Tisch zur Eckkneipe rund um das Phaetonforum - Sammelthread
Moin,
hier haben wir nun die Möglichkeit alles "grenzwertige" in diesem Thread zu posten. Spam ist aber auch hier nicht gern gesehen.
Ich zitiere:
Zitat:
In diesem Thread soll die Gelegenheit gegeben werden Dinge zu posten, die nicht direkt „phaetonspezifisch“ und technisch sind. Dinge über andere Fabrikate, neue und lustige Automeldungen im Netz und vielleicht das ein oder andere Video. Außerdem ist er für die „grenzwertigen“ Sachen da, die ihr ab nun sicher einschätzen könnt. Lustige Tiervideos oder die neusten Erfahrungen mit der Hausbank gehören nicht hierher und weiterhin in die Blogs.
Ohne lange Diskussion fange ich gleich mal an:
Schöne MAN (kann) Werbung:
http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E
Grüße,
Phaetischist
Beste Antwort im Thema
Zum Thread „Riesen Problem bitte helfen“
Der Konflikt wie in diesem Thread tritt alle vier bis sechs Wochen nach dem gleichen Muster auf:
Jemand fragt in unbeholfenen Stil, fährt aber ein elegantes teures Fahrzeug.
Diese Diskrepanz lässt Misstrauen aufkeimen.
Jeder fragt sich: „Kann er’s nicht besser oder will er nicht?“ Ist er umgänglich, dann helfen wir doch gerne.
Wenn er sein Problem nicht besser formulieren will und uns eine Aufgabe hinrotzt, damit wir die Arbeit für ihn erledigen, dann wollen nicht.
Wie gehen wir damit um?
Auf der Straße ist es recht einfach: fragt mich einer frech, dann mime ich den Unwissenden und zucke mit den Schultern.
ODER
- ich gebe eine deftige Antwort im gleichen Stil zurück. Auf der Straße geht das. Dort sind wir allein.
Im Forum hört JEDER deutlich mit. Sowohl der Hilfsbedürftige als auch die Unbeteiligten am Straßenrand. Das Mithören im Forum ist der wesentliche Unterschied.
Kommentare von „So kannst Du nicht mit dem umgehen!“ bis „Recht hast Du, ich hätte es ihm noch deutlicher gegeben!“ sind das Ergebnis. Eine Schlägerei wäre nicht weit.
Würden wir diesen Troll einfach links liegen lassen – und um einen solchen handelt es sich hier wohl, wie seine „Antwort mit Krawatte“ zeigt - dann müssten wir nur den Vorwurf der Arroganz oder fehlenden Hilfsbereitschaft KOMMENTARLOS aushalten.
Aber man kann nicht alles mit der Eleganz eines Phaeton erledigen. Hin und wieder ist „deftig“ auch ganz schön 😉
Zum Schluss noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass unser Problem nicht neu ist:
Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei.
Ein Fremder hielt an und fragte den Alten: "Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", fragte der Alte zurück.
"Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit." - "So etwa werden sie auch hier sein."
Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten Mann.
Auch er fragte: "Sag mir doch Alter, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", lautete die Gegenfrage.
"Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, keiner half dem anderen." - "So, fürchte ich, werden sie auch hier sein."
Hasel
352 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phaetosoph
Als ob das der Maßstab wäre!Zitat:
Original geschrieben von Steam24
[...] und designmäßig klar vor Siebener, S-Klasse und A8.
Zumindest ist es der Wettbewerb ... 😉
In meinen Augen ist das Jammern über das Design des GP3 Jammern auf sehr hohem Niveau ... 😉
Stelle übrigens interessiert fest, dass die Zulassungszahlen alleine vermutlich nicht ausschlaggebend für die "nichtmonetäre" Erfolgsseite eines Autos ist:
Da ich ja jetzt einen Nebenjob als Page habe stelle ich fest, dass die 7er BMWs und A8s überwiegend Firmenwagen sind. Der Phaeton hingegen wird häufig von Nicht-Geschäftsleuten gefahren, die Fahrzeuge sind definitiv in privater Hand.
Interessant ist aber, dass fast alle S Klassen die vorfahren weder privat noch Firmenwagen in dem Sinne sind, sondern eher Flottefahrzeugen von Limousinenunternehmen, d.h quasi Privat-Nobel-Taxis. Ich wette eine große Anzahl der verkauften S Klassen wird so eingesetzt.
Der Privatkäufer hingegen scheint sich öfter für den Phaeton zu entscheiden, als man das als Herr der Statistik zu glauben vermag.
Interessanter Hinweis von Mercedes_GD300, danke.
**********************
Zitat:
Original geschrieben von Steam24
In meinen Augen ist das Jammern über das Design des GP3 Jammern auf sehr hohem Niveau ... 😉
Wer in allen Belangen auf hohem Niveau ist, der ist es selbstverständlich auch beim Jammern.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Stelle übrigens interessiert fest, dass die Zulassungszahlen alleine vermutlich nicht ausschlaggebend für die "nichtmonetäre" Erfolgsseite eines Autos ist:Da ich ja jetzt einen Nebenjob als Page habe stelle ich fest, dass die 7er BMWs und A8s überwiegend Firmenwagen sind. Der Phaeton hingegen wird häufig von Nicht-Geschäftsleuten gefahren, die Fahrzeuge sind definitiv in privater Hand.
Interessant ist aber, dass fast alle S Klassen die vorfahren weder privat noch Firmenwagen in dem Sinne sind, sondern eher Flottefahrzeugen von Limousinenunternehmen, d.h quasi Privat-Nobel-Taxis. Ich wette eine große Anzahl der verkauften S Klassen wird so eingesetzt.
Der Privatkäufer hingegen scheint sich öfter für den Phaeton zu entscheiden, als man das als Herr der Statistik zu glauben vermag.
Wie willst du das als Nebenberufspage beurteilen?
Wenn ich in ein Hotel fahren würde, in dem ein Page mein Fahrzeug parken darf, würde ich mit Sicherheit dem Pagen nicht sagen, ob es ein Privat oder Geschäftsfahrzeug ist.
Oder bekommst du jedesmal den Fahrzeugschein zu sehen?
Irgendwie erschließt sich mir deine Geschichte nicht.
Ich kenne einige Leute, die neue 7er oder A8 als Privatfahrzeuge fahren.
Gruß
PESBOD
Ähnliche Themen
Das ist für mich relativ einfach:
Wenn ich jemanden sehe, der mit nem PDA am Ohr in nem 7er in einem Hotel vorfährt und einen winzigen Koffer hat, und eine Nacht bleibt, dann folgere ich mal, dass er vermutlich einen Firmenwagen fährt.
Wenn ein Ehepaar Mitte Sechzig vorfährt und für eine Woche bleibt, und ausserdem viel Gepäck hat, dann liegt die Vermutung nahe dass es sich nicht unbedingt um einen Firmenwagen handelt.
Mit absoluter Sicherheit lässt sich das natürlich nicht beurteilen, aber es gibt Tendenzen.
Ich sag ja auch garnicht dass es keine privaten A8 gibt oder 7er.
Einfach dass der Privatwagenanteil unter den Phaetons im Verhältnis zu den Zulassungszahlen höher ist als beim A8 oder 7er.
Also nochmal zusammengefasst: Meine Vermutung ist, dass der Anteil privat gekaufter Phaetons an der Summe aller verkauften Phaetons größer ist als bei 7er, A8 und S Klasse.
D.h die Beliebtheit unter Leuten die große Geldsummen für ein Luxusauto ausgeben ist beim Phaeton eventuell größer als man das aus den Zulassungszahlen ableiten könnte.
Wie gesagt: Nur eine Vermutung
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Also nochmal zusammengefasst: Meine Vermutung ist, dass der Anteil privat gekaufter Phaetons an der Summe aller verkauften Phaetons größer ist als bei 7er, A8 und S Klasse.D.h die Beliebtheit unter Leuten die große Geldsummen für ein Luxusauto ausgeben ist beim Phaeton eventuell größer als man das aus den Zulassungszahlen ableiten könnte.
Wie gesagt: Nur eine Vermutung
.....das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Zudem beschränkt sich Dein Blickwinkel ja ausschließlich auf das Hotel Deines Arbeitgebers. Also wenig repräsentativ! Hier müssten ja schon Regional- und Ortskorrekturfaktoren berücksichtigt werden. M. E. liegt der Anteil der Privatzulassungen in der Oberklasse (Anteil = % / nicht Stückzahl!) naturgemäß bei Herstellern mit hohen Leasingfaktoren entsprechend über dem Durchschnitt. Also S-Klasse und Lexus LS.
Filou
http://www.spiegel.de/flash/0,,27122,00.html
167 Punkte
Hier was für die richtigen Phaetonauten: ( Aber beide Hände weiter am Lenkrad lassen )
http://www.ebay.de/.../200661192542?...
Gibt hier doch sicher einige, die das brauchen !!!!
Moin,
das is ja mal echt der Hammer. An den GP3 würde ich das schrauben 😉
Als wir das gerade sahen(V10_TDI und ich) bekamen wir einen derbsten Lachanfall, da das auch noch auf einem Golf ist 😁
Würde es kaufen, aber Sinnlos 😉
Aber das hat was....... 😉
LG wieder aus LG
Christoph
Ob das Ding wohl klappbar ist? 😁 Sonst wäre es nämlich unzulässig.
Sieht aber eher grottig aus, und zerstört genau das wodurch der Phaeton sich auszeichnet, den dezenten Auftritt.
Ich hab neulich auf einem Oldtimermarkt die Kühlerfigur eines 1934er Packards gesehen. Sollte aber um die 120 Euro kosten, das war es mir nicht wert.
http://www.spiegel.de/images/image-132219-galleryV9-msvx.jpg
Hahaha VW Emblem im MerZedes Look. Was is das für einer, kann nich mal Mercedes schreiben. Meine Güte also ich würds peinlich finden. Ich würde mir denken, dass der Junge total VW verliebt ist und sich gerne mit Mercedes vergleichen möchte. Und das VW Logo geht als Kühlerfigur mal gar nicht. Das sieht weder Dezent noch gut aus.
Hier das ist am allerbesten: 😉
Also, grundsätzlich finde ich Kühlerfiguren gut. Der Stern ist nicht nur als Zielvorrichtung zu verwenden, sondern er bietet sehr gute Unterstützung beim Rangieren und beim Seitenabstand.
Das Problem ist nur, der Winkel der Motorhaube. Ab einem bestimmten Winkel ist der Bezug zu den Fahrzeugmaßen weg.
Ich wollte mir auch mal einen Jaguar auf meinen XKR setzen. Dann hat der Verkäufer mir den Winkel gezeigt und davon abgeraten. Das sah aus, als wenn die Katze auf die Schnauze fällt.
peso