Tisch zur Eckkneipe rund um das Phaetonforum - Sammelthread

VW Phaeton 3D

Moin,

hier haben wir nun die Möglichkeit alles "grenzwertige" in diesem Thread zu posten. Spam ist aber auch hier nicht gern gesehen.

Ich zitiere:

Zitat:

In diesem Thread soll die Gelegenheit gegeben werden Dinge zu posten, die nicht direkt „phaetonspezifisch“ und technisch sind. Dinge über andere Fabrikate, neue und lustige Automeldungen im Netz und vielleicht das ein oder andere Video. Außerdem ist er für die „grenzwertigen“ Sachen da, die ihr ab nun sicher einschätzen könnt. Lustige Tiervideos oder die neusten Erfahrungen mit der Hausbank gehören nicht hierher und weiterhin in die Blogs.

Ohne lange Diskussion fange ich gleich mal an:

Schöne MAN (kann) Werbung:

http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E

Grüße,
Phaetischist

Beste Antwort im Thema

Zum Thread  „Riesen Problem bitte helfen“

Der Konflikt wie in diesem Thread tritt alle vier bis sechs Wochen nach dem gleichen Muster auf:

Jemand fragt in unbeholfenen Stil, fährt aber ein elegantes teures Fahrzeug.
Diese Diskrepanz lässt Misstrauen aufkeimen.
Jeder fragt sich: „Kann er’s nicht besser oder will er nicht?“ Ist er umgänglich, dann helfen wir doch gerne.

Wenn er sein Problem nicht besser formulieren will und uns eine Aufgabe hinrotzt, damit wir die Arbeit für ihn erledigen, dann wollen nicht. 

Wie gehen wir damit um?

Auf der Straße ist es recht einfach: fragt mich einer frech, dann mime ich den Unwissenden und zucke mit den Schultern.
 
ODER
 
- ich gebe eine deftige Antwort im gleichen Stil zurück. Auf der Straße geht das. Dort sind wir allein.

Im Forum hört JEDER deutlich mit. Sowohl der Hilfsbedürftige als auch die Unbeteiligten am Straßenrand. Das Mithören im Forum ist der wesentliche Unterschied.

Kommentare von „So kannst Du nicht mit dem umgehen!“ bis „Recht hast Du, ich hätte es ihm noch deutlicher gegeben!“ sind das Ergebnis. Eine Schlägerei wäre nicht weit.

Würden wir diesen Troll einfach links liegen lassen – und um einen solchen handelt es sich hier wohl, wie seine „Antwort mit Krawatte“ zeigt - dann müssten wir nur den Vorwurf der Arroganz oder fehlenden Hilfsbereitschaft KOMMENTARLOS aushalten.

Aber man kann nicht alles mit der Eleganz eines Phaeton erledigen. Hin und wieder ist „deftig“ auch ganz schön 😉

Zum Schluss noch eine kleine Geschichte, die zeigt, dass unser Problem nicht neu ist:

Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an ihm vorbei.
Ein Fremder hielt an und fragte den Alten: "Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", fragte der Alte zurück.
"Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit." - "So etwa werden sie auch hier sein."

Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten Mann.
Auch er fragte: "Sag mir doch Alter, wie sind die Menschen hier in der Stadt?"
"Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?", lautete die Gegenfrage.
"Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, keiner half dem anderen." - "So, fürchte ich, werden sie auch hier sein."

Hasel

 

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Autolichter

Die Frage ist:
Können wir uns an die neue, erweiterte Lichtsprache gewöhnen oder finden wir das nach einen angemessenen Zeit so blöd wir rot blinkenden Modeschmuck mit LED?

Du bzw. wir müssen uns wohl daran gewöhnen. Es ist doch wie mit allen technischen Neuerungen die irgendwann vor der "Tür" standen, nur von wenigen "Freaks" wahrgenommen wurden, und plötzlich in unsere tägliche Nutzung übergangen sind. Ich denke da z.B an Flachbildschirme, Energiesparlampen, Mobiltelefone, digitale Kameras etc., etc. Bei all diesen Dingen hat es geheißen "das wird Jahre dauern bis zur Marktreife", "das braucht doch kein Mensch" usw.

Genauso ergeht es uns im Moment mit den LED-Lampen. Die Teile haben handfeste wirtschaftliche Vorteile. Sie sind billiger in der Herstellung, sie leben länger, sie brauchen weniger Strom, und sie sind als Designelement deutlich leichter zu verarbeiten als eben die "gute alte Glühlampe".... Alleine schon die lichttechnischen Möglichkeiten wie unterschiedliche Farben auf engstem Raum zu vereinen und damit wiederum dem kreativen Spieltrieb zu fröhnen.

Die Designer werden halt immer verrückter, und wenn ich sehe welche "modernen" absolut hässliche Autos im Moment angeboten werden (z.B. Nissan Juke), kann man nur froh sein, dass beim Phaeton jetzt "nur die Rücklichter" dran glauben mussten.

Als gewöhnen wir uns dran, bevor es heißt "die alten Säcke" sind ja echt von vorgestern....😉

Gruß
pesbod

"Nachdem hier immer wieder über den "Freundlichen" geschimpft wird, schlage ich vor, dass wir ihn künftig den "Feindlichen" nennen.
peso"

Was die Moderation gerade gekillt hatte. Dann eben hier.

War doch nicht so schwer, oder? 😉

Nein, war nicht so schwer, natürlich nicht.
In Goethes "Faust" heißt es: "Wer immer strebend sich bemüht, den wollen wir erlösen."

Und wollen wir nicht alle erlöst, gerettet, geliebt werden?
Besteht nicht das letzte und äußerste Geheimnis dieses Enthusiasmus für die Gestalt dieses Wagens in einer Liebe, die wir alle empfinden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Autolichter

Die Frage ist:
Können wir uns an die neue, erweiterte Lichtsprache gewöhnen oder finden wir das nach einen angemessenen Zeit so blöd wir rot blinkenden Modeschmuck mit LED?

Du bzw. wir müssen uns wohl daran gewöhnen. Es ist doch wie mit allen technischen Neuerungen die irgendwann vor der "Tür" standen, nur von wenigen "Freaks" wahrgenommen wurden, und plötzlich in unsere tägliche Nutzung übergangen sind. Ich denke da z.B an Flachbildschirme, Energiesparlampen, Mobiltelefone, digitale Kameras etc., etc. Bei all diesen Dingen hat es geheißen "das wird Jahre dauern bis zur Marktreife", "das braucht doch kein Mensch" usw.

Genauso ergeht es uns im Moment mit den LED-Lampen. Die Teile haben handfeste wirtschaftliche Vorteile. Sie sind billiger in der Herstellung, sie leben länger, sie brauchen weniger Strom, und sie sind als Designelement deutlich leichter zu verarbeiten als eben die "gute alte Glühlampe".... Alleine schon die lichttechnischen Möglichkeiten wie unterschiedliche Farben auf engstem Raum zu vereinen und damit wiederum dem kreativen Spieltrieb zu fröhnen.

Die Designer werden halt immer verrückter, und wenn ich sehe welche "modernen" absolut hässliche Autos im Moment angeboten werden (z.B. Nissan Juke), kann man nur froh sein, dass beim Phaeton jetzt "nur die Rücklichter" dran glauben mussten.

Als gewöhnen wir uns dran, bevor es heißt "die alten Säcke" sind ja echt von vorgestern....😉

Gruß
pesbod

Naja , die Argumentation finde ich jetzt aber recht dünn....

Nicht alles was neu auf den Markt kam , hat sich nachher als sinnvoll erwiesen und mir fallen da persönlich so 100 Sachen ein , die im Nachherrein als reiner Modetrend oder sogar Modegag bezeichtet werden dürften.

Um jedoch deine Thesen zu wiederlegen nehme ich gerne dein beispiel der Sparleuchtmittel auf , da dieses Thema "voll" in mein Fachresoort geht:

Die "Sparglühbirne" war von Anfang an eine Totgeburt und wurde nur von irgendwelchen Diletanten gefördert und aufoktruiert. Sie hat übelst zu entsorgende Herstellungskomponenten , einen schlechten Wirkungsgrad , schlechte Einschaltbedingungen und die auf den Verpackungen angegebenen Lebenszeiten sind einfach nur gelogen und somit als lächerlich zu bezeichnen. Hinzu kommt , das BilligLampen aus China das "Netz" versauen" und obendrein mit ihrem Blindstromanteil gar nichtmal so sparsam sind. Zum Schluss existieren mittlerweile eine Menge Gutachten , die zu dem Schluss kommen , das durch den stroboskopischen Effekt die Zahl der epileptischen Anfälle sowie gesundheitliche Einschränkungen auf diese Beleuchtungsform zurückzuführen sind.

Soll ich weitermachen ?

Also: Man muss nicht jeden neuen "Scheixx" mitmachen.

dsu

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es hier doch nicht um die LEDs die ja auch schon im GP0 Verwendung fanden sondern eher um deren Anordnung. Die doppelten Ferrari-ähnlichen Ringe hat man gestrichen und nun Haken im Audi/Opel Astra Design verwendet. Wenn man schon bei einem GP solche charakteristischen Elemente streicht, möchte ich gar nicht wissen was den Designern für den PII so alles einfällt.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Also: Man muss nicht jeden neuen "Scheixx" mitmachen.

dsu

Stimmt, deswegen gibt es in meinem Haushalt bis dato keine "Energie"-sparlampen. In meiner Firma muss ich leider Schwarzlicht-Energiesparlampen benutzen, da es keine "normalen" Schwarzlichtlampen gibt, die für uns brauchbare wären.

Die angegebene "Lebensdauer" dieser Lampen ist jedenfalls sehr optimistisch angegeben. Nach ca. 6 - 8 Wochen geht die Leuchtkraft deutlich zurück, und spätestens na ca. 3 - 4 Monaten sind die Teile nur noch für den "Elektronikschrott"geeignet.

Leider habe ich noch keine Alternativen in Form von LED-Schwarzlichtlampen mit E27 Gewinde gefunden.

Meine kleine Beispielliste weiter Oben erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und vor allem nicht auf "Sinnhaftigkeit" solcher "Fortschritte".

Ob Rohrkrepierer oder Erfolg regelt normalerweise zum Glück der Markt...... Außer bei diesen "tollen" Energiesparlampen... Da gibt es uns der Gesetzgeber vor....🙁

Gruß
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Um jedoch deine Thesen zu wiederlegen nehme ich gerne dein beispiel der Sparleuchtmittel auf , da dieses Thema "voll" in mein Fachresoort geht:

Die "Sparglühbirne" war von Anfang an eine Totgeburt und wurde nur von irgendwelchen Diletanten gefördert und aufoktruiert. Sie hat übelst zu entsorgende Herstellungskomponenten , einen schlechten Wirkungsgrad , schlechte Einschaltbedingungen und die auf den Verpackungen angegebenen Lebenszeiten sind einfach nur gelogen und somit als lächerlich zu bezeichnen. .....
Also: Man muss nicht jeden neuen "Scheixx" mitmachen.
dsu

JA und NEIN

JA:
Die neuen LEDs habe ich zu Hause alle mal ausprobiert: von 1 Watt bis 3,5, mehrfach kombiniert und einzeln.

Fazit:
im Augenblick kaufe ich keine mehr. Wenn die Lebenszeit eingehalten würde, kann man man die 3,5 Watt gerade eben einsetzen. Die Lebenszeit ist nicht zutreffend oder wie DSU sagt, "gelogen". Die sind nicht schaltfest!!! Ich habe bereits 5 Stück wieder beim Händler ausgetauscht - gegen Garantie. Den Rest verbuche ich als Schaden und Lehrgeld.

NEIN:
Man sollte das Neue schon mal ausprobieren, da es bislang keine validen Tests gab. Jetzt gibt es diese Testergebnisse.
Ich kann nur von jedem raten, der sehr auf das Geld sieht, derzeit von diesbezüglichen Experimenten abzusehen.
Wenn man vor allen Innovationen scheut und nicht ein bisschen experimentiert, kommt man zu nix. Diesen Beitrag schreibe ich mit Linux und einer SSD-SATA-Platte. Auch ein Experiment, das in Performance und Verbrauch so viel Freude macht wie ein nicht abgeregelter GETUNTER! Phaeton V-10. 😁😛

Nur zum Rum-Experimentieren ist der Phaeton zu schade.

Hasel

Ich erinnere mich noch gut an die Kontroversen, als Mercedes die damals Üblichen durch welche mit strukturierter Streifenform ersetzte. Nach einer Weile hörte das auf. Aber die Fahrzeugmodelle blieben lange in ähnlicher Form erhalten.

Was wir am Phaeton schätzen, ist eben die Tatsache, daß er nicht nach drei Jahren durch ein Nachfolgemodell in völlig veränderter Form ersetzt wird, und damit seinen Besitzer als "veraltet" stempelt, was bei einem Fahrzeug in dieser Klasse und Preisniveau eigentlich erwartet werden kann.

Ich erwarte von einem Oberklassefahrzeug unter Anderem eine angemessene Nutzungsdauer, ohne mich von anderen Verkehrsteilnehmern nach einer Weile als Phase x - Vertreter betrachten lassen zu müssen.

Der Phaeton bietet genau das, eine Wertbeständigkeit, die es mir versüßt, auch mal wieder einige Tausend Euro in ihn hineinzustecken.

Die für alle Anderen sichtbare Veränderung des neuen Modells, ist genau daher auch ein Stein des Anstoßes. Vom Formverständnis finde ich das kreisförmige Design selbstverständlich auch besser. Ähnlich schön waren die von früheren Ferrari und dem BMW tii designt - gutes Design kommt immer wieder.

Guten Abend zusammen,

hier habe ich was, das kann ich Euch nicht vorenthalten.
Die Artikelbeschreibung ist schon fast Geld wert, sollte gespeichert und für den eigenen Verkauf aufbewahrt werden. Jetzt kann auch keiner mehr sagen Mercedes-Fahrer haben keinen Humor. 🙂

Viel Spass beim Lesen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Alder, geil,

sowas hab ich in meinem Leben noch nie gesehn....

Totoal Schalagferitg, und teilweise echt had gschrim.

Ich lach mich no dod.🙂

Dange, ich will ka Buch vom Thilo Sarazzin

VG

Phaetonfreak

Zitat:

Original geschrieben von BMW 540iA


Viel Spass beim Lesen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich hab seit mindestens 25 Minuten ein DAUERGRINSEN im Gesicht......😁

Danke für den LINK!!!!!!

Gruß
pesbod

Das trifft Nagel auf Kopf - diese "letzte Preisanrufer"gehen einem auf den Keks.

Ich verkaufe gerade ein Haus. "Letztepreisanrufer" wollen den Preis schon drücken, ohne das Objekt überhaupt gesehen zu haben.

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich verkaufe gerade ein Haus. "Letztepreisanrufer" wollen den Preis schon drücken, ohne das Objekt überhaupt gesehen zu haben.

peso

Deswegen mache ich meine Immobilienangelegenheiten nur noch über einen Makler. Egal ob Vermietung oder Verkauf.

Gruß
pesbod

Hallo miteinander.
Sowas mach ich normalerweise nicht, aber ich weiß nicht mehr wen ich fragen soll......
So. Ich bin seit 1,5 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir wohnen zusammen und haben wirklich sehr viel Spaß miteinander. Unser Freundeskreis spricht sogar von einer Traumbeziehung und es war wirklich so bis vor ein paar Wochen. Sie hat sich in letzter Zeit sehr komisch verhalten - war nicht mehr die Frau die ich kennengelernt habe und heiraten möchte... Es hat vor genau 6 Wochen angefangen. Sie hat einen neuen Job angefangen und ging öfters mit Ihren Arbeitskollegen fort. Ich habe immer wieder gefragt ob ich vielleicht mitkommen könnte, aber sie meinte es wäre für mich sehr langweilig. Ich habe kein Problem, dass sie alleine fortgeht - das haben wir öfters getan, aber es war dann 3 bis 4 mal die Woche. Ich habe ihr angeboten sie abzuholen, aber das hat sie abgelehnt und meinte, sie nimmt ein Taxi. Na ja, sie kommt dann sehr spät nach Hause und ich höre ein Auto, aber es parkt immer um die Ecke und bleibt ziemlich lang stehen. Ziemlich komisch dachte ich mir. Und dann die vielen Telefonate. Es ist so oft passiert, dass ich ein Zimmer betrete und sie telefoniert. Sie schaut mich an und sagt "Ich kann jetzt nicht reden", legt auf und läuft weg. Letzte Woche hat ihr Handy geklingelt und ich wollte es Ihr bringen. Sie ist völlig ausgeflippt als ich fragte wer das war und meinte ich sei eifersüchtig und will ihr nachspionieren. Ich bin mir 100% sicher, dass sie jemand anderen kennengelernt hat. Gestern Abend ist sie wieder fortgegangen und da habe ich mich dazu entschlossen, herauszufinden was los ist. Es war gegen 23.00 und ich bin nach draußen gegangen um auf sie zu warten und sie zu erwischen. Keine schöne Sache aber ich war einfach am Ende. Ich habe das Auto gehört und habe mich dann hinter meinem eigenen Auto versteckt. Das andere Auto kam an, das war kein Taxi, und ich bin mir sicher, dass sie sich ziemlich lang geküsst haben..... Und dann habe ich gesehen, dass mein eigenes Auto einen großen Rostfleck an der hinteren Tür hat. So jetzt die Frage an Euch: Muss ich die ganze Tür austauschen oder kann ich es nachbessern lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen