Tips und Tricks für den Winter?
Hallo Freunde,
da ich seit kurzem ein 530d fahre und der Winter schon (fast) da ist, wollte ich euch fragen wie ihr den Winter mit einen Hecktriebler zurecht kommt?
Habt ihr gute Tips oder Tricks wie man den Winter gut übersteht?
Vielleicht auch besondere Erfahrungen im Winter gemacht?
Viele Grüße aus dem Norden🙂
Takhti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Plädierst Du jetzt für ein Fahrverbot für Hecktriebler im Winter, oder was?Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Lächerlich finde ich es wenn manche mit heckantrieb bei 30 cm schnee fahren, den da ist definitv ende.Wenn ich mit meinem E61 (mit Heckantrieb) bei 30 cm Schnee noch eine Steigung mit 12 % schaffe, weshalb sollte dies dann lächerlich sein?
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Nein es geht um die aussage bei 30 cm schnee. Den da kommst du selbst auf einer ebene fläche nicht mehr vom fleck, geschweige den eine steigung zu schaffen. In meiner familie laufen auch bmw ohne allrad, und die müssen zum teil wege fahren wo nicht gleich der schneepflug kommt, und da wenn nur knapp 10 cm schnee liegen ist bei der ersten steigung die weniger als 12 % hat definitv ende, so viel schwung kann man sich da gar nicht erarbeiten. Selbst mit allrad hat man bei 30 cm schon seine probleme, da dann die bodenfreiheit beim 5er definitiv zu wenig ist. Klar macht auch die beschaffenheit vom schnee viel aus.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Takhti
Danke für deine banale Antwort. Ich wollte nicht den Stern lesen sondern die Erfahrung von euch hören.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Auf eine banale Frage eine banale Antwort:http://www.stern.de/.../...r-sicher-durch-den-schneesturm-1533797.html
Viel Spaß beim Lesen!
Viele Grüße
Der ChaosmanagerViele Grüße
Takhti
Ich wollte Dir natürlich nicht zu nahetreten - aber von meinen 27 Fahrzeugen, die ich in den letzten 35 Jahren hatte, waren 13 BMW und ich hatte nie irgendwelche außergewöhnlichen Probleme im Winter, deshalb kam mir die Frage wohl etwas banal vor.
Ich wohne auf 400 m über NN und mein Haus liegt am höchsten Punkt des Ortes - die Straße, in der ich wohne hat etwa 12 % Steigung ... Lediglich letzten Winter, nachdem ich bei ca. 50 cm Neuschnee wegen eines Staus die BAB verlassen habe und 60 km problemlos über verschneite Sauerland-Straßen gefahren bin, musste ich 100 m vor zuhause meinen E61 abstellen und dann freischaufeln, weil dummerweise das Heck ausbrach und in einem Schneehaufen landete.
Wie schon einer der Vorredner sagte, ist bei extremer Witterung natürlich das geschickte Spiel mit Ein-/Ausschalten von DSC und DTC notwendig. Aber aufgrund der guten Gewichtsverteilung sind/waren meine letzten beiden E61 meine besten Winterautos.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
also mein 530xi freut sich schon auf schnee 😉
Ähnliche Themen
Also ich bin jetzt das 5 mal stecken geblieben....Hatte ich noch nie so etwas......Eben hat mich noch ein Lupo überholt. Ich habe nur ein bisschen Gas gegeben und das Heck bricht voll aus ...tztz
Hallo Zusammen,
meine erste Schnee-Erfahrungen:
Der 5-er liegt wie ein Gütterzug auf den Schienen, ob es Neuschnee war (>30cm) oder festgefahren und vereist, der Wagen blieb immer stabil. Auch in Kurven (Autobahn Aus-, Einfahrt), mit extra Gas, hat die Elektronik seinen Dienst prima erledigt...
MfG
Ein gewicht i kofferraum bringt sehr viel, sollten allerdings schon 50-100 kg sein, auch sollte der tank immer voll sein. Gute winterreifen hinten setze ich mal vorraus, dann kommt man "fast" überall hin.
Lächerlich finde ich es wenn manche mit heckantrieb bei 30 cm schnee fahren, den da ist definitv ende.
Ich wohne in niederbayern und wir haben jetzt seit 5 wochen wirklich brutalsten winter, aber hatte mit meinen 525xi noch keinerlei probleme, eher im gegenteil man sucht immer nach bergstrecken wo noch richtig schnee liegt. 😛
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Lächerlich finde ich es wenn manche mit heckantrieb bei 30 cm schnee fahren, den da ist definitv ende.
Plädierst Du jetzt für ein Fahrverbot für Hecktriebler im Winter, oder was?
Wenn ich mit meinem E61 (mit Heckantrieb) bei 30 cm Schnee noch eine Steigung mit 12 % schaffe, weshalb sollte dies dann lächerlich sein?
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Plädierst Du jetzt für ein Fahrverbot für Hecktriebler im Winter, oder was?Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Lächerlich finde ich es wenn manche mit heckantrieb bei 30 cm schnee fahren, den da ist definitv ende.Wenn ich mit meinem E61 (mit Heckantrieb) bei 30 cm Schnee noch eine Steigung mit 12 % schaffe, weshalb sollte dies dann lächerlich sein?
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Nein es geht um die aussage bei 30 cm schnee. Den da kommst du selbst auf einer ebene fläche nicht mehr vom fleck, geschweige den eine steigung zu schaffen. In meiner familie laufen auch bmw ohne allrad, und die müssen zum teil wege fahren wo nicht gleich der schneepflug kommt, und da wenn nur knapp 10 cm schnee liegen ist bei der ersten steigung die weniger als 12 % hat definitv ende, so viel schwung kann man sich da gar nicht erarbeiten. Selbst mit allrad hat man bei 30 cm schon seine probleme, da dann die bodenfreiheit beim 5er definitiv zu wenig ist. Klar macht auch die beschaffenheit vom schnee viel aus.
Hallo zusammen,
ich hab auch 4 Waschbetonplatten (40 x 40) hinten drinnen, geht sich schön aus im Kofferraum hinter der Sitzbank. Natürlich sind gute Winterreifen Garant für Vorwärtskommen, mit etwas mehr Gewicht auf der HA wird der Grip aber definitiv besser, egal wie gut die Reifen hinten drauf sind.
Natürlich hätt ich mir auch einen Allrad kaufen können, wäre noch besser. Bin auch viel in den Bergen unterwegs und da ist jedes Quentchen Grip wichtig...
Das zusätzliche Gewicht beim Bergabfahren is der Nachteil nicht so gewichtig. Runter kommt ma immer, defensive Fahrweise voraussgesetzt. Probleme gibt's immer nur beim Anfahren, bei Steigungen bergauf und aus zugeschneiten Parklücken, dabei hilft das Gewicht....
Und beim Driften machen sich die Kilo auch nicht sooo negativ bermerkbar, da kommt's mehr auf den Fahrer an....
DTC Knopf ist auch noch ein guter Tipp beim "Anfahren" bzw. aus Parklücken ausgraben.....
lg Alex
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Nein es geht um die aussage bei 30 cm schnee. Den da kommst du selbst auf einer ebene fläche nicht mehr vom fleck, geschweige den eine steigung zu schaffen. In meiner familie laufen auch bmw ohne allrad, und die müssen zum teil wege fahren wo nicht gleich der schneepflug kommt, und da wenn nur knapp 10 cm schnee liegen ist bei der ersten steigung die weniger als 12 % hat definitv ende, so viel schwung kann man sich da gar nicht erarbeiten. Selbst mit allrad hat man bei 30 cm schon seine probleme, da dann die bodenfreiheit beim 5er definitiv zu wenig ist. Klar macht auch die beschaffenheit vom schnee viel aus.
Ich will ja die Vorteile des xDrive in keinster Weise schmälern. Aber glaube mir, ich klopfe keine Sprüche - ich wohne im Sauerland und da haben wir seit fünf Wochen reichlich Schnee und bei 30 cm Neuschnee bin ich immer noch aus meiner - nicht geräumten - Einfahrt rausgekommen (hat etwa 12 % Steigung und ist ca. 30 m lang).
Allerdings - und da gebe ich Dir vollkommen recht - war das seinerzeit Pulverschnee bei etwa - 8 Grad; bei nassem Schnee mit Temperaturen um die 0 Grad sieht das natürlich anders aus, solcher Schnee ist deutlich rutschiger.
Ich bin übrigens kein Gelegenheitsfahrer - bei 60 tkm p. a. muss ich manchmal auch frühmorgens raus, wenn die Straßen noch nicht geräumt sind.
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Na wir waren gestern in Willingen. Wenn man von hinten durch die Siedlung zum Lagunenbad hoch fährt gibt es da eine etwas steilere Strasse. Die Strasse war leicht bedeckt mit Schnee....aber kein Chance! Ebenso habe ich mich weiter oben fest gefahren. 1 Rad stand im Schnee cirka 15cm...kein vor uns zurück mehr.
Guten Abend aus dem Pongau (heute früh -22°C, die letzten Tage Neuschnee)!
Erfahrungen aus Salzburg/Pongau/Alpenhauptkamm - 11 Jahre HARDCORE Heckantrieb mit ca 700.000 km Heckantriebe 2 Stk E39/1 Stk E60 und 150.000 km x-drive E 60, und diese 11 Winter waren eher verdammt hart (ich persönlich mach mir ernsthaft Gedanken über die Einführung einer Verschrottungsprämie für Schneekanonen - wer braucht den Krempel noch nach dem Klimawandel?). Ich weis wovon ich spreche/schreibe (nach 700.000 km Fronttriebler). Und ich muß oft um 4 Uhr morgens raus - ohne Rücksicht auf Frau Holle - Meine Kunden warten!
1.) Ein bisserl mehr Nerven im Popscherl sollte man beim Heckantrieb schon haben!
2.) Es fühlte sich immer ehrlich und direkt an und ich hatte NIE ein einziges erntshaftes Problem (Ok, Anfahrprobleme um 0°C herum - ab und an heikel)
3.)Ich würde NIE einen anderen Reifen als eine Michelin bei uns fahren! Dzt Michelin Pilot Alpine 3 davor Michelin PA 2 - eine Lebensversicherung für sich (ach ja - waren fast immer 245/40/18! - also nix mit Asphaltschneider)
4.) Ab und an DSC deaktivieren oder alle Heinzelmännchen wegmachen beim Anfahren... bringt was!
5.) Hatte nie, auch nur 1 kg Gewicht hinten drinnen (Mein Vater fährt meinen letzten E 60 mit jetzt 300.000 km - er hat sich jetzt mit über 80 Jahren Lebens- und Fahrerfahrung ein paar Kg Sandsäcke reingemacht!). Ich würde es heute nachträglich geshen auch tun - es war glaube ich falscher Stolz!
6.) Zur rechten Zeit ein wenig Schwung nehmen, wenn es bergauf geht, ist immer gut. Und wenn ich merkte "das wird extrem heikel da rauf" dann hab ich früh genug gekneift (um nicht retour runter zu rutschen) - das mache ich aber auch heute noch so mit dem Golf meiner Süssen - aber NIE mit dem E60 x- drive :-).
Mir ist es in diesen zig 1000enden Kilometer so vorgekommen als wäre alles ein wenig Sache der Konzentration - ein Hecktriebler auf Schnee und Eis fordert Deine Sinne dauernd und macht dich sensibel und wach - und Du bist eins mit dem Fahrzeug - und weist immer Bescheid was unter deinem Popscherl/Gummi los ist...
Es ist so wie es mir mit Tempo 100 (gesetzlich vorgeschrieben) auf der Tauernautobahn geht (die ich täglich zweimal befahre). Fahr ich 100 schlaf ich fast ein - da fahr ich lieber XXX und bin ich immer hellwach und aufmerksam!
1,65 Millionen Kilometer ist so nix passiert! Also immer schnell genug und immer konzentriert! Und ich LIEBE Hecktriebler!!!!!!!!!!
LG aus dem Pongau/Salzburg (wo Du mit einem BMW fast wie ein ET behandelt wirst unter all den Audis und VW´s...)
PS: x-drive ist so extrem... da gibt es auch bei Blitzeis und über Skipisten hinauf keine Hürden... siehe dazu meine anderen Beiträge... das ist eine ander Ära/Liga/Dimension (aber ein bisserl Freude am Fahren bleibt halt auch auf der Strecke...)
Zitat:
Original geschrieben von cooltexer
hi
am einfachsten ist es wie es gemacht hab.Abgemeldet und in die Garage geparkt für 3-4 Monate.Ist mir lieber ,mein schätzchen hat es gut bei mir.Werde ihn nicht durch den Winter Prügeln.Zuvor durch die Waschstrasse geschcikt rund um Sorglospaket ausgewählt mit einwaxen des lackes.Gruss cooli
Genauso mache ich es auch. Die Fotos beweisen es 😁 Meine Nachbarn halten mich allerdings für bekloppt 😁
Sobald der Schnee wieder für längere zeit weg ist, kommt er runter. Bis dahin wird mein (der meiner Frau 😁) Opel Astra durch den Winter geprügelt. Hat ja Frontantrieb 😎
Meiner Ansicht nach sind die Runflats bei Schnee und Eis eine echte Katastrophe!
Ich musste mehrmals angeschoben werden - einmal ist mein Bruder im Citro?n sogar Kreise um meinen Wagen gefahren, um mich dann zu dritt vom Parkplatz zu schieben.
Die schlechten Wintereigenschaften der Runflats wurden mir dann auch noch vom 🙂 bestätigt.
Wenn die Bedingungen nicht so extrem sind, dann hilft die Elektronik mit dem guten Fahrwerk schon weiter.
Die Runflats kommen nächsten Winter nicht mehr drauf - ich nehme dann Michelin!