Tisch zur Eckkneipe rund um das Phaetonforum - Sammelthread

VW Phaeton 3D

Moin,

hier haben wir nun die Möglichkeit alles "grenzwertige" in diesem Thread zu posten. Spam ist aber auch hier nicht gern gesehen.

Ich zitiere:

Zitat:

In diesem Thread soll die Gelegenheit gegeben werden Dinge zu posten, die nicht direkt „phaetonspezifisch“ und technisch sind. Dinge über andere Fabrikate, neue und lustige Automeldungen im Netz und vielleicht das ein oder andere Video. Außerdem ist er für die „grenzwertigen“ Sachen da, die ihr ab nun sicher einschätzen könnt. Lustige Tiervideos oder die neusten Erfahrungen mit der Hausbank gehören nicht hierher und weiterhin in die Blogs.

Ohne lange Diskussion fange ich gleich mal an:

Schöne MAN (kann) Werbung:

http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E

Grüße,
Phaetischist

Beste Antwort im Thema

Zum Thread  „Riesen Problem bitte helfen“

Der Konflikt wie in diesem Thread tritt alle vier bis sechs Wochen nach dem gleichen Muster auf:

Jemand fragt in unbeholfenen Stil, fährt aber ein elegantes teures Fahrzeug.
Diese Diskrepanz lässt Misstrauen aufkeimen.
Jeder fragt sich: „Kann er’s nicht besser oder will er nicht?“ Ist er umgänglich, dann helfen wir doch gerne.

Wenn er sein Problem nicht besser formulieren will und uns eine Aufgabe hinrotzt, damit wir die Arbeit für ihn erledigen, dann wollen nicht. 

Wie gehen wir damit um?

Auf der Straße ist es recht einfach: fragt mich einer frech, dann mime ich den Unwissenden und zucke mit den Schultern.
 
ODER
 
- ich gebe eine deftige Antwort im gleichen Stil zurück. Auf der Straße geht das. Dort sind wir allein.

Im Forum hört JEDER deutlich mit. Sowohl der Hilfsbedürftige als auch die Unbeteiligten am Straßenrand. Das Mithören im Forum ist der wesentliche Unterschied.

Kommentare von „So kannst Du nicht mit dem umgehen!“ bis „Recht hast Du, ich hätte es ihm noch deutlicher gegeben!“ sind das Ergebnis. Eine Schlägerei wäre nicht weit.

Würden wir diesen Troll einfach links liegen lassen – und um einen solchen handelt es sich hier wohl, wie seine „Antwort mit Krawatte“ zeigt - dann müssten wir nur den Vorwurf der Arroganz oder fehlenden Hilfsbereitschaft KOMMENTARLOS aushalten.

Aber man kann nicht alles mit der Eleganz eines Phaeton erledigen. Hin und wieder ist „deftig“ auch ganz schön 😉

Zum Schluss noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass unser Problem nicht neu ist:

Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei.
Ein Fremder hielt an und fragte den Alten: "Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", fragte der Alte zurück.
"Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit." - "So etwa werden sie auch hier sein."

Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten Mann.
Auch er fragte: "Sag mir doch Alter, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", lautete die Gegenfrage.
"Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, keiner half dem anderen." - "So, fürchte ich, werden sie auch hier sein."

Hasel

 

352 weitere Antworten
352 Antworten

ja , das gibt es tatsächlich: Creme 21 hat da speziell was für Autos.....

http://www.creme21-rallye.de/

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


[...]
Wenn ich einen Führerschein hätte, würde ich und dir abkaufen 😉

Wenn der nicht vorhandene Führerschein das einzige ist was zwischen Dir und diesem Phateoen steht - meinen Respekt hast Du, Christoph.

Hallo Hampi,

Ich erkläre dir nun mal etwas, ohne dass es sich oberlehrerhaft anhören soll:

Phaetosoph ist bekannt für seine Kritiken, aber wenn man ihn mal kennengelernt hat, ist er ein recht angenehmer Gesprächspartner.

GD300 verhält sich normalerweise auch friedlich, er kommt außerdem aus der Mercedesfraktion, ist aber trotzdem ein Phaeton-begeisterter. P.S. Ich bin nun auch insgeheim Mercedes-Fan geworden, aber nur bei gewissen Modellen.
Hier im Forum gab es schon öfters Auseinandersetzungen, die zum Glück bis jetzt immer "nur" mit Ignorier-Drückern beigelegt wurden.

Nun zu deinem Phaeton:

Ich verstehe es nicht, du fährst längere Strecken, und dann auf einen Phaeton verzichten? Er ist ein Langstreckenläufer, und von Ungarn nach DE zurück, das kann man Langstrecke nennen.

Der 18-Wege Sitz ist so ziemlich das beeindruckendste am Phaeton, weil man darin 600 Km oder mehr am Stück drinsitzen kann, ohne zu ermüden oder sich unangenehm zu fühlen. Ich würde den Phaeton behalten, er ist ein Schatz, den man normalerweise ungern hergeben möchte. Und der Coolness-Faktor ist auch extrem hoch. Für mich würde aber hauptsächlich die Langstreckentauglichkeit zählen, da ich alle 2 Wochen 650KM hin und zurück fahren muss, und mich dann nicht mehr in übervolle ICEs quetschen muss.(trotz Reservierung bzw. Bahn.Comfort)

Zu der Benennung "Hampi" sage ich mal nix, ich heiße selbst "Lumpi". Auch nicht besser. Aber jeder merkt sich den Namen. Statt Müller, Meier, Huber.

@Roadrunner: Tzjaaa...an dem finanziellen Aspekt muss ich auch noch arbeiten.

Viele Grüße,

Christoph

Ein wahrlich souveräner Auftritt unseres OsCar Preisträgers.

Daumen hoch , Christoph !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak


Der 18-Wege Sitz ist so ziemlich das beeindruckendste am Phaeton, weil man darin 600 Km oder mehr am Stück drinsitzen kann, ohne zu ermüden oder sich unangenehm zu fühlen.

Viele Grüße,

Christoph

Das mag für "normal" große Menschen stimmen. Ich muss nach maximal 2 - 2.5 Std. mal anhalten und die Beine vertreten. Meine 193 cm sind dann nämlich nicht ehr so entspannt unterwegs. Es zwickt hier, es drückt dort und manchmal schläft mir auch mal ein Fuss ein....🙁

Lange Strecken mache in inzwischen lieber mit meinem 6er Cabrio. Das ist zwar etwas lauter (Windgeräusche / Stoffverdeck) als der Phaeton, aber sitzen kann ich im 6er besser. In drei Wochen fahren wir nach Dänemark die Tochter besuchen. Das sind 1100 km. Am liebsten würd ich mit dem 6er fahren, da wir aber zu 3 sind geht das leider nicht...

Neulich hab ich meinen 6er zum Kundendienst gehabt. Als Ersatzwagen gab es denn einen 550i GT mit den unvergleichlichen BMW-Komfortsitzen. Da wusste ich, mein nächster "Phaeton" wird dann doch wieder ein BMW und zwar der 5 GT.

Oder ich werde nur noch 6er fahren.....

Aber noch haben wir ja auch den Phaeton.

Gruß
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von VW Phaeton freak



GD300 verhält sich normalerweise auch friedlich, er kommt außerdem aus der Mercedesfraktion, ist aber trotzdem ein Phaeton-begeisterter. P.S. Ich bin nun auch insgeheim Mercedes-Fan geworden, aber nur bei gewissen Modellen.
Hier im Forum gab es schon öfters Auseinandersetzungen, die zum Glück bis jetzt immer "nur" mit Ignorier-Drückern beigelegt wurden.

Tjaha, es gab da auch andere Zeiten, ich erinnere mich genau. Mittlerweile bin ich insgeheim zum Phaetonfan geworden, das könnte damit zusammenhängen dass ich das öfters angesprochene "Phaetonkonzept" so langsam begreife.

Seit ich S Klasse fahre (wenngleich das gute Stück auch 22 Jahre alt ist), weiß ich was MIR an einem Oberklasseauto wichtig ist. Da ich neben dem Studium als Page in einem renommierten Hotel arbeite bekomme ich täglich Fahrzeuge der Luxusklasse zu sehen, und darf sie auch kurze Strecken fahren.

Was ist mir also wichtig an einem Luxusklasseauto? Wichtig ist mir, dass ich lange Strecken bequem reisen kann, mich im Auto wohlfühle und eine luxoriöse und gediegene Atmosphäre genießen darf. Mein W126 zeichnet sich natürlich besonders mit grauer Lederausstattung und Wurzelnussholz durch diese Eigenschaften aus, deswegen habe ich auch so ein Fahrzeug gekauft.

Durch meine Tätigkeit darf ich also täglich in 7ern, S Klassen und A8s Platz nehmen. Ein Phaeton war leider noch nicht darunter.

Zum Mercedes W221: Abgesehen davon dass ich das Design als mittelschweres Unglück bezeichnen würde, hat Mercedes im Innenraum einen echten Bock geschossen. Man hat das Gefühl dass die Designer die hier tätig waren vorher im Hause Playmobil ihre Einkommenssteuer verdienten. Die Anmut und das Qualitätsgefühl der Sitzverstellung, der Sitzheizungsschalter und insbesondere der Klimaautomatic verdienen das Prädikat "beschissen". Tut mir leid, aber das ist meine Meinung. Die Verarbeitung wirkt hier eines 100.000 Euro Fahrzeugs nicht angemessen. Und dann diese lächerliche Uhr im Armaturenbrett.

Zum BMW 7er: Finde ich an sich recht gelungen, nur spricht mich der Wagen irgendwie nicht an. Wenn ich ein Fahrzeug der Luxusklasse kaufe, dann will ich primär bequem unterwegs sein, der 7er ist mir zu sportlich.

Zum A8: Spricht mich schlicht nicht an. Viel zu kühl von innen, das Gefühl der Heimeligkeit bleibt aus.

Das ist natürlich meckern auf hohem Niveau, alle 3 sind Spitzenprodukte und auf sehr hohem Niveau, wenn ich mir da aber den Phaeton so anschaue, dann muss ich wohl oder übel zugeben dass die Anforderungen die ich an einen Mercedes stelle einzig vom Phaeton erfüllt werden. Von innen ist er sehr konservativ, aber enorm hochwertig. Ganz einfach zeitlos. Und die Materialqualität ist unerreicht. Ob das die angesprochene Handarbeit ist?
Das Design von aussen ist sehr unauffällig, aber perfekt gelungen.

Den GP3 mag ich leider nicht mehr leiden, der sieht aus wie ein aufgeblähter Passat.

So langsam komme aber auch ich zu dem Schluss, dass der Phaeton heutzutage die "inneren" Werte vertritt, für die Mercedes lange Jahre stand. Die Nähe zum W140 ist für mich unübersehbar. Da er in den Köpfen des Durchschnittsmenschen noch nicht als typisches Oberklassefahrzeug angekommen ist, verleiht ihm das nicht nur eine Exklusivität, sondern auch eine Unvoreingenommenheit. Hat jemand einen Phaeton vor sich, dann assoziiert er damit vermutlich ganz andere Dinge als wenn die selbe Person vor einer S Klasse oder einem 7er stünde. Für den Eigentümer sind das alles Vorteile. Ob man unbedingt einen Stern, Propeller oder 4 Ringe haben muss ist schließlich Ermessenssache.

Die klassischen Werte einer Oberklasselimousine vertritt der Phaeton neben dem W126/140 am besten.

P.S: Bilder von meinem "Stern" findet ihr auf meinem Profil; Der Konservatismus auf 4 Rädern.

Ein sehr fundierter Beitrag GD_300.

Nicht weil du ein "hohes Lied" auf den Phaeton singst , sondern weil dein posting nachvollziehbar und "geerdet" ist.

Wir haben hier ja fast alle große Kritik am GP3 formuliert , trotzdem ist es manchmal wichtig , auch nach rechts und nach links zu sehen. Und da fällt auf, das VW mit dem Phaeton nach knapp 9 Jahren Produktion immernoch gut mithalten kann. Eine vorurteilsfreie Sichtweise natürlich vorrausgesetzt. Ich bin Liebhaber großvolumiger , gutverarbeiteter Autos egal welcher Marke ,- und genau an dieser Stelle punktet(e) der Phaeton.
Ich als bekennender GP0 Dogmat muss sogar mittlerweile einsehen , das Phaeton made in 2003 und GP3 von 2010 sich heftigst unterscheiden, teilweise zum Negativen - es gibt aber auch positive Elemente. Die neulich hier gestellte Frage nach irgendeiner Einparkeinstellung ( Stufe 1 oder 2 ) hab ich gar nicht verstanden ,- und das liegt daran , das sich da ne Menge getan hat.

Ich wünsche dir, das der Zufall dir so positiv gestimmt ist , das dein "Hotel"-Erstkontakt mit dem Phaeton ein wunderschönes 4-Sitzer Unikat wird und der Eindruck , der dann mittels Fingerspitzen, Ohren, Augen und Nase erfolgt so einprägsam haften bleibt , das der Phaeton in der Summe seiner Eigenschaften dein persönlicher "benchmark" wird.

Grüße
dsu

PS: Übrigens: Bei der aktuellen S-Klasse hat man auch auf unseriöse Kirmis-Tand Rückleuchten umgerüstet. Scheint ein Virus zu sein...

@GD_300,
grundsätzlich stimme ich Dir hinsichtlich Deinen Ausführungen zu, wenngleich der W140er für mich in Sachen Karosserieform ein gänzlich anderes; sprich eher barockes; Bild wiederspiegelt. Dessen Gegenspieler ist m. E. eher der Vorgänger Lexus LS 430 (UCF30 / 2001-2006). Der Phaeton hat hier m. E. insbesondere aufgrund seiner prägnanten C-Säule und dem dazu im Verhältnis stehenden, hinteren Überhang einen erheblich eleganteren Auftritt (sorry Björn 🙂).

Allerdings läßt sich aus Deinen Zeilen deutlich die "typisch deutsche Handschrift" erkennen, da das genannte Premiumsegment "mal wieder" auf lediglich 4 Hersteller begrenzt wird, von denen der Hersteller mit den 4 Ringen m. E. im Premiumsegment überhaupt nichts zu suchen hat. Eine Fahrzeuglänge von > 5 Meter bedeutet nicht automatisch auch Premiumsegment. Auch wenn Marketing und Vertrieb uns gerne etwas anderes suggerieren möchten (Habe selbst den A8 4.2  3 Jahre gefahren). Tatsächlich gibt es auf dem Markt mittlerweile so einige Hersteller (Lexus LS, Jaguar XJ, Hyundai Equus, Lincoln MKS, etc.), welche locker auf Augenhöhe, bzw. teilweise über dem Niveau der vorgenannten Hersteller mithalten können. Das hier in Deutschland stets herangezogene Qualitätsargument der "Stückzahlen- u. Zulassungspolitk" stößt zumindest bei mir auf deutliche Ablehnung, da

  • die "auflagenstärkste" und "meistverkaufte" Tageszeitung in D ganz sicher nicht meinen pers. Erwartungen entspricht,
  • es neben dem "Verkaufsrenner iPhone" am Markt deutlich bessere Geräte gibt (schreibt ein BlackBerry Nutzer).

Ob die von Dir genannte Qualitätsanmutung (Haptik) im Phaeton nun tatsächlich "unerreicht" ist, vermag ich selbst nicht zu beurteilen. Im direkten Vergleich mit den von Dir herangezogenen Mitbewerbern teile ich jedoch Deine Meinung.

Gruß, Filou

PS: Anbei mal ein ziemlich interessantes Video vom VW Chef Winterkorn auf dem Hyundai Stand der IAA
http://auto.t-online.de/.../index

Super Jungs!

habt Ihr wieder mal einen "Neuen" aus dem Forum weg-gebissen.

ansonsten liebe Grüße,

Vivi

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008


Super Jungs!

habt Ihr wieder mal einen "Neuen" aus dem Forum weg-gebissen.

Hat aber keinen Spaß gemacht, er war ja nicht mal al dente.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


P.S: Bilder von meinem "Stern" findet ihr auf meinem Profil; Der Konservatismus auf 4 Rädern.

Die große Ähnlichkeit, fast schon Übereinstimmung, des Amaturenbretts mit dem des Phaeton springt ins Auge. Heute bietet DB stattdessen überdesignte Sinnlosschwünge.

Wer S-Klasse will, fährt Phaeton – davon war ich schon immer überzeugt. Schön, dies auch von einem S-Klasse-Fahrer zu hören. Aber erzähl das mal 'drüben' ...

Zitat:

Original geschrieben von Phaetosoph



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


P.S: Bilder von meinem "Stern" findet ihr auf meinem Profil; Der Konservatismus auf 4 Rädern.
Die große Ähnlichkeit, fast schon Übereinstimmung, des Amaturenbretts mit dem des Phaeton springt ins Auge. Heute bietet DB stattdessen überdesignte Sinnlosschwünge.
Wer S-Klasse will, fährt Phaeton – davon war ich schon immer überzeugt. Schön, dies auch von einem S-Klasse-Fahrer zu hören. Aber erzähl das mal 'drüben' ...

Genau so ist es.

Habe ich auch gestern während der Arbeit (wie gesagt, Page in einem renommierten Hotel) erneut festgestellt.

Ich glaube so ein Phaeton V10 TDI könnte mich echt nochmal reizen (wenn ich denn mal reich bin und eine Sammeltiefgarage mein Eigen nenne 😉 ). Gestern fuhr nämlich einer vor, und in forciertem Trab wieder davon. Meine Herren klingt der gut!

Das beste Feature am W221 ist meiner Meinung nach neben der absolut hochwertigen 😁 Sitzverstellung die hübsche Analoguhr im Armaturenbrett! 😉

Hier im Rhein-Main-Gebiet sieht mnan jetzt mehr und mehr den GP3 - für mich ein sehr schickes Auto und designmäßig klar vor Siebener, S-Klasse und A8.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


[...] und designmäßig klar vor Siebener, S-Klasse und A8.

Als ob das der Maßstab wäre!

Der Hardcorephaetischist mißt das Kleid der Diva am Ideal, an der absoluten Idee automobiler Schönheit, und nicht am Auftritt prolliger Krawall-Zicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen