Tiptronic Austauschgetriebe 3.0 TDI, Audi springt nicht mehr an.

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forumsmitglieder,

vielen Dank schoneinmal für dieses umfangreiche und wertvolle Forum, bei dem ich bisher nur mitgelesen hatte. Jetzt hab ich allerdings ein handfestes Problem mit unserem Audi A6 4F/C6, Bj. 2005, 3.0 TDI. Nach dem dieser nach scheinbar bekannten Problem nicht mehr vom 3 in den 4 Gang schalten konnte und immer im Notlauf gelandet ist, blieb er letztendlich einfach stehen. Laut Werkstatt (keine Audiwerkstatt sondern eine Freie) sind irgendwelche Kupplungsgummis gerissen. Also konnte ich im Internet ein Austauschgetriebe mit der gleichen Kennung GZW mit 6 Monate Garantie kaufen, welches die Werkstatt nun auch verbaut hat. Allerdings ruft diese mich heute an, dass das liebe Auto nichts mehr macht und der Schlüssel im Zündschloss feststeckt. Der Meister hatte keine Ahnung und musste erstmal mit Audi telefonieren, die ihm mit geteilt haben, dass das Auto neu angelernt werden muss und zwar nur über einen Audi Werkscomputer. Dafür müsste das Auto nun ja erstmal zu einer Ausiwerkstatt abgeschlept werden. Nun meine eigentliche Frage :-).
VCDS mit Kabel hatte ich bestellt nachdem ich mich hier eingelesen hatte und müsste morgen oder übermorgen geliefert werden. Könnte man auch damit den Audi wieder startklar machen. Scheinbar muss nur das Getriebe neu angelernt werden, allerdings muss man dafür eine Adaptionsfahrt durchführen, oder? Soweit ich es hier gelesen hatte. Im anderen Fall, was wird das Anlernen bei Audi ca. kosten? Ich ärgere mich ja gerade über die Werkstatt, dass sie nicht gleich auf die Idee gekommen sind damit überfordert zu sein.

Großen Dank an Alle, die den Text bis zum Ende geschafft haben.

32 Antworten

Steuergerät (mechatronic) von alten Getriebe einbauen oder wie schon freundliche gesagt hat anlernen.
War bei mir genau so, ich habe einfach alte Steuergerät einbauen lassen.

Wenn vorher auch ein GZW-Getriebe drin war ist ein Steuergerätetausch relativ einfach machbar, wenn nicht ist das ganze nicht so leicht durchfürbar.

Das vorherige war auch ein GZW. Muss das Getriebe dafür wieder komplett ausgebaut werden?

Ich glaube man kommt so ran...tritt aber Öl dabei aus ...Bin mir aber nicht sicher.
Eine Adaptionsfshrt kann man selber machen....aber wie- wenn der Wagen nicht anspringt ? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. August 2015 um 22:36:28 Uhr:


Ich glaube man kommt so ran...tritt aber Öl dabei aus ...Bin mir aber nicht sicher.
Eine Adaptionsfshrt kann man selber machen....aber wie- wenn der Wagen nicht anspringt ? 😉

Der Wagen sollte aber wieder anspringen wenn das alte StG verbaut ist und somit wieder alle Daten und Werte vorhanden sind. Dann Adaptionswerte löschen und neue Adaptionsfahrt machen. Sollte so eigentlich gehen.

Wenn das so geht dann probieren !
Dann die Adaptionsfahrt,
Man geht wie folgt vor:

Zündung ein und Motor Starten

Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!

Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen

Auswählen

02 Getriebe

Anpassung - 10

Kanal 000

Lesen und dann auf Speichern klicken

Messwertblöcke 08

Block 010 Vorwärtskupplung

Block 011 Rückwärtskupplung

In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen

60° und 90° Celsius haben.

Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Fertig....

Steuergerät schließen zurück 06

Sollte es nach 5x mal Anfahren und Bremsen nicht klappen dass ADP OK in den Messwertblöcken steht dann wiederholen Sie

den Vorgang bei mindestens 80°Celsius Getriebeöl Temperatur

Wenn es bei 80°Celsius Öl Temperatur wiederum auch nicht klappt liegt ein Verschleiß anhand von den Lamellen oder von der Saugstrahlpumpe bzw Schieberkasten vor.

Quelle

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. August 2015 um 23:00:48 Uhr:


Wenn das so geht dann probieren !
Dann die Adaptionsfahrt,
Man geht wie folgt vor:

Zündung ein und Motor Starten

Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!

Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen

Auswählen

02 Getriebe

Anpassung - 10

Kanal 000

Lesen und dann auf Speichern klicken

Messwertblöcke 08

Block 010 Vorwärtskupplung

Block 011 Rückwärtskupplung

In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen

60° und 90° Celsius haben.

Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Fertig....

Steuergerät schließen zurück 06

Sollte es nach 5x mal Anfahren und Bremsen nicht klappen dass ADP OK in den Messwertblöcken steht dann wiederholen Sie

den Vorgang bei mindestens 80°Celsius Getriebeöl Temperatur

Wenn es bei 80°Celsius Öl Temperatur wiederum auch nicht klappt liegt ein Verschleiß anhand von den Lamellen oder von der Saugstrahlpumpe bzw Schieberkasten vor.

Quelle

sehr gute beschreibung Senti, hast du selber schon gemacht? ich hab im märz bei ZF öl wechseln lassen ich würde auch adaptionsfahrt durchführen aber irgendwie trau mich aber nicht..... und wie löscht man die werte hab nicht verstanden?

Habe den Beitrag nur kopiert, selbst musste ich keine Fahrt zur Adaption machen, ZF hielt es für unnötig.
Schaltverhalten war vor/nach dem Öl Wechsel unauffällig.

Wenn du keine Probleme hat dann lass es lieber !

Zitat:

@Lynnet schrieb am 17. August 2015 um 22:19:47 Uhr:


Das vorherige war auch ein GZW. Muss das Getriebe dafür wieder komplett ausgebaut werden?

Nein,Ölwanne muss raus am besten Öl in ein Behälter auffangen.

darunter ist mechatronic (Schiebkasten) wo auch Steuergerät verbaut ist.

Ich habe HKG Getriebe gehabt, da ich bzw Mechaniker kein HKG Getriebe gefunden haben, haben wir Getriebe von FL verbaut KGX hat problemlos funktioniert.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 17. August 2015 um 23:00:48 Uhr:


Wenn das so geht dann probieren !
Dann die Adaptionsfahrt,
Man geht wie folgt vor:

Zündung ein und Motor Starten

Fehlerspeicher des Getriebes muss leer sein!

Getriebeöl Temperatur muss zwischen 60°C und 90 °C liegen

Auswählen

02 Getriebe

Anpassung - 10

Kanal 000

Lesen und dann auf Speichern klicken

Messwertblöcke 08

Block 010 Vorwärtskupplung

Block 011 Rückwärtskupplung

In den Beiden Messwertblöcken sollte nun ADP Läuft und die Getrieböl Temperatur stehn. Die Öl Temparatur sollte zwischen

60° und 90° Celsius haben.

Schalten Sie auf Fahrstufe D und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Vorwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Schalten Sie auf Fahrstufe R und Fahren mit Mittelmäßen Gas ( nicht Vollgas) ca 20 Meter Rückwärts

dann bremsen Sie und bleiben auf der Bremse stehen für mindestens 10 Sek.

Diese Prodzedur wiederholen Sie 5x es sollte bereits nach dem 3x oder 4x ADP OK im Messwertblock stehen.

Fertig....

Steuergerät schließen zurück 06

Sollte es nach 5x mal Anfahren und Bremsen nicht klappen dass ADP OK in den Messwertblöcken steht dann wiederholen Sie

den Vorgang bei mindestens 80°Celsius Getriebeöl Temperatur

Wenn es bei 80°Celsius Öl Temperatur wiederum auch nicht klappt liegt ein Verschleiß anhand von den Lamellen oder von der Saugstrahlpumpe bzw Schieberkasten vor.

Quelle

Hallo Senti,

hier muss ich dich leider korrigieren, weil dieses Missverständnis immer wieder auftritt. Die von dir beschriebene Adaption ist für ein Multitronic-Getriebe gedacht.

Ein "ADP OK" gibt es bei der Tiptronic nicht.

In dem von dir verlinkten Thema habe ich weiter hinten auch schon mal darauf hingewiesen -> KLICK

OK, Danke
Hast Du eventuell eine Anleitung für das TT Getriebe ?

Zitat:

@Amiga530d schrieb am 18. August 2015 um 00:37:18 Uhr:



Zitat:

@Lynnet schrieb am 17. August 2015 um 22:19:47 Uhr:


Das vorherige war auch ein GZW. Muss das Getriebe dafür wieder komplett ausgebaut werden?
Nein,Ölwanne muss raus am besten Öl in ein Behälter auffangen.
darunter ist mechatronic (Schiebkasten) wo auch Steuergerät verbaut ist.
Ich habe HKG Getriebe gehabt, da ich bzw Mechaniker kein HKG Getriebe gefunden haben, haben wir Getriebe von FL verbaut KGX hat problemlos funktioniert.
Generell hierzu nochmal eine Anmerkung.

Es gibt beim 6HP19A mehrere interne Revisionen.. u.a. erkennbar am Getriebebuchstaben (HYN, JML, ...).

Hier sind u.a. die Unterschiede in der Software zu finden... u.a. werden Fülldruck und die Drehzahlsensoren im Getriebe an die weiteren Komponenten angepasst.

Das Innenleben des Automats (nicht die Mechatronic) ist identisch, außer dass bei späteren Modellen dickere Lamellen eingebaut wurden.

Das HKG-Getriebe hat auch bei der Bremse C eine Lamelle mehr als das HST oder HYN-Getriebe. Softwaretechnisch macht das aber nichts aus.

Je nach Typ des 4f (u.a. Benziner oder Diesel) sind die Druckregler in der Mechatronic verschieden. Es gibt Schaltungen mit 6 oder 7 Kolben oder anstatt 3 mit 4 Rückschlagventilen... auch hier muss natürlich die Software angepasst werden.

Zum Wechsel und Einbau:
Wichtig beim Einbau ist die richtigen Drehmomente der Schrauben (vor allem bei der Mechtronic) einzuhalten.
Zum richtigen Befüllen (auch mit dem richtigen Getriebeöl je nach Softwarestand des Getriebes!!) gibt es u.a. auf der ZF-Homepage eine passende Anleitung. Es kann nicht jedes Getriebeöl verwendet werden, da es sonst danach z.B. zu starken Drehzahlschwankungen (+/- 200-300 1/min) kommen kann.

@Lynnet:
Kannst Du evtl. einmal den genauen Fehlertext posten?
Hast Du eigentlich schon mal einen Ölwechsel oder die Mechatronic bei ZF überholen lassen?

Hintergrund meiner Frage:
Auch in der Mechatronik (in der auch das Getriebesteuergerät verbaut ist) sitzen Verschleißteile, die diverse Fehlerursachen hervorrufen können.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. August 2015 um 08:23:18 Uhr:


OK, Danke
Hast Du eventuell eine Anleitung für das TT Getriebe ?
Adaptionsfahrt Tiptronic mit VCDS (Quelle: A6-Wiki):Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).
Zunächst wurde im Anpassungskanal 1 des Getriebesteuergerätes der Wert 0 gespeichert, damit alle Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Die Adaptionswerte sind dann in den Messwertblöcken 73-77 alle auf 0.
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

Ich glaube das Schwierigste bei einer Adaptionsfahrt ist es eine geeignete Strecke zu finden - deswegen bin ich bisher noch nie dazugekommen ;-)`Vielleicht hat ja einer 'nen Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen