TMC beim neuen Sensus
Habe meinen XC60 jetzt seit 5 Tagen und bin echt begeistert. Auch das neue Sensus finde ich klasse, bereitet mir als altem VAG/Opel-Navi-Nutzer kaum Umstellungsprobleme. Nur eines vermisse ich die Liste der TMC-Medlungen auf Knopfdruck. Habe ich bisher immer abgerufen vorm morgentlichen Start in den Berufsverkehr. Beim Sensus habe ich keine entsprechende Funktion gefunden. Die Staus werden zwar in der Karte angezeigt, aber eine Liste der Verkehrsbehinderungen mit Angabe der Länge fehlt mir.
Gibt es einen Trick oder fehlt diese Funktion tatsächlich?
Beste Antwort im Thema
Um nochmal eine gegensätzliche Meinung darzustellen...
Ich bin dem Sensus-Navi insgesamt sehr zufrieden. Es funktioniert zuverlässig, berechnet IMHO vernünftige Routen und reagiert schnell durch Routenneuberechnung wenn man sich nicht an die Anweisungen hält - das z.B. macht es deutlich besser als manch andere Systeme (Garmin).
Auch die Reaktion auf die gemeldeten Staus sind meiner Meinung völlig adequat. Was mich wie gesagt stört ist die Tatsache, dass ich den TMC-Sender nicht manuell einstellen kann - da das an sich ein einfach zu lösendes Problem wäre, ist die Tatsache dass es nicht funktioniert tatsächlich ein wenig ärgerlich, aber IMHO nicht gravierend genug das System insgesamt zu verteufeln.
POIs benutze ich selten, wenn ich aber mal welche suche war ich bisher immer erfolgreich und die entsprecheden Einrichtungen auch in der realen Welt vorhanden. Zieleingabe funktioniert über Sprachsteuerung sehr gut - allerdings nur in Deutschland, bzw. anderweitig nur wenn die Sprache verändert wird. Bei häufigen grenzüberschreitende Fahrten ist das sicher lästig, mich persönlich störts nicht.
Vermissen tu ich die Straßenkarte von Island - aber damit befinde ich mich vermutlich in einer zu kleinen Nische der Volvo-Käufer in Mitteleuropa als das hier Verbesserung zu erwarten wäre (bzw. ich bezweifle, dass das bei BMW, Audi, Mercedes etc. anders/besser ist)... 😉
Insgesamt würde/werde ich das Navi wieder mitbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Wie kann man denn bevorzugte Sender manuell einstellen? Ich kann nur "alle" wichtigste" und "keine" einstellen.
Das ist gut versteckt...
Nicht übers Navi-Menü, sondern im Radio-Menü in Einstellungen gehen, und dann dort den präferierten Stau-Sender einstellen. Der wird dann wie gesamt meistens (nicht immer) auch vom Navi für TMC-Meldungen verwendet.
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich finde die meisten der aktuellen VOLVO-Modelle sehr schön. Außerdem sind sie preislich attraktiv und fahrtechnisch den deutschen Herstellern sicher ebenbürdig. Warum aber gibt es solche "technische" Mängel: interessieren sich die meisten der VOLVO Kunden nicht dafür oder geht es noch ein wenig, bis der Rückstand aus der FORD-Zeit aufgeholt ist?
Das Klischee: Ja, die Computertechnik interessiert uns nicht. Wir Studienräte sind schon mit der Bedienung eines Overhead-Projektors am Limit. Wir genießen es, unbehelligt von TMC, RTI und Co entspannt über die Straße zu rollen, und im Notfall, wenn wir uns verirren, kramen wir eine kompakte ADAC-Straßenkarte aus dem Cordsakko. 😁
Im Ernst: Das IT-Gedöns ist mir im Auto wirklich nicht so wichtig. Ruhiges, entspanntes Innendesign, bequeme Sitze, gutes Xenonlicht und eine solide Musikanlage sind mir wichtiger als so Dinge wie Einpark-Automatik, Licht-Automatik und Co. Ich will nicht mit meiner Klimaanlage sprechen, und selbst die mittlerweile obligatorische Start-Stop-Automatik geht mir auf den Keks.
Kurzum: Weniger ist mehr.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich weiß, dass das iPhone nicht alles kann 🙂 Die Bedienung ist - ganz im Gegensatz zum Sensus 😁 - aber so gut, dass ich darauf niemals verzichten würde. Vorher würde ich mir lieber ein zweites Handy fürs Auto leisten. Bei BMW und AUDI muss man das als iPhone Nutzer aber gar nicht, denn dort schaffen sie es auch, Mobilfunkgespräche über die Außenantenne zu leiten. AUDI macht das bspw. über eine 2. SIM-Karte, BMW über einen speziellen Adapter fürs iPhone. Lt. BMW wird damit bei Telefonaten die Außenantenne benutzt. Da ich auf diesem Gebiet kein belastbares Wissen habe, hoffe ich, dass diese Aussage so korrekt ist.
ich würde auch auf keinen Fall auf das iPhone verzichten wollen - ich habe in meinem Golf (Firmenwagen) auch eine 2. SIM Karte in einem Nokia Telefon im Kofferraum an der 12 V Buchse über Bluetooth (rSAP) angeschlossen.😁
Was man nicht alles auf sich nimmt...
Aber wenn BMW wirklich einen speziellen Adapter hat, sollten das andere Hersteller auch können - Schade drum. Stellt sich auch noch die Frage ob es nicht viel einfacher wäre wenn der angebissene Apfel es zulassen würde, dann könnte man sich die Adapter sparen - aber das ist eine anderes Thema.
VG
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Im Ernst: Das IT-Gedöns ist mir im Auto wirklich nicht so wichtig. Ruhiges, entspanntes Innendesign, bequeme Sitze, gutes Xenonlicht und eine solide Musikanlage sind mir wichtiger als so Dinge wie Einpark-Automatik, Licht-Automatik und Co. Ich will nicht mit meiner Klimaanlage sprechen, und selbst die mittlerweile obligatorische Start-Stop-Automatik geht mir auf den Keks.Kurzum: Weniger ist mehr.
Beim Thema Licht- und Einparkautomatik sind wir uns einig. Eine SSA brauche ich auch nicht, kann ich aber problemlos akzeptieren 😉 Weniger Verständnis habe
ich persönlichaber, wenn es um Technik beim Thema Entertainment-/Telefon-/Navi-System geht. Vielleicht bin ich vom iPhone zu verwöhnt, aber ich möchte einfach an einer zentralen Stelle alles steuern können (Dreh-Drücksteller) und wenn möglich auch die Möglichkeiten nutzen, die heute problemlos möglich sind (Internet, Realtime Trafic Info, Satellitenbilder, automat. Notruf, Mails vorlesen lassen, Sprachsteuerung, Wetterbericht, etc.). Wen es interessiert - aus meiner Sicht bietet BMW das aktuell beste System hierzu an und das auch gleich mit einem Display, das groß genug und hoch genug aufgelöst ist. Mir ist sehr wohl bewusst, dass viele (v.a. Studienräte? 😁) nicht so denken und andere Präferenzen haben. Meine Kaufentscheidung wird alleine auf dieser Grundlage natürlich auch nicht gefällt, aber es spielt schon eine wichtige Rolle.
In anderen Punkten finde ich VOLVO sehr gut: Sicherheit, Komfort, Sitze, Platz, etc... es ist also nicht so, dass es einen Hersteller gibt, der alles beherrscht, was ich gerne hätte.
Zitat:
Vielleicht bin ich vom iPhone zu verwöhnt, aber ich möchte einfach an einer zentralen Stelle alles steuern können (Dreh-Drücksteller) und wenn möglich auch die Möglichkeiten nutzen, die heute problemlos möglich sind (Internet, Realtime Trafic Info, Satellitenbilder, automat. Notruf, Mails vorlesen lassen, Sprachsteuerung, Wetterbericht, etc.). Wen es interessiert - aus meiner Sicht bietet BMW das aktuell beste System hierzu an und das auch gleich mit einem Display, das groß genug und hoch genug aufgelöst ist.
Die ach so tollen Dreh-Drücksteller in Ehren, nur gehören beide Hände ans Lenkrad, und nicht dauernd auf die Mittelkonsole. Im übrigend lassen sich alle Funktionen des SENSUS mit nur einem Finger am Lenkrad ausführen, inkl. dem Hauptmenü = langes EXIT.
Internet und ähnliches aktiv zu bedienen, hat in den Händen eines (Auto) Fahrers nichts verloren, weil das Fahren ansich, mehr als genug Aufmerksamkeit verlangt. Wer im Netz Surfen und Mails bearbeiten will, soll sich einen Fahrer anstellen oder die Bahn nehmen, nicht um sonst ist die häufigste Unfallursache "Unachtsamkeit am Steuer".
Ähnliche Themen
mist, jetzt habe ich ein neues iphone 4s und trotzdem lässt sich mein xc60 nicht über das smartphone steuern. das macht ja keinen spass wenn ich alles selber machen muss, zb. auf die fernbedienung drücken um aufzuschliessen, den startknopf drücken, gas geben mit dem fuss. also sowas geht ja gar nicht, muss morgen sofort zu meinen freundlichen und fragen warum volvo solch veraltete technik in einem automobil anbietet.😉
@meraka: bestes System bei BMW? versuche mal Radiotext einzublenden....Tip: wird nicht gehen! Das ach so ultimative BMW Infotainment blendet einem doch tatsächlich nicht die aktuelle Sendung/Interpret/Song ein! Ich dachte ich falle vom Glauben ab als ich erfahren musste dass das nicht mal gegen Aufpreis lieferbar ist...achja, ebenso ist das Standar Lausprechersystem im 5er ein Desaster! Man muss schon mind. 450€ in das Hifi System investieren, um einen ertragbaren Sound hinzubekommen, die Produktpolitikhat mir den 5er damals echt nicht schmackhaft gemacht...und vor allem: es macht den BMW bestimmt nicht am fortschrittlichsten. Nicht vergessen: fürs RTTI muss ja auch extra bezahlt werden...
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Das Klischee: Ja, die Computertechnik interessiert uns nicht. Wir Studienräte sind schon mit der Bedienung eines Overhead-Projektors am Limit. Wir genießen es, unbehelligt von TMC, RTI und Co entspannt über die Straße zu rollen, und im Notfall, wenn wir uns verirren, kramen wir eine kompakte ADAC-Straßenkarte aus dem Cordsakko. 😁Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ich finde die meisten der aktuellen VOLVO-Modelle sehr schön. Außerdem sind sie preislich attraktiv und fahrtechnisch den deutschen Herstellern sicher ebenbürdig. Warum aber gibt es solche "technische" Mängel: interessieren sich die meisten der VOLVO Kunden nicht dafür oder geht es noch ein wenig, bis der Rückstand aus der FORD-Zeit aufgeholt ist?Im Ernst: Das IT-Gedöns ist mir im Auto wirklich nicht so wichtig. Ruhiges, entspanntes Innendesign, bequeme Sitze, gutes Xenonlicht und eine solide Musikanlage sind mir wichtiger als so Dinge wie Einpark-Automatik, Licht-Automatik und Co. Ich will nicht mit meiner Klimaanlage sprechen, und selbst die mittlerweile obligatorische Start-Stop-Automatik geht mir auf den Keks.
Kurzum: Weniger ist mehr.
Vor allem, so viel weniger bietet Volvo doch gar nicht! Und die Extras lässt sich die deutsche Konkurrenz ja nun wirklich fürstlch bezahlen, denn bei den Navi Systeme wie auch den Echtzeitberechnungssystemen sind immer preislich teisl horende Aufpreis zu berücksichtigen. Die Assistenzsysteme, da ist doch gerade Volvo ein Marktführer. Einparkhilfe? Ach kommt leute...
Einzig Head Up Display wäre ein wirklich sinnvolles Feature beim Volvo...dann frag ich mich jedoch bei A6 und 5er: wozu solche riesen Bildschirme in der Mittelkonsole, wenn man ja nichtrüberschauen soll/muss?
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Die ach so tollen Dreh-Drücksteller in Ehren, nur gehören beide Hände ans Lenkrad, und nicht dauernd auf die Mittelkonsole. Im übrigend lassen sich alle Funktionen des SENSUS mit nur einem Finger am Lenkrad ausführen, inkl. dem Hauptmenü = langes EXIT.Zitat:
Vielleicht bin ich vom iPhone zu verwöhnt, aber ich möchte einfach an einer zentralen Stelle alles steuern können (Dreh-Drücksteller) und wenn möglich auch die Möglichkeiten nutzen, die heute problemlos möglich sind (Internet, Realtime Trafic Info, Satellitenbilder, automat. Notruf, Mails vorlesen lassen, Sprachsteuerung, Wetterbericht, etc.). Wen es interessiert - aus meiner Sicht bietet BMW das aktuell beste System hierzu an und das auch gleich mit einem Display, das groß genug und hoch genug aufgelöst ist.
Internet und ähnliches aktiv zu bedienen, hat in den Händen eines (Auto) Fahrers nichts verloren, weil das Fahren ansich, mehr als genug Aufmerksamkeit verlangt. Wer im Netz Surfen und Mails bearbeiten will, soll sich einen Fahrer anstellen oder die Bahn nehmen, nicht um sonst ist die häufigste Unfallursache "Unachtsamkeit am Steuer".
Du darfst das gerne so machen. Ich werde mich aber sicher nicht von dir als Oberlehrer belehren lassen, wann ich was und wie tun soll. Das Thema Handy-Benutzung ist gesetzlich geregelt und so lange ich mich daran halte, ist alles ok. Wenn du dich mit dem Thema wirklich auseinandersetzen würdest, wüsstest du im übrigen auch, dass man in keinem Fahrzeug während der Fahrt surfen kann. Es ist aber bei einigen Marken durchaus möglich, sich während der Fahrt E-Mails vorlesen zu lassen. An dieser Funktion gibt es nichts zu bemängeln.
Zitat:
Original geschrieben von moncheeba
@meraka: bestes System bei BMW? versuche mal Radiotext einzublenden....Tip: wird nicht gehen! Das ach so ultimative BMW Infotainment blendet einem doch tatsächlich nicht die aktuelle Sendung/Interpret/Song ein! Ich dachte ich falle vom Glauben ab als ich erfahren musste dass das nicht mal gegen Aufpreis lieferbar ist...achja, ebenso ist das Standar Lausprechersystem im 5er ein Desaster! Man muss schon mind. 450€ in das Hifi System investieren, um einen ertragbaren Sound hinzubekommen, die Produktpolitikhat mir den 5er damals echt nicht schmackhaft gemacht...und vor allem: es macht den BMW bestimmt nicht am fortschrittlichsten. Nicht vergessen: fürs RTTI muss ja auch extra bezahlt werden...
Radiotext fehlt tatsächlich - das ist aber auch der einzige Kritikpunkt am gesamten System. Hinsichtlich Sound bin ich übrigens anderer Meinung. Ich finde das Hifi-System um einiges schlechter als das normale System. Hören ist aber sehr subjektiv und daher können wir darüber wohl nicht wirklich streiten 🙂
Fürs RTTI muss man übrigens nichts extra bezahlen bzw. es ist bereits 3 Jahre lang beim Navi Prof dabei. Aber selbst wenn ich es extra bezahlen müsste - ich hätte zumindest die Option, mir diese Möglichkeit zu gönnen. Hinter der Assist/Connect Funktion stecken ja auch noch eine Menge weitere Dienstleistungen, die sich teils sehr interessant lesen, die man objekt betrachtet wohl niemals wirklich braucht. Toll finde ich aber auch, dass man selbst erstellte Routen aus Google transferieren kann. Insofern bleibe ich dabei, das es aktuell kein besseres System gibt - aber auch das BMW-System ist nicht perfekt.
Unglaublich, was einige für unverzichtbar halten.
das Sensus kann Musik mittels Blauzahn.............brauche ich nicht
das Sensus kann DVD`s...........brauche ich nicht
das Sensus kann Foto`s (hat man mir erzählt)...........brauche ich nicht
das Sensus hat eine Fernbedienung (der BMW nicht).............brauche ich nicht
das Sensus kann eigene POI`s verarbeiten.........brauche ich nicht
das Sensus lotst mich perfekt von A nach B. Vielleicht mit einem kleinen Umweg, aber ich komme immer am gewünschten Ziel an.......das brauche ich.
Das Sensus kostet im Xenium Paket incl. elektr. Beifahrersitz, Rückfahrkamera, Panoramadach, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe vorne und hinten, lediglich 2.500 Euro. Möchte ich im X3 das "perfekte" große Navi und außerdem die weitere Ausstattung des Volvo Xenium Paket, bezahlte ich ca. 8.400 Euro. Möchte ich nur das perfekte BMW Navi, incl. Bluetooth Freisprecheinrichtung, bekomme ich dies - gekoppelt mit Tempomat - für ca. 3.900 Euro.
Es mag ja sein, dass das tolle BMW Navi ein paar Dinge mehr kann - die ich persönlich sicher auch nicht brauche - als das Sensus. Bevor man aber das Sensus schlechter macht als es ist, sollte man auch mal den Preisunterschied beachten.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Unglaublich, was einige für unverzichtbar halten.das Sensus kann Musik mittels Blauzahn.............brauche ich nicht
das Sensus kann DVD`s...........brauche ich nicht
das Sensus kann Foto`s (hat man mir erzählt)...........brauche ich nicht
das Sensus hat eine Fernbedienung (der BMW nicht).............brauche ich nicht
das Sensus kann eigene POI`s verarbeiten.........brauche ich nichtdas Sensus lotst mich perfekt von A nach B. Vielleicht mit einem kleinen Umweg, aber ich komme immer am gewünschten Ziel an.......das brauche ich.
Das Sensus kostet im Xenium Paket incl. elektr. Beifahrersitz, Rückfahrkamera, Panoramadach, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe vorne und hinten, lediglich 2.500 Euro. Möchte ich im X3 das "perfekte" große Navi und außerdem die weitere Ausstattung des Volvo Xenium Paket, bezahlte ich ca. 8.400 Euro. Möchte ich nur das perfekte BMW Navi, incl. Bluetooth Freisprecheinrichtung, bekomme ich dies - gekoppelt mit Tempomat - für ca. 3.900 Euro.
Es mag ja sein, dass das tolle BMW Navi ein paar Dinge mehr kann - die ich persönlich sicher auch nicht brauche - als das Sensus. Bevor man aber das Sensus schlechter macht als es ist, sollte man auch mal den Preisunterschied beachten.
Sehe ich auch so! Für mich war, unter anderem, auch der große Preisunterscheid zu Q5 und X3, der Grund mich für einen XC60
zu entscheiden. Und dafür muss ich sagen, kann der Volvo schon recht viel. Auch wenn ich aktuell mit der ein oder anderen Kleinigkeit zu kämpfen habe. Dies ist jedoch wohl auch bei Mercedes und Co. oft genauso!
Auf den Preisunterschied habe ich durchaus hingewiesen, auch darauf, dass (für mich) das Navi bzw. das Entertainment-System kein k.o.-Kriterium wäre. Dennoch kann man im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Systemen sehr schön sehen, welche technischen Möglichkeiten es gibt und wohin die Reise führen wird. Wie schon geschrieben - der ein oder andere kann und möchte sich damit nicht anfreunden. Der ein oder andere wird es aber wünschen - ich gehöre zur zweiten Gruppe.
Wichtiger als die reinen technischen Funtionen ist für mich die Bedienung / Usability. Hier sehe ich persönlich einen eindeutigen Nachteil beim Sensus.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Auf den Preisunterschied habe ich durchaus hingewiesen, auch darauf, dass (für mich) das Navi bzw. das Entertainment-System kein k.o.-Kriterium wäre. Dennoch kann man im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Systemen sehr schön sehen, welche technischen Möglichkeiten es gibt und wohin die Reise führen wird. Wie schon geschrieben - der ein oder andere kann und möchte sich damit nicht anfreunden. Der ein oder andere wird es aber wünschen - ich gehöre zur zweiten Gruppe.Wichtiger als die reinen technischen Funtionen ist für mich die Bedienung / Usability. Hier sehe ich persönlich einen eindeutigen Nachteil beim Sensus.
Sehe ich auch so! Aber beim Preis einen eindeutigen Vorteil! Man kann halt nicht alles haben! Wie immer im Leben! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Sehe ich auch so! Aber beim Preis einen eindeutigen Vorteil! Man kann halt nicht alles haben! Wie immer im Leben! ;-)Zitat:
Original geschrieben von meraka
Auf den Preisunterschied habe ich durchaus hingewiesen, auch darauf, dass (für mich) das Navi bzw. das Entertainment-System kein k.o.-Kriterium wäre. Dennoch kann man im Vergleich zwischen den unterschiedlichen Systemen sehr schön sehen, welche technischen Möglichkeiten es gibt und wohin die Reise führen wird. Wie schon geschrieben - der ein oder andere kann und möchte sich damit nicht anfreunden. Der ein oder andere wird es aber wünschen - ich gehöre zur zweiten Gruppe.Wichtiger als die reinen technischen Funtionen ist für mich die Bedienung / Usability. Hier sehe ich persönlich einen eindeutigen Nachteil beim Sensus.
Stimmt... Dennoch würde ich es gerne per Aufpreis bestellen können 🙂 Wenn wir aber gerade den netten Vergleich mit BMW machen: Dort gibts in Sachen Sicherheitspakete eigentlich nur halbgare Sachen - hier hat VOLVO deutliche Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Wichtiger als die reinen technischen Funtionen ist für mich die Bedienung / Usability. Hier sehe ich persönlich einen eindeutigen Nachteil beim Sensus.
Die Bedienung des BMW Navi kenne ich nicht. Aber ich persönlich finde die Bedienung des Sensus unproblematisch. Die Sprachsteuerung finde ich super und der Rest................naja, es funktioniert. Nichts was mich besonders Aufregen würde. Navigation beenden ist "manuell" vielleicht etwas umständlich. Aber man kann die Navigation ja auch mittels Sprachsteuerung beenden und das geht wieder ganz einfach.
Vielleicht liegt meine Zufriedenheit am Sensus aber auch daran, dass ich bei den ganzen "unverzichtbaren" elektronischen Geräten des täglichen Lebens, grundsätzlich die Schnäppchen vom letzten Jahr kaufe, oder darauf warte, bis sie nächstes Jahr zum Schnäppchen vom letzten Jahr werden 😉