1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Tiptronic, Multitronic oder DSG - welches ist das BESTE

Tiptronic, Multitronic oder DSG - welches ist das BESTE

Audi A4 B8/8K

Hi,
ich weiß meine Frage ist sehr provokativ. Ist aber nicht so absolut von mir gemeint. Ehrlich!:)
Aber ich bin bis jetzt immer (25 Jahre) Schalter gefahren (Audi + VW), will jetzt auf Automatik umsteigen und weiß nicht so recht warum es im VW-Konzern 3 verschiedene Automatikgetriebe gibt. Offensichtlich schwören viele VW-Fahrer auf DSG. Bin ich auch im Golf Probe gefahren, fährt sich gut. Soll weniger Sprit verbrauchen als Schalter! ( Wenn man da manche Verkäufer von VW reden hört kann man sogar denken das DSG produziert noch Sprit so stark wird das DSG da mitunter angeprießen)
Andere Audifans schwören auf Multitronic, da stufenlos. Muss auch toll sein, da es dann keine Übergänge vom Schalten mehr gibt. Mein subjektiver Favorit!
Und dann gibt es noch die Tiptronic! Welche offensichtlich bei größeren Motoren genutzt wird.
Was ist BESSER! Bezüglich Fahrkomfort (dehalb nimmt man ja Automatik), Leistungsverluste, Spritverbrauch, Geräusche, Standhaftigkeit (Stabilität insbesondere bei Dieselfahrzeugen) und Spaßfaktor (Spritzigkeit sofern man bei Automatik davon sprechen kann).:confused::confused::confused:
Mein freundlicher :) Händler kam bei der Erläuterung dann selbst durcheinander und meinte nur "probieren". Ok, das werde ich sobald die nötigen A4`s dann auch mal dastehen auch tun. Aber es muss doch auch rein technologisch gewisse Unterschiede geben. Ganz zu schweigen von den vielen Erfahrungen aller Audi- und VW-Fahrer hier im Lande. Klar jede Meinung ist subjektiv, aber bestimmte objektive Faktoren wird doch schon jeder berücksichtigen.
Das DSG gibt es beim A4 noch nicht, wird aber auch schon von einigen Usern heiß erwartet. Also nun meldet Euch alle mal die ein Automatikgetriebe im Audi fahren und gebt mal eine vernünftige Einschätzungen ab. Kein PROSA!!! Ist nur an Au(di)tokenner gerichtet!:rolleyes:

Beste Antwort im Thema

Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!
Grüße

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Gibt´s auch bei der MT. Lediglich beim adaptiven Fahrwerk (wo man die Dämpfercharakteristik elektronisch einstellen kann) fehlt die "S" Fahrstufe.

Gruss

Phaetonkombi

Zitat:

Original geschrieben von JaguarGreenEye


Wir bekommen unseren A4 1.8TFSI (160PS) auch mit der Multitronic. Jetzt habe ich die Frage ob es da auch die Sportstellung im Getriebe gibt. Also halt P, R, N, D und S???
Danke euch

Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!
Grüße

@ Zoork : Kann deine Anmerkung nur unterschreiben !!! :)

Zitat:

Original geschrieben von JaguarGreenEye


Wir bekommen unseren A4 1.8TFSI (160PS) auch mit der Multitronic. Jetzt habe ich die Frage ob es da auch die Sportstellung im Getriebe gibt. Also halt P, R, N, D und S???
Danke euch

Ja hat er.

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Ich lese hier fast nur was über niedrigere Beschleunigungswerte, Verluste bei der Höchstgeschwindigkeit und fehlende Sportlichkeit der Multitronic.
Wie beurteilen die Audi-Fahrer, die überwiegend im Stadtverkehr ( mit geringem Autobahnanteil ) unterwegs sind.
Komfort ist doch auch ein Punkt, den man beurteilen muss.

Liegt vielleicht daran, dass der Großteil der A4, A5, A6, A8 halt doch eher außerhalb der Stadt die meisten km abspult. ;)
Na ja, jedes der drei Getriebe hat mehr Komfort im Stadtverkehr zu bieten, als ein Handschalter, nur hier geben sich die drei kaum was. Hier bleibt einzig der Unterschied, dass man mit der TT mehr verbraucht, als mit MT oder DSG. Also Stadtverkehr ist kein Kriterium. Gut, man merkt natürlich die Schaltvorgänge und damit die Gedenksekunden beim Wandler...
Den großen Unterschied merkt man halt am meisten beim Abrufen der Leistung, mag es beim Beschleunigen, schnellen Kurven, oder einfach auf der AB sein.

Zitat:

Original geschrieben von Zoork


Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!
Grüße

Die Frage ist ja, was man will, und der Threadsteller hat nunmal nach den Unterschieden gefragt! Wenn einer der Hauptunterschied zwischen der MT und dem DSG darin besteht, dass das DSG sportlicher ist, als die MT, dann ist das nunmal so! Und ganz ehrlich: im S-Modus ist meiner Meinung nach die Drehzahl zu hoch...na ja, wer's mag...
Es geht hier nicht darum, dass man die ganze Zeit am Limit fährt, oder Ampelstarts hinlegt, sondern um die Unterschiede. Ach ja, meiner Meinung nahc wird Sportlichkeit nicht über eine dämliche hochsimulierte Drehzahl im S-Modus produziert, sondern über ein direktes Getriebe, das zusammen mit einem gut abgestimmten Fahrwerk die Leistung ordentlich auf die Straße bringt!
Ich frag dich mal so: hast du schonmal Wagen mit all den drei genannten Getrieben gefahren? Ich denke nicht.
Und um das nochmal klarzustellen: schlecht ist keins der Getriebe, nur unterschiedlich sind sie!

//EDIT: das mit den 130 auf der AB sollte man mal schön vermeiden ;)
Und die Diskussion gab es schon vor 20 Jahren, und noch haben wir kein 130 auf der AB :D

@afis
Da kanst du dir sicher sein, dass ich alle Getriebe gefahren bin! ;) Die MT ist für mich persönlcih "DAS PERFEKTE GETRIEBE"!

hallo
nun gut ich hatte die erste MT (noch ohne S und ähnlichen als MT pur:D ) und das war schon ein Bremsklotz...;)
Anfahrgedenksekunde inbegriffen und eben zögerlich beim Überholen auf der Lanstrasse..ich hatte niemals das Gefühl souverän die 120KW einsetzen zu können,beim einfädeln auf der Autobahn wäre manchesmal etwas Reserve schön gewesen.
Wenn ich ein Auto dieser Leistungs und Preiskategorie order hab ich schon die Ewartung das die Fahrleistungen adäquat der Fahrzeugklasse sind...ob man es immer braucht sei dahin gestellt.Sonst kann man gleich eine Kategorie tiefer kaufen und das geld sparen...;)
wie es heute mit der MT ist weiss ich natürlich nicht,aber damals war mir der Komfort (den hat sie zweifelsohne) nicht die Einbussen an Dynamik und die hohe Anfälligkeit wert...
mfg Andy

Wenn ich auf der Bahn bin, ist die Stellung "S" angesagt. Hier werden dann meine fast 200 PS souverän umgesetzt, ohne große Verzögerung, er hängt einfach sehr gut am Gas, da die Drejzahl immer schön hoch zwischen 3000 und 4000 gehalten wird - wenn ich das nicht will, eben Stellung "D". Die früherer MT ist nicht mit der heutigen Vergleichbar - die ganz neue hat sogar 8 virtuelle Gänge. Die Gedenksekunde hat man auch beim Schalter - wie lange dauert es, die Kupplung kommen zu lassen und gleichzeitig das Gas zu betätigen - richtig, mindestens eine Sekunde - das gleiche bei der MT - linker Fuss auf die Bremse, rechter Fuss auf das Gas, der gleiche Vorgang. Die Zeit, die die MT für den Kraftschluss braucht kann man mit leichtem Gasgeben im Stand kompensieren - dann geht es genau so zur Sache wie mit dem Schalter - in den virtuellen Gängen dauert das Durchschalten mit den Paddels am Lenkrad ne halbe Sekunde! Also sorry, ich habe das selbst schon viele male ausprobiert - mit einem Schalter ist man einfach nicht so schnell! Na ja, ic möchte den Komfort verbunden mit Sportlichkeit nicht missen (smile - ich behaupte die MT ist sportlich) - so sehe ich das. :)

@Zoork:
Ich denke es ist sinnlos das Thema weiter zu diskutieren. Ich kann deine Meinung nachvollziehen. Andere eben nicht. Und daran wird sich auch nichts ändern ;)
MfG
roughneck

Ich glaube, es hat wenig Sinn, über 0,5s bessere oder schlechtere Beschleunigung zu sprechen, weil die für den Alltag irrelevant sind. Leider konnte ich bisher selbst nur eine Wandlerautomatik fahren, die ich aber nicht besonders prickelnd fand (keine Tiptronic). Mitgefahren bin ich mal im Golf GTI DSG, da waren die Schaltvorgänge wirklich nur selten zu spüren, und dann auch nur sehr schwach. Und ja, es gab keine Unterbrechung der Zugkraft. Mit Zugkraft meine ich, dass das Auto auch weiter beschleunigt, da ist beim Wandler eine kurze Pause dazwischen. Aber dass das DSG weniger verbrauchen soll als ein Schalter, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht nach dem Normverbrauch, wo Schaltpunkte festgelegt sind, aber in der Praxis? Woher soll der Minderverbrauch kommen. Dazu müsste das DSG weniger Verluste haben als das Schaltgetriebe, aber letzten Endes bleibt es das ja, nur in automatisierter Form mit Mehrgewicht und Eigenverbrauch.

Das DSG braucht eben beim Normverbrauch NICHT weniger, als der Schalter! Bei definierten Schaltzeitpunkten braucht der Schalter weniger Sprit. Aber im Alltag braucht das DSG sehr wohl weniger Sprit. Es schaltet sehr früh in den nächst höheren Gang, wenn man es normal angehen lässt. Wenn man so viel schalten wollte wie das DSG in "D" Stellung, dann würde das in Sport ausarten!

ich bleibe dabei,Automatik würde ich nur in Form eines DSG beim nächsten V6 TDi akzeptieren....eventuell entscheide ich mich beim nächsten aber auch für einen 2,0Tdi Quattro anstelle des V6 da der neue CR wohl laufruhig genug ist ;)
mfg Andy

@Zoork
du bist ja geil....".... im Stand geht das genau so wie beim Schalter, einfach ein bisschen gas geben um das zu kompensieren" Wie machst dat denn? linken fuss auf bremse und rechten auf gas??? Voll im Sinne des Erfinders. Kauf dir wenn du sowas brauchst n S3 oder M3 mit LC aber bitte mach das nicht mit einem Automatikgetriebe!!!!

@havanna
Sorry, aber das kann man schon machen! Links auf die Bremse und rechts DEZENT Gas geben. Und wenn es grün wird von der Bremse runter und Vollgas. Da sparst Du Dir die Gedenksekunde. Ich habe aktuell DSG im 8PA und mache das hin und wieder an der Ampel... ;P Das schadet dem DSG nicht wirklich, wenn man es nicht übertreibt.
War sogar ein Tip vom :)

das mag sein, hab das bei mir noch nie versucht, nur würde mir die nutzung des linken fusses (wenn auch nur gelegentlich) beim Automatikgetribe etwas angst machen, denn wer sagt das du das nicht auch verwechselst dein an der ampel stehen oder halt mal nicht weil du in gedanken bist. Finde das sehr grenzwertig!!!

Alles klar bei dir Havanna27? :D Habe ich etwas davon geschrieben bis auf 3000 Umdrehungen im Stand hoch zu drehen? Nö, geht auch gar nicht, dezent eben - das heisst mit links auf die Bremse, so bei 1100 halten, ganz zaghaft, vorher die MT durch sehr schnelles Pumpen mit dem Gaspedal in den Aggressiv-Modus schalten, das viele nicht wissen, wie das im Stand geht, na und dann kannst du es fliegen lassen! Na und sorry, ich kann meine beiden Füsse noch sehr gut auseinander halten. Ich fahre schon sehr lange nur Automatik und Bremse mit links genauso wie mit rechts - das kann man lernen. Ich wechsel nicht den Fuss vom Gas auf die Bremse, ich Bremse immer mit links. Da gewinnt man in Notsituation viele Sekunden und Meter!
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen