Tiptronic / Multitronic?
Hallo,
beim Kauf hieß es in der Anzeige Tiptronic, nun habe ich mich bei myAudi registriert und dort steht bei Getriebeart "stufenloses Automatikgetriebe multitronic".
Und was hab ich jetzt? Vermutlich das, was bei myAudi steht, oder?
Ich schätze aber mal, dass ich mit dem multitronic eh besser "fahre"...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahre auch die MT und bin sehr zufrieden. Sie passt sehr gut zu den 177 PS meines Fahrzeugs und meines Fahrstils. Jeder muss eben einfach wissen was er will.
Es ist schon seltsam, wie man sich wegen den verschiedenen Getriebearten so anmachen kann.
frslo
34 Antworten
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 23. August 2015 um 14:55:51 Uhr:
Multitronik würde ich sagen kommt einem doppelkupplungsgetriebe (dsg/s-tronic) sehr nahe hat auch den normalen ,,D,, modus und den ,,S,, modus für sportlicheres fahren
Sorry, aber das ist ein völliger Schmarrn. Bist Du beide Getriebe im 4G wirklich gefahren oder nur den Wandler, der dein Nick nahelegt ?
Deine Begründung ist jedenfalls lustig. Nur weil beide D- und S-Modus haben, sollen die sich gleich Verhalten. Die Tiptronic hat auch beide Modi und was nun?
Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen dem DKG und den beiden anderen größer, als zwischen Multitronic und Tiptronic.
Ähm ich hab grad MT mit TT verwechselt, jetzt hab ich ja die TT nicht MT
Adere user sagen:
die Tiptronic ist ein klassisches Automattikgetriebe mit unterschiedlichen Getriebestufen und hydraulischem Wandler. Zum Einsatz kommt dieses Getriebe in allen Quattros bis zur Einführung des DSG-Getriebes (Doppelkupplungs-Getriebe). Beim Fahren merkt man dies am Umschalten zwischen den unterschiedlichen Fahrstufen. Das Getriebe kann deutlich mehr Drehmoment übertragen als die Multitronic, daher der Einsatz in den allradgetriebenen Modellen mit hoher Motorleistung.
Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe bei dem die Kraft über eine Gliederkette und Kegelradscheiben übertragen wird. Durch das Verändern des Abstands zwischen den Kegelrädern wandert die Gliederkette weiter nach außen oder weiter nach innen. Dadurch kann die Übersetzung stufenlos verändert werden.
Im Fahrbetrieb merkt man dies dadurch, dass beim Beschleunigen der Motor auf die Drehzahl mit maximalem Moment hochdreht und dann die Übersetzung solange verändert wird bis die maximale Übersetzung erreicht ist. Anschließend dreht der Motor weiter hoch.
Mit der Multitronic wird daudurch der Benzinverbrauch gesenkt, da der Motor so lange wie möglich mit der Drehzahl betrieben wird, bei der er das maximale Drehmoment entwickelt. Es gibt praktisch keine Schaltstufen.
Nur im manuellen Modus werden künstlich Fahrstufen erzeugt.
Audi sagt:
Quelle: Audi.de Lexikon
Multitronic
Multitronic ist ein stufenloses Getriebe. Die Funktionsweise: Eine kraftübertragende Stahl-Laschenkette (Zugkette) läuft im Ölbad zwischen zwei variablen Kegelscheibenpaaren. Sie überträgt – und das ist für Umschlingungsgetriebe weltweit erstmalig – ein Drehmoment von bis zu 330 Newtonmeter. Darüber hinaus ermöglicht sie eine besonders hohe Übersetzungsspreizung des Getriebes.
Ein manueller Eingriff wie beim tiptronic-Getriebe ist möglich, wobei dann je nach Ausführung bis zu sieben simulierte Fahrstufen geschaltet werden können. Im Automatikbetrieb der multitronic® berechnet das Dynamische Regelprogramm (DRP) lastabhängig und optimal auf Fahrer und Fahrsituation abgestimmt die Übersetzung.
Tiptronic
Für die mit fünf oder sechs Schaltstufen erhältliche tiptronic gelten alle Vorteile und technischen Besonderheiten (Dynamisches Schaltprogramm (DSP), Keylock, Shiftlock) des Automatikgetriebes. Alle Schaltvorgänge erfolgen ohne Zugkraftunterbrechung. Das ist insbesondere bei Fahrten mit Anhänger vorteilhaft. tiptronic erlaubt in einer zweiten Schaltgasse (tiptronic-Gasse) den Eingriff in den Automatikbetrieb und ermöglicht beispielsweise das Herunterschalten auf kurvenreicher Bergstrecke zum Verstärken der Motorbremswirkung oder bei betont sportlicher Fahrweise.
http://www.audi.de/.../rekuperation.html
Rechs an der seite sint links zu s-tronic, multitronic, tiptronic mit videos
Zitat:
@flipsi schrieb am 23. August 2015 um 07:07:16 Uhr:
Sorry, aber wer sowas behauptet hat Null Ahnung! Hatte 12 A6 mit der Multitronic, keinerlei Probleme und 100% Komfort. Ist aber Geschmackssache wegen der fast konstanten Drehzahl.Zitat:
@Madomado schrieb am 22. August 2015 um 17:55:42 Uhr:
Würde dir die tiptronc wünschen, mt ist schrott in my opinion
Immer mit der Ruhe! Habe die MT und rede mir hier nichts schön, wie leider so mancher User... Wenn Dir das Getriebe ist es fein. Deine Aussage ist nicht gerade objektiv, gepaart mit deiner sehr unwirschen Art mir Ahnungalosigkeit, sogar null, zu unterstellen. Gute, meine Aussage war gewollt provokativ, Du bist direkt drauf angesprungen 😉
MT ist m.M. nach Schrott weil:
- Gummiband/Kaugummi artiges hochziehen aller Gänge, also definitiv eine super unsportliche Automatik
- derbes Turboloch, gerade mit Frontantrieb auf Regen sorgt sie trotz zarter 180 ps für reifendreher
- oder du fährst so langsam an, dass man quasi immer der letzte ist
- enorme gedenk sekunde beim anfahren
- immer in viel zu hohen Gängen, gerade in der Stadt nervig
- laaanges überlgen, welches der richtige gang ist
- sie ist nur klar, wenn du kicksown gibts, dann kommt mal der passenden gang
- rückwärts ein horror: entweder kommt gar nichts, oder ein derber ruck, total gefährlich!
- zu toppen nur: rückwärts einparken an gefällen...
- oft ruckelt sie brutal, ist nicht reproduzierbar, kommt nach Gusto mal, dann denkste du fährst über grosse steine
Das jetzt mal meine Punkte warum MT Schrott ist. Wenn Du mehr lesen willst, MT in Suchfunktion.
Hat ja auch einen Grund, warum Audi diesen Anachronismus endlich eingestellt hat.
So und jetzt möchte ich Dich bitten, mir, dem völlig Ahnungslosen, die tollen Vorzüge der MT zu nennen - müsste ja schnell gehen, bei 12 mal MT...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Madomado schrieb am 23. August 2015 um 19:56:15 Uhr:
Immer mit der Ruhe! Habe die MT und rede mir hier nichts schön, wie leider so mancher User... Wenn Dir das Getriebe ist es fein. Deine Aussage ist nicht gerade objektiv, gepaart mit deiner sehr unwirschen Art mir Ahnungalosigkeit, sogar null, zu unterstellen. Gute, meine Aussage war gewollt provokativ, Du bist direkt drauf angesprungen 😉Zitat:
@flipsi schrieb am 23. August 2015 um 07:07:16 Uhr:
Sorry, aber wer sowas behauptet hat Null Ahnung! Hatte 12 A6 mit der Multitronic, keinerlei Probleme und 100% Komfort. Ist aber Geschmackssache wegen der fast konstanten Drehzahl.
MT ist m.M. nach Schrott weil:
- Gummiband/Kaugummi artiges hochziehen aller Gänge, also definitiv eine super unsportliche Automatik
- derbes Turboloch, gerade mit Frontantrieb auf Regen sorgt sie trotz zarter 180 ps für reifendreher
- oder du fährst so langsam an, dass man quasi immer der letzte ist
- enorme gedenk sekunde beim anfahren
- immer in viel zu hohen Gängen, gerade in der Stadt nervig
- laaanges überlgen, welches der richtige gang ist
- sie ist nur klar, wenn du kicksown gibts, dann kommt mal der passenden gang
- rückwärts ein horror: entweder kommt gar nichts, oder ein derber ruck, total gefährlich!
- zu toppen nur: rückwärts einparken an gefällen...
- oft ruckelt sie brutal, ist nicht reproduzierbar, kommt nach Gusto mal, dann denkste du fährst über grosse steineDas jetzt mal meine Punkte warum MT Schrott ist. Wenn Du mehr lesen willst, MT in Suchfunktion.
Hat ja auch einen Grund, warum Audi diesen Anachronismus endlich eingestellt hat.So und jetzt möchte ich Dich bitten, mir, dem völlig Ahnungslosen, die tollen Vorzüge der MT zu nennen - müsste ja schnell gehen, bei 12 mal MT...
Deine Argumentation spricht für sich! NO COMMENT!
Zitat:
@flipsi schrieb am 23. August 2015 um 20:17:42 Uhr:
Deine Argumentation spricht für sich! NO COMMENT!Zitat:
@Madomado schrieb am 23. August 2015 um 19:56:15 Uhr:
Immer mit der Ruhe! Habe die MT und rede mir hier nichts schön, wie leider so mancher User... Wenn Dir das Getriebe ist es fein. Deine Aussage ist nicht gerade objektiv, gepaart mit deiner sehr unwirschen Art mir Ahnungalosigkeit, sogar null, zu unterstellen. Gute, meine Aussage war gewollt provokativ, Du bist direkt drauf angesprungen 😉
MT ist m.M. nach Schrott weil:
- Gummiband/Kaugummi artiges hochziehen aller Gänge, also definitiv eine super unsportliche Automatik
- derbes Turboloch, gerade mit Frontantrieb auf Regen sorgt sie trotz zarter 180 ps für reifendreher
- oder du fährst so langsam an, dass man quasi immer der letzte ist
- enorme gedenk sekunde beim anfahren
- immer in viel zu hohen Gängen, gerade in der Stadt nervig
- laaanges überlgen, welches der richtige gang ist
- sie ist nur klar, wenn du kicksown gibts, dann kommt mal der passenden gang
- rückwärts ein horror: entweder kommt gar nichts, oder ein derber ruck, total gefährlich!
- zu toppen nur: rückwärts einparken an gefällen...
- oft ruckelt sie brutal, ist nicht reproduzierbar, kommt nach Gusto mal, dann denkste du fährst über grosse steineDas jetzt mal meine Punkte warum MT Schrott ist. Wenn Du mehr lesen willst, MT in Suchfunktion.
Hat ja auch einen Grund, warum Audi diesen Anachronismus endlich eingestellt hat.So und jetzt möchte ich Dich bitten, mir, dem völlig Ahnungslosen, die tollen Vorzüge der MT zu nennen - müsste ja schnell gehen, bei 12 mal MT...
War klar, so kann man es sich einfach machen. einfach mal keine Argumente pro MT.. Viel Spass bei den nächsten 134 Fahrzeugen, ha ha... Ein weiterer Fantast, ab auf Ignore, Münchhausen.
Hallo,
ich fahre auch die MT und bin sehr zufrieden. Sie passt sehr gut zu den 177 PS meines Fahrzeugs und meines Fahrstils. Jeder muss eben einfach wissen was er will.
Es ist schon seltsam, wie man sich wegen den verschiedenen Getriebearten so anmachen kann.
frslo
Also ich fahre hauptsächlich gemütlich ohne viel hetze, auch schwer möglich bei dem Verkehr in Wien. Mir ist nur wichtig wenn ich auf der Landstrasse überhole das er sofort beschleunigt und ich nicht gleich Vollgas geben muss damit etwas weitergeht, bzw auf der Autobahn soll er nicht gleich bei leichten Gasgeben runterschalten.
Die Multitronic bin ich im B7 gefahren und die war in der Stadt sehr gemütlich, nur auf offener strecke oft unruhig. Wusste nicht genau welche Fahrstufe genau die richtige ist.
Moin!
Ich kann dir nur ausdrücklich den Tipp geben, beide Getriebe mal selbst Probe zu fahren. Es hilft dir nichts, wenn dir hier ein paar Nutzer sagen, dass die MT total toll/doof ist und ihrem eigenen Empfinden (nicht) passt. Die Charakteristik der MT ist ein deutlicher Unterschied zu "normalen" Getrieben und diesen Unterschied kann man als extrem störend wahrnehmen oder es für eine technische und fahrerische Revolution halten.
Am Ende musst DU damit zurecht kommen. Wie ich oben schon angemerkt habe, bin ich beide (bzw. alle drei) Getriebe Probe gefahren und halte die MT für technisch interessant, aber die Charakteristik gefällt MIR nicht. Es ist, was oben schon angesprochen wurde, unter anderem dieses "Gummiband"-artige und die komplett "ungewohnte" Drehzahl/Beschleunigungscharakteristik. Das ist aber, um es noch mal klar zu sagen, so, als würdest du fragen, ob Rock-Musik oder Pop-Musik besser ist - für beides gibt es genügend Abnehmer, deinen Geschmack kennt aber keiner. Da hilft es auch nicht, wenn du sagst, dass du hin und wieder gerne weg gehst und Musik hörst. 😉
Danke für die Antwort. Muss jetzt einen hier in der Nähe suchen um ihn probezufahren. Leider schwer in Wien und Umgebung zu finden 🙁 .
Ich kann nur von meinen, subjektiven und tatsächlichen Erfahrungen berichten. Es mag in der Tat sein, dass andere User mit der MT zufrieden sind bzw. deren Eigenheiten schätzen.
Mir ist sie einfach zu schwammig und eben langgezogen, kein Biss, wie eine S Tronic oder TT eben.
Wer schwerpunktmässig auf Gleiten steht, dem kann die MT durchaus gefallen, wenn man jedoch darauf baut, in manchen Situationen eine gewisse Spritzigkeit und "Mitdenken" zu erhalten, der ist m.M. nach mit der MT falsch. Schnelle Entscheidungen sind für die MT ein Graus...
Ergänzend zu den o.g. Erfahrungen noch diese:
- MT fährt nicht von alleine an, wenn die Bremse an der AMpel gelöst wird
- das Getriebe macht immer Geräusche
- beim Motorstart langsam Gas, sonst Ruck (Unfallgefahr beim Ausparken, das kommt sehr unregelmäßig vor, aber es kommt vor)
- Keine schnellen Manöver möglich (vorher gut nachdenken bevor man ansetzen will)
- S Modus beim 2.0TDI ist nicht wirklich brauchbar (der Motor heult, aber sonst...)
Was nicht bedeuten soll, dass die TT und STronic alles immer 110% macht, aber m.M. nach sind die beiden der MT eben in den für mich entscheidenden Bereichen um Längen überlegen.
Ich muss jetzt hier auch mal meinen Senf dazugeben, da ich viele Aussagen einfach nicht nachvollziehen kann.
Ich fahre jetzt seit ca. 70.000 km einen AG 3.0 TDI 204 PS Fronttriebler mit MT und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Madomado schrieb am 24. August 2015 um 10:48:04 Uhr:
- MT fährt nicht von alleine an, wenn die Bremse an der AMpel gelöst wird
macht sie bei mir immer, egal ob vor- oder rückwärts
Zitat:
- das Getriebe macht immer Geräusche
habe ich noch nie gehört
Zitat:
- beim Motorstart langsam Gas, sonst Ruck (Unfallgefahr beim Ausparken, das kommt sehr unregelmäßig vor, aber es kommt vor)
Kenne ich nicht.
Zitat:
- Keine schnellen Manöver möglich (vorher gut nachdenken bevor man ansetzen will)
Kann ich nicht nachvollziehen
Zitat:
- S Modus beim 2.0TDI ist nicht wirklich brauchbar (der Motor heult, aber sonst...)
Ich merke einen deutlichen Unterschied im S-Modus
Also wir hatten den A6 4F 2.0 TDI mit MT und Geräusche habe ich vom getriebe auch nie wahr genommen. Klar Das Getriebe ist sehr behäbig und langsam im nachdenken sowie schalten und auch das rückwärtsfahren sowie anfahren ist nicht wirklich die Särke von dem Ding, aber im "S-Modus" finde ich ist zu dem "D-Modus" schon ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Vorallem wenn es um Beschleunigung geht. Aber auch meine eigene Meinung. Im "S" schaltet das Getriebe gefühlt wenigstens mal richtig wohin gegen im D der Motor nur in einem gewissen Drehzahlbereich gefahren ist. Zum Cruisen ist das getrieb vom Komfort hingegen m.M. immer top gewesen. Und zügig konnte man auch unterwegs sein. Lahme Beschleunigung hin oder her.
Grüße
@ flawil,
da musste ich einfach ein Danke geben. Genau dies würde ich auch schreiben. Habe auch keine Probleme mit der MT.
frslo
Das einzige, was mich an meinen MT's genervt hat, war das hohe Drehen, wenn man bergab in einen Ort gefahren ist - das war schon teils ziemlich penetrant und nervig.
Natürlich kann man auch mit der MT Kickdown machen und "sportlich" fahren - man muss sich halt ein wenig mit den Besonderheiten dieses Getriebes auseinandersetzen. Nur weil Audi aus Gründen der Sparsamkeit nun mehr oder weniger überall auf die S-Tronic umgestiegen ist, muss man das MT-Konzept nicht gleich schlecht reden.
Ich bin vom 177 PS TDI MT auf den 190 PS TDI Ultra mit S-Tronic umgestiegen. Die S-Tronic ist deutlich komfortabler und schaltet blitzschnell, daran habe ich absolut nichts auszusetzen.
Quantensprünge zur Multitronic darf man allerdings nicht erwarten, denn die war auch durchaus gut.
just my 2 cents
PS: Das Dröhnen beim bergab fahren ist bei der S-Tronic für mich kaum noch wahrnehmbar.