To Diesel or not to Diesel
Ich habe (v.a. als gerade umgestiegener) eine Frage: Warum kaufen sich (v.a. in Ö) alle wie die Verrückten Diesel? Warum wollte mir ein Volvo-Händler unbedingt den 130 PS Diesel anstatt dem 170 PS Benziner (der sogar teurer ist) einreden?
Ich bin jetzt 4 Jahre Diesel gefahren (war eher ein Zufall - es hat ein Golf sein müssen und den gab es ohne Lieferfrist, was damals wichtig war, nur als Diesel) und bin jetzt heilfroh auf einen Benziner umgestiegen zu sein (Geräusch, Qualm, Rußpartikel, Drehfreudigkeit und Tourenbereich) - was ist an einem Diesel so viel besser (außer Verbrauch, aber bei einem neuen großen Volvo ist das für jene, die weniger als 20000-30000 km fahren eigentlich wurscht)?
lg
Dimple, neugierig auf die Antworten
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ebilassio
Ach Jürgen. Natürlich geht es Dimple hier nur ums Pieken. Laß doch Deinen Moderator-Colt mal stecken und den Leuten ein wenig Provo-Spaß... 😁
Hi,
ich werde eine Diskussion nicht unterdrücken, klaro.
Mir ging es nur darum zu sagen, dass ich denke, dass wir uns nicht provozieren lassen. "Wir stehen darüber".....
Wenn ihr diskutieren wollt: bitte sehr, Feuer frei.
Wer nur die rappeligen, drehzahlunwilligen VW-diesel kennt, weiss wirklich nicht, was ein guter Dieselmotor ist.
Ups, jetzt prolle ich schon selber rum....
Jürgen
Re: Diesel Fahren als Lifestyle Argument
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
...Egal, an meiner Heckklappe steht nicht mal mehr Volvo. ...
Daß BMW Fahrer nicht immer zeigen wollen, was sie nicht können verstehe ich ja noch, aber mit einem Volvo kann man doch jederzeit zeigen, was es ist.
Re: Provokationsversuch gelungen/gescheitert
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Aus irgendeinem Vogel heraus, versuche ich, bei einem Forums-Erstauftritt zu provozieren. Ich weiß nicht warum, es ist jedoch so - ich bitte, dies nicht zu ernst zu nehmen :-)
ha, jetzt wird er mir doch noch symphatisch =)
Zitat:
Außerdem ist in Ö mein Ruf nach dem Gesetzgeber ehrlich gemeint: Daß Diesel billiger als Normalbenzin ist, liegt nur an der niedrigeren Mineralölsteuer, die als Subvention für die Frächter dient.
tja, und gerade letzte woche hat die schweizer legislative eine subventionierung des diesels abgelehnt.... will heissen dieseltreibstoff bleibt ca. 3-4 cent teuerer als bleifrei...
na ja, und trotzdem hab ich nen diesel gekauft - aber dazumal, sommer 2002, war der D5 das zweitbilligste basismodell in .ch des S60 - und da hab ich natürlich locker den genommen - auch als alter benzoturbofanatiker - und bereue es noch immer nicht....
Zitat:
Weil wichtiger als der D5 oder der Softturbo war mir Automatik, Leder, Klimaautomatik,...
du vergisst die standheizung - inkl. beim diesel =^)
Zitat:
PS: Auch 180 Mio Japaner kaufen Benziner ;-)
seh ich aus als würde ich auch nur einen davon kaufen ?
ich meine, was soll ich mit einem japaner zuhause ?!?
<kopfschüttel>
greetz
.Ralph
Diesel!
Wir hatten vorher einen Benziner 850 10V. Da mein neues Auto ein (Firmen-) Leasingfzg. werden sollte, habe ich mit dem Internet-Musterkalkulator die verschiedenen Varianten durchgerechnet:
Ergebnis war dass der Diesel (D5) ab 20.000 km/Jahr gleich viel und ab 25.000 km pro Jahr deutlich weniger kostet wie der 144 PS-Benziner. Grund sind die deutlich niedrigeren Betriebskosten. (Full-Service-Leasing)
Nach einer Probefahrt war die Entscheidung dann 100% klar. Auch der Händler meinte von den Fahrleistungen her wäre die Alternative zum D5 nur der T5.
Was meiner Meinung nach v.a. für den Diesel spricht:
- Reichweite deutlich über 1000 km
- Durchzug/Beschleunigung beim Überholen (geht locker im 5.Gang)
Einziger Nachteil: stinkt mehr (v.a. wenn man eine Tiefgarage und einen Zusatzheizer hat )
Drehzahl ist Geschmackssache: Das ist wie bei den Mortorradfahrern: die einen fahren eine 4-Zylinder 600er mit 15.000 U/min, ich ziehe meinen 600er Eintopf vor. Den Diesel auszudrehen ist Quälerei und nicht nötig (ausser bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn).
Ciao
Marvin D5
Ähnliche Themen
@ Grave Digger: Mit dem Troll-Dasein kann ich mich durchaus gut abfinden - es könnte schlimmer kommen.
@ Proll: Es sollte keiner überheblich sein - niemals vom Auto auf den Fahrer schließen (umgekehrt geht schon eher) - da könnte man ja gleich vom Erstposting auf den Poster schließen.
lg
Dimple, der keine Standheizung braucht, da er ja jetzt einen Benziner hat.
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
@ Grave Digger: Mit dem Troll-Dasein kann ich mich durchaus gut abfinden - es könnte schlimmer kommen.
es gibt eben trolle und trolle - wobei mir selber der stollentroll am liebsten ist <kähä-kähä>
Zitat:
Dimple, der keine Standheizung braucht, da er ja jetzt einen Benziner hat.
sag niemals nie - der nächste winter kommt bestimmt
(obwohl - heute morgen war es ja wieder frisch =)
greetz
.Ralph
ps: @Marvin - motorräder mit mehr als einem zylinder sind eh nur verkappte autos <grins>
Zitat:
Aus irgendeinem Vogel heraus, versuche ich, bei einem Forums-Erstauftritt zu provozieren.
ja, ja, wer macht das nicht!? 😁 sei dir gewiss: wir wissen jetzt bei allen deinen posts, wer du bist, was du fæhrst und was du über diesel denkst... *rofl* willkommen bei mt.
lieb gruß,
oli
ich möchte die aussagen von jürgen bkhenkel unterstützen und nur noch weniges hinzufügen.
der diesel-boom ist genau aus dem grund entstanden, dass mit der neuen diesel-technologie (common-rail oder pumpedüse) mit viel kleineren motoren sehr viel drehmoment erreicht werden kann. und drehmoment zeigt einfach die kraft des motors.
sag mir welcher benziner mal locker 300nm und mehr vorzeigen kann ? und das bei einem verbrauch um die 7-8l/100 km !
sorry, auch ich fahre meinen ersten diesel, und würde mit sicherheit im jetzigen zustand keinen benziner mehr wollen.
aber ich verstehe dich gut, denn bis vor einem jahr hatte ich dieselben gedanken bezüglich diesel wie du, weil ich es zuwenig kannte !
p.s.: ich fahre gut 30-40 tkm / jahr !
@ gianni:
Ich bin ja bisher Diesel gefahren - das hat damals so ergeben, auch wenn ich eigentlich einen Benziner wollte. Was aber die Technik anlangt: Es bewegt sich jetzt zum Glück auch etwas beim Benziner - Mercedes oder VW sind mit den 1,8 l- Aufgeladenen Motoren in der richtigen Richtung, ebenso Volvo und Saab mit den Soft-Turbos. Es ist ja allgemein so: Vergleichen wir einmal den Verbrauch eines Volvo 245 mit 100 Benzin - PS aus den frühen 80ern mit dem Verbrauch eines V70 2.4 heute (ohne Turbo) und dann schau Dir die Autos an - da haben sich Welten bewegt.
Was beim Diesel gelungen ist, ist ihm einigermaßen Manieren beizubringen (glaubt mir, es war schon der "alte" 110 PS VW-Diesel nicht schlecht - geht wie die Sau, verbraucht nix, Geräusch ist na-ja, für einen Golf Diesel OK).
Lange Rede, kurzer Sinn: Es braucht jetzt einen ähnlichen Schub beim Benziner, wie es in den letzten Jahren beim Diesel gab.
lg
Dimple, der trotz D5 froh ist, einen Benziner zu fahren.
hi dimple
es will dir ja auch keiner den benziner ausreden, sondern argumente liefern, wieso sich viele für einen diesel entscheiden.
...und bei mir sind neben preis und verbrauch eben leistung sehr wichtig....
Ich verstehe Dich ja ohnehin - die Vorstellung, einen dermaßen starken, verbrauchsarmen und leisen Motor zu finden, der noch dazu die Kraft (nicht Leistung) bei diesen Drehzahlen zur Verfügung stellt, wurde noch vor 5-6 Jahren maximal belächelt.
Und bei mehr als 20-25000 km/Jahr ist z.B. in Ö jeder Aufpreis sinnvoll (Mineralölsteuer, Verbrauchssteuer bei der Zulassung = NOVA), außer der Käufer ist, wie ich Benzin-Fetischist (wobei ich auch weniger fahre).
lg
Dimple
Incognito!
@frikadelle: Also ich finde eine Fahrzeugoberfläche hat glatt zu sein. Da bin ich eher ein Freund von kleinen Spaltmassen und Gegner von Chromzierleisten um Fenster oder Instrumente. Und über Geld, wie Leistung redet man nciht, die hat man. (Oder auch nicht).
Das gilt für Alle, nicht nur für BMW.
@gianni: Auch mein erster Diesel. Schade, daß Volvo keine vernünftige Filtertechnologie drauf hat. Aber für mich sind die Benziner nicht mehr im Bereich ernsthafter Überlegungen.
Außer bei Cabrios und Sportwagen.
Und dann kommt dazu, daß ich tanken superuncool finde. Also Reichweite ist ein echtes Argument.
CU
BK
@dimple
doch leistung, mein lieber, ist schon richtig, denn man kann den starken dieseln auch noch leistung verpassen......und meiner hat mit knapp 200 pferdchen doch auch noch leistung, ausser der enormen kraft (415nm)....
Zitat:
Original geschrieben von DSG
@dimple
doch leistung, mein lieber, ist schon richtig, denn man kann den starken dieseln auch noch leistung verpassen......und meiner hat mit knapp 200 pferdchen doch auch noch leistung, ausser der enormen kraft (415nm)....
Hallo,
die Kraft ist doch aber schon wichtiger, als die Leistung. Die Leistung gibt doch nur an, was das Ding an Wärme produziert und die Kraft das, was auf die Strasse kommt. (Ist vielleicht etwas einfach und naiv erklärt, kommt aber sicher fast hin.)
Wenn ich nun einen Diesel kaufe, dann will ich eben ein kräftiges Auto. (Die Wärme bringt die Standheizung.)
🙂
Gruß
M.
AN DIMPLE : WEITERE INFOS WHY TO DIESEL
Hierunter mein Beitrag zu deiner Frage.
Zum Vergleich, E320 CDI mit 204 PS hat eine Elastizität von 5,8s (80-120 kmh (Drive)). VOLVO : 5,1s (Schalter D5, gechippt)
Verbrauch : durchn. weit über 9L/100 km VOLVO : 6,5L/100
Preis : E320 CDI T über 46 000 €, VOLVO (mit chip) 32 000 €
(Quelle für Mercedes : AutoBild Vergleich 530d Touring, E320 CDI T).
Volvo S60 D5 Digital Tuning
Leergewicht (Testwagen) 1495 kg
Motor Fünfzylinder-T
Hubraum 2401 cm3
Leistung in kW (PS) bei U/min 145 (198)/4000
Drehmoment in Nm bei U/min 415/2200
Getriebe 5-Gang Schalter
Antrieb Front
Bremsen (vorn/hinten) Scheiben/Scheiben
bereifung 16 Zoll Mimas
Kofferraum 424 l
Tankinhalt 70 l
Teswerte (STC aus, tacho oder radiotacho=identisch) :
Beschleunigung
0-100 km/h 8,2 s
0-130 km/h 12,7
0-200 km/h 29,5 s
Zwischenspurt
40-120 km/h (5. Gang) 21,5 s
60-100 km/h (3. Gang) 3,9 s
60-100 km/h (4. Gang) 4,9 s
60- 120 km/h (3. Gang) 6,2 s
60-120 km/h (5. Gang) 12,3 s
80-120 km/h (3. Gang) 4,2 s
80-120 km/h (4.Gang) 5,1 s
80-120 km/h (5. Gang) 7,1 s
90-130 km/h (3. Gang) 4,7 s
90-130 km/h (4. Gang) 5,1 s
90-130 km/h (5. Gang) 7,1 s
Höchstgeschwindigkeit 210 km/h (abgeregelt)
Testverbrauch nach 60 TKm 6,5 l/100
Da lohnt es sich auf Alle Fälle für mich, da ich seit november 2001 63 000 km gefahren bin.
Bis bald !