Tisch & Liegepaket & Sitzschienen
Hallo,
hat jemand das Liegepaket und den Tisch in der V-Klasse? Macht das Sinn oder ist das zu eng?
Bekommt man beim 447 die Schienen für den Tisch auch eingebaut wenn man Ihn nicht direkt mitbestellt?
Beste Grüße,
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Hersteller unserer Kindersitze, Cybex und HTS, angeschrieben und es spricht nichts dagegen die beiden vorwärtsgerichteten Kindersitze auf einen Sitz entgegen Fahrtrichtung zu montieren. Bei rückwärtsgerichteten Sitzen wäre das natürlich Blödsinn und nicht zielführend.
77 Antworten
... erst recht, wenn man diese "Nachrüstkosten" mit dem "Ab-Werk-Preis" vergleicht, sollte man sich hierzu wirklich gründlich Gedanken machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V-Klasse: Tisch nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:28:52 Uhr:
... erst recht, wenn man diese "Nachrüstkosten" mit dem "Ab-Werk-Preis" vergleicht, sollte man sich hierzu wirklich gründlich Gedanken machen.
definitiv. Die Schienen sind wohl bei der Montage fast kostenneutral, aber das der Tisch separat 1200 brutto kostet im Vergleich zu den paar Hundert € bei der Erstbestellung. Wahnsinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V-Klasse: Tisch nachrüsten' überführt.]
Ich finde es eher ein dickes Ding, den Sitz nach "Empfindung" umzubauen, wenn man "Fangkörper entfernen" überhaupt so nennen kann. Und genau da fängt der Unsinn an. Wenn es mit Fangkörper entfernen, getan wäre, würde der Hersteller nicht von einem Umbau sprechen, sondern vom Fangkörper entfernen. Das sollte eigentlich jeder verstehen. Zu dem würde jeder normale Mensch, dem die Sicherheit seiner Kinder am Herzen liegt, sich beim Umbau des Sitzes schlau machen, erst recht wenn ich nur den Fangkörper entfernt habe, da dass jeden seltsam vorkommen müsste. Mal die Bedienungsanleitung auszukramen oder wenigstens ein YouTube-Video zu suchen, kann doch nicht zu viel verlangt sein. Im Nachgang ist natürlich wieder der Hersteller schuld, weil er nicht für die Neunmalklugen jeden Käse auf den Sitz schreibt. Leute, gehts noch? Ich denke, die klopfen sich jetzt noch auf die Schenkel und fragen sich wirklich, ob das dein ernst war. Du solltest vielleicht weniger meckern und mehr über dein eigenes Handeln nachdenken.
Zitat:
@larsend schrieb am 1. Februar 2018 um 09:43:40 Uhr:
Ich finde es eher ein dickes Ding, den Sitz nach "Empfindung" umzubauen, wenn man "Fangkörper entfernen" überhaupt so nennen kann. Und genau da fängt der Unsinn an. Wenn es mit Fangkörper entfernen, getan wäre, würde der Hersteller nicht von einem Umbau sprechen, sondern vom Fangkörper entfernen. Das sollte eigentlich jeder verstehen. Zu dem würde jeder normale Mensch, dem die Sicherheit seiner Kinder am Herzen liegt, sich beim Umbau des Sitzes schlau machen, erst recht wenn ich nur den Fangkörper entfernt habe, da dass jeden seltsam vorkommen müsste. Mal die Bedienungsanleitung auszukramen oder wenigstens ein YouTube-Video zu suchen, kann doch nicht zu viel verlangt sein. Im Nachgang ist natürlich wieder der Hersteller schuld, weil er nicht für die Neunmalklugen jeden Käse auf den Sitz schreibt. Leute, gehts noch? Ich denke, die klopfen sich jetzt noch auf die Schenkel und fragen sich wirklich, ob das dein ernst war. Du solltest vielleicht weniger meckern und mehr über dein eigenes Handeln nachdenken.
Schön, daß Du Dich an einen ein Jahr alten Beitrag ranhängst, um ein bißchen zu klugscheißern!
Ich glaube nicht, daß die sich auf die Schenkel geklopft haben. Haben sie doch immerhin Änderungsbedarf gesehen und die Umbauerklärung auf der Seite des Sitzes in den FAQ ganz nach oben geschoben! Das kann man leicht vergleichen, wenn man sich die alte Seite mal ansieht. Daß auch andere das Problem hatten, ist Dir wohl auch entgangen? Und schlußendlich: Hast Du überhaupt den Sitz mal gesehen oder in der Hand gehabt und weißt, wovon Du redest!
Aber ist schon klar, Du bist perfekt und machst nie Fehler. Ich bewundere Dich dafür!
Ähnliche Themen
Wir haben auch einen Pallas, in sofern ist mir der Blödsinn überhaupt aufgefallen. Schön schlimm, wenn Cybex auf so etwas ernsthaft eingegangen sein sollte. Du hast scheinbar immer noch nicht daran gedacht, dass deine Denke gelinde ausgedrückt sehr begrenzt war. Uns wäre nie in den Sinn gekommen, dass lediglich das Weglassen des Fangkorbes mit Umbau gemeint sein soll. Nun postest Du hier voller Entsetzen "kluge" Hinweise für den Hersteller, was jeder nur mit einem Kopfschütteln quittieren würde und meinst man muss sich jetzt deiner Fassungslosigkeit anschließen, ansonsten ist man ein Klugscheißer? Das wird ja immer Peinlicher. Und zu guter letzt meinst du, nur weil sich noch ein Verirrter gefunden hat, der ebenso zu faul war, sich zu informieren, und nicht die Bohne nachgedacht hat, muss jetzt an jeder Autobahnauffahrt möglichst ein Parkverbotsschild aufgestellt werden. Begreifst du nicht, dass ein Kissen wegzulassen nichts mit der Bedeutung "'Sitzumbau" zu tun hat?
Zu Deinem Inhalt, vor allem aber zu Deinem anmaßenden Ton, würde mir noch einiges einfallen. Da Du Dich aber anscheinend nur für diesen Beitrag hier angemeldet hast und, vor allem, mir meine Zeit zu viel Wert ist, um sie mit sowas zu verplempern, bin ich jetzt hier raus. Viel Spaß noch!
Habe es hoffentlich nicht übersehen und die Suchfunktion gibt es auch nicht her, deshalb meine Frage: Hat schon jemand mal versucht, beim Liegepaket einen seitlichen Klapptisch einzubauen?
Weiß einer wie man die arretierungen für den Tisch in den Schienen bewegen kann? Oder sind diese fest installiert? Ich würde gerne die rückbank weiter nach vorne schieben.
Hallo zusammen. Kann mir jemand die Frage beantworten, ob ich bei einem V 200 d Rise lang (BJ 2017) auf irgendetwas achten muss? Wäre das Liegepaket mit meinem Fahrzeug kompatibel oder gibt es da unterschiedliche Varianten. Im Internet finde ich nämlich nur W447, deshalb verstehe ich es so, dass das Liegepaket modellunabhängig ist.
Zitat:
@VasiliRoot schrieb am 7. Juni 2021 um 14:49:58 Uhr:
Hallo zusammen. Kann mir jemand die Frage beantworten, ob ich bei einem V 200 d Rise lang (BJ 2017) auf irgendetwas achten muss? Wäre das Liegepaket mit meinem Fahrzeug kompatibel oder gibt es da unterschiedliche Varianten. Im Internet finde ich nämlich nur W447, deshalb verstehe ich es so, dass das Liegepaket modellunabhängig ist.
Hast du denn alle Sitzschienen dafür? Du wirst ggf. für die Heckablage/Bettverlängerung links und rechts sowie im Boden zusätzliche Halterungen anbringen müssen - ganz so einfach ist die Beantwortung deiner Frage daher nicht und wenn bis dato Nichts verbaut ist, wird es ohne Bastelarbeit nicht gehen.
Gruß
Mk
Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade durch die Konfiguration einer V Klasse lang.
Möchte den V für den Alltag, MTB Transport und evtl mal eine Nacht aufm Campingplatz.
Da wäre die 3+1 Garnitur hinten ganz passend.
2 Fragen:
wie komfortabel ist die 3er Liegebank für Erwachsene zum Sitzen auf längeren Strecken?
wie einfach oder kompliziert ist die ausgebaut? (um Platz für 3 MTBikes zu schaffen).
den Tisch würde ich dann mit den drehbaren Frontsitzen dazu nehmen.
passt das mit den Bikes?
Also im Boden habe ich 4 Schienen.
Die 2 Halter links und rechts hinten sind auch nicht da, werde ich wohl anbringen müssen.
Habe gestern auch die Verkleidung schon abgemacht und die passenden Halter dazu bestellt.
Welche Halterungen im Boden meinst du?
Zitat:
@mk1234 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:54:06 Uhr:
Zitat:
@VasiliRoot schrieb am 7. Juni 2021 um 14:49:58 Uhr:
Hallo zusammen. Kann mir jemand die Frage beantworten, ob ich bei einem V 200 d Rise lang (BJ 2017) auf irgendetwas achten muss? Wäre das Liegepaket mit meinem Fahrzeug kompatibel oder gibt es da unterschiedliche Varianten. Im Internet finde ich nämlich nur W447, deshalb verstehe ich es so, dass das Liegepaket modellunabhängig ist.Hast du denn alle Sitzschienen dafür? Du wirst ggf. für die Heckablage/Bettverlängerung links und rechts sowie im Boden zusätzliche Halterungen anbringen müssen - ganz so einfach ist die Beantwortung deiner Frage daher nicht und wenn bis dato Nichts verbaut ist, wird es ohne Bastelarbeit nicht gehen.
Gruß
Mk
Zitat:
Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade durch die Konfiguration einer V Klasse lang.
Möchte den V für den Alltag, MTB Transport und evtl mal eine Nacht aufm Campingplatz.
Da wäre die 3+1 Garnitur hinten ganz passend.
2 Fragen:
wie komfortabel ist die 3er Liegebank für Erwachsene zum Sitzen auf längeren Strecken?
wie einfach oder kompliziert ist die ausgebaut? (um Platz für 3 MTBikes zu schaffen).
den Tisch würde ich dann mit den drehbaren Frontsitzen dazu nehmen.
passt das mit den Bikes?
3er Liegebank ist aufgrund unverstellbarer Rückenlehne und nahezu ungeformter sowie eher harter Polsterung nur mäßig komfortabel.
Ausbau und besonders Einbau geht nur mit mindestens 2 kräftigen Leut*innen ;-), welche geschickt und vorsichtig die hundeschwere Bank von und zu den millimetergenauen Einsetzpunkten buchsieren (ohne diese beim Heben selbst genau sehen zu können). Tisch (und bei mir noch 2 Einzelsitze) müssen vorher raus (was aber dafür relativ einfach geht). Tisch könnte nach Bankausbau wieder rein, und stört die MTBikes nicht wirklich.
Aufgrund des wirklich schweren Bankausbaus lasse ich das aber und nehme externe Fahrradträger (AHK oder Heck). VG
Zitat:
@VasiliRoot schrieb am 8. Juni 2021 um 08:55:08 Uhr:
Also im Boden habe ich 4 Schienen.
Die 2 Halter links und rechts hinten sind auch nicht da, werde ich wohl anbringen müssen.
Habe gestern auch die Verkleidung schon abgemacht und die passenden Halter dazu bestellt.
Welche Halterungen im Boden meinst du?
Zitat:
@VasiliRoot schrieb am 8. Juni 2021 um 08:55:08 Uhr:
Zitat:
@mk1234 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:54:06 Uhr:
Hast du denn alle Sitzschienen dafür? Du wirst ggf. für die Heckablage/Bettverlängerung links und rechts sowie im Boden zusätzliche Halterungen anbringen müssen - ganz so einfach ist die Beantwortung deiner Frage daher nicht und wenn bis dato Nichts verbaut ist, wird es ohne Bastelarbeit nicht gehen.
Gruß
Mk
Sicherlich meint er die notwendige Anzahl "Schlitten" in den Schienen, in welche dann die Bank eingesetzt werden muss. Die Bank hat m.E. 3x2 Schlitten in 3 der 4 Schienen. Die Schlitten müsste man ggf. nachrüsten. Da gibts m.E. schon eine Anleitung hier im Forum. VG
Wenn ich mich nicht täusche, dann steht die Bettverlängerung analog zur Laderaumunterteilung auch auf 2 separaten Füßen auf dem Boden. Dafür werden auch Halterungen in den Schienen benötigt. Ergänzend die Auflagepunkte links und rechts an der D Säule.
Gruß
Mk