To V8 or not to - that is the question

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hab heute einen V8 Facelift mit 800km auf der Uhr zur Probefahrt gehabt.
Das Fahrzeug war in metallic grau und damit sah der Treg wirklich traumhaft gut aus, das wird auch meine naechste Farbe werden mit Pepper/Beige innen und Olivesche.

Was mir auffiel:
Beheizbare Frontscheibe - nein danke.
Kein Start/Stopp System korrekt? Fand keinen Abschalter.
Bremsen sind deutlich besser, sind das andere gegenueber dem V6?
Das Radio nudelt nach wie vor nach dem Starten, leider...
Schaltpaddel Lenkrad gefiel mir sehr gut, da die Paddel recht klein sind und nicht beim Lenken stoeren, schoen beim Caravan ziehen wo ich immer manuell fahre.
Weiss jemand ob sich die Standheizung nach wie vor freischalten laesst????

Die Leistung war absolut souveraen und deutlich besser als bei meinem V6 das Auto ruckt selbst bei 200 noch deutlich an. Schon erstaunlich wie leichtfuessig der Treg mit dem V8 wird.

Der Verbrauch betrug auf 240km 25l also 10,6 Liter auf ca. 100km bin ich sehr schnell gefahren mit Kickdown und bis zu 220kmh.

Erstaunlich wie schnell 3er und 5er BMWs oder die beliebten Vertreter A4s im Rueckspiegel kleiner werden.
Schade dass man die Gesichter der Fahrer nicht sieht.

Zum Sound, ok innen hoert man im Stand ein bischen blubbern aber aussen nix wirklich aufregendes, da wuerde ich mir den Cayenne Sound wuenschen.
Der Motor selbst ist sehr leise und dreht extrem weich und willig hoch.
Allerdings wird er wirklich laut und deutlich hoerbar beim Kickdown.
Mein V6 ist beim Cruisen lauter aber dafuer beim Kick Down und hochdrehen deutlich leiser.
Das war das wirklich Einzige worueber ich mir den Kopf zerbreche, immerhin fahre ich oft 10h am Stueck.

Meine erste Reaktion nach dem ich den V8 abgab war - es wird wieder ein V6 wg. der Lautstaerke beim Ausdrehen.
Als wir dann mit meinem nach Hause fuhren meinte aber selbst die BAE [Beste Aller Ehefrauen] das der V6 echt enttäuschend klingt und beim Cruisen sogar leiser ist.
Typisch Frau, Leistung wurscht, Preis Jammer, - ABER der Sound der scheint eine Rolle zu spielen, versteh einer die Welt.

Tja, und nun hab ich das Luxusproblem - to V8 or not das ist die Frage.

Ueber Eure Meinung wuerde ich mich wirklich freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:



Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.

Du bist ja ein ganz schlimmer.....😉

Zur Schadstoffeinstufung....bis vor wenigen Tagen wusste ich überhaupt nicht, welche Einstufung mein V8 TDI hat....😁

Das ist mir sowas von egal. Da wird dein Verkaufsberater schon Recht haben.

Wenn ich mir ein Power-SUV mit 340 PS und für über 100.000 € leiste, spielen die Kosten für die KFZ-Steuer ehr eine unbedeutende Rolle, zumal ich meinen nach 3 Jahren wieder abgebe und mich die weitere Vermarktung 0,0 interessiert.

Gruss
pesbod

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 2. März 2015 um 15:42:18 Uhr:


Egal was nun nach den Sommerferien kommt ich hab heute morgen den "alten" V8 bestellt.
Der Verkäufer machte nun doch Andeutungen, dass evtl. ein modifizierter V8 kommen koennte.
Sei es drum, so lange wollte ich nicht warten und ich bin auch froh das der jetzige V8 kein AdBlue hat.
Als Vielfahrer ist mir das zu nervig, denn der AdBluetank hat keine Fuellstandsanzeige sondern bimmelt wohl nur am Ende.
Wenn AdBlue leer ist, dann startet der Motor nicht.

Hab heute nochmals ueber die Aussenfarbe gegruebelt, ist ja jetzt canyon grey metallic.
Hat jemand diese Farbe hier im Forum?
Beim Testwagen sah die neutral mittelgrau aus, sehr edel in meinen Augen.
Auf der Lackkarte bei Regenwetter heute sah es dagegen leicht gruenstichig aus, etwas was ich persoenlich gar nicht mag.

Moin Bernd,

bei Porsche wird der Cayenne S Diesel auch nur noch ein paar Monate gebaut und dann soll, nach 3 monatiger Produktionspause, ein modifizierter V8 Diesel mit EURO6 und AdBlue kommen. Höchstwahrscheinlich dann auch mit mehr Leistung.
Ich verabschiede mich jetzt hier als Fahrer, mein Touareg wird von einer Mitarbeiterin weitergefahren und ich bin bei besagtem Cayenne S Diesel, aktuelles Modell, gelandet.
Die entspannte Athmosphäre hier wird mich aber weiter mitlesen und Beiträge schreiben lassen, für den Cayenne gibt es kein richtiges Forum: im PFF ist zu wenig los, der Cayenne läuft da so mit und hier bei Porsche meint wirklich jeder, er muss zum Thema Porsche auch mal seinen Senf dazugeben, egal wie unfundiert. Die Foren vom Touareg und von Volvo sprechen für die Autos und deren Fahrer.

Gruß
Jan

Hallo Jan,
Danke fuer die fundierte Info.
Nun das Auto ist bestellt, bis nach den Werksferien haette ich nicht gewartet.
Ich hoffe die Abschlaege fuer den jetzigen V8 werden nicht zu hoch sein in drei Jahren.
Mein Verkäufer meinte aber Kundschaft welche V8 kauft schaut weniger auf die Schadstoffeinstufung.

Jetzt hoffe ich das der Produktionstermin kw15 eingehalten wird da ich eine Reihe von Geschaeftsreisen danach habe die ich gerne mit dem Neuen abfahren wuerde.
Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:



Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.

Du bist ja ein ganz schlimmer.....😉

Zur Schadstoffeinstufung....bis vor wenigen Tagen wusste ich überhaupt nicht, welche Einstufung mein V8 TDI hat....😁

Das ist mir sowas von egal. Da wird dein Verkaufsberater schon Recht haben.

Wenn ich mir ein Power-SUV mit 340 PS und für über 100.000 € leiste, spielen die Kosten für die KFZ-Steuer ehr eine unbedeutende Rolle, zumal ich meinen nach 3 Jahren wieder abgebe und mich die weitere Vermarktung 0,0 interessiert.

Gruss
pesbod

Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2015 um 16:28:35 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:



Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.
Du bist ja ein ganz schlimmer.....😉

Gruss
pesbod

Naja, ein bischen Spass hin und wieder muss schon sein 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 20:19:53 Uhr:



Zitat:

@pesbod schrieb am 3. März 2015 um 16:28:35 Uhr:


Du bist ja ein ganz schlimmer.....😉

Gruss
pesbod

Naja, ein bischen Spass hin und wieder muss schon sein 😁

Am besten funktioniert das mit R-line,weil man da diese kleinen Polo Endrohre dran hat !!Natürlich mache ich sowwas nieeeee....

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:


Hallo Jan,
Danke fuer die fundierte Info.
Nun das Auto ist bestellt, bis nach den Werksferien haette ich nicht gewartet.
Ich hoffe die Abschlaege fuer den jetzigen V8 werden nicht zu hoch sein in drei Jahren.
Mein Verkäufer meinte aber Kundschaft welche V8 kauft schaut weniger auf die Schadstoffeinstufung.

Moin,

die Umstellung von Euro 5 auf Euro 6 ist für die Hersteller verpflichtend und ab September 2015 können keine neuen EURO5 Fahrzeuge erstzugelassen werden. Gerade für grosse Diesel führt kein Weg an der teuren AdBlue Lösung vorbei, allerdings wird sich die Steuereinstufung für den Halter nicht ändern.
Ob dann auch gleich mehr Leistung oder andere goodies kommen, kann im Moment wohl noch keiner sagen.
Beim Cayenne mutmaße ich mal 400 PS und AdBlue, Start/Stopp und Segelfunktion kann er jetzt schon.

Gruß
Jan

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:


Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.

Moin,

Neidfaktor beim Touareg = Null (egal mit welcher Motorisierung), Spreche da aus Erfahrung.
Sollten tatsächlich die V8-Motoren künftig eine AdBlue Lösung verbaut haben, dann habe ich alles richtig gemacht und noch einen aktuellen ohne gekauft (als S-Diesel) 😛 Kein lästiges Nachfüllen dieses flüssigen Goldes! Leider hat der aktuelle Cayenne auch eine start-stop-Funktion, die ich grundsätzlich bei Fahrtantritt ausschalte, da dieses einfach nur nervt. 😠

Grüße
Ex-Polofahrer

Diese "Start-Stop" Funktion stört mich auch sehr.
Es müßte umgekehrt sein, will sagen, daß sie nur auf Knopfdruck aktiviert wird.
Ist hat nicht möglich 🙁

Zitat:

@metagross schrieb am 4. März 2015 um 18:07:58 Uhr:


Diese "Start-Stop" Funktion stört mich auch sehr.
Es müßte umgekehrt sein, will sagen, daß sie nur auf Knopfdruck aktiviert wird.
Ist hat nicht möglich 🙁

Moin,

es gibt nur eine Möglichkeit, diese Funktion automatisch auszuschalten. Dazu muss man dauerhaft im SportPlus-Modus unterwegs sein 😉 Einen gewissen Komfort schätze ich allerdings auf längeren Fahrten 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 4. März 2015 um 17:10:11 Uhr:


Sollten tatsächlich die V8-Motoren künftig eine AdBlue Lösung verbaut haben, dann habe ich alles richtig gemacht und noch einen aktuellen ohne gekauft (als S-Diesel) 😛 Kein lästiges Nachfüllen dieses flüssigen Goldes!

Flüssiges Gold? Wie kommst du zur dieser ''Erkenntnis''?

Der Liter Adblue kostet an der Tanke 55ct und der Verbrauch liegt meist kaum über 1l/1.000km.

Oder anders gefragt: Wenn Adblue für dich flüssiges Gold ist, als was bezeichnest du den Kraftstoff? Nicht nur der Liter Preis ist höher, auch der der Verbrauch. Unterem Strich sind die Ausgaben für Kraftstoff also erheblich höher als die für Adblue.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 4. März 2015 um 18:25:09 Uhr:



Zitat:

@metagross schrieb am 4. März 2015 um 18:07:58 Uhr:


Diese "Start-Stop" Funktion stört mich auch sehr.
Es müßte umgekehrt sein, will sagen, daß sie nur auf Knopfdruck aktiviert wird.
Ist hat nicht möglich 🙁
Moin,

es gibt nur eine Möglichkeit, diese Funktion automatisch auszuschalten. Dazu muss man dauerhaft im SportPlus-Modus unterwegs sein 😉 Einen gewissen Komfort schätze ich allerdings auf längeren Fahrten 😁

Grüße
Ex-Polofahrer

Stimmt, wäre mir auch auf die Dauer zu hart und zu laut😉

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 4. März 2015 um 17:10:11 Uhr:



Zitat:

@alderan_22 schrieb am 3. März 2015 um 14:34:30 Uhr:


Die Typbezeichnung am Heck hab ich weggelassen damit der Neidfaktor niedriger ist, bzw. die Ueberraschung fuer die A4 Heizoelheizer auf der linken Spur groesser.
Moin,

Neidfaktor beim Touareg = Null (egal mit welcher Motorisierung), Spreche da aus Erfahrung.
Sollten tatsächlich die V8-Motoren künftig eine AdBlue Lösung verbaut haben, dann habe ich alles richtig gemacht und noch einen aktuellen ohne gekauft (als S-Diesel) 😛 Kein lästiges Nachfüllen dieses flüssigen Goldes! Leider hat der aktuelle Cayenne auch eine start-stop-Funktion, die ich grundsätzlich bei Fahrtantritt ausschalte, da dieses einfach nur nervt. 😠

Grüße
Ex-Polofahrer

Neid hab ich beim Touareg auch nie erfahren...eher Mitleid 😁

Start/Stopp haben mittlerweile alle aktuellen Fahrzeuge. Nach welchen Kriterien diese Funktion anspringt oder nicht, hab ich bis heute noch nicht begriffen. Beim RRS mit CO2-Einstufung Z (😁) ist diese Funktion ein Witz, aber tritt Gott sei Dank eher unauffällig in Erscheinung, genauso wie beim S5. Dort läßt sie sich sogar überlisten, in dem man im Stand nur leicht auf die Bremse tritt, so dass das Fahrzeug nicht wegrollt aber nicht aus geht.

Die Diesel schütteln sich als Selbstzünder eben gewaltig, wenn sie wieder angelassen werden (hab ich beim Ersatzwagen Touareg V6-TDI bemerkt), die Benziner erwachen. 😁

Das mit dem "Überlisten" geht doch beim T2 auch, ist zwar sehr sensibel, aber geht. Wenn man den Fuss nur gaaaaanz leicht aufs Pedal stellt, rollt er nicht, aber geht auch nicht aus. Ist aber very sensibel. :-)

laro

Zitat:

@knolfi schrieb am 5. März 2015 um 09:52:29 Uhr:



Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 4. März 2015 um 17:10:11 Uhr:


Moin,

Neidfaktor beim Touareg = Null (egal mit welcher Motorisierung), Spreche da aus Erfahrung.
Sollten tatsächlich die V8-Motoren künftig eine AdBlue Lösung verbaut haben, dann habe ich alles richtig gemacht und noch einen aktuellen ohne gekauft (als S-Diesel) 😛 Kein lästiges Nachfüllen dieses flüssigen Goldes! Leider hat der aktuelle Cayenne auch eine start-stop-Funktion, die ich grundsätzlich bei Fahrtantritt ausschalte, da dieses einfach nur nervt. 😠

Grüße
Ex-Polofahrer

Neid hab ich beim Touareg auch nie erfahren...eher Mitleid 😁

Start/Stopp haben mittlerweile alle aktuellen Fahrzeuge. Nach welchen Kriterien diese Funktion anspringt oder nicht, hab ich bis heute noch nicht begriffen. Beim RRS mit CO2-Einstufung Z (😁) ist diese Funktion ein Witz, aber tritt Gott sei Dank eher unauffällig in Erscheinung, genauso wie beim S5. Dort läßt sie sich sogar überlisten, in dem man im Stand nur leicht auf die Bremse tritt, so dass das Fahrzeug nicht wegrollt aber nicht aus geht.

Die Diesel schütteln sich als Selbstzünder eben gewaltig, wenn sie wieder angelassen werden (hab ich beim Ersatzwagen Touareg V6-TDI bemerkt), die Benziner erwachen. 😁

Der Test V8 hatte kein Start/Stopp System, soll aber Segelfunktion haben die man abschalten kann so man will.

Moin,

die Segelfunktion finde ich wirklich genial, selbst im 911 macht das beim gemütlichen Cruisen Sinn. Manchmal läuft man im Kolonnenverkehr bergab auf andere Fahrzeuge auf und muss dann bremsen - haben eben nicht alle.

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen