Todsünde Ölfilterwechsel
Hallo, fahre den OM 654, aber das dürfte keine Rolle spielen.
Wichtig ist, dass man beim Ölfilterwechsel Einmalhandschuhe trägt.
Es geht um den Wechsel, habe mal ausnahmsweise mal nicht selbst den Filterwechsel gemacht, sondern zugesehen, wie ein Werkstatt es macht.
Alter Filter raus, den neuen trockenen ( natürlichen sauberen, man macht sich ja nicht die Finger schmutzig) Filter rein.
Nun ja, war kurz vor dem Herzinfarkt.
Schneller kann man den Motor nicht zetstören, wenn er trocken anlaufen muss.
Persönlich bade ich den neuen Filter in dem frischen Öl, das auch aufgefüllt wird.
Ein höheres Glas ( Würstchenglas für lange Würste, logischerweise vorher gepült ) mit Öl füllen und den neuen trockenen Filter darin "baden".
So gibts beim Anlaufen des Motors auch kein Stocken!
34 Antworten
Was für ein Blödsinn. Als wenn das Öl, was noch im Motor auf den Flächen haftet, durch den Ölwechsel diffundiert. Und wenn das neue Öl mehr als Sekunden braucht, um durch den neuen Filter zu kommen, hat der Konstrukteur ein Problem.
Ich stelle mir das so vor. Kunde gibt ein Auftrag zum Ölwechseln bei einer Mercedes-Werkstatt mit der Bitte denn Ölfilter vor Einbau im Öl zu baden. Das wird alles gemacht, kostet aber dem Kunden 30 € Extra. Kunde ist sauer und bittet um Erklärung. Händler gibt als Antwort das verursacht nun mal mehr Kosten, zu einem benötigt der Mechaniker extra Handschuhe zum Schutz und zu anderem können wir das teure 1 Liter Öl, das wir zum Baden des Filters benutzt haben, nicht mehr verwenden.
"und zu anderem können wir das teure 1 Liter Öl, das wir zum Baden des Filters benutzt haben, nicht mehr verwenden."
---------------------------
Du musst das Gurkenglas auch vorher spülen und trocknen.
Mit Gurkensaft zusammen würde ich es auch nicht dem Ölkanister zurückführen.
Zitat:
@moritz11 schrieb am 25. September 2021 um 20:47:14 Uhr:
Hallo, fahre den OM 654, aber das dürfte keine Rolle spielen.
Wichtig ist, dass man beim Ölfilterwechsel Einmalhandschuhe trägt.
Es geht um den Wechsel, habe mal ausnahmsweise mal nicht selbst den Filterwechsel gemacht, sondern zugesehen, wie ein Werkstatt es macht.
Alter Filter raus, den neuen trockenen ( natürlichen sauberen, man macht sich ja nicht die Finger schmutzig) Filter rein.
Nun ja, war kurz vor dem Herzinfarkt.
Schneller kann man den Motor nicht zetstören, wenn er trocken anlaufen muss.
Persönlich bade ich den neuen Filter in dem frischen Öl, das auch aufgefüllt wird.
Ein höheres Glas ( Würstchenglas für lange Würste, logischerweise vorher gepült ) mit Öl füllen und den neuen trockenen Filter darin "baden".
So gibts beim Anlaufen des Motors auch kein Stocken!
Das reicht vollkommen aus den Dichtungsring am neuen Ölfilter mit dem alten Öl einzureiben