Tönen oder Rollo
Hallo zusammen,
ich weis, es gibt schon einige threads zu dem Thema, ich hab da aber mal eine spezielle Frage.
Mir geht es speziell um Kindertauglichkeit.
Meine kleine 10 Monate alte Tochter soll es im Sommer angenehm auf der Rückbank haben.
Ich denke da entweder an einen Rollo (wohl auf beiden Seiten inkl. an die Heckscheibe) oder an eine Scheibentönung.
Nachteil Rollo:
Die kleine könnte dieses runter reissen und man muss immer aufpassen beim Fenster auf machen.
Jetzt meine überlegung: Scheiben tönen. Man kann die Fenster problemlos öffnen und es sieht schön und gleichmäßig auch von ausen aus. Jetzt aber meine Frage: Bringt eine scheibentöung überhaupt was oder ist das nur rausgeschmissenes Geld? Mir geht es NICHT um die optik (auch wenn es echt gut ausschaut) sondern um den Nutzen. Wird die Sonne meine kleine dann immer noch stören oder ersetzt die Tönung ein Rollo gänzlich? Kann die Folie auch UV-Strahlung abhalten? Wäre ja dann sogar ein Vorteil für die Folie.
Danke für eure Antworten und sorry für noch einen Thread.
Liebe Grüße,
Lochblechdach
16 Antworten
Die Folie filtert die UV Strahlung aus dem Sonnenlicht und es wird nicht mehr so warm hinter den folierten Scheiben. So weit so gut für den Nachwuchs. Blöd ist nur, dass die Sonne immer noch blendet und das findet mein Sohn meißt nicht so toll.
Ich habe schon überlegt, ob ich für den Sommer noch zusätzlich ein Rollo (ohne Diddel Mäuse oder ähnliches Viehzeug!) auf die Scheibe pappe
Hmm, das mit der wärme ist ja schon mal eine tolle Sache.
Was für eine Tönung hast du denn?
Von Werk aus? Wie viel % ist denn getönt?
Könnte man eventuell mit einer stärkeren Tönung einen besseren Effekt erzielen?
Danke für deine Antwort!
Ich habe aufgrund meiner PKWs zweierlei Erfahrungswerte. 🙁
1. VFL Scheiben nächträglich getönt - prima Sonnenschutz und wärmeabweisend 😁
2. FL Scheiben ab Werk im Fond dunkel getönt - defenitiv nicht so dunkel wie mit Folie😠
--> dadurch die hinteren Scheiben mit Rollos versehen😉
Vergleichbar mit VFL mit Scheibentönung ( Foliatec midnight dark reflex)
Gruss
Hallo
Ich kann dir nur empfehlen die Folie einbauen zu lassen.
Habe selber auch die Midnight Dark Reflex drin und muß sagen das diese für meinen Geschmack genau richtig ist.
Hatte in anderen Autos schon dunklere drin aber es ist ein Ding der Unmöglichkeit damit in der Nacht überhaupt noch etwas zu sehen.
Da sieht Xenonlicht hinter einem aus wie Friedhofsbeleuchtung.
Die UV Filterung sollte nicht über bewertet werden da UV Strahlen ohnehin nicht durch normales Glas gehen!!
Gruß Robby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
Die UV Filterung sollte nicht über bewertet werden da UV Strahlen ohnehin nicht durch normales Glas gehen!!
Das ist so nicht ganz richtig...
UV wird untergliedert in UV-A, UV-B und UV-C...
Das macht man auf Grund unterschiedlicher Eigenschaften in bestimmten Wellenlängenbereichen.
UV-B und UV-C wird von normalem Glas reflecktiert, dagegen dringt UV-A noch zu einem gewissem Teil durch...
Je dicker das Glas umso weniger dringt hindurch...
Hier gibts mehr zum lesen...
@schnumpeli: welche rollos hast du denn momentan drin? die original opel? was hast du denn dafür ca gezahlt? auf deinen bildern sieht man die serientönung. ganz nett, aber du meinst das bringt nix? ich habe in meinem leider gar keine serientönung hinten. also meinst du es würde eher was bringen wenn ich die scheiben töne? ich hab halt angst dass das mit rollos dann so komisch ausschaut. und die original rollos scheinen (inkl. heckklappe) auch recht teuer zu sein, seh ich das richtig? was fandest du im nachhinein besser? tönung, rollo oder die mischung?
@Robby81: danke für deine erfahrung 🙂 ich weis nicht ob auf meinem auto ne schwarze folie so gut kommt bzw so ne krass schwarze. kannst dir die farbe meiner dicken ja mal in meinem inventar angucken. glänzen eigentlich alle tönungen so wie bei dir? ich finde zu deinem auto sieht das echt stark aus. weis nur nicht ob das bei meiner dicken so prall rüber kommt?!
@DreamCatcher88: Danke für die Info. Werd mir den Link mal zu Gemüte führen. 🙂
Und ein danke *klick* an euch alle 🙂
Ich würde die Scheiben durch irgend eine dunkle, nicht reflektierende Folie tönen.
Kostet ~200€, hält die Sonne ganz gut ab und sieht klasse aus 😁
Zum Schutz der Folie würde ich allerdings am Fenster neberm Kindersitz noch zusätzlich einen Sonnenschutz aufpappen. Sowas
(Die gibts auch bei irgend nem Hersteller passend für den Vectra GTS)
Die Folie reagiert bei scharfe Kanten sehr empfindlich 😉
für heckfenster und hintere seitenfenster finde ich auch das super:
www.solarplexius.de
für die hinteren türen habe ich schon jahrelang sehr erfolgreich das hier verwendet:
http://www.sunprotec.de/windowsox.html
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
für heckfenster und hintere seitenfenster finde ich auch das super:
www.solarplexius.defür die hinteren türen habe ich schon jahrelang sehr erfolgreich das hier verwendet:
http://www.sunprotec.de/windowsox.html
so wie ich das faq auf der hersteller-seite verstehe, muss man die dinger abbauen, wenn man die fenster runterfahren will...
also ich kann nur diese hier empfehlen die Panther CS20 von 3M. Super Sonnenschutz, dezente Tönung und sehr strapazierfähig.
MfG
CCausDinB
Ich habe damals bei meinem Vectra B die Scheiben tönnen lassen, Bei einer Firma die mit Autoglas zu tun hat, einfach die Folie "Titan 600" ausgefahlt und machen lassen, ich war voll zufrieden, Im Sommer war nicht so warm im auto, war nicht so durchsichtig usw...200 Euro gekostet
Moin,
Blendung durch starkes Sonnenlicht bekommt man durch Folie allein nicht zu 100% abgeschaltet, selbst bei tiefschwarzen Folien nicht. Beim Rollo ist es nicht viel anders. Beides wäre demnach nur ein Kompromiß, jedoch mit ähnlichem Ergebnis.
Originalrollos nachrüsten ist ne Sache, die derbe ins Geld geht, wenn nicht bereits serienmäßig vorhanden. Je nach Karosserievariante gibt es von Opel solche passgenauen Sonnenschutznetze, die die Scheibe abdecken - hast jedoch nen GTS bist der Arsch, da gibts keine...
Was noch gegen Folie spricht ist die Tatsache, dass jeder mal in ein Alter kommt, wo Nachtfahrten aufgrund des Sehvermögens zur Qual werden - dann macht das Rückwärtsrangieren alles andere als Spaß ...
Bei nem Vectra B, den ich vor einigen Jahren hatte, habe ich aus diesem Grund die angebrachte tiefschwarze Folie postwendend rausgerissen, denn auch Junior beklagte sich trotz der Folie über Blendung. Sollte man vorher abwägen, ehe zerschrammte Stoßfänger zum Ärgernis werden.
Eine angebrachte Folie ist auch nur schwer zu entfernen, wenn sie mal ihren Zweck erfüllt hat und nicht mehr gebraucht wird. Trotz arbeiten mit Heißluftfön brauchte ich noch zwei Flaschen Brennspiritus, um die Kleberreste runter zu bekommen. Also so ein Dreck kommt mir definitiv nicht mehr ins Auto.
Rollos lassen sich dagegen leicht entfernen bzw einfahren, würden demnach als Alternative praktischer erscheinen. Je nach Bauart ist allerdings das Öffnen der Fenster erschwert, was bei klimatisierten Fahrzeugen jedoch weniger ins Gewicht fällt.
Wenn die Kinder größer sind, bringen Sonnenbrillen und Schildmütze den besten Schutz, sie nehmen sich die Dinger aber gern vom Kopf und jammern dann wieder, die lieben Kleinen - ich spreche aus leidiger erfahrung ...
Das Verkaufsargument "Wärmeschutz", das bei Folien gerne angeführt wird, würde ich übrigens ignorieren. Wer parkt schon den ganzen Tag mit dem "Arsch" zur Sonne, zumal die auch noch am Himmel wandert? Sobald die Sonne auf die ungetönten Scheiben kommt, bringts grad mal gar nichts ...
MfG
Hi,
bei meinen Caravan habe ich die Seitenscheiben und die Heckscheibe mit den Original Opel-Sonnenblenden verdunkelt. Die sind passgenau, bieten Blendschutz und ganz so warm wirds auch nicht mehr. Unser kleiner Zwerg (9 Monate) weiß das zu schätzen ;-) Bei irgendeiner Autosendung haben diese Teile sogar besser abgeschnitten, als Folie (der Innenraum hat sich weniger aufgeheizt). Zusätzlicher Vorteil: man kann sogar das Fenster ein wenig öffnen, ohne den Blend- und Sonnenschutz zu verlieren (Folie kurbelt sich ja quasi mit runter). Zudem sind die Dinger super schnell ein- und auch wieder ausgebaut, dauert keine Minute fürs gesamte Auto. Das einzig blöde ist, das die Heckscheibenblende aus zwei Teilen besteht. Daran muss man sich erstmal gewöhnen. Ich möchte die Blenden auf jedenfall nicht mehr hergeben. Kostenpunkt: knapp 180 Euro, wenn ich mich da recht erinnere...
Gruß
maaaaac
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
@Robby81:
glänzen eigentlich alle tönungen so wie bei dir? ich finde zu deinem auto sieht das echt stark aus. weis nur nicht ob das bei meiner dicken so prall rüber kommt?!
Das kommt ganz drauf an welches Wetter ist.
Ist der Himmel bewölkt kann man sogar quer durch das Auto sehen und der Glanz Effekt ist so gut wie weg.
Strahlt die Sonne allerdings schräg das Auto an so kann man rein gar nichts mehr von außen sehen.
Von innen ist es sehr angenehm da man selbst bei sehr schlechten Wetter und Dunkelheit alles erkennt.
So wie "masterkaycee" auch schon geschrieben hat ist das Thema Wärmeschutz wirklich zu vernachlässigen.
Wirklich kühler ist es im Auto nicht.
Es ist nur deutlich angenehmer für meine Tochter die hinten sitzt und man spürt die Wärme nicht mehr so auf der Haut.
Da ich öfters Maschinen transportiere hab ich es nicht gern wenn man so in das Auto rein sehen kann, deshalb auch die Folie, für mich kommt nichts anderes mehr in Frage.
Gruß Robby