Tiptronic, Multitronic oder DSG - welches ist das BESTE
Hi,
ich weiß meine Frage ist sehr provokativ. Ist aber nicht so absolut von mir gemeint. Ehrlich!🙂
Aber ich bin bis jetzt immer (25 Jahre) Schalter gefahren (Audi + VW), will jetzt auf Automatik umsteigen und weiß nicht so recht warum es im VW-Konzern 3 verschiedene Automatikgetriebe gibt. Offensichtlich schwören viele VW-Fahrer auf DSG. Bin ich auch im Golf Probe gefahren, fährt sich gut. Soll weniger Sprit verbrauchen als Schalter! ( Wenn man da manche Verkäufer von VW reden hört kann man sogar denken das DSG produziert noch Sprit so stark wird das DSG da mitunter angeprießen)
Andere Audifans schwören auf Multitronic, da stufenlos. Muss auch toll sein, da es dann keine Übergänge vom Schalten mehr gibt. Mein subjektiver Favorit!
Und dann gibt es noch die Tiptronic! Welche offensichtlich bei größeren Motoren genutzt wird.
Was ist BESSER! Bezüglich Fahrkomfort (dehalb nimmt man ja Automatik), Leistungsverluste, Spritverbrauch, Geräusche, Standhaftigkeit (Stabilität insbesondere bei Dieselfahrzeugen) und Spaßfaktor (Spritzigkeit sofern man bei Automatik davon sprechen kann).😕😕😕
Mein freundlicher 🙂 Händler kam bei der Erläuterung dann selbst durcheinander und meinte nur "probieren". Ok, das werde ich sobald die nötigen A4`s dann auch mal dastehen auch tun. Aber es muss doch auch rein technologisch gewisse Unterschiede geben. Ganz zu schweigen von den vielen Erfahrungen aller Audi- und VW-Fahrer hier im Lande. Klar jede Meinung ist subjektiv, aber bestimmte objektive Faktoren wird doch schon jeder berücksichtigen.
Das DSG gibt es beim A4 noch nicht, wird aber auch schon von einigen Usern heiß erwartet. Also nun meldet Euch alle mal die ein Automatikgetriebe im Audi fahren und gebt mal eine vernünftige Einschätzungen ab. Kein PROSA!!! Ist nur an Au(di)tokenner gerichtet!🙄
Beste Antwort im Thema
Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!
Grüße
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ich denk mir beim Thema Sound immer, das ich ja kein Cabrio habe und drinnen sitze und mir das daher recht egal ist, aber ich will halt kein Dieselnageln wie das früher so war und wie gesagt fahr ich seit 1990 nur Benziner. Aber cih werd mir gleihc einmal paar Soundfiles auf youtube anhören und außerdem soll mein aktueller ja noch paar Jahre halten. Kam wie gesagt nur druff weil die Strecke 3000 km evtl. ja doch mit Diesel bischen günstiger wäre.Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Der 1.8 T klingt ja nach nix, ich hatte selbst vier Jahre lang einen. Mir persönlich gefällt der Klang der V6-TDI deutlich besser als das, was ich von 4-Zylinder-Benzinern kenne. Aber das ist 1. Geschmacksache und 2. kenne ich die aktuellen TFSI nicht.
1:0 Endstand, was wolln wa mehr wa?
Früher war auch der Sound vom 2.5 V6 TDI nich so toll aber fahr doch mal einen aktuellen 3.0 TDI V6 da hört man nix mehr vom Dieselnageln...finde ich.
Zitat:
Früher war auch der Sound vom 2.5 V6 TDI nich so toll aber fahr doch mal einen aktuellen 3.0 TDI V6 da hört man nix mehr vom Dieselnageln...finde ich.
Die neuen 6 Zylinder klingen so was von schön ruhig, dass die oft für Beziner gehalten werden. Seidenweich.
Ich gebe auch mal meinen Senf ab, da ich ALLE Varianten selbst gefahren habe:
Vorweg: Ich habe immer Autos über 250tkm. Immer beim Kauf das Automatiköl gewechselt. Und keines hat die 300tkm erreicht. Fahrweise ist eher entspannt und sparsam.
S-Tronic / DSG: Einmal im Touran einmal im Q5: Mechatronik probleme. Die Ventile arbeiteten nicht mehr so wie gewollt. Beim Touran war zusätzlich das Steuergerät defekt und es machte später Geräusche beim fahren.
- Der nächste Gang liegt halt direkt an und daher kommt ein Sportliches feeling auf. Alles in allem ein sehr schönes Fahren, wenn die langlebigkeit besser wäre.
Multitronic: Vergleichbar mit einem Motorroller (Variomatik). Habe dies im A6 2.o TDI gefahren. Geräusche und später totalausfall wegen dem Gliederband.
- Galt früher als sehr sehr anfällig, ist jedoch etwas besser geworden. Ein Schaltruckeln oder eine wahrnehmung der Drehzahlveränderung gibt es nicht, da es bauartbedigt im Grunde keine Gänge gibt.
- Man muss es mögen so zu fahren, aber für mich persönlich der Favourit unter den Automaten, da eben nichts ruckelt oder der Motor sich in der Drehzahl ändert.
Tiptronic / Wandlerautomat: Aus meiner Sicht das haltbarste Automatikgetriebe von allen. Diese Version ist halt Oldschool und simpel. Bei guter Ölqualität schaltet es fast nicht anders als ein DSG (meine Wahrnehmung)
- Manche meinen hier hätte das ÖL eine Lifetimefüllung. Die ist jedoch Schwachsinn. Es arbeiten mehreren Kupplungen im Öl und diese haben Abrieb.
Fährt sich ebenfalls nicht schlecht, kann aber gerne mal die Gänge reinrupfen. Hat gefühlt alle paar Monate die Tage.
Mein Fazit: Bei km jenseits der 300tkm greift man am besten zum Handgerissenen. Man weiß nie wie der Vorbesitzer das Auto gequält hat. Eine Kupplung beim Handschalter lässt sich ja noch wechseln, aber man finde mal eine Werkstatt die einem das Getriebe zerlegt.
Schlussendlich am besten mal für sich Probefahren und selbst bewerten.