiben lassen für heute zumindest mal.

Hab bei mir damals die Scheiben ausgebaut war die bequemste Art 😉

Bei Regen natürlich nur in ner Garage zu empfehlen 😁

Ist das nicht zu viel Arbeit noch die ganzen Scheiben auszubauen? Es reicht doch wenn ich die runter kurpelt oder? Wie ist das eigentlich geht die Folie beim runter kurplen der Fenster dann nicht kaputt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen