TMC beim neuen Sensus

Volvo XC60 D

Habe meinen XC60 jetzt seit 5 Tagen und bin echt begeistert. Auch das neue Sensus finde ich klasse, bereitet mir als altem VAG/Opel-Navi-Nutzer kaum Umstellungsprobleme. Nur eines vermisse ich die Liste der TMC-Medlungen auf Knopfdruck. Habe ich bisher immer abgerufen vorm morgentlichen Start in den Berufsverkehr. Beim Sensus habe ich keine entsprechende Funktion gefunden. Die Staus werden zwar in der Karte angezeigt, aber eine Liste der Verkehrsbehinderungen mit Angabe der Länge fehlt mir.
Gibt es einen Trick oder fehlt diese Funktion tatsächlich?

Beste Antwort im Thema

Um nochmal eine gegensätzliche Meinung darzustellen...

Ich bin dem Sensus-Navi insgesamt sehr zufrieden. Es funktioniert zuverlässig, berechnet IMHO vernünftige Routen und reagiert schnell durch Routenneuberechnung wenn man sich nicht an die Anweisungen hält - das z.B. macht es deutlich besser als manch andere Systeme (Garmin).

Auch die Reaktion auf die gemeldeten Staus sind meiner Meinung völlig adequat. Was mich wie gesagt stört ist die Tatsache, dass ich den TMC-Sender nicht manuell einstellen kann - da das an sich ein einfach zu lösendes Problem wäre, ist die Tatsache dass es nicht funktioniert tatsächlich ein wenig ärgerlich, aber IMHO nicht gravierend genug das System insgesamt zu verteufeln.

POIs benutze ich selten, wenn ich aber mal welche suche war ich bisher immer erfolgreich und die entsprecheden Einrichtungen auch in der realen Welt vorhanden. Zieleingabe funktioniert über Sprachsteuerung sehr gut - allerdings nur in Deutschland, bzw. anderweitig nur wenn die Sprache verändert wird. Bei häufigen grenzüberschreitende Fahrten ist das sicher lästig, mich persönlich störts nicht.

Vermissen tu ich die Straßenkarte von Island - aber damit befinde ich mich vermutlich in einer zu kleinen Nische der Volvo-Käufer in Mitteleuropa als das hier Verbesserung zu erwarten wäre (bzw. ich bezweifle, dass das bei BMW, Audi, Mercedes etc. anders/besser ist)... 😉

Insgesamt würde/werde ich das Navi wieder mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Wie kann man denn bevorzugte Sender manuell einstellen? Ich kann nur "alle" wichtigste" und "keine" einstellen.

Das ist gut versteckt...

Nicht übers Navi-Menü, sondern im Radio-Menü in Einstellungen gehen, und dann dort den präferierten Stau-Sender einstellen. Der wird dann wie gesamt meistens (nicht immer) auch vom Navi für TMC-Meldungen verwendet.

108 weitere Antworten
108 Antworten

von Denso

Zitat:

Original geschrieben von patrick242



Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


es sollte von Mitsubishi sein

@Beta, korrigier mich wenn ich mich irre.

Andreas

Das stimmt nicht, der Hersteller von RTI/Sensus ist die Firma DENSO.

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ist doch schon mal was.
Und das man bei Volvo ernsthaft bemüht ist, zeigt ja auch die neueste Info SENSUS 3.0.
In meinen Augen zeigt es, dass Volvo sich tatsächlich die Zeit nimmt und auf Kundenwünsche reagiert. Herz was willst Du mehr? (TMCpro?😉)

Gruß Jens

Hallo,

immerhin habe Sie Deine Meldung nach Schweden durchgereicht. Als ich eine ähnliche Anfrage an VCG geschrieben habe, hieß es nur, dass sie als Importeur keinen Einblick in die Software hätten und mir deshalb auch nicht sagen könnten, warum das RTI so reagiert. Vorweg gab es noch viel Text, der aber nicht das Problem löste.

Aber Volvo in Schweden ist da auch nicht besser. Ich habe mich schon zwei mal an das Global Customer Relations Center gewendet und bis dato noch kein Reaktion erhalten. Nicht mal eine Eingangsbestätigung gab es.

Mit Denso war ich im Saab sehr zufrieden. Die TMC-Meldungen wurde richtig angezeigt, es gab ordentlich Umfahrungen, etc. Warum das bei Volvo nicht geht😕

Auch die aktuelle SENSUS-Fassung hat keine Besserung gebracht. Vielleicht kommt ja mit der neuen Kartenfassung im Juni / Juli eine verbesserte Software.

Grüße
Björn

Unterschiede im ergebnis trotz gleicher Hardware liegen zumeist in den unterschiedlichen Entwicklungszielen der einzelnen Marken begründet. Nun könnte man sich sicher streiten, warum also Hersteller "A" die einfache Variante ohne viel Abbiegerei und Straßenwechsel favoritisiert und Hersteller "B" die Route durch alle denkbaren Innenstädte und Hersteller "C" die optimale Tour am Stau vorbei wählt. Aber das wissen bestimmt nur die Entwickler oder vielleicht nicht mal die.

Gruß Jens

Hallo,
ich habe nach langem Warten nun eine Antwort auf meine Anfrage vom GCR aus Schweden bekommen.
Man vermutet einen Fehler in der Software bei der Auswertung der TMC-Codes. Dies müsse aber noch genauer überprüft werden.

Für mich am überraschendsten an der Antwort ist allerdings der Schluss. Dieser lautet wie folgt:

Zitat:

Thank you for the excellent feedback. We cannot promise that there will be a solution for the positional error that you describe, since we have no other similar complaints. This could be an isolated occurrence.

Yours sincerely,

Es gibt also kaum Fehlermeldungen zu diesem Problem, obwohl hier schon einige geschrieben haben, dass Sie trotz TMC-Meldung in den Stau geführt wurden.

Dies bedeutet doch für mich, dass die Beschwerden die bei Händlern und oder VCG landen und nicht klar zu lösen sind nur selten an Schweden weitergereicht werden.

Also, müssen wir wohl mit den Unzulänglichkeiten in der Software leben.

Grüße
Björn

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen