To V8 or not to - that is the question

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hab heute einen V8 Facelift mit 800km auf der Uhr zur Probefahrt gehabt.
Das Fahrzeug war in metallic grau und damit sah der Treg wirklich traumhaft gut aus, das wird auch meine naechste Farbe werden mit Pepper/Beige innen und Olivesche.

Was mir auffiel:
Beheizbare Frontscheibe - nein danke.
Kein Start/Stopp System korrekt? Fand keinen Abschalter.
Bremsen sind deutlich besser, sind das andere gegenueber dem V6?
Das Radio nudelt nach wie vor nach dem Starten, leider...
Schaltpaddel Lenkrad gefiel mir sehr gut, da die Paddel recht klein sind und nicht beim Lenken stoeren, schoen beim Caravan ziehen wo ich immer manuell fahre.
Weiss jemand ob sich die Standheizung nach wie vor freischalten laesst????

Die Leistung war absolut souveraen und deutlich besser als bei meinem V6 das Auto ruckt selbst bei 200 noch deutlich an. Schon erstaunlich wie leichtfuessig der Treg mit dem V8 wird.

Der Verbrauch betrug auf 240km 25l also 10,6 Liter auf ca. 100km bin ich sehr schnell gefahren mit Kickdown und bis zu 220kmh.

Erstaunlich wie schnell 3er und 5er BMWs oder die beliebten Vertreter A4s im Rueckspiegel kleiner werden.
Schade dass man die Gesichter der Fahrer nicht sieht.

Zum Sound, ok innen hoert man im Stand ein bischen blubbern aber aussen nix wirklich aufregendes, da wuerde ich mir den Cayenne Sound wuenschen.
Der Motor selbst ist sehr leise und dreht extrem weich und willig hoch.
Allerdings wird er wirklich laut und deutlich hoerbar beim Kickdown.
Mein V6 ist beim Cruisen lauter aber dafuer beim Kick Down und hochdrehen deutlich leiser.
Das war das wirklich Einzige worueber ich mir den Kopf zerbreche, immerhin fahre ich oft 10h am Stueck.

Meine erste Reaktion nach dem ich den V8 abgab war - es wird wieder ein V6 wg. der Lautstaerke beim Ausdrehen.
Als wir dann mit meinem nach Hause fuhren meinte aber selbst die BAE [Beste Aller Ehefrauen] das der V6 echt enttäuschend klingt und beim Cruisen sogar leiser ist.
Typisch Frau, Leistung wurscht, Preis Jammer, - ABER der Sound der scheint eine Rolle zu spielen, versteh einer die Welt.

Tja, und nun hab ich das Luxusproblem - to V8 or not das ist die Frage.

Ueber Eure Meinung wuerde ich mich wirklich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:



Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.

Du bist ja ein ganz schlimmer.....😉

Zur Schadstoffeinstufung....bis vor wenigen Tagen wusste ich überhaupt nicht, welche Einstufung mein V8 TDI hat....😁

Das ist mir sowas von egal. Da wird dein Verkaufsberater schon Recht haben.

Wenn ich mir ein Power-SUV mit 340 PS und für über 100.000 € leiste, spielen die Kosten für die KFZ-Steuer ehr eine unbedeutende Rolle, zumal ich meinen nach 3 Jahren wieder abgebe und mich die weitere Vermarktung 0,0 interessiert.

Gruss
pesbod

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 20. Februar 2015 um 17:54:29 Uhr:



Ich hoffe das VW beim V8 eine bessere Endabnahme macht als beim V6.

Warum, die Endabnahme macht doch der Endkunde, niemand mehr im Werk.

Zwei einfache Beispiele:

Beim Abholen schwärmte mir der Mann, der das Fahrzeug mir erklären wollte, vom V6 einen vor. Da habe ich vorsichtshalber unter der Haube mal kontrolliert. War aber der V8 verbaut.

Nach einigen Tage stellte ich Schleifspuren an der R-Verbreiterung (Beifahrerseite) fest. Diese Teile waren nicht richtig verbaut, beim Öffnen der Beifahrertür kam das Teil dann an das Teil der hinteren Tür. Hat dann in der Werkstatt tatsächlich beim dritten Versuch geklappt.

Also beim Abholen gut aufpassen.

Guter Tip Peter 😁
Ich werde auf jeden Fall die Motorhaube oeffnen und nachzaehlen. 🙂
Und um zu kontrollieren ob wieder ueberall Dreckpfotenabdruecke auf dem Zylinder"deckel" sind wie beim letzten mal. 🙁

Zitat:

@Sea_Side schrieb am 17. Februar 2015 um 15:01:32 Uhr:


Geländegängigkeit: Vor Umstieg auf den noch nicht facegelifteten V8 fuhr ich 3 1/2 Jahre den V6 mit Terrain Tech Paket. Gibt es beim V8 nicht, nicht einmal als Option. Habe ich aber auch beim V6 nicht benötigt, wird also nicht vermisst.

Nur als Info nebenbei, die Differenzialsperren werden bei Bedarf automatisch zugeschaltet, das merkt man nicht unbedingt. 😉

Zum Thema: Auf jeden Fall den V8, der V6 mit 180 kW (245 PS) war mir ein bisschen zu schwach.

Zitat:

@Hummerman schrieb am 20. Februar 2015 um 21:02:57 Uhr:


Nur als Info nebenbei, die Differenzialsperren werden bei Bedarf automatisch zugeschaltet, das merkt man nicht unbedingt. 😉

Beim Terrain Tech Paket werden die (echten, nicht simulierten) Sperren NICHT automatisch zugeschaltet.

Ähnliche Themen

@dolofan: Bist du dir da sicher? Wenn ja, hat sich das wohl geändert, beim T1 schalten sich die echten Sperren automatisch zu.

Werde heute noch nicht bestelle, da ich noch ueber ein paar Austattungsdinge grueble und von einem anderen Haendler will ich mir ein Barkaufangebot machen lasssen.
Zum einen scheint die Standheizung zwangsgekoppelt zu sein mit der grossen Klima, allerdings wohl nur beim V8 nicht beim V6.
Zum anderen bin ich mir bezueglich der Holzeinlagen noch nicht sicher.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 21. Februar 2015 um 07:11:42 Uhr:



Zum anderen bin ich mir bezueglich der Holzeinlagen noch nicht sicher.

Nußbaum mit Holzlenkrad.....😉

Das war meine Wahl.

Ich dachte eher an "Engineered Ebony" das ist dunkler und sieht recht gut aus.
Hat das jemand schon mal in natura gesehen oder evtl. im Auto?

Mir fiel auf, dass die 4 Zonen Klima beim V8 NICHT ohne Standheizung bestellbar ist. 😠

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 21. Februar 2015 um 12:52:43 Uhr:


Ich dachte eher an "Engineered Ebony" das ist dunkler und sieht recht gut aus.
Hat das jemand schon mal in natura gesehen oder evtl. im Auto?

Mir fiel auf, dass die 4 Zonen Klima beim V8 NICHT ohne Standheizung bestellbar ist. 😠

Bei mir es genau umgekehrt 😉 Wollte die 4-Zonen Klima, aber nicht die Standheizung. Hab jetzt beides....

Das Nußbaum ist auch schon recht dunkel. Das Ebony kenne ich nicht. Leider ist letztlich relativ wenig Holz zu sehen, da dies von ziemlich viel Alu eingefasst ist. Das hatte mir im Phaeton deutlich besser gefallen. Da war Vollholz wirklich Vollholz und nicht so ein halbherziges Gemisch mit anderen Materialien. Siehe Bilder.

Ansonsten habe ich inzwischen fast 10.000 sehr zufriedene KM mit meinem V8 hinter mir 😁

Gruss
pesbod

Innen-fahrerseite
Innen-beifahrerseite
Blick-von-hinten

Ist das Pepperbeige auf den Bilder?
Sieht recht hell aus.
Falls ja, wie bist du mit der Pflege zufrieden?

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 21. Februar 2015 um 14:34:06 Uhr:


Ist das Pepperbeige auf den Bilder?
Sieht recht hell aus.
Falls ja, wie bist du mit der Pflege zufrieden?

Yo ist peper Beige / Anthrazit. Pflege ist unproblematisch. Inzwischen sehe ich ganz leichte Jeansspuren, ist aber nicht dramatisch. Mit einer Lederpflege geht das weg. Lasse ich so alle 6 Monate bei dem Autopfleger meines Vertrauens machen. 😉 Im Phaeton war es etwas empfindlicher.

Gruss
pesbod

Danke Dir!
Dann wird es bei mir wohl auch Pepperbeige werden.

sehr schick pesbod! Ich mag es, wenn du auch recht hast: Gerade am Handschufach fürfte der Alukram dezenter sein.

Holzlenkrad hatte ich bisher noch nie, immer Leder. Wie fasst es sich denn an wenn es im Auto kalt ist. Wärmt es sich so schnell wie Leder?

Das Holzlenkrad ist relativ temperaturneutral, ist also nie wirklich kalt oder warm. Ist sowohl im Winter als auch im Sommer von Vorteil.

Weiss jemand ob die Verkehrszeichenerkennung [per Kamera] beim V8 Serie ist, bzw. nur mit Assistenzpaket dabei ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen