Tiptronic

Porsche

Salut,

ok ist vielleicht eher eine fast philosophische Frage.

Aber ohne hier Glaubenskriege vom Zaun zu brechen:

Was spricht dagegen?

Wie sind die Erfahrungen?

Wie hoch der Verbrauch?

Da ich mich wohl für einen Targa entscheiden werde, interessieren Mich vor allem Erfahrungen mit der 320 PS Version.

MERCI

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


... halt was für Beinamputierte, Zahnarztfrauen und angehenden Opas.

@Juergen: Es ist doch immer wieder schoen zu sehen, dass dieses Forum Highlights wie derartige Beitraege zu bieten hat. Im Namen aller Forum-Benutzer moechte ich die Gelegenheit nutzen und mich einfach mal dafuer bedanken, dass Du uns Unwissenden die Welt erklaerst.

Besonders Menschen, denen tatsaechlich mal ein Bein amputiert wurde, werden Deine aufmunternden Worte zu schaetzen wissen.

Im Uebrigen wollte ich noch anmerken, dass wohl so gut wie jeder Mann irgendwann einmal zum Grossvater wird und dementsprechend... wie nennst Du es so schoen... ein "angehender Opa" ist.

Letzteres gilt natuerlich nur fuer Menschen, welche nicht unter chronischer Impotenz leiden (...welche sich aber prima in Internet-Foren durch oberkluge Kommentare kompensieren laesst).

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wer mit Tiptronic umzugehen versteht, ist gegenüber jedem Handschalter auf jeder Strecke klar im Vorteil.

frohe Weihanachten 😁

Auf kurviegen Bergpassagen ists mit einer Opatronik unmöglich schnell zu sein.... wir könnens ja mal probieren 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


frohe Weihanachten Auf kurviegen Bergpassagen ists mit einer Opatronik unmöglich schnell zu sein.... wir könnens ja mal probieren 😉 😁

Speziell über kurvige Bergpassagen habe ich bestimmt noch viel zu lernen. 😁

Speziell die Forumsfreunde, die ein bißchen über meine persönliche Historie wissen, werden herzlich mitlachen können über dein Angebot...😁😁

Servus aus der Steiermark

CAMLOT

ist doch Toll 😁

Dann sollten wir vielleicht mal den Vorschlag bringen in der Rally oder Bergrennenscene auf Wandlerautomatic umszurüsten... mal sehen ob der Vorschlag angenommen wird 😁

mfG. Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Doch.
Tun sie, die wirklich guten Fahrer.🙂
Zwar meistens rauf, eher selten runter, aber sie tun es.
Gar häufig.😁

Zur Präzisierung: Es gibt durchaus Kurven, bei denen man durch den Verzicht aufs Schalten mehr Zeit verlieren würde. Dann - und nur dann - ist das Hochschalten nach dem Scheitelpunkt OK. Das hängt von dem Kurvenverlauf, der Getriebeabstufung und der Motorcharakteristik ab.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Wer mit Tiptronic umzugehen versteht, ist gegenüber jedem Handschalter auf jeder Strecke klar im Vorteil.
Noch schneller ist man nur mit einem DSG.

Zur Präzisierung: Mit "Automatik" meine ich die derzeitig noch gebräuchlichen Automatiken mit Drehmomentwandler und selbsttätigem Hochschalten bei Erreichen einer Drehzahlgrenze. Ein DSG mit vollständiger manueller Kontrolle ist natürlich volkommen OK, und einem manuellen Getriebe mindestens ebenbürtig!

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Beinamputiert? Zahnarztfrau? Weder noch.
Aber meine Tochter ist 18. Wer weiß....😁
CAMLOT

Na siehst Du - dann paßt das ja schon fast... 😁

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


@Juergen: Es ist doch immer wieder schoen zu sehen, dass dieses Forum Highlights wie derartige Beitraege zu bieten hat. Im Namen aller Forum-Benutzer moechte ich die Gelegenheit nutzen und mich einfach mal dafuer bedanken, dass Du uns Unwissenden die Welt erklaerst.

Gern geschehen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Besonders Menschen, denen tatsaechlich mal ein Bein amputiert wurde, werden Deine aufmunternden Worte zu schaetzen wissen.

Automatiken eignen sich hervorragend für Autofahrer, die bedauerlicherweise ein Bein verloren haben. Für Querschnittsgelähmte und bei beidseitigem Beinverlust gibt es zusätzlich noch das manuelle Gaspedal. All das sind in diesem Zusammenhang sehr sinnvolle Ergänzungen, die vielen Menschen das Autofahren wieder ermöglichen, die sonst davon ausgeschlossen wären. Das begrüße ich definitiv!

