Tips und Hilfe für evtl. Kauf

BMW 5er F10

Hallo liebe Kameraden aus dem F10-Forum.

Normalerweise bin ich im Forum zum E90 unterwegs, da ich seit 2011 einen Solchen als mein Eigen nennen darf.

Seit schon einiger Zeit liebäugel ich mit einem "neuen" Auto und vor allem mit einem 5er.
Grundsätzlich lege ich mich da auf keine Karossenform fest. Ausnahme der GT, der soll es nun wirklich nicht werden.
Limo oder Kombi könnte da schon die erste Frage sein/werden. Aber das will ich mich nicht mit "aufhalten" erstmal. Da ich derzeit eine 3er Limo fahre, würde ich mit einer 5er Limo jetzt wohl auch gut zurechtkommen.

Baujahr bzw. EZ soll nach Juli 2013, sprich einen der den Lifecycle Impulse schon hat.
Motorentechnisch ist die erste Frage schon entschieden. Diesel. Dieser Anti-Dieseldebatte schließe ich mich nicht an.
Zur Wahl für mich stehen 520,525,530d.
Da kommt eine Frage schon. Sind diese Motoren für iwas bekannt? Also problemtechnisch? Was passt denn gut zum 5er? Gefahren bin ich selber schon 2x einen 520d F10. War/ist ja nun kein Rennwagen, fuhr sich dennoch gut. Also wäre jetzt der Motor definitiv immer eine Option.

Beim E90 habe ich die Sportsitze, würde ich im Prinzip auch gern wieder nutzen, bin ich mir aber nicht sicher ob die beim F10/11 quasi "nötig" sind. Was ich beim E90 als nötiges Extra schon empfand.

Sitzbezug ist mir relativ egal. Derzeit habe ich Teilleder. Find ich ziemlich nice, weiß ich jedoch nicht ob es das beim 5er überhaupt gibt. Was würdet ihr sagen? Stoff, Leder oder Alcantara? Vllt auch warum.

Kann ich vllt auf Bildern erkennen ob der Wagen über Standheizung verfügt? Also eine von Werk aus. Bei Nachrüstlösungen würde man das wohl erkennen.
Habe nämlich Bilder gefunden im Netz. Unter dem Drehrad für die Temp auf der Fahrerseite ist eine Art "Knopf". Ist das vllt ein Indiz dafür oder was macht dieser "Knopf". Und das ander was ich auf Bildern gesehen habe ist so ein Symbol vor der Temperatur der Klimazone (im Display) ist was wie Heizung aussieht. Was aber nicht immer zu sehen ist bei Betrieb der Klima.

Generell. Eher Kombi oder Limo?

Was sollte vllt an Bord sein? Auf was kann man verzichten.

Ich würde den Wagen eher über Autobahn fahren. Sportlich oder sonderlich schnell eher nicht. Daher auch der 520d eine Option.

Danke schon mal an euch 🙂

P.S.: Preislich wäre ich bei max 25.000 Euro und Kilometer mind. U 100.000 km, lieber noch unter 70.000 km. Da finde ich schon ein Paar Angebote. Geht jetzt eher um den Feinschliff für die Suche sag ich mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bei meinem waren die Luftbälge der Niveauregulierung defekt, die Gummilager, an denen das Differential befestigt wird, Rost an den hinteren Türen, die Wasserschutzfolie der hinteren Türen zwischen Tür und Türverkleidung löste sich ab und dann wird's nass im Fußraum. Dieser Mängel haben nahezu alle F11. Dann sind diese Modelle sehr anfällig was Vibrationen von 80 bis 130 kmh angeht. Das kann an den Reifen, Felgen, Querlenkern, Zugstreben, Bremsscheiben, Antriebswellen, Kardenwelle und und und liegen. Bei meinem waren es die Antriebswellen, die laut Werkstatt zu unterdimensioniert sind.

Ich habe meinen zum Glück mit Garantie gekauft, daher hielten sich die Reparaturkosten in Grenzen. Aber nervig ist es auf alle Fälle und jeder wird dir was anderes erzählen, woran der Defekt liegt.

Ich fahre meinen mittlerweile echt gerne, da er nun durchrepariert ist, aber kaufen würde ich diese Fehlkonstruktion nicht mehr.

Gruß teacher

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 8. September 2019 um 22:18:30 Uhr:


Also das ein solcher Balg aufgrund vom Alter vllt schon mal probleme machen kann, ist jetzt unlogisch nicht.
Und das hat jeder F11? Oder nur ab 530d?

Jeder F11 egal was für Motorisierung hat hinten Luftbälge anstatt von klassischen Federn !!!!

Habe meinen 530d mit 82.000 km als 2-Jährigen gekauft und jetzt 133.000 km runter. Probleme: null. Freude am Fahren: viel.
Wenn Du einmal den 30d gefahren bist, willst Du wahrscheinlich nichts anderes mehr. Vorsicht: Suchtgefahr!

https://www.motor-talk.de/forum/mein-n47-laeuft-wie-ne-1-t5953163.html

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

und bitte immer bedenken, das in einem Forum wie diesem meist nagetive Inhalte ausgetauscht werden, denn wenn alles "läuft" hat man ja viel Geld für Premium ausgegeben...

eh klar...

Grundsätzlich: wenn, dann möglichst mit Garantie vom Händler. wie bei anderen sog. Premium Marken eben auch...

Ich persönlich empfinde den 525d, falls es aus was für Gründen auch immer kein 530d werden soll oder kann, als wirklich guten Mittelweg und als Mindestmotorisierung für das große und schwere Fahrzeug. Denn der Motor ist spürbar stärker als der 520d und sparsamer und günstiger im Unterhalt als der 530d. Leider sind die etwas seltener als die oben genannten Beiden.

Wenn du x-Drive nicht unbedingt brauchst und willst, solltest du Hinterradangetriebene suchen.

Aber die allergrößte Auswahl hast du natürlich, wenn dir die Bauform und der Motor egal sind.

Welche Ausstattung du brauchst, muss du selber wissen. Denn nach deiner Anfrage hier, landest du zwangsläufig bei einer nahezu vollen und seltenen Ausstattung. Trotz alledem sollte m.M.n. als Sonderausstattung minimum Folgendes vorhanden sein:

Automatikgetriebe
Sitzheizung
Navi Prof.
Hifi
PDC

Der LCI hat ja im Gegensatz zum Vor-LCI mehr an Serienausstattung (z.B. Xenon).

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 9. September 2019 um 08:25:47 Uhr:


Trotz alledem sollte m.M.n. als Sonderausstattung minimum Folgendes vorhanden sein:

Automatikgetriebe
Sitzheizung
Navi Prof.
Hifi
PDC

Der LCI hat ja im Gegensatz zum Vor-LCI mehr an Serienausstattung (z.B. Xenon).

Und so gehen die Meinungen auseinander: ich finde ein head-up display viel wichtiger als einen großen Bildschirm in der Mitte, und die Sitzheizung nutze ich trotz Leder nie. Die Endstufe vom hifi System ist nicht so toll. Ist die PDC nicht Serie??

Also, ich gebe nächsten Monat nach 3 Jahren einen 20d F11 mit dann 82 TKM ab, Probleme null.
Ich war und bin so überzeugt, dass ich mir einen F11 als 30d nun gebraucht angeschafft habe. 30d nur deswegen, weil er halt besser klingt und noch 6 Töpfe hat. Der 20d hat leistungstechnisch immer gereicht, mir zumindest.

Zur Ausstattung findest Du tausend Meinungen, ABER bei den Sitzen würde ich vorsichtig Probesitzen. ME gilt auch beim F1x die Regel, dass es ohne einen Aufpreis für den Sitz nix Gescheites ist. Ich selber habe parallel im Seriensitz, Komfortsitz und Sportsitz gesessen und für mich ist der Sportsitz absolut erste Wahl. Gerade 1.158KM mehr oder weniger am Stück trotz Rücken entspannt zurückgelegt. Mit Sportsitz hat er auch Leder oder das Alcantara aus dem M-Paket, mit Komfortsitz immer Leder. Die mit Stoffsitz only solltest Du mE daher aus der Suche ausschliessen beim LCI. Beim Pre-LCI gas den Sportsitz und er Bestellung auch mit Teilleder.

Gute Wahl! Viel Erfolg.

Ich habe seit über einem Jahr einen 525D und bin damit sehr zufrieden.

Mir war damals sehr wichtig, dass das Auto folgendes hat:

Teilleder+ Navi Pro+ HeadUp

Der Rest war alles nice to have.

Und genau mit diesen 3 Sachen bin ich auf die Suche gegangen und bin am Ende bei meinem angekommen.

Bin sehr zufrieden mit dem Auto... ein 30d ist auf jeden Fall ein sehr schöner Motor, aber es gab eben damals keinen mit (Teilleder und ohne Schiebedach) ... und somit war der auch raus.

Am Ende musst du dich einfach in die Autos reinsetzen und schauen was die gefällt und was du haben möchtest.
Hier gibt es einige im Forum, für die muss ein f11 oder f10 immer min. 90 Prozent der Ausstattung haben. Das finde ich etwas übertrieben. 🙄 Was bringen dir die Komfortsitze ?? Klar sind mega bequem, aber hast dafür im Fond direkt mal gefühlt 10cm weniger Platz....
Was ich dir am Ende sagen will, der F10/11 hat eine riesen Palette an schönen Sachen. Aber man braucht auf jeden Fall nicht alles im Auto.
Daher schaue dir an, was du toll findest und unbedingt nicht missen möchtest. Und schon geht die Suche los.

Ich persönlich finde immer den f11 schicker und auch viel nützlicher.

Grüße

Zitat:

@1000miles schrieb am 9. September 2019 um 09:14:50 Uhr:



Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 9. September 2019 um 08:25:47 Uhr:


Trotz alledem sollte m.M.n. als Sonderausstattung minimum Folgendes vorhanden sein:

Automatikgetriebe
Sitzheizung
Navi Prof.
Hifi
PDC

Der LCI hat ja im Gegensatz zum Vor-LCI mehr an Serienausstattung (z.B. Xenon).

Und so gehen die Meinungen auseinander: ich finde ein head-up display viel wichtiger als einen großen Bildschirm in der Mitte, und die Sitzheizung nutze ich trotz Leder nie. Die Endstufe vom hifi System ist nicht so toll. Ist die PDC nicht Serie??

Natürlich gehen da die Meinungen auseinander, derhalb steht da "m.M.n.". Aber beim späteren Verkauf lässt sich ein Auto mit Sitzheizung und Navi Prof sicher besser loswerden. Auch wenn das HiFi nicht der Brüller ist, ist es um einiges besser als die Standardvariante. Richtig glücklich bin ich auch erst mit dem HK System geworden und würde es so schnell nicht hergeben.

Danke euch Jungs.

Ja grundsätzlich mache ich mir bei dem N47 keine Sorgen, da ich den Motor kenne aus meinem derzeitigen Auto.
Ich meine auch das im LCI des F1x schon ein neuerer Motor verbaut wurde. Selbst der F30 hatte am ende nicht mehr den N47. Von daher.

Grundlegen fände ich Head-up schon wieder eher nicht wichtig. Geiles Feature, aber jetzt auch nicht wirklich nötig. War glaube ich auch nur in Verbindung mit dem Navi-Prof möglich. Letzteres würde ich schon aus optischen Gründen bevorzugen, jedoch nicht als Kaufpflicht ansehen. Navi ist Navi. Auch das Business bringt einen ans Ziel. Was mir da schon reicht.
Auch Automatik ist gesetzt. Da geht kein weg dran vorbei.

Bei den Sitzen werde ich in der Tat mal schauen und hoffen das ich bei einem oder zwei Händlern in die Option mal komme die Varianten mal Probezusitzen.

Allrad ist schon eher ein No-Go als eine Option für mich. Ich solche Regionen wo wir vllt noch Schnee finden in Deutschland, fahre ich nicht wirklich und wenn kam ich bisher da auch mit Heckantrieb gut durch. Zumal ich auch nicht nach so stark motorisierten Wagen such, bei denen man aus Leistungsgründen schon eher Allrad braucht/will.

Auch wird Kauf von privat ausgeschlossen. Wenn dann fahr ich zu einem BMW-Händler. Klar kostet mich das Modell dort dann mal 1-2k € mehr (oder noch mehr) aber die damit verbundenen "Sicherheiten" wie Garantie oder auch das man dort davon fast schon ausgehen kann, dass der Tacho auch das anzeigt was der Wagen wirklich schon erlebt hat und eben nicht eine Verjüngungskur von 30k km hat.

Grundsätzlich verstehe ich auch, dass solche Threads mit sicherheit beinahe zum Tagesgeschäft gehören und somit vllt auch etwas nerven. Dennoch lieber @kanne66, ich habe das beim ersten mal schon verstanden lieber die SuFu zu nutzen 😉 Aber im Autohaus schickt mich der Verkäufer ja auch nicht zum Stand mit den Prospekten weil er nicht zum 20x die ähnlichen Fragen beantworten will :P
War und ist eher als Spaß zu verstehen, nicht das wir anfangen zu streiten. BMW-Fahrer sollten zusammenhalten 🙂

Weiß denn nun einer von euch, was ich im Anfangspost schon gefragt habe, wie das mit der SH aussieht?

Um die Fragen mal wieder "präsent" zu machen.

Kann man, ohne im Menü zu suchen oder dergleichen erkennen ob der Wagen einen Standheizung hat?
Und
Was bedeutet diese kleine Taste und dem Temp-regler auf der Fahrerseite?
Und
Hat dieses Heizsymbol im Klimateil, vor der Temp der jeweiligen Klimazone, ieine Bedeutung? Hab da schon Bilder gesehen da war das zu sehen und welche wo es das nicht gab. Aber in jedem Fall war die Klima an.

Sitzheizung schließe ich dabei aus, da dafür die LED über dem Knopf dafür da sind.

Danke euch Jungs 🙂

Also wenn du diesen schwarzen Punkt unter dem Temp Regler meinst. Das ist kein Knopf/Taste , das ist glaub ich ein Innenraumtemperatur-Sensor. Wenn falsch, bitte korrigiert mich.

9c0a8e11-11e1-4df6-914f-10752e72fb70

Genau das ding meinte ich. Ok. Auf den ersten Blick sah es für mich nach einer Taste bzw einem Knopf aus. Der e90 z.b. hat das nicht. Zumindest nicht am klimabedienteil

Also mein e91 hatte auch so einen Sensor, hier ein Bild aus dem Netz.

0490626a-ed86-4f5b-80eb-e0ed48b309f4

Meiner hat es nicht. Deswegen hab ich ja gefragt 🙂
Kann schon sein das die mit dem LCI erst Einzug erhielten.

Also Leute.
Ich habe nun meinen Gedanken mit dem 5er präzisiert.
Ob es nun zu einem Kauf kommt hängt stark vom Montag ab, an dem ich versuche meinen E90 zu verkaufen.
Verkauft wird er, zumindest versucht, über wir kaufen dein auto.de.
Ich bin da extrem skeptisch ob das was wird. Der Ruf der Firma ist ja definitiv nicht der beste. Der Verkauf über BMW direkt, macht wenig Sinn, da wurde mir schon direkt vom Verkäufer abgeraten. Also wage ich dieses Experiment. Sollte eine Summe >3000 € kommen, dann wird alles perfekt gemacht.

Zur Auwahl für den 5er hatte ich am Ende 3 Angebote.
Welche da wären:

530d

525d

520d

Wegefallen sind der 530d (denke ziemlich offensichtlich warum) und der 525d ebenso, da mir der Besichtigungstermin gehörig gegen den Strich ging.
Also wird es der 520d werden.
Probefahrt war echt angenehm. Der Termin mit dem Verkäufer war auch verdammt gut. Wie es der Zufall so will, hat er mir damals schon meinen E90 verkauft, aber noch in einem anderen Authohaus.

Was haltet ihr denn von meiner Entscheidung? Bzw von den anderen beiden Angeboten?

Offensichtlich? Weil er grau ist, kein Navi Prof. und Alcantara hat?
Der 520er hat dafür Standardsitze, kein M-Paket und hässliche Felgen, wenn ich es richtig gesehen habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen