Tiptronic, Multitronic oder DSG - welches ist das BESTE

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich weiß meine Frage ist sehr provokativ. Ist aber nicht so absolut von mir gemeint. Ehrlich!🙂

Aber ich bin bis jetzt immer (25 Jahre) Schalter gefahren (Audi + VW), will jetzt auf Automatik umsteigen und weiß nicht so recht warum es im VW-Konzern 3 verschiedene Automatikgetriebe gibt. Offensichtlich schwören viele VW-Fahrer auf DSG. Bin ich auch im Golf Probe gefahren, fährt sich gut. Soll weniger Sprit verbrauchen als Schalter! ( Wenn man da manche Verkäufer von VW reden hört kann man sogar denken das DSG produziert noch Sprit so stark wird das DSG da mitunter angeprießen)

Andere Audifans schwören auf Multitronic, da stufenlos. Muss auch toll sein, da es dann keine Übergänge vom Schalten mehr gibt. Mein subjektiver Favorit!

Und dann gibt es noch die Tiptronic! Welche offensichtlich bei größeren Motoren genutzt wird.

Was ist BESSER! Bezüglich Fahrkomfort (dehalb nimmt man ja Automatik), Leistungsverluste, Spritverbrauch, Geräusche, Standhaftigkeit (Stabilität insbesondere bei Dieselfahrzeugen) und Spaßfaktor (Spritzigkeit sofern man bei Automatik davon sprechen kann).😕😕😕

Mein freundlicher 🙂 Händler kam bei der Erläuterung dann selbst durcheinander und meinte nur "probieren". Ok, das werde ich sobald die nötigen A4`s dann auch mal dastehen auch tun. Aber es muss doch auch rein technologisch gewisse Unterschiede geben. Ganz zu schweigen von den vielen Erfahrungen aller Audi- und VW-Fahrer hier im Lande. Klar jede Meinung ist subjektiv, aber bestimmte objektive Faktoren wird doch schon jeder berücksichtigen.

Das DSG gibt es beim A4 noch nicht, wird aber auch schon von einigen Usern heiß erwartet. Also nun meldet Euch alle mal die ein Automatikgetriebe im Audi fahren und gebt mal eine vernünftige Einschätzungen ab. Kein PROSA!!! Ist nur an Au(di)tokenner gerichtet!🙄

Beste Antwort im Thema

Immer wieder der gleiche Mist (sorry), der über die MT geschrieben wird! Wer eine MT als nicht sportlich einstuft, kann mit einer MT einfach nicht umgehen, das erfodert genauso viel Übung wie das perfekte Schalten. Wenn ich das immer lese, das rumgerühre ist sportlich - hier fahren alle ständig am Limit durch die Gegend, so kommt das immer rüber. Ich lache mich jedes mal kringelig, wenn einer an einer Kreuzung neben mir nen schnellen Start hinlegen will, und dann vor Aufregung noch nicht mal den zweiten Gang rein bekommt! Ach ja, da drehen immer die Räder so schnell durch, nur leider kommt man nicht von der Stelle. Keiner kann alle Gänge perfekt hochschalten und zusätzlich - ist das Serien-Schaltgetriebe etwa ein Sportgetriebe? Wohl kaum, bei der hakeligen Funktion. In der S-Stellung die MT als nicht sportlich einzustufen ist ganz schön übertrieben - mir ist das schon zu sportlich. Und die Endgeschwindigkeit - meine Güte, ja das ist das Wichtigste, in gar nicht langer Zeit ist das hier keine Diskussion mehr wert - da kriechen wir alle mit 130 über die Bahn. Na ja, jeder soll die MT mal richtig fahren, nicht nur ne Stunde bei der Probefahrt oder in einem Leihwagen!

Grüße

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die MT verbraucht faktisch nicht mehr Sprit. Leistung schluckt sie faktisch auch nicht.
Die sportlichkeit betreffend ist ein DSG und ein Schalter immer jeder Automatik übertroffen.
Bei meinem B7 geniesse ich eine sanfte gleichmässige Leistungentwicklung und wenn mir nach "schalten" zumute ist, benutze ich die schaltwippen am Lenkrad. Hier schaltet man 7 ich nenne sie mal "virtuelle Gänge" durch.
Das macht spass und nutze ich meist z.b. zum "runterschalten" vor Autobahnausfahrten, Ampeln etc.

Ohne Probefahrt würde ich jedoch keine Kaufentscheidung treffen.
Leute die nur Schalter gefahren sind können, dich hinsichtlich Getriebewahl nicht beraten.

Zitat:

Original geschrieben von Drehmoment52



Zitat:

Original geschrieben von FP23


...Dass die Multitronic soo viel Leistung kostet ist ein Märchen (besonders nicht die allerneuste Version).
...

Dass die Multitronic nicht soo viel Leistung kostet, halte ich persönlich für ein Gerücht.
Zum Vergleich ein paar Werte aus dem A4-Prospekt vom November od. Dezember letzten Jahres:

A4 2,0 TDI (170PS) mit Schalter: Vmax = 230 km/h
A4 2,7 TDI (190PS) mit MT: Vmax = 226 km/h

20 PS Mehrleistung und 4 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit deuten doch auf größere Wirkungsgradunterschiede (was technisch auch logisch ist) hin. Damit der 2,7 TDI mit MT auf 230 km/h kommt, müsste die Leistung vielleicht noch 10PS höher sein. D.h. 30 PS werden in der Multitronic bei diesem Fahrzustand 'verbraten'.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Drehmoment52


Dass die Multitronic nicht soo viel Leistung kostet, halte ich persönlich für ein Gerücht.
Zum Vergleich ein paar Werte aus dem A4-Prospekt vom November od. Dezember letzten Jahres:

A4 2,0 TDI (170PS) mit Schalter: Vmax = 230 km/h
A4 2,7 TDI (190PS) mit MT: Vmax = 226 km/h

20 PS Mehrleistung und 4 km/h weniger Höchstgeschwindigkeit deuten doch auf größere Wirkungsgradunterschiede (was technisch auch logisch ist) hin. Damit der 2,7 TDI mit MT auf 230 km/h kommt, müsste die Leistung vielleicht noch 10PS höher sein. D.h. 30 PS werden in der Multitronic bei diesem Fahrzustand 'verbraten'.

Beste Grüße

Wer sagt dir denn ,daß die Übersetzung der MT gleich der Übersetzung des 6.Ganges ist?

Alex.

Hallo

bei meiner alten MT (der Audi war Baujahr 8/02)war natürlich eine Drosselung zwangsweise eingebaut denn das Drehmoment des 2,5ers mit MT wurde auf 310Nm runtergeregelt statt 355Nm so ist doch klar das ein handgeschalteter 1,9 oder 2,0 im Zwischenspurt die Nase vorne hatte der ja schon diesen Drehmoment Wert aufweist....in der Vmax war es als ob der Wagen bei 210km/h gegen eine unsichtbare Wand rennt...die Übersetzung wurde einfach zu lang so das der Wagen einfach nichts mehr zuzusetzen hatte und es gab damals keine Sportschaltung/modus...😉

Auf der Autobahn war das einfach gemessen an der Leistung des Wagens und dem Hubraum einfach frustierend...alle Diesel ähnlicher Leistnugsklasse und auch darunter gingen deutlich besser.

mfg Andy

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahre einen A4 Avant 2,0 TDI Bj. 2008 MT,

bin 28 Jahre somit kein alter MT fahrer :-)

also ich bin sehr zufrieden, kann wirklich gemütlich fahren also kein ruck oder sonstiges. Wenn ich mal sportlich fahren möchte schalte ich einfach auf "S" und schon gehts sportlicher...oder manuell.

ich kenn auch alle anderen getriebe arten und kann nur zur MT empfehlen.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von ap11

Wer sagt dir denn ,daß die Übersetzung der MT gleich der Übersetzung des 6.Ganges ist?

Alex.

Übersetzung hin oder her, die Höchstgeschwindigkeit ist das Kriterium (bei gleichen Fahrwiderständen und die lege ich mal zu Grunde) für Leistung, die am Rad ankommt. Und hier sprechen die genannten Zahlen eine eindeutige Sprache.

Zum Argument mit der Übersetzung: Das Fahrzeug mit der MT müsste bei kürzerer Übersetzung demzufolge bei Vmax dicht am Drehzahlbegrenzer arbeiten. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die kleinste Bergabpassage oder Rückenwind würde das MT-Fahrzeug in den Drehzahlbegrenzers des Motors treiben. Niemand wird diese Differenz so klein wählen.

Beste Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Drehmoment52



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wer sagt dir denn ,daß die Übersetzung der MT gleich der Übersetzung des 6.Ganges ist?

Alex.

Übersetzung hin oder her, die Höchstgeschwindigkeit ist das Kriterium (bei gleichen Fahrwiderständen und die lege ich mal zu Grunde) für Leistung, die am Rad ankommt. Und hier sprechen die genannten Zahlen eine eindeutige Sprache.
Zum Argument mit der Übersetzung: Das Fahrzeug mit der MT müsste bei kürzerer Übersetzung demzufolge bei Vmax dicht am Drehzahlbegrenzer arbeiten. Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die kleinste Bergabpassage oder Rückenwind würde das MT-Fahrzeug in den Drehzahlbegrenzers des Motors treiben. Niemand wird diese Differenz so klein wählen.

Beste Grüße...

Tja,wer solls denn genau wissen? Ich habe einen 3 Liter TDi und der erreicht nicht mal ansatzweise die angegebene Vmax (Tiptronic ). Also nicht das Papier wert,auf dem es geschrieben steht.

Alex.

Also habe auch die MT. Und da ich eh in der CH wohne, ist für mich die Topspeed nicht relevant

Kann mir zudem nicht vorstellen, dass man mit Handschalter schneller ist als mit der MT, denn wer kann schon perfekt schalten??? Zudem wohne ich in den Bergen. Da ist es besonders angenehm, wenn ich eine gerade Passstrasse hinauffahre mit Tempomat und falls es steiler wird, nichts vom "herunterschalten" merke.

Würde aber bei einem V6 Diesel die MT nicht nehmen. Die scheint da wirklich durch das früh anliegende Drehmoment an die Grenzen zu stossen.

Sonst kannst mal auf youtube multitronic-videos anschauen, was natürlich nicht mit einer richtigen Fahrt zu vergleichen ist, jedoch gibt es einen guten Eindruck!

Mal kurz 'ne Frage zur MT für den neuen 2.0CR:

Da ich den jetzt noch aktuellen Avant als 2.0 TDI gefahren bin (äußerst(!!!) zufrieden mit der MT) und mir die aktuelle 2.0 CR Maschine (8K) mit Multitronic zulege:

- Ändert sich da was an der MT?
- Habe ich noch 7 "virtuelle" Gänge oder mehr?

Kann jemand von eventuellen Unterschieden TDI+MT und CR+MT berichten? Ich hätte ja ein wenig "Angst" vor Veränderungen bzw. hätte sie am liebsten gerne wieder so wie sie im 2.0 TDI gewesen ist...

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Bei einer MT bewegst du dich z.B. zu jeder Zeit im best möglichen Übersetzungsverhältnis. Perfekter geht es nicht 🙂

Da fragt man sich natürlich, wieso setzen nicht mehrere Autohersteller - und vor allem Sportwagenhersteller, wo es darum geht, immer die maximale Motorleistung zur Verfügung zu haben - auf so eine Automatik?

honzaaa

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa



Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Bei einer MT bewegst du dich z.B. zu jeder Zeit im best möglichen Übersetzungsverhältnis. Perfekter geht es nicht 🙂
Da fragt man sich natürlich, wieso setzen nicht mehrere Autohersteller - und vor allem Sportwagenhersteller, wo es darum geht, immer die maximale Motorleistung zur Verfügung zu haben - auf so eine Automatik?

honzaaa

Tja, wie gesagt: sie frisst Leistung und ist alles andere als sportlich - auch wenn das vielleicht einige MT-Fahrer hiernicht wahr haben wollen 😉

honzaaaTja, wie gesagt: sie frisst Leistung und ist alles andere als sportlich - auch wenn das vielleicht einige MT-Fahrer hiernicht wahr haben wollen 😉Hallo,

die Fahrleistungen der MT verglichen mit dem Handschalter im 8E Avant 1,8T 190 PS waren bezüglich Beschleunigung besser (8.0s vs. 8.2s 0-100km/h) und der Normverbrauch um 0,2l/100km geringer! (Werksangaben) - ist das beim DSG auch so ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XX-men



honzaaa

Tja, wie gesagt: sie frisst Leistung und ist alles andere als sportlich - auch wenn das vielleicht einige MT-Fahrer hiernicht wahr haben wollen 😉Hallo,

die Fahrleistungen der MT verglichen mit dem Handschalter im 8E Avant 1,8T 190 PS waren bezüglich Beschleunigung besser (8.0s vs. 8.2s 0-100km/h) und der Normverbrauch um 0,2l/100km geringer! (Werksangaben) - ist das beim DSG auch so ?

Gruss1) Ja, mit DSG beschleunigt man schneller, als mit Handschalter, und mit DSG verbraucht man weniger.
2) In deinem Fall ist das eine Ausnahme, und zwar eine seltene, und hängt mit der Übersetzung des Handschalters bei dem Wagen vermutlich zusammen.

Wir bekommen unseren A4 1.8TFSI (160PS) auch mit der Multitronic. Jetzt habe ich die Frage ob es da auch die Sportstellung im Getriebe gibt. Also halt P, R, N, D und S???
Danke euch

Ich lese hier fast nur was über niedrigere Beschleunigungswerte, Verluste bei der Höchstgeschwindigkeit und fehlende Sportlichkeit der Multitronic.

Wie beurteilen die Audi-Fahrer, die überwiegend im Stadtverkehr ( mit geringem Autobahnanteil ) unterwegs sind.

Komfort ist doch auch ein Punkt, den man beurteilen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen