TMCpro im FL Navigiert ständig in den Stau statt drumherum
Hallo Zusammen,
ich habe einen 2013er A4 Avant FL mit Navi.
Das Navi hat TMCpro und noch das 2013er Karten und Datenmaterial drauf.
Mein Problem ist, dass das Navi mich ständig in einen Stau schickt oder erst eine Umleitung berechnet, wenn ich schon im Stau drin stehe.
Weiterhin wird die geschätzte Ankunftszeit nicht bei erkennen eines Staus erhöht, sondern die Zeit erhöht sich von Minute zu Minute, solange man auch im Stau gerade steht.
Bei meinem 2012 Skoda Octavia mit TMC gab es solche Probleme nicht. Die Staus wurden über die Verkehrsmeldungen empfangen und die Strecke wurde neu berechnet mit passender Ankunftszeit.
Gibt es hier jemanden, der die gleichen Probleme hat oder hatte oder gibt es bereits eine Lösung dafür?
Kann man durch Codieren wieder von TMCpro auf TMC zurück gehen?
Vielen Dank schonmal.
37 Antworten
Genau aus dem Grunde habe ich einen TOMTOM an der Scheibe hängen. Damit habe ich noch NIE im Stau gestanden.
Damit bin ich die Strecke Hannover - Hamburg schon etliche male gefahren. Teilweise meldete der Verkehrsfunk auf dieser Strecke 40-50km Stau. Mit dem Tomtom bin ich quer durch gefahren, über Truppenübungsplätze, Waldgebiete usw. ( alles erlaubte Straßen) habe nur 15 min. länger gebraucht, als bei Autobahn ohne Stau.
Aber nicht ein billiges Tomtom nehmen... es sollte die Live Dienste haben.
Zitat:
und auf der anderen Seite sehe ich es irgendwie nicht ein, dass man so teure Technik an Board hat und kann sie dann nicht mal richtig nutzen bzw. sich drauf verlassen. Das sollte heutzutage eigentlich nicht mehr so sein...
Bei VW und Audi darf man sich anscheinend auf gar nichts mehr verlassen was die Technik angeht, und das betrifft bekanntermaßen nicht nur das Navi!
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 4. Juni 2017 um 16:40:49 Uhr:
Genau aus dem Grunde habe ich einen TOMTOM an der Scheibe hängen. Damit habe ich noch NIE im Stau gestanden.
Damit bin ich die Strecke Hannover - Hamburg schon etliche male gefahren. Teilweise meldete der Verkehrsfunk auf dieser Strecke 40-50km Stau. Mit dem Tomtom bin ich quer durch gefahren, über Truppenübungsplätze, Waldgebiete usw. ( alles erlaubte Straßen) habe nur 15 min. länger gebraucht, als bei Autobahn ohne Stau.
Aber nicht ein billiges Tomtom nehmen... es sollte die Live Dienste haben.
Kann ich nur bestätigen, habe nie eine schnelle und zuverlässigere Stauwarnung gehabt.
Zitat:
@germania47 schrieb am 4. Juni 2017 um 22:04:03 Uhr:
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 4. Juni 2017 um 16:40:49 Uhr:
Genau aus dem Grunde habe ich einen TOMTOM an der Scheibe hängen. Damit habe ich noch NIE im Stau gestanden.
Damit bin ich die Strecke Hannover - Hamburg schon etliche male gefahren. Teilweise meldete der Verkehrsfunk auf dieser Strecke 40-50km Stau. Mit dem Tomtom bin ich quer durch gefahren, über Truppenübungsplätze, Waldgebiete usw. ( alles erlaubte Straßen) habe nur 15 min. länger gebraucht, als bei Autobahn ohne Stau.
Aber nicht ein billiges Tomtom nehmen... es sollte die Live Dienste haben.Kann ich nur bestätigen, habe nie eine schnelle und zuverlässigere Stauwarnung gehabt.
Interessant, anscheinend verlassen sich einige nicht mehr auf ihr Audi Navi und benutzen stattdessen ein Tom Tom oder ihr Handy für die Navigation.
Dachte immer ich stehe da alleine da und die anderen Audi Navis funktionieren ohne Probleme. Selbst dem Audihändler ist nichts bekannt...
Ähnliche Themen
Ich komme immer gut gut ans Zeil. Aber mit einer modernen Handynavigation kann man die Audi Technik natürlich nicht vergleichen. Nur auf sehr langen Strecken gleiche ich die Strecke mit der Handynavigation ab um größere Abweichungen zu erkennen.
Ein Navi oder Handy an der Scheibe kommt für mich nicht in Frage. Optisch finde ich das eine Vergewaltigung fürs Auge :-O.
Muss ja nicht an die Scheibe,es reicht im vorderen Aschenbecher. So hört man die Stimme vom Handy und das Piepsen der blitzer app
🙂
Ich nehms auch nur als Referenz. Das Audi navi wird immer mit der Route gefüttert.
Zitat:
@gavtroide schrieb am 6. Juni 2017 um 10:05:49 Uhr:
Muss ja nicht an die Scheibe,es reicht im vorderen Aschenbecher. So hört man die Stimme vom Handy und das Piepsen der blitzer app
🙂
Ich nehms auch nur als Referenz. Das Audi navi wird immer mit der Route gefüttert.
Was nimmst du da für eine Handyhalterung? Auch gleich mit Ladefunktion?
Machst du die Tonausgabe vom Handy dann über die Fahrzeuglautsprecher und lässt die Navigation vom Audi ohne Tonausgabe mitlaufen oder lässt du dir sowohl vom Fahrzeug als auch vom Handy die Route per Sprachausgabe ansagen?
Ich werfe es einfach in Aschenbecher ohne Halterung(liegt dann schief drin ,aber hält) Naviansage über das Handy und die MMI Navigation auf lautlos, sonst wird man ja irre. Falls ein Stau gemeldet wird ,schaut meine Frau auf dem Handy nach der passenden Route.
Laden brauche ich nicht da mein Sony recht lange ohne Strom auskommt,selbst bei längerer Navigation.