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Im Uebrigen wollte ich noch anmerken, dass wohl so gut wie jeder Mann irgendwann einmal zum Grossvater wird und dementsprechend... wie nennst Du es so schoen... ein "angehender Opa" ist.

Natürlich, gehöre ja selber (fast) schon in diese Liga. Allerdings kann bei vielen Männern mit zunehmenden Alter auch ein ausgesprochener Hang zur Bequemlichkeit beobachtet werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Letzteres gilt natuerlich nur fuer Menschen, welche nicht unter chronischer Impotenz leiden (...welche sich aber prima in Internet-Foren durch oberkluge Kommentare kompensieren laesst).

Selbstbezug?

Um es abzukürzen:
Ein DSG ist einfach das Optimum! Porsche soll zusehen und endlich das eigene DSG auf den Markt bringen. Das VAG DSG in meinem TT war schon ein Traum, kein Vergleich zu Wandlerautomaten, wenngleich eine aktuelle Wandlerautomatik (damit meine ich sicher nicht die antiquierte 5-Gang Mercedes-Wandler bei Porsche..., eher die 7-Tronic bei MB) kaum Unterschiede im normalen Verkehr erkennen lassen. Krasser wird's bei schalten unter Volllast, wo eine Zugkraftunterbrechung auch bei der 7-Tronic feststellbar ist.
Naja, Porsche wird's schon richten... 😁

@ TTraffic:

Korrekt! Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


... halt was für Beinamputierte, Zahnarztfrauen und angehenden Opas.

Dümmlichste Stammtischpolemik

Das "Problem" ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Natuerlich ergeben sich auf dem reinen Datenblatt geringe Nachteile bei z.B. Verbrauch und Beschleunigung im Bezug auf Automatik-Getriebe, bzw. die Tiptronic.

ABER... und das ist ein grosses, rundes ABER, in der alltaeglichen Praxis ist die Tiptronic dem Schaltgetriebe in so gut wie jeder Fahr-Situation ueberlegen. Ich kann mich da Camlot nur anschliessen, denn ich durfte diesbezueglich schon diverse praktische Erfahrungen sammeln.

Man darf nicht vergessen, dass die angegebenen Beschleunigungswerte fuer Fahrzeuge mit manuellen Getriebe immer von 2 wesentlichen Punkten ausgehen: A) Ein ausgezeichneter Fahrer, der bei jeder Beschleunigung den absolut optimalen Schaltpunkt findet und B) der Verzicht auf jegliche Ruecksichtnahme im Bezug auf den Verschleiss des Materials.

Punkt B bedeutet, dass man extrem Hacke/Spitze mit springender Kupplung beschleunigen muss, um den optimalen Beschleunigungswert zu erreichen. Und das ohne jede Ruecksicht auf das Material. Wer tut das seinem Porsche an (ausser in einer Renn-Situation)?

Lange Rede kurzer Sinn: Ich biete jedem Fahrer eines handgeschalteten Porsche's (Alltagsauto, KEIN Rennwagen) in der PS-Klasse meines 996 Turbo gern ein Beschleunigungsrennen an, um diese Angelegenheit endgueltig zu klaeren. Einfach eine PN an mich und man koennte diese Diskussion endlich abschliessen. Habe selbst schon ein paar dieser "Rennen" im Rahmen von Veranstaltungen des elfer-club.de hinter mir... 😉

Ich wuerde auch meinen 987 fuer einen derartigen Vergleich anbieten, allerdings ist der noch nicht vernuenftig eingefahren. Da muesste man das noch ein paar Wochen aufschieben.

Rennen fahr ich zwar sicher keine, eber mir reicht schon der immer wieder erheiternde Anblick von handgeschalteten wild bespoilerten 3ern, die man mit dem Opaauto an der Ampel einfach stehen lässt. 😛

Nur Röhrl und Konsorten kuppeln und schalten schneller als ein Top-Automat.
Um einen Mercedes-Wandler sportlich durch Serpentinen zu bewegen, braucht es aber eine entsprechende Elektronik - z.B. für AMG oder Porsche.
Mit meinem kann man das definitiv vergessen.

Mit einem Porsche mit Tip und Lenkradtasten kann man mit den Händen am Lenker vermutlich den Schaltern Paroli bieten - deutlich schneller zu sein glaube ich aber nicht. Schlupf bleibt Schlupf.

Ab 2006/2007 wird dann aber gegen DSG garantiert kein Kraut mehr gewachsen sein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Nur Röhrl und Konsorten kuppeln und schalten schneller als ein Top-Automat.

Genau, ehrlich gesagt mich nerven vor allem im Stadtverkehr die Schalterfahrer, die einfach viel zu langsam in Fahrt kommen. Klar, es gibt Könner und mit den drehmomentstarken Dieseln kommt man auch ohne Schalten ganz gut weg.

Trotzdem, bei so einem Landstraßenampelstart von 0 auf 100 hätten nur wenige Schalter eine Chance, jedenfalls wenn ich es mit meiner 7-GTronic vergleiche, und andere neuere Automatiken (wie z.B. die 6-Gang von Audi oder BMW) sind da auch nicht schlechter.

Eine ganz andere Sache ist, dass Schalter fahren eben auch Spaß machen kann. Es ist eben das ursprünglichere Fahrgefühl...

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Das "Problem" ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: Natuerlich ergeben sich auf dem reinen Datenblatt geringe Nachteile bei z.B. Verbrauch und Beschleunigung im Bezug auf Automatik-Getriebe, bzw. die Tiptronic.

Mal sehen was die Datenblätter sagen:

Boxster 987 (manuell/auto):

0..100: 6,2/7,1
80..120: 6,9/7.7
Vmax: 250/256

Mal abgesehen davon, daß 0..100 in 7,1s nicht gerade berauschend ist, beschleunigt der Schalter immerhin um 15% besser - das ist ein deutlicher Unterschied. Gleiches Verhältnis gilt übrigens auch für den 996 und 987 S. Der Verbrauch liegt dafür bei der Tiptronic S um ca. 1L höher als mit manuellem Getriebe (was mich allerdings nicht jucken würde).

Interessant ist auch, daß die Topspeed bei der Tiptronic trotz Wandlerüberbrückung (oder gibt es die bei der Porsche Tiptronic etwa noch nicht?) deutlich niedriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


ABER... und das ist ein grosses, rundes ABER, in der alltaeglichen Praxis ist die Tiptronic dem Schaltgetriebe in so gut wie jeder Fahr-Situation ueberlegen. Ich kann mich da Camlot nur anschliessen, denn ich durfte diesbezueglich schon diverse praktische Erfahrungen sammeln.

Das halte ich für falsch - oder eben nur für sehr wenige Wagen zutreffend. Es sei denn man bezieht sich dabei auf die Bequemlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Man darf nicht vergessen, dass die angegebenen Beschleunigungswerte fuer Fahrzeuge mit manuellen Getriebe immer von 2 wesentlichen Punkten ausgehen: A) Ein ausgezeichneter Fahrer, der bei jeder Beschleunigung den absolut optimalen Schaltpunkt findet und B) der Verzicht auf jegliche Ruecksichtnahme im Bezug auf den Verschleiss des Materials.

Punkt B bedeutet, dass man extrem Hacke/Spitze mit springender Kupplung beschleunigen muss, um den optimalen Beschleunigungswert zu erreichen. Und das ohne jede Ruecksicht auf das Material. Wer tut das seinem Porsche an (ausser in einer Renn-Situation)?

Das ist nur teilweise richtig. Sicherlich gibt es einige wenige Wagen mit hochdrehenden Sportmotoren a la S2000, die man nur auf kupplungsmordende Art und Weise optimal aus dem Stand beschleunigen kann.

Aber erstens ist das aus dem Standbeschleunigen eher irrelevant und keine allzu häufige Übung - es sei denn man ist zwanghafter Kavalierstarter - und zweitens sieht das bei drehmomentstärkeren Motoren schon wieder anders aus.

Schnelles Schalten zwecks optimaler Beschleunigung ist keineswegs materialmordend, wenn der Wagen erstmal in Bewegung ist, sondern eine Frage des richtigen Schaltzeitpunktes und der richtigen Schalttechnik. Fürs erste hat der liebe Gott den Drehzahlmesser erfunden, und das zweite ist eine Frage der Übung und des Gefühls.

Kleiner Tipp: bei modernen Autos genügt es vollauf, das Kupplungpedal beim Schalten nur wenig zu betätigen... Anpassung der Motordrehzahl gleichzeitig per Gaspedal, ist das so schwer??

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Lange Rede kurzer Sinn: Ich biete jedem Fahrer eines handgeschalteten Porsche's (Alltagsauto, KEIN Rennwagen) in der PS-Klasse meines 996 Turbo gern ein Beschleunigungsrennen an, um diese Angelegenheit endgueltig zu klaeren. Einfach eine PN an mich und man koennte diese Diskussion endlich abschliessen. Habe selbst schon ein paar dieser "Rennen" im Rahmen von Veranstaltungen des elfer-club.de hinter mir... 😉

Ich wuerde auch meinen 987 fuer einen derartigen Vergleich anbieten....

Generell keine schlechte Idee. Allerdings müßten beide Wagen abgesehen vom Getriebe identisch sein und beide Fahrer ebenbürtig, sonst hätte das Ergebnis keine Aussagekraft.

Mit einem 987 Tiptronic hast Du geradeaus, auf Serpentinen oder auf der Rennstrecke gegen einen manuellen 987 jedenfalls keine Chance, wenn beide Fahrer gleich gut sind.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Nur Röhrl und Konsorten kuppeln und schalten schneller als ein Top-Automat.

Das ist so einfach nicht richtig, und wird durch ewiges Wiederholen auch nicht richtiger.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ab 2006/2007 wird dann aber gegen DSG garantiert kein Kraut mehr gewachsen sein.

OK - darauf kann man sich einigen - wenn denn die Porsche-Ingenieure ihre Hausaufgaben richtig machen, wovon ich allerdings einfach mal ausgehe... 😉

Allerdings beschleunigen die einzigen bisher in größeren Stückzahlen erhältlichen Sportwagen mit DSG (z. B. Audi TT) auch nicht schneller als mit manuellem Getriebe!

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Trotzdem, bei so einem Landstraßenampelstart von 0 auf 100 hätten nur wenige Schalter eine Chance, jedenfalls wenn ich es mit meiner 7-GTronic vergleiche, und andere neuere Automatiken (wie z.B. die 6-Gang von Audi oder BMW) sind da auch nicht schlechter.

Der alte Irrtum der Automatikfahrer - sie kommen an der Ampel meist schneller weg, weil der manuell schaltende Nachbar den Leerlauf drin hat und den Fuß weit weg von der Kupplung... und glauben daher, daß eine Automatik generell besser schalten kann... 🙄

Wenn es der freundliche Ampelnachbar aber wissen will, dann hat der den Gang schon eingelegt, die Kupplung bereits halb losgelassen und die Motordrehzahl über 3000...

Wenn es dann Grün wird, hast Du (bei gleichem Leistungsgewicht) keine Chance, denn ein guter Teil Deiner Motorleistung verpufft erstmal nutzlos im Wandler.

Wie gesagt... mein Angebot zum "praktischen Test" steht... und ich hab's ehrlich gesagt auch schon ein paar mal hinter mir.

Bei einem reinen Beschleunigungsrennen muessen auch nicht beide Fahrer gleich _gut_ sein. Es sollte eher ein "Standard-Alltags-Pilot" in dem handgeschalteten Wagen sein, denn eben nur so erhaelt man fuer ein fuer die Allgemeinheit verwertbares Ergebnis. Was bringt es einem, wenn Top-Rennfahrer gegen einen Wagen mit Tiptronic gewinnen? Nix!

Der Fahrer im Tiptronic-Wagen muss ebenfalls nicht sonderlich gut sein, sondern lediglich das Gaspedal voll durchtreten (und sich dabei zuruecklehnen, um relaxed an der Cola zu nippen).

Ganz ehrlich: Der Witz ist, dass ich es schon ein paar mal gegen Alltagspiloten in gleichwertigen (und z.T. sogar minimal hoeher motorisierten Wagen ausprobiert habe... und zwar sowohl mit stehendem, wie auch mit rollendem Start). Der manuell geschaltete Wagen zieht am Start langsamer an (jedenfalls wenn man nicht komplett materialmordend einkuppelt), kommt dann schnell ran und verliert beim ersten Gangwechsel unaufholbar viel Raum. So sieht's in der Praxis aus. Und wenn Du das nicht glaubst, dann diskutier das Thema mal auf elfer-club.de... Da sind naemlich auch einige Zeugen entsprechender Aktionen.

Klar macht Schalten hin und wieder Spass... keine Frage. Aber ich will mich einfach schnell und relaxed bewegen. Und das eben auch in einem Sportwagen. Und so lange es kein DSG gibt, fuehrt fuer mich da kein Weg an der extrem gut ausgereiften Tiptronic vorbei. Und wer damit ein Problem hat..., den wird mit Sicherheit auch niemand zwingen, sich eine Tiptronic zu kaufen. Die ist ja auch teuer... und Laestern gibt's umsonst. 😉

@ SL Teufel

... und der fehlende 6te Tiptronic Gang, wird durch
das perfekt schnelle Schalten der Tiptronic bei so einem Beschleunigungstest egalisiert ?

LG

Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen