tödlicher Schulbusunfall
kürzlich wurde ein 10jähriges Mädchen nach dem Austeigen aus dem Schulbus und beim anschließenden Überqueren der Landstraße von einem 68jährigen Fahrer, der mit 100 km/h in seinem Volvo daherkam, überfahren und getötet
der Schulbus hatte seine Warnblinkanlage eingeschaltet
der Unfall passierte außerorts (!) auf dem platten Land
soweit die Fakten, die ich kenne
jetzt zur Fragestellung
ich habe meinen Führerschein seit dem 27.12.1973 und mir war bisher NICHT bekannt, daß ich einen Schulbus, der außerorts mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Straßenrand steht, nur mit Schrittgeschwindigkeit passieren darf
jetzt weiß ich das
ich weiß nur nicht, was passiert, wenn ich demnächst wieder mal einen Schulbus, der außerorts mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Straßenrand steht, mit Schrittgeschwindigkeit passieren will und von 110 km/h (nach Tacho) auf 5 km/h herunterbremse
wäre das für einen nachfolgenden Verkehrsteilnehmer die Vollendung des Tatbestands der Nötigung?
...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Wie der tägliche Verkehr es jedoch zeigt, kennen diese Blink-Bus-Regel nicht wirklich viele/bzw. ausreichend Verkehrsteilnehmer. Manchmal wissen nicht einmal Busfahrer ihre Blinkereien richtig anzuwenden.
...was wiederum dazu führt, das man diese Regelung in der Praxis missachtet, weil Busse auch dann mit Warnblinkanlage an Haltestellen stehen, wenn niemand drin ist...
Das Problem an dieser Regelung ist einfach, das sie in der Praxis nicht praktikabel ist, man könnte fast schon von Unsinn sprechen (praktisch, nicht theoretisch)...
Am besten wäre es, wie es hier in Burg/Fehmarn an der Bahnhofstraße/Breite Straße ist: 'ne Lichtzeichenanlage für Fußgänger.
In der Praxis hat man ja teilweise Haltestellen auch auf mehrspurigen Fahrbahnen, teilweise auch viel befahren, da ists unpraktikabel, mit Schrittgeschwindigkeit vorbei zu fahren, wenn man da z.B. 6 Fahrstreifen hat...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
...was wiederum dazu führt, das man diese Regelung in der Praxis missachtet, weil Busse auch dann mit Warnblinkanlage an Haltestellen stehen, wenn niemand drin ist...
Ähm, und was hindert Leute nun daran, in den Bus einzusteigen oder darauf zuzulaufen ... es geht doch nicht "nur" um die Leute, die drin sitzen und drin bleiben ....
Bei uns sieht man allerdings eher manchmal Busse die nicht blinken, obwohl sie es wohl müssten.
Die Regel ist in D jedoch wie immer kompliziert aufgebaut ... da gebe ich dir recht ... im Amiland ist die Regel einfach und veständlich und jeder der sich daran nicht hält wird hart bestraft ... was nun der Grund ist, dass sich dort "alle" an die Schulbussregeln halten, sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Exxon-Valdez 1
Wie ist denn die Regelung im Amiland?
Schulbus blinkt und hält ... Restverkehr steht ... kein Vorbeifahren erlaubt ... so habe ich das in Erinnerung 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei uns sieht man allerdings eher manchmal Busse die nicht blinken, obwohl sie es wohl müssten.
Ich kann mich jetzt ehrlich gesagt nicht erinnern, in der Fahrschule mit Schritgeschwindigkeit an den Bussen vorbei gefahren zu sein.
Allerdings hat man in Berlin auch kaum eine Chance zu erkennen, dass ein Bus an einer Bushaltestelle halten will. Ich untertreibe wohl noch, wenn ich behaupte hier blinken 99% nicht wenn sie an die Haltestelle fahren.
Dafür können sie blinken wenn sie wieder abfahren und dann muß jeder Platz machen, ob es möglich ist oder nicht. Sonst klatscht man in 14 Tonnen Stahl hinein. Ebenso denken sie, sie hätten SOnderrechte beim Spurwechsel und verdrängen einen erfolgreich. Sogar die zum Unfall gerufene Polizei schüttelt da nur noch den Kopf.
Re: tödlicher Schulbusunfall
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
...
ich weiß nur nicht, was passiert, wenn ich demnächst wieder mal einen Schulbus, der außerorts mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Straßenrand steht, mit Schrittgeschwindigkeit passieren will und von 110 km/h (nach Tacho) auf 5 km/h herunterbremse
wäre das für einen nachfolgenden Verkehrsteilnehmer die Vollendung des Tatbestands der Nötigung?
...
Hi,
ich wüsste nicht, wer aus einem vorgeschriebenen Verhalten nach StVO in Strassenverkehr eine Nötigung konstruieren könnte oder ableiten können sollte.
Wenn Du die Geschwindigkeit dem folgenden Verkehr angemessen reduzierst, wird Dir kaum einer eine Strick draus drehen können, selbst wenn Dir einer bei der Gelegenheit ins Heck rauscht, weil er die Lage nicht gepeilt hat ...
@patti
Da gebe ich Dir vollkommen Recht! Die Busfahrer benehmen sich hier noch schlimmer als die Taxifahrer. Einige "freundliche" BVGler sollten sich vielleicht mal überlegen, was es bedeutet, einen Personen-Beförderungsschein zu haben...
Kann mich noch an letzten oder vorletzten Winter erinnern, wo ein Busfahrer mit vollbesetztem Doppeldecker (oder war´s ein Zieharmonika-Bus?) mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Baustelle/Kran gerast ist, wodurch ein 18-jähriges Mädel einen oder sogar beide Arme verloren hat....🙄 (sorry für ein wenig OT)
Und ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass 100% keinen Warnblinker benutzen. Das habe ich nämlich noch NIE beobachtet.
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Dafür können sie blinken wenn sie wieder abfahren und dann muß jeder Platz machen, ob es möglich ist oder nicht.
linienbusse haben vorfahrt bei der ausfahrt, oder nicht?
Re: Re: tödlicher Schulbusunfall
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ist er wirklich mit 100 vorbei gefahren??
Letztens, auf RTL, wurd berichtet, das der 'alte Mann' doch 'nur' 70km/h gefahren ist, also deutlich langsamer.
Hi,
ich denk' mal, es ist völlig belanglos, ob man jemand mit 100km/h oder 70km/h tödlich verletzt, wenn man eigentlich im Schritttempo hätte fahren sollen ...
Eigentlich ist das Problem ja keines, wenn denn die Regeln eingehalten würden, was viel zu selten passiert.
Ausserdem, wenn ich bei uns dran denke, was an den Haltestellen vom VVK so alles an Bussen, Trams und Stadtbahnwagen abläuft, dann wird mir immer wieder bange, dass mir doch mal jemand vor oder ans Auto rennt - Wenn eine Bahn in die Haltestelle fährt, rennen selbst Erwachsene, die es eigentlich besser wissen müssten, wie die Hühner über die Strasse 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Kann mich noch an letzten oder vorletzten Winter erinnern, wo ein Busfahrer mit vollbesetztem Doppeldecker (oder war´s ein Zieharmonika-Bus?) mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Baustelle/Kran gerast ist, wodurch ein 18-jähriges Mädel einen oder sogar beide Arme verloren hat....🙄 (sorry für ein wenig OT)
Die Frau hatte einen Arm verloren und bei dem Unfall hatten sowohl Bus- wie auch LKW-Fahrer gepennt. Der LKW bog ab und die schlecht verstaute Ladung scherte aus. Der Busfahrer fuhr vorbei und hat dieses nicht mitbekommen. Dadurch wurde sein Bus wie eine Sardinenbüchse aufgeschlitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
linienbusse haben vorfahrt bei der ausfahrt, oder nicht?
Sie haben keine Vorfahrt. Man sollte ihnen die Möglichkeit geben abfahren zu können. Selbst MIT Vorfahrt heißt es aber noch lange nicht, dass man andere Verkehrsteilnehmer beim Abfahren oder Spurwechseln gefährdet.
Ich bin wegen einem spurwechselnden Bus jemand anderes rein gefahren da ich dem Bus ausweichen mußte, ein anderes mal fuhr einer ohne gucken an der Haltestelle los. Erst bin ich knapp am Bus vorbei und danach knapp an der Verkehrsinsel mit Baum. Da mag man dem Fahrer gerne mal eine drücken.
Wer Zeit hat macht mal schnell N24 an!!!
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wer Zeit hat macht mal schnell N24 an!!!
Hatte ich nicht.
Was gab´s dort zu sehen/hören?
Provida-Verfolgungen wegen Abstand- und Tempoverstößen.
Interessant wie ein Transporterfahrer meinte jahrelang unfallfrei zu fahren aber bei 100 nur 16 Meter Abstand hält. Nebenbei hatten sie die neuen STrafen für die ABstände aufgeschlüsselt und vorgerechnet welchen ABstand man bei 100 und 50 halten muß bzw welche Strafen bei welchen Abständen drohen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
linienbusse haben vorfahrt bei der ausfahrt, oder nicht?
nein...
vorfahrt haben sie keine, du solltest ihnen möglichst vorfahrt gewähren, einen anspruch darauf haben sie aber nicht....
edit: bei mir blinken die busse auch zu 99% fast nie...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nein...
vorfahrt haben sie keine, du solltest ihnen möglichst vorfahrt gewähren, einen anspruch darauf haben sie aber nicht....edit: bei mir blinken die busse auch zu 99% fast nie...
aufgrund dessen bin ich mal durch die LKW Bundeswehrführerscheinprüfung gefallen.
durfte den Absatz sogar lesen: Linienbussen ist das Wiedereinkehren in den fliessenden Verkehr zu ermöglichen (oder so ging das). der hatte schon geblinkt dass er wieder auf die gasse will, hatte aber im kopf überschlagen dass ich zu stark bremsen müsste damit er vor mir reinkommt...
Was meiner Meinung nach die Sachlage auch noch gefährlicher macht ist die Unsitte, Haltebuchten abzubauen und die Haltestelle auf die Strasse zu verlegen. Wenn ich täglich sehe was das verursacht (Stau hinter wartenden Bussen, fast Unfälle beim Vorbeifahren mit dem Gegenverkehr, personen die plötzlich hinter dem bus mitten auf der fahrbahn auftauchen...) Gäbe es Haltebuchten würde der Verkehr nicht behindert und es würde niemand, der hinter dem Bus auftaucht plötzlich mitten auf der Strrasse stehen, sondern am Strassenrand. Das z.B. vergrößert den Raum zum notfalls Ausweichen erheblich