TMCpro nur mit BMW Assist?
Hallo zusammen,
kurze Frage. Habe gerade von TMCpro gelesen und gesehen, dass BMW dies in den Neuwagen anbietet. Frage: Ist das beim normalen Navi Professional dabei oder muss man zusätzlich etwas erwerben? Irgendwo habe ich gelesen, dass dies nur mit Handyvorbereitung etc. geht, aber das kann sich kaum auf TMCpro beziehen, denn das kommt ja verschlüsselt über UKW, oder?
Gruß,
JP
34 Antworten
GOOGLE, Dein Freund und Helfer 🙂 Darüber habe ich gerade folgendes auf der Website von der Telekom, also dem Hauptbetreiber von TMCpro, gefunden. Zitat:
"Als erster deutscher Premium-Automobilhersteller nutzt die BMW AG den neuen Über-tragungskanal der T-Mobile Traffic für den Verkehrsinformationsdienst „V-Info+“ des BMW Telematikdienstes BMW Assist. Der erweiterte Dienst von V-Info+ ist seit März 2005 in Neufahrzeugen der BMW 3er, 5er und 6er Reihe sowie X5 verfügbar. "
Demnach ist Verkehrsinfo+ tatsächlich TMCpro und ich habe mich geirrt.
Bleibt die Frage, ob sich dieser Dienst in den letzten Wochen und Monaten wirklich so sehr verbessert hat, denn hier im Forum wurde schon arg darüber geschimpft (Tenor: Unzuverlässig, oftmals falsche Infos, also Saumeldungen wenn kein Stau, oder man landete im Stau obwohl VI+ freie Strecke angegeben hat).
Genau das Zitat wollte ich Dir auch gerade schicken. :-)
Aber für mich ergibt sich daraus nicht zwangsläufig, dass V-Info+ gleich TMCpro ist. Denn bei TMCpro gibt es keine technische Notwendigkeit für eine Handy/Internet/SMS/wasauchimmer Verbindung. Damit wären wir dann wieder bei der ersten Frage. :-)
Nicht ganz.... ich hab eben bei BMW nachgelesen, dass die erste Generation von VI+ noch auf SMS angewiesen war. Die neuere Generation nutzt nun explizit TMC (pro) und das seit März 2005. Da die ersten E90 erst nach diesem Datum ausgeliefert wurden, dürfte es sich um TMCpro handeln. Die immer noch vorhandene Notwendigkeit für Bluetooth bezieht sich, so wie ich das verstanden habe, auf die anderen Dienste innerhalb des ASSIST Telematikdienstes (da sind ja noch andere Sachen drin enthalten, außer VI+).
Was aber seltsam ist, ist die Aussage, dass bei der Nutzung von ASSIST die üblichen Gebühren des Mobilfunkanbieters anfallen, ABER bei Vorhandensein der Bluetooth Einrichtung keine Gebühren mehr anfallen.... ? Alles etwas komisch formuliert, auf bmw-telematik.de.
Hier hat doch jemand erwähnt, dass im E90 eine eigene SIM Karte verbaut sei? Aufklärung bitte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von espique
TMCPro ist ein Medienbegriff wie Abstandstempomat.
BMW nennt sein System VI+.
Und dieses Sytem holt seine Infos NUR von privaten
Radiosendern. Es werden definitiv KEINE Daten aus dem
Internet oder sonstwoher geladen. Die SIM Karte wird dafür
nicht benutzt.
Früher (sogenannte Mark-X Systeme) wurden diese Daten mit
Hilfe einer SIM Karte geladen und zwar von eigenen Handy!
Dieses System wurde von BMW ebenfalls VI+ genannt.
Daher wohl die Verwechslung.
Dies war die klare Antwort der BMW Kundenbetreuung auf
meine Anfrage.
Ob es gut ist oder nicht muss jeder selbst entscheiden.
Gerade heute war ich wieder froh dass ich es habe. Schwerer
Unfall auf der A5 mit Sperrung. Ich habe die Meldung noch
rechtzeitig erhalten und konnte gerade die nächste Ausfahrt
nehmen. Als ich dann eine halbe Stunde später nach Hause
gekommen bin, kam dann auch die Meldung im TMC.
Tja, ich wäre dann im Stau gewesen.
Ich habe gerade im Konfigurator nachgesehen. Wenn man
ASSIST als Zubehör anklickt ist nur NaviPro mit Bluetooth
möglich!
Übrigens, wenn ich in meinem Auto in die I-Drive
Einstellungen gehe, kann ich sogar einstellen, von welchen
VI+/TMCPro Sender ich die Verkehrsinfos erhalten will.
Ich kann es auch abschalten, dann werden nur TMC Daten
von den Öffentlich-Rechtlichen empfangen. Natürlich kann ich
es auch komplett abschalten.
Gruss,
Jens
Ähnliche Themen
Danke für die Aufklärung!
Wofür ist die SIM Karte denn dann noch im Auto verbaut? Was wird damit gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von espique
Wofür ist die SIM Karte denn dann noch im Auto verbaut? Was wird damit gemacht?
Hi espique,
IMHO hauptsächlich für den BMW-Online Dienst. Zumindest wird sie hierfür auf jeden Fall benötigt, wozu noch, weiß ich auch nicht so genau.
Gruß
Heißt das, ich könnte sowohl BMW Assist als auch BMW Online komplett ohne eigenes Handy verwenden, weil alles über eine intern verbaute SIM Karte geregelt wird?
Gibts dazu irgendwo nähere Infos?
Ja, dem ist so. Ich habe auch die Handy-Vorbereitung Bluetooth im NaviPro und kann die Online-Dienste BMW Online und Assist ohne mein privates Handy nutzen.
Über das fest eingebaute Handy erfolgt die Verbindung mit BMW Online.
BMW Assists wird auch über diese eingebaute SIM-Karte initialisiert und wird auch für z.B. den Dienst "Meine Info" (kurze Messages vom Portal im Internet ins Fahrzeug senden) als auch den Auskunftsdienst verwendet.
VInfo+ (also TMCpro) wird aber über Radiosender ausgeliefert.
Die SIM Karte wird wohl auch für Staumeldungen verwendet, sprich wenn Dein Navi denkt, es wäre jetzt im Stau. Dann wird diese Info an die Zentrale gemeldet.
Wenn der Mist nur ohne Bluetooth Vorbereitung gehen würde. So ist der Aufpreis doch recht wuchtig...
Hm. Kann es sein, dass die benötigte SIM Karte in dem Bluetooth Teilo verbaut ist? Würde erklären, warum man das braucht.
Ich hab jedenfalls gerade eine SMS erhalten, das mein ASSIST ab sofort freigeschaltet ist :-) Werds gleich nachher mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Danke für die Aufklärung!
Wofür ist die SIM Karte denn dann noch im Auto verbaut? Was wird damit gemacht?
Wenn ich richtig informiert bin, läuft auch der automatische Notruf (also Weitergabe der Koordinaten bei Unfall) über die SIM-Karte....
Gruß TSV
Hi Ich finde die Diskussion hier sehr interessant. Ich habe mich auch immer gefragt, ob bei Navi Prof + Bluetooth noch eine eigene SIM Karte verbaut ist oder nicht. Sprich kann ich die Dienste nutzen, auch wenn ich mal kein Handy dabei habe.
Ich sehe das nämlich noch als zusätzlichen Diebstahlschutz, da man dann eigentlich über GSM Ortung jederzeit sehen müsste, wo sich das Auto gerade befindet und frage mich eigentlich war BMW bis jetzt noch nie drauf gekommen ist, diesen Dienst anzubieten.
Also ist das mit der eigenen SIM definitiv so? - Das mit meiner Info könnte man dann ja auch testen. Ich leider noch nicht, da der wagen erst bestellt ist. 😁 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Ich sehe das nämlich noch als zusätzlichen Diebstahlschutz, da man dann eigentlich über GSM Ortung jederzeit sehen müsste, wo sich das Auto gerade befindet ...
Das gibt's schon und nennt sich BMW Tracking - ist derzeit aber leider nur in Italien verfügbar. Warum wohl?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Das gibt's schon und nennt sich BMW Tracking - ist derzeit aber leider nur in Italien verfügbar. Warum wohl?? 😁
Nun das heisst technisch geht das. 🙂 - Aber warum nur in Italien?
1. Will ich ja auch nach Italien in Urlaub fahren
2. Denke ich dass es in manchen grenznahen Gegenden von D sicher auch sinnvoll wäre. 😉
In USA habe ich nämlich auch so was von einem Locator Service gehört, wusste aber nicht ob die da noch was spezielles dafür eingebaut hatten.
Weisst Du eigentlich, ob das dann über GPS und/oder GSM Ortung geht? -
Aber vielen Dank - wenn es das schon mal gibt, dann lässt das ja hoffentlich im Rahmen der EU mal auf Vereinheitlichung hoffen.
Gruss Mic 🙂
Ich habe bei googlen im 7er Forum was gefunden.
BMW Tracking: Damit aus Diebstahl kein Verlust wird.
Der zur Zeit nur in Italien angebotene Dienst „BMW Tracking“ ermöglicht es, entwendete Fahrzeuge wieder aufzufinden und sicherzustellen. Ein verstecktes Modul im Fahrzeug wird nach einem Diebstahl aktiviert und sendet in regelmäßigen Abständen den aktuellen Standort. ... In den USA ist eine ähnliche Funktion unter dem Namen „Stolen Vehicle Recovery“ in BMW Assist als Dienst integriert.
http://www.7-forum.com/news/2006/connected2006/heute.php
Da steht das noch ein extra Modul verbaut wird - in USA scheint es aber über Assist zu gehen.
Gruss Mic 🙂