Tiptronic

Porsche

Salut,

ok ist vielleicht eher eine fast philosophische Frage.

Aber ohne hier Glaubenskriege vom Zaun zu brechen:

Was spricht dagegen?

Wie sind die Erfahrungen?

Wie hoch der Verbrauch?

Da ich mich wohl für einen Targa entscheiden werde, interessieren Mich vor allem Erfahrungen mit der 320 PS Version.

MERCI

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Interessant ist auch, daß die Topspeed bei der Tiptronic trotz Wandlerüberbrückung (oder gibt es die bei der Porsche Tiptronic etwa noch nicht?) deutlich niedriger ist.

Meine Vermutung:

Das liegt vermutlich daran, dass die Tiptronic nicht identisch wie die Handschaltung übersetzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky2000


Meine Vermutung:
Das liegt vermutlich daran, dass die Tiptronic nicht identisch wie die Handschaltung übersetzt ist.

Ja, natuerlich liegt es an den unterschiedlichen Uebersetzungen... die Frage von Juergen, ob es das "bei Porsche noch nicht gibt?", war doch eh nur Provokation. 😉

Schlupf laesst der Wandler lediglich bis 2.000 Umdrehungen (natuerlich von unten nach oben abnehmend)... darueberhinaus ist der Kraefteschluss "direkt".

Zitat:

Original geschrieben von GHG10


@ SL Teufel

... und der fehlende 6te Tiptronic Gang, wird durch
das perfekt schnelle Schalten der Tiptronic bei so einem Beschleunigungstest egalisiert ?

Naja... es kaeme natuerlich darauf an, bis zu welcher Geschwindigkeit die Fahrer in einem derartigen Vergleich hochziehen "muessten", denn ab einer bestimmten (sehr hohen, mir jedoch unbekannten) Geschwindigkeit, holt der Handschalter dann wieder auf. Dies betrifft aber nicht unbedingt Geschwindkeitsbereiche, die im Bereich der StVO zu empfehlen sind... Jedenfalls nicht beim Turbo. 😉

Beim Boxster hat der "normale" 987 auch "nur" ein 5-Gang Getriebe. Erst der 987 S hat 6 Gaenge.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Interessant ist auch, daß die Topspeed bei der Tiptronic trotz Wandlerüberbrückung (oder gibt es die bei der Porsche Tiptronic etwa noch nicht?) deutlich niedriger ist.

Die Porsche Tip ist von Mercedes, also auch die Wandlerüberbrückung.

Zitat:

Mit einem 987 Tiptronic hast Du geradeaus, auf Serpentinen oder auf der Rennstrecke gegen einen manuellen 987 jedenfalls keine Chance, wenn beide Fahrer gleich gut sind.

Glaube ich auch. Aber wegen 5-Gang gegen 6-Gang.

Zitat:

Das ist so einfach nicht richtig, und wird durch ewiges Wiederholen auch nicht richtiger.

Wir sind ein freies Land, in dem jeder glauben darf was er will. Auch alte Kamellen, die durch Messungen widerlegt sind.

Die Nachteile straffer Wandler-Automaten ergeben sich durch die Getriebeübersetzung, höheres Gewicht und den nie perfekten Auto-Modus, nicht durch die Schaltzeit.

Zitat:

Wenn es der freundliche Ampelnachbar aber wissen will, dann hat der den Gang schon eingelegt, die Kupplung bereits halb losgelassen und die Motordrehzahl über 3000...

Die wenigen, die den Motor nicht abwürgen und das Spiel bei grün besser beherrschen als einen Kick-Down sind schneller. 99% sind es nicht. 🙂

Jetzt dürft ihr einmal alle herzhaft lachen

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Die wenigen, die den Motor nicht abwürgen und das Spiel bei grün besser beherrschen als einen Kick-Down sind schneller. 99% sind es nicht. 🙂

Mein erstes Automatic Auto das war ein DAF 66.

Ihr wißt mit Riemen automatic

Und an jeder Ampel war ich fast immer die Schnellste.

Vewrmutlich der Überraschungseffekt.

Aber das hat mir so viel Freude gemacht, dass ich anschließend nur noch BVA (=Automatik) gefahren habe.

Und irgendwie scheint mir auch als die Automtic lernfähig wäre. Als ich einmal einen gebrauchten Civic kaufte, da bist du fast eingeschlafen beim losfahren.
Aber nach ca. 5.000 km Mini-Miezen Kur, war der total flink. Oder ist das Jägerlatein?, oder weil die Vorbesitzerin (Doctor) immer nur mit Samtpfote gefahren ist.

Nachher habe ich mich nur sehr ungern von dem Civic getrennt.

Der Touareg reißt mich nicht vom Hocker der ist erst ab so ca 2000 Touren flink unterwegs. Aber die haben ja sowieso Probleme mit der BVA.

Da ist ein Lexus RX 300 sehr viel flinker am Start und der 400h mit dem Hybrid den will ich auch noch testen. Das ist soweiso nur für die Firma

Aber jetzt kommt ja was besseres 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Die Porsche Tip ist von Mercedes, also auch die Wandlerüberbrückung.

 

Stimmt das wirklich???

Zitat:

Original geschrieben von M3Max


Stimmt das wirklich???

Sicher.

Es ist der Mercedes-5Gang-Automat mit steifer ausgelegtem Wandler, Lenkradbedienung und einer sportlich angepassten Elektronik.

@SL-Teufel:

Zitat:

Ich wuerde auch meinen 987 fuer einen derartigen Vergleich anbieten, allerdings ist der noch nicht vernuenftig eingefahren. Da muesste man das noch ein paar Wochen aufschieben.

Ob ein 964-Cabrio-Alteisen ein ernstzunehmender Gegner ist? 😁

Das würde allerdings nicht viel beweisen 😛.

Grüße Jens

sorry Jungs, aber hinter dieses Thema bekommt Ihr doch keinen Konsenz! Lasst die Handschalter weiter Schaltung fahren, die anderen fahren halt anders.

Auch ich (als mal bekennender Schalter) fahre nunmehr lieber Tiptronic und trotze den Stammtischgesprächen: "Ich beschleunige in ..... Sekunden...... meiner verbraucht ..... Liter weniger......"

Diese Gespräche sind genauso von Interesse wie..... ich habe schon mit 1000000 Frauen ......... etc.

Diese Diskussionen sind m.E. im Kreise bekennender Porschefahrer überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


sorry Jungs, aber hinter dieses Thema bekommt Ihr doch keinen Konsenz! Lasst die Handschalter weiter Schaltung fahren, die anderen fahren halt anders.
Diese Diskussionen sind m.E. im Kreise bekennender Porschefahrer überflüssig.

Dazu läßt sich sagen, daß es ja gar nicht der Sinn einer Forumdiskussion ist, zu jedem Thread einen Konsen

S

zu finden. 🙂

Es geht ja nur ums Besprechen einer Sache, nicht ums Überzeugen.

Oft kann man durch neue Gedanken der Anderen seinen eigenen Standpunkt sogar innerlich festigen oder man sieht, daß es Zeit ist , ihn neu zu überdenken.

Daher finde ich solche Diskussionen gar nicht überflüssig, man kann immer wieder etwas dazulernen.

Was die "bekennenden Porschefahrer" anlangt, so hat sich beim Blättern im Forum ohnedies IMHO ergeben, daß es hier mehr "Bekennende" als wirklich "Fahrende" gibt. 😉

In dieser Diskussionsrunde hat sich zB. gezeigt, daß die meisten Porsche-Besitzer durchaus auch mit der Tiptronic leben können oder zumindest könnten.

Jene , die gar keinen Porsche haben oder ihn nur von gelegentlichen Testfahrten kennen, verfluchen die "Opatronik" wie der Teufel das Weihwasser.

Richtig jedoch ist, daß es nichts "BESTES" für alle Gelegenheiten gibt.

Nicht mal das jeweilige Fahrzeug selbst ist für alle Gegebenheiten das "beste".

Es wird also immer Sitiuationen geben, in denen die Handschaltung der Tiptronik überlegen ist und solche, in denen es umgekehrt ist.

Und vielleicht können wir das ja als zufälligen Konsens so stehen lassen.🙂

CAMLOT

Zitat:

In dieser Diskussionsrunde hat sich zB. gezeigt, daß die meisten Porsche-Besitzer durchaus auch mit der Tiptronic leben können oder zumindest könnten.

Jene , die gar keinen Porsche haben oder ihn nur von gelegentlichen Testfahrten kennen, verfluchen die "Opatronik" wie der Teufel das Weihwasser.

Hast Du nachgezählt? 😁

Wenn man mit seiner Alltagsmurmel (also 996) ständig im Stau steht und die Waden etwas dünn geraten sind, dann ist Opatronik vielleicht eine Alternative. In einem Porsche der Spaß machen soll (also alles außer 996 😁), hat diese Spaßbremse nichts verloren. Der Weg ist das Ziel. Es geht nicht darum so entspannt wie möglich von A nach B zu fahren. Dafür gibt es bessere und günstigere Autos, sogar mit moderner Automatik.

Viele Grüße
Jens

.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


.

Ganz meine Meinung, Camlot!

So eloquent ausgedrückt,

konnte

das nur von Dir kommen! 😉 😁

Nelson

besser eine "alltagsmurmel" wie den 996 fahren, als nur davon träumen.........

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


besser eine "alltagsmurmel" wie den 996 fahren, als nur davon träumen.........
Da habe ich eine schöne Geschichte, rein fiktiv versteht sich:

Junggebliebener Vorruheständler mit guter Ausbildung will sich noch mal etwas gönnen und tauscht seinen alten Benz gegen einen nagelneuen Porsche 996 Tiptronic mit Navi. Der Wagen sieht ungemein sportlich aus und fährt sich butterweich. Die Knarzgeräusche bekommt das PZ in den Griff, und das im laufe der Jahre immer wieder. Unserem stolzen Besitzer macht das nichts, weil er gerne im seinem Porschezentrum ist. Man fühlt sich als Mitglied der großen Porsche Familie und der Kaffee schmecht so gut (vorsicht Insider 😁). Der Klang des Porsche Soundsystems klingt etwas verzerrt, aber der freundliche Verkäufer erklärt, daß die Akustik eines "Elfers" nicht besser hinzubekommen sei. Der Kaffee war heiß und gut. Trotz des hohen Wertverlustes nach nur 2 Jahren, ist er immer noch sehr zufrieden. Die billigen Materialien im Innenraum (es hat leider nicht für die Vollederausstattung gereicht) und die Sitze haben inzwischen einige Blessuren davongetragen, aber das ist wohl so bei Sportwagen. Für das Navi gibt es schon lange kein neues Kartenmaterial mehr, dafür hat das freundliche PZ ein Angebot für die Umrüstung auf PCM2 geschickt. Man bespricht den Umbau bei einem Kaffee im PZ. Nachdem der Wagen bei Kilometerstand 40.000 wegen Ölverlust ins PZ mußte und bei Kilometerstand 70.000 auch noch mal (der Kaffe war köstlich) gibt es bei Kilometerstand 80.000 nun einen neuen Motor Man plaudert (bei einem Kaffee) über moderne Hochleistungsmotoren wie den 996/01. Nach 110.000 Kilometern macht das Getriebe komische Geräusche. Der Besuch in der Werkstatt bestätigt den Verdacht. Bei einem Kaffee im PZ erklärt der freundliche Verkäufer warum es günstiger ist ein komplett neues Getriebe einzubauen, und nicht wie früher üblich einfach das kaputte Teil auszutauschen. Man schwärmt über die niedrigen Wartungskosten. Sehr gefreut hat sich unser Porscheliebhaber über die Einladung seines PZ zur Vorstellung des neuen 997, man hat in nicht vergessen. Der Wagen sieht sehr sportlich aus und der Kaffee ist gut. Der Verkäufer lobt die technischen Fortschritte, wie eine verbesserte integrierte Trockensumpfschmierung. Unser vertrauensseliger Porscheenthusiast wird sich demnächst mal ein Angebot für seinen 996 geben lassen ...

😁 😁 😁

Viele Grüße
Jens

Zur kleinen Geschichte von speedster964, auch wenn sie wahr sein oder ironisch gemeint sein sollte:

Ich verstehe die Abneigung der sog. "luftgekühlten" Porschefahrer gegenüber dem 996er nicht.

Ein 996er fährt sich zweifelsfrei besser, ist schneller u. komfortabler als seine vorhergehenden luftgekühlten Pendanten. Mit Lederausstattung sieht er innen übrigens genauso wertig aus, wie ein 993er, wenn man nicht gerade auf Armaturen im 80er Jahre Stil steht.

Und wieso die Luftgekühlten jetzt alle so scharf auf den 997er sind, bleibt für mich auch ein Geheimnis. Liegts wirklich nur an den runden Scheinwerfern im New-Beetle-Look? Er hat übrigens dieselbe verdammte Wasserkühlung wie der 996er, dieselbe "simmeringfressende" Kurbelgehäusekonstruktion und dieselbe integrierte Trockensumpfschmierung. Habe ich die Luftgekühlten, die mit einem 997er liebäugeln, jetzt etwa enttäuscht oder haben sie allen Ernstes geglaubt, er verfüge wieder über ein Lüfterrad?
Fortschritt ist eben nicht aufzuhalten, wobei ein 997er ein verbesserter 996er ist, der 996er ein verbesserter 993er war, usw.
Das ist übrigens meine Meinung zu den ewigen Sticheleien gegenüber dem 996er.

Meine Meinung zum Thema Tiptronic im Porsche:
Sehr erholsam u. komfortabel zu fahren, aber bei weitem nicht so sportlich u. spassig wie ein Schaltgetriebe!

Mfg

cabriofreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen