TMCpro nur mit BMW Assist?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

kurze Frage. Habe gerade von TMCpro gelesen und gesehen, dass BMW dies in den Neuwagen anbietet. Frage: Ist das beim normalen Navi Professional dabei oder muss man zusätzlich etwas erwerben? Irgendwo habe ich gelesen, dass dies nur mit Handyvorbereitung etc. geht, aber das kann sich kaum auf TMCpro beziehen, denn das kommt ja verschlüsselt über UKW, oder?

Gruß,
JP

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Weisst Du eigentlich, ob das dann über GPS und/oder GSM Ortung geht?

Hi,

schau mal hier hinein - da findest du alles über die "Connected Drive".

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Hi,

schau mal hier hinein - da findest du alles über die "Connected Drive".

Gruß

Super - Vielen Dank. 🙂🙂

Habe mir die Broschüre runtergeladen und da steht dann auch:

Derzeit nur in Italien und den USA (als BMW Assist mitTracking-Funktion) verfügbar. Die Einführung in
weiteren Ländern ist in Planung.

Gruss Mic 🙂 🙁 😉

Hmmm,
vielleicht wird es schon überall angewendet, nur nicht damit
beworben.
Sonst gibt es ja wieder findige Hacker, die es wieder deaktivieren (Stichwort GSM Blocker).

Bei der Vorstellung des Z4, soll es mal so einen Diebstahl
gegeben haben und die haben den schon nach 4 h wieder
gefunden. Habe ich mal so irgendwo gehört. Ich kann auch
falsch liegen.

Meineserachtens läuft das ganze ASSIST über den Server
in München. Somit dürfte es kein Problem sein, es in allen
Ländern anzubieten.

Just my 2 Cents.

Gruss,
Jens

@jens_bender

vielleicht wird es schon überall angewendet, nur nicht damit
beworben.
Sonst gibt es ja wieder findige Hacker, die es wieder deaktivieren (Stichwort GSM Blocker).

Nun dass es keine 100% Sicherheit gibt ist schon klar.

Ich finde es nur mal wieder schlimm, wenn man es aufgrund von Bürokratie nicht mal angeboten bekommt, wenn es auch Firmen gibt, die sowas dann nachträglich machen (s. Cobra Alarm).

Wenn aber die ganze Infrastruktur bereits on Board ist, ist es noch unverständlicher, insbesondere wenn es in I oder in US geht.

Insbesonder solche Aussagen machen mich 😠

Wie BMW bietet auch Daimler-Chrysler einen Tracking-Service nur Fahrzeuge außerhalb Deutschlands an. "Tele-Aid" ist für Fahrzeuge, die in den USA zugelassen werden. Nach Auskunft des Stuttgarter Pressereferenten Wolfgang Zanker ermögliche die Ortung dort, fast alle Kraftwagen wieder aufzufinden. "Doch bei uns macht ein solches Fahrzeug-Tracking überhaupt keinen Sinn", pflichtet er seinem Kollegen von BMW bei. Autoklau werde in den USA zumeist von Kleinkriminellen begangen. Hierzulande sei das Verschieben der Fahrzeuge, zumeist ins Baltikum, eher dem organisierten Verbrechen zuzurechnen. Diese Kriminellen aber ließen sich von GPS- und GSM-Kommunikation nicht abschrecken; sie wüssten, wie sich mit Störgeräten und Abdeckungen Antennen und Sender austricksen ließen.

In USA gibt es sicher auch prof. Schieber, aber darum geht es nicht, sondern um die Hemmschwelle zu erhöhen. Sonst wird schliesslich auch jeder Krimskrams angeboten und es rechnet sich. Das ist die Bürokratie. 😠

Der vollständige Bericht ist hier:
http://www.zdnet.de/enterprise/tech/auto/0,39026506,39141870,00.htm

GPS spürt gestohlene Autos auf - doch Deutschland ist dagegen

Gruss Mic 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Hallo Mic,

wie ich aber auch schon kurz erwähnt habe, ist dies auch kein

1000%iges System.

Einfach einen GSM Blocker im Internet bestellen und schon

ist das System hinfällig. Die Dinger kosten in England 169

Pfund. Die blocken 800/900/1800/1900.

Ich sage nicht wo, sonst meckern bestimmt die Mods.

Dann das Auto einfach in einem Funkloch abstellen und das

System ausbauen.

Ich denke in I und US wird damit aus Abschreckungs- und
Verkaufsgründen beworben.

Wenn es GPS Tracking ab Werk in D schon gibt, bin ich eh
dafür, dass es nicht öffentlich gemacht wird.
So kommt die Überraschung erst wenn der Autodieb das
Blaulicht sieht. Und das ist gut so.
Für alle Sicherheitsvorkehrungen, die es bis jetzt gibt, gibt es
schon Wege, die zu umgehen. Und m.E. liegt auch daran,
dass die öffentlich bekannt gemacht wurden.

Gruss,
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen