Tiptronic, Multitronic oder DSG - welches ist das BESTE

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich weiß meine Frage ist sehr provokativ. Ist aber nicht so absolut von mir gemeint. Ehrlich!🙂

Aber ich bin bis jetzt immer (25 Jahre) Schalter gefahren (Audi + VW), will jetzt auf Automatik umsteigen und weiß nicht so recht warum es im VW-Konzern 3 verschiedene Automatikgetriebe gibt. Offensichtlich schwören viele VW-Fahrer auf DSG. Bin ich auch im Golf Probe gefahren, fährt sich gut. Soll weniger Sprit verbrauchen als Schalter! ( Wenn man da manche Verkäufer von VW reden hört kann man sogar denken das DSG produziert noch Sprit so stark wird das DSG da mitunter angeprießen)

Andere Audifans schwören auf Multitronic, da stufenlos. Muss auch toll sein, da es dann keine Übergänge vom Schalten mehr gibt. Mein subjektiver Favorit!

Und dann gibt es noch die Tiptronic! Welche offensichtlich bei größeren Motoren genutzt wird.

Was ist BESSER! Bezüglich Fahrkomfort (dehalb nimmt man ja Automatik), Leistungsverluste, Spritverbrauch, Geräusche, Standhaftigkeit (Stabilität insbesondere bei Dieselfahrzeugen) und Spaßfaktor (Spritzigkeit sofern man bei Automatik davon sprechen kann).😕😕😕

Mein freundlicher 🙂 Händler kam bei der Erläuterung dann selbst durcheinander und meinte nur "probieren". Ok, das werde ich sobald die nötigen A4`s dann auch mal dastehen auch tun. Aber es muss doch auch rein technologisch gewisse Unterschiede geben. Ganz zu schweigen von den vielen Erfahrungen aller Audi- und VW-Fahrer hier im Lande. Klar jede Meinung ist subjektiv, aber bestimmte objektive Faktoren wird doch schon jeder berücksichtigen.

Das DSG gibt es beim A4 noch nicht, wird aber auch schon von einigen Usern heiß erwartet. Also nun meldet Euch alle mal die ein Automatikgetriebe im Audi fahren und gebt mal eine vernünftige Einschätzungen ab. Kein PROSA!!! Ist nur an Au(di)tokenner gerichtet!🙄

Beste Antwort im Thema

Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!

Grüße

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afis


@luke:
Die W211 haben nicht alle eine 7G-Tronic. E200 CDI/K/NGT, 220 CDI, sowie die 4matic fahren nach wie vor mit 5G-Tronic.

Bei besagter 5-Gang-Automatik gibt es bei Vollgas durchaus ein kräftiges Kopfnicken, wie ich aus mehreren Fahrten in einem C220CDI weiß 😉

Immerhin schaltet sie sonst ordentlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke



Zitat:

Original geschrieben von afis


@luke:
Die W211 haben nicht alle eine 7G-Tronic. E200 CDI/K/NGT, 220 CDI, sowie die 4matic fahren nach wie vor mit 5G-Tronic.
Bei besagter 5-Gang-Automatik gibt es bei Vollgas durchaus ein kräftiges Kopfnicken, wie ich aus mehreren Fahrten in einem C220CDI weiß 😉
Immerhin schaltet sie sonst ordentlich 🙂

Ja, das Kopfnicken gibt es, und ordentliches Schalten...na ja...sie hat ziemlich lange Schaltpausen, finde ich. Auch wenn MB-Automatikgetr. immer so einen guten Ruf haben, ich finde den von Audi verbauten Wandler besser, und den bei BMW (v. a. die neuen von ZF) auch.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja, das Kopfnicken gibt es, und ordentliches Schalten...na ja...sie hat ziemlich lange Schaltpausen, finde ich. Auch wenn MB-Automatikgetr. immer so einen guten Ruf haben, ich finde den von Audi verbauten Wandler besser, und den bei BMW (v. a. die neuen von ZF) auch.

Ich bin vor einiger Zeit mal einen E 280 CDI mit 7-Gang-Automatik gefahren, die konnte nichts schlechter als die 6-Gang-Automatik aus dem A6 3.0 TDI meines Vaters. Aber auch nichts besser.

Ich fand das Mercedes-Getriebe sehr gut, auf S fuhr das immer im richtigen Gang, mit niedriger Drehzahl, aber jederzeit bereit, falls nötig, runterzuschalten.

Ein Kopfnicken gibt es da nur bei Kickdown, sonst schaltet die 7-Gang-Automatik für mein Empfinden nahezu perfekt. Wie die Audi-Tiptronic übrigens auch.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja, das Kopfnicken gibt es, und ordentliches Schalten...na ja...sie hat ziemlich lange Schaltpausen, finde ich. Auch wenn MB-Automatikgetr. immer so einen guten Ruf haben, ich finde den von Audi verbauten Wandler besser, und den bei BMW (v. a. die neuen von ZF) auch.
Ich bin vor einiger Zeit mal einen E 280 CDI mit 7-Gang-Automatik gefahren, die konnte nichts schlechter als die 6-Gang-Automatik aus dem A6 3.0 TDI meines Vaters. Aber auch nichts besser.

Ich fand das Mercedes-Getriebe sehr gut, auf S fuhr das immer im richtigen Gang, mit niedriger Drehzahl, aber jederzeit bereit, falls nötig, runterzuschalten.

Ein Kopfnicken gibt es da nur bei Kickdown, sonst schaltet die 7-Gang-Automatik für mein Empfinden nahezu perfekt. Wie die Audi-Tiptronic übrigens auch.

Grüße

Jan

Verdammt nochmal: les erstmal! Zum einen bezog sich das Kopfnicken auf die 5G-tronic und nicht auf den 7-Gang Wandler. Zum anderen kommt meine negative Meinung auch vielleicht dadurch, dass ich häufig manuell eingreife, und wenn du dann den beitrag eine Seite vorher gelesen hättest, würdest du meine Kritik kennen, dass der MB-Wandler da sehr träge reagiert. Aber selbst wenn man ganz ruhig fährt ohne manuelle Eingriffe, finde ich, dass der MB-Wandler sehr viel hin und her schaltet, selbst wenn's gar nicht notwendig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



Verdammt nochmal: les erstmal! Zum einen bezog sich das Kopfnicken auf die 5G-tronic und nicht auf den 7-Gang Wandler. Zum anderen kommt meine negative Meinung auch vielleicht dadurch, dass ich häufig manuell eingreife, und wenn du dann den beitrag eine Seite vorher gelesen hättest, würdest du meine Kritik kennen, dass der MB-Wandler da sehr träge reagiert. Aber selbst wenn man ganz ruhig fährt ohne manuelle Eingriffe, finde ich, dass der MB-Wandler sehr viel hin und her schaltet, selbst wenn's gar nicht notwendig ist.

Entschuldige, dann schreib halt ordentlich, was Du meinst. Du schreibst, Du findest die Mercedes Wandler schlechter als die von Audi. Die 5-Gang-Automatik wird bei Mercedes nur bei den 4-Zylinder-Modell (und 4-Matic) verbaut. Die große Mehrheit der Mercedes-Automatiken sind nunmal 7-Gang.

Deine Äusserung ist ungefähr so, als würde ich sagen, jede Mercedes-Schaltung ist besser als eine Audi-Schaltung, weil mein 5-Gang-Getriebe im dritten Gang hakt...

Schreib, was Du meinst, hör auf, hier rumzufluchen (😉) und dann klappts auch mit der Nachbarin...

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von afis



Verdammt nochmal: les erstmal! Zum einen bezog sich das Kopfnicken auf die 5G-tronic und nicht auf den 7-Gang Wandler. Zum anderen kommt meine negative Meinung auch vielleicht dadurch, dass ich häufig manuell eingreife, und wenn du dann den beitrag eine Seite vorher gelesen hättest, würdest du meine Kritik kennen, dass der MB-Wandler da sehr träge reagiert. Aber selbst wenn man ganz ruhig fährt ohne manuelle Eingriffe, finde ich, dass der MB-Wandler sehr viel hin und her schaltet, selbst wenn's gar nicht notwendig ist.
Entschuldige, dann schreib halt ordentlich, was Du meinst. Du schreibst, Du findest die Mercedes Wandler schlechter als die von Audi. Die 5-Gang-Automatik wird bei Mercedes nur bei den 4-Zylinder-Modell (und 4-Matic) verbaut. Die große Mehrheit der Mercedes-Automatiken sind nunmal 7-Gang.

Deine Äusserung ist ungefähr so, als würde ich sagen, jede Mercedes-Schaltung ist besser als eine Audi-Schaltung, weil mein 5-Gang-Getriebe im dritten Gang hakt...

Schreib, was Du meinst, hör auf, hier rumzufluchen (😉) und dann klappts auch mit der Nachbarin...

Grüße

Jan

Sag mal, alles zu lesen ist nicht deine Stärke, oder? So, nun nochmal richtig abgegrenzt und auseinander geschrieben, extra für dich:

1) 5-Gang-Wandler (in allen 4-Zylindern und 4matic): manchmal ruppiges schalten (Kopfnicken als Folge), sowie lange Schaltpausen

2) 7G-Tronic: häufiges und unnötiges hin und hergeschalte in manchen Geschwindigkeitsregionen (was manchmal nur nervt)

3) 5G- und 7G-Tronic: kein richtiger manueller Modus, sondern nur ein Modus zum Begrenzen der Gänge.

Mit anderen Worten: hättest du einfach mal alles gelesen, dann würdest du auch verstehen, dass ich den 7-Gang-Wandler bessser finde als den 5-Gang Wandler, aber nicht so gut wie den bei Audi oder BMW verbauten Wandler!

So, und nun wär's vielleicht möglich diesen kleinen Ausflug zu MB zu vergessen 😉

Nur weil Du von den MB-Automaten keine Ahnung hast... Du schreibst nämlich nur Unsinn. Die MB-Automatik (zumindest 7-Gang) unterscheidet sich in der Funktion nicht von der Tiptronic.

Aber ich gebs auf, außer unhöflich zu sein und andere als doof hinzustellen kommt bei Dir offenbar doch nicht verwertbares. Brauchst mir auch nicht mehr zu antworten.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Nur weil Du von den MB-Automaten keine Ahnung hast... Du schreibst nämlich nur Unsinn. Die MB-Automatik (zumindest 7-Gang) unterscheidet sich in der Funktion nicht von der Tiptronic.

Aber ich gebs auf, außer unhöflich zu sein und andere als doof hinzustellen kommt bei Dir offenbar doch nicht verwertbares. Brauchst mir auch nicht mehr zu antworten.

Grüße

Jan

Da liegst du gleich mehrfach falsch.

1) Deine Unterstellung, ich würde nur Unsinn schreiben, ist jawohl riesiger Schmarrn! Nur weil du dich nicht mit Fremdfabrikaten (aus Audi-Sicht) auskennst, kannst du mir nicht irgendeinen dir dahergelaufenen Hokuspokus unterstellen!
2) Die 5G-/7G-Tronic unterscheiden sich fatalst von einer Tiptronic. Das einzige, was die Tiptronic von Audi, und die 5/7G-Tronic von MB gemeinsam haben: sie sind Wandlerautomaten!
3) Bevor du mir wieder unterstellst, ich schreibe Unsinn:
http://img382.imageshack.us/img382/3120/classee246sb.jpg So sieht der Wählheben bei MB aus, und zwar egal ob 5G oder 7G.
Und hier die Definition für "Tiptronic": http://de.wikipedia.org/wiki/Tiptronic

Richtig ist zwar, dass die MB-Wandler manuelle Eingriffe zulassen, aber nicht so, dass man vollkommen manuell fahren kann! Wie gesagt, man kann nur die Gänge begrenzen.
4) Und zum Abschluss: du - und nicht ich - scheinst hier der hoffnungslose Fall zu sein. Ich bin weder unhöflich, noch stell ich andere als doof da. Die Ausnahme ist, dass sich vielleicht einer so verhält. Und ich kann es absolut nicht ausstehen, wenn man voller Unwissenheit und Ignoranz anderen gegenüber etwas behauptet, und obwohl man falsch liegt, auch nochr recht haben will und andere mehr oder weniger niedermachen will.

Achso, nur damit du es weißt: eines der Fahrzeuge, was ich relativ häufig bewege ist ein MB W211 mit Wandler! Ich kann also wohl mit Recht behaupten, dass ich die mir gegebenen Funktionen durchaus kenne.

//EDIT: schau mal, was ich gerade gefunden habe: http://www4.mercedes-benz.com/.../7g.html
Schau's dir an, und du wirst merken, es wird von Begrenzung der Gänge geredet, nicht von manueller Gangauswahl! Mit anderen Worten: du kannst manuell runterschalten, aber nicht hochschalten, womit sich das Getriebe in extremster Weise der Tiptronic, aber auch der nutzbaren Funktionen von DSG und MT, unterscheidet!

Wenn wir das optimale Getriebe suchen, landen wir immer bei den stufenlosen Getrieben, weil sie einfach den Optimum darstellen. Leider ist die Technologie z.Z noch nicht so weit, dass sie in Standfestigkeit und Verbrauch an Handschalter rankommen, aber sie stecken mitten in der Entwicklung. Viele schreiben, dass das DSG vom Fahrspaß her besser wäre, was ich aber absolut nicht nachvollziehen kann. Beschleunigen tut der Wagen durch die festen Gänge nicht besser, im Gegenteil: wenn der Multitronic einmal richtig ausgereift ist, wird er alle abgestuften Getriebe abhängen, weil er den Motor ständig auf optimaler Drehzahl halten kann.
DSG ist für Fahrzeuge wie der Golf, wo ein MT zu aufwändig wäre. Für mich also HS > DSG > MT 😉

Was bringt es mir, wenn die MT in 10 Jahren ausgereift ist? Das DSG ist heute eben einfach besser als die MT...

Zitat:

Original geschrieben von PChris


DSG ist für Fahrzeuge wie der Golf ...

und den Bugatti Veyron 😉

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER



Zitat:

Original geschrieben von PChris


DSG ist für Fahrzeuge wie der Golf ...
und den Bugatti Veyron 😉

Genau... das DSG im Veryron kostet auch so viel wie 2 Golf GTI^^

Zitat:

Original geschrieben von Netzhaut


Was bringt es mir, wenn die MT in 10 Jahren ausgereift ist? Das DSG ist heute eben einfach besser als die MT...

Warum noch 10 Jahre auf eine ausgereifte MT warten?

Ich fahre die MT der 2.Generation (MJ04 - erstmals mit S-Modus) und muss sagen, bereits diese Version ist ausgereift.
Die meisten Probleme traten mit der 1.Generation (bis MJ03) auf.
Bei der 2.Generation kam es "nur noch" beim 2.5TDI auf Grund des hohen Drehmoments zu Problemen mit der Lamellenkupplung, welche aber durch Umrüstung auf 7-Lamellen (zumeist auf Kulanz) behoben wurden.
Bei der 3.Generation im B7 (insbesondere beim 2.7TDI) wurde auch diese Schwäche behoben. Somit ist die MT spätestens im B7 komplett ausgereift.

Im B8 kommt nun die 4.Generation der MT zum Einsatz, also warum soll diese Version schlechter sein?

Hier im Forum steht viel Negatives über die MT, dass dabei aber fast immer von der 1.Generation die Rede ist, wird leider meistens nicht erwähnt. Davon, dass Audi die MT über die Jahren hinweg deutlich weiterentwickelt hat, kann sich jeder bei einer Probefahrt selbst überzeugen.

Über die Auslegung der Lamellenkupplung braucht man sich sicherlich auch keine Gedanken machen. Wenn sie im 2.7TDI B7 hält, dann hält sie im B8 auch. Und bevor Audi die MT eventuell in größere Motoren einbaut, wird man genau prüfen, ob die Kupplung dafür wirklich ausgelegt ist, um nicht den selben Fehler noch einmal zu machen.

Abschließend sei erwähnt, dass ich in den letzten 3 Jahren über 100.000km sorgenfrei mit der MT zurück gelegt habe. Mittlerweile bin ich 27 Jahre alt und freue mich jeden Tag auf's neue, wie sportlich und trotzdem spritsparend Automatikfahren mit der MT sein kann.

Für mich ist daher die MT spätestens ab dem B7 das perfekte Getiebe!

also die S tronic wir din der regel in ,,Benzinern,, verbaut
die ,,multitronic,, in Dieseln...
konnte beide schon ausgiebig fahren einmal im TT 3,2 s tronic ..9Monate lang
und jetz im A5 2,7 TDI multitronic
denke fast die S tronic ging nicht so gut wie die multitronic
aber es sind halt auch zwei verschiedene Audis..
eben die Charakter
beim Diesel mit hohem Nm ist die multitronic schon die erste Wahl
konnte in beiden keinerlei ruckeln oder so feststellen
Gruss Toni

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


also die S tronic wir din der regel in ,,Benzinern,, verbaut
die ,,multitronic,, in Dieseln...
konnte beide schon ausgiebig fahren einmal im TT 3,2 s tronic ..9Monate lang
und jetz im A5 2,7 TDI multitronic
denke fast die S tronic ging nicht so gut wie die multitronic
aber es sind halt auch zwei verschiedene Audis..
eben die Charakter
beim Diesel mit hohem Nm ist die multitronic schon die erste Wahl
konnte in beiden keinerlei ruckeln oder so feststellen
Gruss Toni

Das ist doch Schmarrn! Die MT wird sowohl bei TDI, als auch bei Benzinern verbaut. Um genau zu sein: Audi verbaut sie bei allen längs eingebauten Motoren mit Frontantrieb, z. B. 2.0 TFSI, 2.4, 2.8 FSI, 3.2 FSI, 2.0 TDI, 2.7 TDI. Die s-tronic (DSG) wird dagegen bis jetzt bei Audi nur bei Quermotoren verbaut, also im A3 und TT (da beide Golf-Basis), und da u. a. beim 2.0 TDI, 2.0 TFSI, 3.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen