Tips zum Verzinnen

VW Golf 2 (19E)

Hallo Freunde, ich wollte gerne die Dehnungsfugen an meinem Golf verzinnen, hab bereits die Paste + Zinnstangen hier liegen. Nur hab ich absolut keine Ahnung wie man nun wirklich verzinnt.
Paste hab ich von Würth SaBesto Karosseriezinnpaste (bleifrei) Die stangen sind 65 % Zinn.

grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcelGTI


Hallo, habe da mal eine kurze Zwischenfrage. Wo ich meine GtI in der Karosseriewerkstatt vor dem Lackieren aufbereiten lassen hatte, sprich Dellen und Kratzer verspachteln, haben die dort aufs blanke gespachtelt und nicht auf Grundierung???? Hält der Spachtel auf blankem Blech nicht besser wie auf der Grundierung?

MFG

Und wer will das extra Grundieren/trocknen/Zeit beim Lacker zahlen???....keiner!!!

Natürlich ist es besser EP Grund vorzulegen aber dann beim Spachteln schleift man automatisch hier und da wieder auf`s Blech.Nach dem Spachteln kann man nochmal mit EP Grund isolieren und dann Füllern oder grundieren.

Auf blankes Blech ohne Rostschaden macht kein Lacker(habe auf jeden Fall noch keinen gesehen oder gehört) Grundierung oder was drauf vor dem spachteln.

Gruß Matze

Willst Du gespachtelte Stellen dauerhaft rostfrei halten, MUSST Du vorher grundieren, dann spachteln und nachher das umliegende wieder blankgeschliffene Blech wieder grundieren...das muß nicht zwangsläufig ein EP Produkt sein, aber es wäre das Optimum. Der Spachtel hält auf der Grundierung genauso...Hintergrund dieser Vorgehensweise ist, dass Spachtel hygroskopisch ist und Feuchtigkeit in sich trägt, der sonst auf dem Blech auf Dauer wieder zu Rost führen wird...ehe das sichtbar wird, dauert es zwar lange, aber es wird kommen. Außerdem kannst Du diese Vorgehensweise bei jedem Lackhersteller in den Verarbeitungshinweisen nachlesen! Und so wird es auch in jeder sorgfätig arbeitenden Lackiererei gemacht...bzw. sollte es so sein...! Grundierung trocknet doch recht schnell...!

Und die Sache mit dem Verzinnen an Blechdopplungen...auch dort wird es dauern, ehe man den braunen Tod sieht, aber er ist drin...Brief und Siegel drauf, denn in die Kapillare wird nur das Flußmittel reingesogen, nicht das Zinn! In die Dopplung kannst Du nicht reinschauen...da müßtest Du sie schon öffnen.
Und wenn beim Zinnen die Hälfte wegäuft, dann solltest Du noch ein wenig üben, oder das richtige Zinn verwenden (Karosseriezinn mit einem hohen Bleianteil). Schweißnähte immer mit Fächschleifer etc. reinigen...nicht mit Zopf- oder Topfbürsten!
Das Zinn selbst sollte man auch nicht schleifen, da der Staub giftig ist und mit einem Karosseriehobel geht das auch sehr gut...

Und nochwas verstehe ich nicht...erst Mike Sanders rein und dann zum Lackierer? Da hätte ich Dir aber was erzählt, wenn ich die ganze Suppe in der Kabine hätte :-)

Hallo
Also ich will meinen Corrado Motorraum auch Cleanen am Dom aber wie soll ich den die Dopplungen wor rost schützen oder anders gesagt wie kann ich es hin bekommen das es schön eben ist und diese Dopplung nicht mehr zu sehen ist.siehe Bild Roter strich da ist das Blech doppelt. Ich habe nur angst das mein Auto nach ein par jahren da Rostet wegen mieser Arbeit

verzinnen bei youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=0qWgKoNlNm4

Ähnliche Themen

Musst du jetzt wirklich zwingend jedes unterforum nach "verzinnen" durchsuchen und überall uralte threads ausgraben, um deine youtube-hobby-verzinnung zu posten?
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen